59,98€ 78,80€
Philips Hue White Starter-Set mit 3x E27 Lampen + Bridge
Gravis hat heute das Philips Hue White Starter Set im Angebot. Damit könnt ihr kabellos per App (Android + iOS) eure heimische Beleuchtung steuern. Das Kit enthält drei Glühbirnen (E27) und die dafür benötigte Bridge, damit ihr gleich loslegen könnt:
• Bedienung der Beleuchtung via App
• Apps vorhanden für Apple + Android
• Plug and Play – System dank Bridge
• Lichtsteuerung über das Internet
• Licht bis 6500K, Leistung: 806 lm
Das Philips Hue System ist natürlich beliebig erweiterbar – mit weiteren Ambiance-Leuchten, mit den farbigen Lampen und/oder auch mit den LED-Lighstrips, etc. Die Installation ist super einfach: Ist die Bridge per LAN-Kabel mit dem Router und per Netzteil mit der Steckdose verbunden, lässt sie sich per Smartphone steuern. Die Ambience-Leuchten können von kalt- bis warmweiß geregelt werden (2.200K – 6.500K). Die bisherigen Kunden sind auch schon recht zufrieden mit der neuen Generation:
„Ein wirklich tolles Teil. Abgesehen von den versch. Beleuchtungsmodi, die sich wirklich unterscheiden, ist das Set leicht und bequem bedien- und erweiterbar und ein recht effektiver Einbruchsschutz bei Abwesenheit durch einstellbare Automatismen. Nicht optimal: Der Funktionsumfang der Philips-offiziellen Android-App. Teuer, aber eben immer noch das beste Produkt.“
erdokf
erdokf (Gast)
erdokf (Gast) 11.11.2016, 11:18Es gibt viel günstigere Lösungen
Stefan S.
@erdokf: Da ich selbst überlege, komplett auf Hue umzusteigen (bisher nur n paar einzelne Lampen) -> wäre nett, wenn du die auch direkt nennst. Wirklich gute Alternativen hab ich bis jetzt nicht gefunden…
n3ro666
@erdokf: seh ich wie Stefan! Ohne eine Alternative zu nennen, ist dein Kommentar obsolete
noice
noice (Gast)
noice (Gast) 11.11.2016, 13:15z.B. Mi-Light
N BG
N BG (Gast)
N BG (Gast) 11.11.2016, 14:48Ist die Mi-Light auch Zigbee kompatibel?
Möchte ich mit einer Amazon Echo kombinieren?
Wilfreds Cat
MiLight kann man in kaltweiß oder warmweiß bestellen und kosten momentan fast 9€.
Wer zwischen kalt und warm nicht wechseln muss und keine 26€ für eine Birne ausgeben will, dem würde ich dazu raten.
Frage
Frage (Gast)
Frage (Gast) 19.11.2016, 21:06Ich möchte darauf hinzuweisen, das wenn das Internet ausfällt oder man überhaupt kein Internet hat, die Lampen nicht funktionieren. Das war ein schönes Stück Arbeit das mit viel Fragerei bei Philips heraus zu bekommen.
Wahrscheinlich lebt man hinter dem Mond, wenn man überhaupt kein Kabel gebundenes permanentes Internet hat.
Warum man aber eine Verbindung ins Internet braucht, um das Licht anzuschalten darf jeder für sich selbst entscheiden…
Dimmi
Naja, du hast nicht ganz recht. Du kannst die Lampen auch ohne Internet einschalten… Um allerdings alle Funktionen, wie Farbwechsel + Dimmen nutzen zu können, brauchst du dann den Hub und der braucht Internet. Und kommunizieren tust du mit dem Hub über eine App – da laufen die Übertragungsfrequenzen wiederum über WLAN.
raffa
raffa (Gast)
raffa (Gast) 20.11.2016, 18:02Internet ist nicht zwingend notwendig. Die Birnen funktionierwn auch ohne Internet. Was nötig ist, ist ein Router, um die Bridge einzubinden und Szenen mit dem Handy zu schalten.
Man kann die Birnen theoretisch auch mit der runden Philipsfernbedienung ganz ohne Router, Bridge und Internet schalten (dann allerdings keine Szenen).
Hoerbi
Also ich weiß ja nicht. Mir wäre das hier schlichtweg einfach zu teuer.
Ich habe meine Wohnung zwischenzeitlich komplett mit LED Lampen (38 Stück, nicht nur 2 Stück wie hier!) über Banggood ausgestattet und gesamt dafür auch rd. 100 Euro bezahlt.
Je nach Einsatzbereich mal Lampen mit kaltweissem oder warmweissen Licht und halt mit entsprechenden unterschiedlichen Watt. Für WAS ist es nötig, immer die Farbwärme zu ändern?
Und wenn ich Licht brauche, drücke ich halt nen Schalter.
Ich werde mich auch so lange es geht weigern, ggf. meinen Toaster, Heizung, oder viell. mal die Toilettenspülung (grins) per App zu steuern.
Thema Sicherheit : Man sollte vielleicht nicht vergessen : Die Hacker werden immer raffinierter. Irgendwann wird dann vielleicht euer System geknackt und dann steuert ein FREMDER all eure App-hinterlegten Geräte von außen.
Und wer bei Abwesenheit Sicherheit durch Licht in der Wohnung zeigen möchte, kann dies günstig mit ner Zeitschaltuhr und ner Standleuchte machen.
Das ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Thomas 123
Thomas 123 (Gast)
Thomas 123 (Gast) 29.01.2017, 13:38Habe eine wichtige Frage kann ich bei diesem Set noch separat bunte LED birnen kaufen und damit koppeln wenn ja was kostet eine bunte Lampe
Nomi
Nomi (Gast)
Nomi (Gast) 29.01.2017, 13:55Hier mal jemand, der Hue Farbe und Weiße leuchten hat und das mit Amazon Echo steuert.
Dass man Internet brauch damit es funktioniert stimmt kein bisschen. Die app arbeitet mit WLAN. Man brauch nur WLAN. Auch für Echo. Lediglich zur Fernsteuerung falls man mit Handy/tablet nicht in WLAN Reichweite ist brauch man natürlich Internet.
Echo arbeitet nicht nur mit Hue. Sondern mit allem, was man über WLAN steuern kann, über sogenannte skills. D.h. Auch mit osram und xiaomi.
Stefan S.
@Thomas 123: Ja na klar. Du brauchst nur einmal die Bridge. Such einfach mal Philips Hue White & Color Lampen -> das ist die neueste Generation
bliblabl
@Nomi: Korrigiere: Echo braucht Internet. Der Rest stimmt.
teflon
Ich finde das tatsächlich eine gute Frage ob man das alles braucht.
Ich selbst steuere nahezu alles via smartphone…
Aber ich bin auch viel unterwegs. ..
Am ende einfach nur nette Spielereien. ..
Rainermagkeiner
Ich habe keine Lampen mehr mit e27… Ganz einfach, weil diese zu groß sind und nicht in filigrane (für mich schöne) Lampen passen…
kon
kon (Gast)
kon (Gast) 06.06.2017, 21:38@Rainermagkeiner: Trägt zwar nicht zum Thema bei, aber meine Luceplan Costanza sieht im Wohnzimmer absolut filigran aus – trotz E27 Fassung 😉
MichaelSB82
Viel geschrieben, viele selbsternannten Experten, die aber beim genauen "hinsehen" keine Ahnung haben …
Evan
Ikea hat auch smart light system
skymind
@Evan: Dein Ernst…? 🙄
Reamix
So wie Kommentar #1 bereits nannte: es gibt tatsächlich ein "günstigeres", oder sagen wir mal : ein besseres Produkt. Die Osram Lightify Reihe hat sich nie wirklich etabliert. Was Osram neuerdings neu auf den Markt hat, ist die Smart+ Serie. Preislich tut sich da nicht soooo unfassbar viel zur Hue Serie. Was aber für das Osram Smart+ spricht, ist die Kompatibilität. Das neue System ist mit nahezu allen anderen bereits vorhandenen Systemen kompatibel und wird mit ständigen Updates erweitert.
Treveres
Hat jemand der hier Anwesenden, die von außen mit dem Smartphone steuern einen Tipp für mich? Bin noch am Suchen, wie ich von außen auf die Fritzbox komme, wegen IP4/IP6 scheint das aber nicht so einfach zu klappen. Hatte bisher leider noch nicht den richtigen Riecher, die Lösung zu finden. Danke schon mal!
samaroe
Gugst du hier