599,00€
679,00€
Lenovo Ideapad 320: 15,6″ FHD, i5-8250U, 8GB RAM + 128GB SSD
Wieder da: Noch auf der Suche nach einem neuen MidRange Notebook? Mit dem Lenovo Ideapad 320 sollten eure Wünsche vermutlich erhöht sein, da es ein wirklich gutes P/L-Verhältnis bietet, wenn man sich eine Preisgrenze von ca. 600€ gesetzt hat. Bei Comtech ist es gerade so günstig zu haben wie noch nie (und das obwohl es noch nicht allzu lange auf dem Markt ist)…
Details:
CPU: Intel Core i5-8250U, 4x 1.60GHz • TurboBoost bis zu 3.40 GHz • RAM: 8GB DDR4 • SSD: 128GB • Optisches Laufwerk: DVD Brenner • Grafik: Intel UHD 620 Grafik, HDMI • Display: 15.6″, 1920×1080, entspiegelt, TN • Anschlüsse: 1x USB-Typ C, 2x USB 3.0, LAN • Wireless: WLAN, Bluetooth 4.1 • Cardreader: SD • Webcam: 0.3 Megapixel • Betriebssystem: Windows 10 • Akku: Li-Polymer, 3 Zellen, 30Wh, 5h Laufzeit • Gewicht: 2,2kg • Dolby Audio • Herstellergarantie: zwei Jahre
Leider gibt es noch keine wirklichen Infos bzw. Testberichte zu dem neuen Modell, aber rein preislich kann es überzeugen. Das in etwa gleich „gute“ Acer Aspire 5 kostet mindestens 200€ mehr, andere Laptops mit diesen Daten sind noch teurer! Verbaut ist u.a. ein Core i5 der neuesten Generation (!) mit 8GB RAM und einer 128GB großen SSD.
Was ich ganz cool finde: Das Display ist matt, es gibt ein DVD-Laufwerk (längst nicht mehr Standard) und sogar einen LAN-Anschluss. Zwei „normale“ USB-Anschlüsse und 1x USB-C runden das Gesamtpaket ab. Hier heißt es also: Zuschlagen, wenn man noch auf der Suche ist
Feris
Feris (Gast)
Feris (Gast) 06.10.2017, 12:471.6 takt zu niedrig. Takt muss grosser 2 GHz mindestens sei
Raynx
Die cpu läuft nie auf 1.6GHz, mit dem Turbo ist sie immer drüber
Shadowk42
Shadowk42 (Gast)
Shadowk42 (Gast) 06.10.2017, 13:075 Stunden Laufzeit mit 15.6 Zoll und 2.2 kg
stefan
https://www.notebookcheck.com/Intel-Core-i5-8250U-SoC-Benchmarks-und-Specs.242162.0.html
„Der Intel Core i5-8250U ist ein sparsamer Quad-Core-SoC für Notebooks und Ultrabooks, der auf der Kaby-Lake-Architektur basiert und Ende August 2017 vorgestellt wurde. Mit 1,6 bis 3,4 GHz taktet der Core i5-8250U beim maximalen Boost deutlich höher als sein Vorgänger i5-7200U (2,5 – 3,1 GHz). Intel selbst spricht von Performancezuwächsen von bis zu 40%. Durch die beiden zusätzlichen Kerne, sollte dies bei Anwendungen die beide Kerne nutzen können, durchaus möglich sein. Dank des höheren Turbo Boost profitiert aber auch die Einzelkernleistung.“
Error
Passmark 7646 -10% bei Dauerbelastung nach spätestens ein paar Minuten