89,00€ 120,00€
Philips Hue Light Strips Set (inkl. Bridge + 2m + 1m)
Mit dem Philips Hue-Beleuchtungs-Kit könnt ihr kabellos per App (Android + iOS) eure heimische Beleuchtung anpassen, dimmen oder steuern. Das Angebot enthält dieses Mal die LivingColors LightStrips (2 Meter), die sich natürlich auch verbinden lassen, wenn man mehrere bestellen möchte. Eine Bridge ist hier aber nicht enthalten (!), die man immer 1x pro Wohnung/Haus braucht:
• Bedienung der Beleuchtung via App
• Apps vorhanden für Apple + Android
• Plug and Play – System dank Bridge
• Lichtsteuerung über das Internet
• 160 Mio Farben, Leistung: 1600 lm
• 1x Lighstrips, 2 Meter + VerpackungDie Installation ist super einfach: Ist die Bridge per Lan-Kabel mit dem Router und per Netzteil mit der Steckdose verbunden, lässt sie sich per Smartphone steuern. 18 positive Testberichte mit der durchschnittlichen Note 1,4 bestätigen, dass es sich hier um eine tolle Erfindung handelt, die sowohl per Android als auch Apple funktioniert (bezogen auf das komplette Hue System). Am besten wird das von „Pad&Phone“ zusammengefasst:
„Die LED-Lampen mit dem merkwürdigen Namen hue lassen sich bequem per iOS oder Android bedienen. Das beinhaltet natürlich nicht nur das An- und Abschalten aller Lampen mit einem simplen Fingertipp; Sie können auch mehr als 16 Millionen Farben auswählen und bestimmen, wie schnell diese an- oder ausgehen sollen. Ideal also zum Einschlafen und Aufwachen oder aber, um im Urlaub den Eindruck zu vermitteln, die Bewohner seien zu Hause.“
JessiPinkman
JessiPinkman (Gast)
JessiPinkman (Gast) 29.12.2014, 12:20Kann man die strips und Birnen getrennt bedienen? Man braucht praktisch nur eine Modem Verbindung, oder?
Stefan S.
@Jessi: Jo klar. Wird alles von einer Bridge (WLAN) aus angesteuert. Aber die Lampen sind einzeln bedienbar
counderman
counderman (Gast)
counderman (Gast) 29.12.2014, 13:43ich war anfangs auch skeptisch da sie im Vergleich zu normalen led sehr viel strom brauchen und heiss werden. aber wenn es als ambilight benutzt wird macht es schon gut was her. der größte nachteil vom heiß werden das moglicherweise wieder die decke "braun" wird wie in der pre led zeit. aber das werden wir später sehen. ich red von den gu 10 spots und e 27.
Sven
Sven (Gast)
Sven (Gast) 29.12.2014, 13:55Muss sich die Bridge im gleichen Zimmer wie die Stripes befinden? Oder geht das da auch ganz normal übers WLAN?
Stefan S.
@Sven: Die Bridge wird per LAN-Kabel an den Router gesteckt. Danach baut es ein eigenes WLAN-Netz auf und das reicht auch gut über zwei Stockwerke (meine Erfahrung)
NameIstEgal
NameIstEgal (Gast)
NameIstEgal (Gast) 29.12.2014, 17:12ich habe schon ein LivingWhites-Set von Philipps – wäre das dann auch koppel- und steuerbar damit über die Bridge?
Stefan S.
@Name: Bei den LivingColors (Iris) kann ichs zumindest bestätigen. Mit den Whites hab ich leider keine Erfahrungen
Mustang
cool
bongo
bongo (Gast)
bongo (Gast) 04.05.2016, 14:16Ja die Whites kann man auch steuern. Ich HSV betreibe auch einen Mischmasch…
wullich
wullich (Gast)
wullich (Gast) 09.05.2016, 01:27set ist ohne bridge oder?
Kloppo
Kloppo (Gast)
Kloppo (Gast) 20.07.2016, 00:24Ja ist ohne
dhdusujdidsu
dhdusujdidsu (Gast)
dhdusujdidsu (Gast) 20.07.2016, 12:35Die Bridge baut übrigens kein WLan Netzwerk auf, sondern ein Zigbee Mesh Netz. Jede Lampe, jeder Strip etc. ist gleichzeitig Empfänger und Sender. Damit lassen sich auch längere Strecken überbrücken.
downjail
downjail (Gast)
downjail (Gast) 01.01.2017, 11:48Immer noch teuer. Es gibt andere Hersteller die das selbe drauf haben. Verstehe gar nicht warum philips meint oder denkt das deren led die besten sind, bzw. So teuer sein müssen.
PieJay86
PieJay86 (Gast)
PieJay86 (Gast) 01.01.2017, 13:02Kannst du eine gute günstige Alternative empfehlen?
gfrt
gfrt (Gast)
gfrt (Gast) 01.01.2017, 13:39Das Klebeband an den Strips finde ich recht schwach. Ansonsten sind der Artikel und das System top!
GWatson
@downjail: Und welche Hersteller sind das?
Maddin
Weil Philips so teuer und eigentlich Zigbee dahinter steckt versteh ich nicht, warum andere Hersteller nicht auf den Hue-Zug aufspringen und jeder seinen eigen Schlonz macht. Die Osrams sind doch auch kompatibel!
Encelave
Hier eine kurze Zusammenfassung:
Es gibt 2 Systeme von Philips die sich vereinen lassen. Zum einen Hue und Living (Anleitungen im Internet).
Hue besteht aus den hier angepriesenem "Hue LightStrip",
"Hue White (einfaches warm-weißes Licht),
"Hue Color" (auch Hue LED genannt) und
"Hue Go" (auch auf MyDeals zu finden).
Bei Color und Go lassen sich, genauso wie beim LightStrip, die Farben ändern.
Man unterscheidet dabei zwischen "Starterpaket" und "Erweiterung". Richtige Starterpakete findet man jedoch nur für White und Color. (inbegriffen dort: den für das System notwendigen Verteiler: "Bridge" und die jeweiligen Leuchten).
Somit ist LightStrip streng genommen nur eine Erweiterung, denn diese notwendige Bridge ist in diesem Paket nicht enthalten.
(Also vorsichtig! Wer noch keine Bridge hat, muss sich diese noch zulegen, um die LightStrips fernsteuern zu können ;))
Als LightStrip-Starterpaket bezeichnet man die jenigen Bauteile, die letztendlich benötigt werden, um den LightStrip leuchten zu lassen (Kabel, Stecker, 2m Leuchte…).
Als "Erweiterung" bezeichnet man dann die 1m lange LightStrip die man mit seinem "LightStrip-Starterpaket" verbinden kann (nahezu unendlich) .
Gut, dass in diesem Angebot sowie "LightStrip – Starterpaket" und "Erweiterungen" mit inbegriffen sind.
Alle Systeme besitzen eine Dimmfunktion.
Ich selbst besitze mehrerer solcher Leuchten und finde ihre Vielfalt einfach klasse. Gerade auch, weil sie sich mit sämtlichen anderen Apps und Systemen verbinden lassen. Die App "Android Sleep" und das System "Echo" von Amazon, sind ein Beispiel dafür. So wacht man morgens in einem hellen Zimmer auf bzw. reagiert das Licht auf Sprachbefehle.
Also wirklich Vielfältig und empfehlenswert!
Einziger Haken ist der doch recht hohe Preis.
Gut, dass man, verglichen mit Amazon, bei diesem Angebot ca 20€ spart! Bei Amazon würde man für diesen Preis nur das "LightStrip-Starterpaket" erhalten .
DANKE DAFÜR!
Ich hoffe jetzt sind alle Klarheiten beseitigt 😉
Ence
Stefan S.
@Encelave: Danke für die Zusammenfassung, hätt ich nicht besser schreiben können 🙂
Encelave
@stefan: gern 😉
@J0GI: Klar, ganz billig ist das nicht. Doch was man damit alles machen kann, findest du nirgendwo anders:
Verbindung zu
ca 30 Apps
ca 10 Systemen (Echo, Google Dot…)
Und darüber hinaus reagiert das Licht auf Musik, Film und mehr.
Klar…ob man das wirklich braucht, ist jedem selbst überlassen 😉
skymind
Hat jemand ne Ahnung, ob die subjektiv deutlich dunkler sind als die zweite Generation?
Plautze
Ja, sind sie. Da liegen Welten zwischen!! Nutze die Plus um das ganze Wohnzimmer auszuleuchten (2x 5m)
Die 1.gen is eine reine Ambiente Beleuchtung, für ein Regal zb… Nicht für eine reine Raumbeleuchtung geeignet.
Skywalker03
Skywalker03 (Gast)
Skywalker03 (Gast) 29.04.2017, 11:48Sind die Stripes mit Amazon Echo steuerbar?
MarcNY
Ja, sind auch mit echo steuerbar
AL8
Ich habe bereits 28 Lampen (Hue Go, div. Color und White von Osram), zwei Bewegungsmelder (mit Helligkeitssensor) und ein Hue Tap Switch und muss sagen: das ist super!
Klar es ist teuer, aber es macht einfach Spaß neue Settings auszuprobieren und immer wieder neue Szenen zu kreieren.
Übrigens sind mittlerweile nicht nur die Osram sondern auch die IKEA Smart Bulbs zu Hue kompatibel!
In jedem Fall lohnt sich die Steuerung über die Hue Bridge, weil diese zu div. Herstellern / Diensten kompatibel ist. Ein prominentes Beispiel ist hier IFTTT oder eben Alexa und Google Home.
Heweliusz
Heweliusz (Gast)
Heweliusz (Gast) 20.09.2017, 13:01Ich habe ebenfalls diverse Hue Lampen im Einsatz und bin mehr als zufrieden. Der Preis ist gerechtfertigt.
Als Beispiel im Flur mit Bewegungsmelder. Nie wieder das Licht ein und ausschalten zu müssen. Sobald der Flur betreten wird ist innerhalb einer Sekunde das Licht an.
Und Nachts wird das Licht automatisch auf 15% gedimmt, so das man nicht mehr bei voller Beleuchtung mit zugeschwollenen Augen über den Flur taumeln muss.
Krischan
@AL8: ikea ist kompatibel?? Cool! Auch so herum das man mit dem ikea Lichtschalter und bewegungssensor hue steuern kann?
hrald
hrald (Gast)
hrald (Gast) 21.09.2017, 18:15Alternativ Standart LED Strip mit nee WLAN Steckdose
Granatenhardy
Die zweite Generation der Lightstrips ist echt super. Haben wir in der Küche unter Schränken und Kochinsel. Am besten mit LED Winkel Profil anbringen. Gibt es günstig bei ebay.
bliblabl
Viel zu teuer aber, da gibt's bei Amazon 5m für 28 EUR den Streifen. Mit WLAN Controller für 16 EUR auch Alexa-kompatibel. Und ohne extra hub, der auch Strom benötigt und Platz wegnimmt.
Kabewohner
Kabewohner (Gast)
Kabewohner (Gast) 05.12.2017, 14:02Verstehe ich nicht. Da steht doch im Lieferumfang mit Hue Bridge?
suga
suga (Gast)
suga (Gast) 05.12.2017, 14:31@bongo: Gerade bei mm gekauft. Es ist die Bridge und ein 2m led Stripe dabei. Als Zugabe ist eine 1m Erweiterung dabei welche ich soweit richtig verstanden nicht separat ansteuern kann. Sich also nur an die 2m verbinden lässt. Egal werde mir ein Ambilight für den TV daraus machen.
Ed von Schleck
Wozu braucht Philips überhaupt eine bridge?
Bei Xiaomi geht alles ohne
Float
Float (Gast)
Float (Gast) 06.12.2017, 10:47Die Xiaomi Lampen laufen wahrscheinlich nur eigenständig über Wlan. Die Hue Bridge hat die Zigbee Spezifikation, die es dir wiederum ermöglicht auch Lampen von Osram, Innr, die neuen Ikea Leuchten und sonstige Zigbee kompatiblen Lampen und Steckdosen zu steuern. Ich nehme an bei den Xiaomi Lampen brauchst du eine spezielle App?!
Float
Float (Gast)
Float (Gast) 06.12.2017, 11:00Aus der Angebotsbeschreibung hier wird nicht zu 100% klar ob eine Bridge dabei ist. Das ist sie aber auf jeden Fall (Also 3 Meter Lightstrip + Bridge). Die Lightstrip Basis wird letztendlich in die Steckdose gesteckt besteht dann aus 2m Lightstrip. Die 1m Erweiterung kann nur mit der Basis verbunden und nicht autark benutzt werden.
Habe das Paket gestern als Geschenk gekauft und für den Preis wirklich unschlagbar. Zudem muss man sich hier erstmal nicht Gedanken machen ob die Birne in die Lampe passt etc. Als Geschenk wirklich top und für alle Einsteiger nur zu empfehlen! Empfehlen würde ich dann noch den Dimmschalter, den man nach Belieben platzieren, als Fernbedienung nutzen, verschiedene Szenen vorprogrammieren und natürlich das Licht dimmen kann.
Julia | MyTopDeals
"diesmal inkl. Hue Bridge!" 😀
Tracer
Hatte es Anfang letzter Woche schon bestellt. Ist mit Bridge!!! Top Preis!!!
derdadann
derdadann (Gast)
derdadann (Gast) 25.12.2017, 00:17Ahoi zusammen, kann ich mir trädfri (Ikea) auch die hue Produkte steuern? Froher Fest zusammen…
Lorenz
Schlechter Deal… Bei Amazon ist die lightstrip plus (2m) alleine grade für 50 Euro zu haben
BigFM
@derdadann: würde das auch gerne Wissen, also ob man beide zusammen über Google Home steuern könnte
BigFM
@derdadann: https://www.google.de/amp/s/www.homeandsmart.de
Ja guck mal hier das geht
Nijo240139
Klasse 🙂
Habe auf das Angebot gewartet 👌🏻👍🏻👍🏻dankeeeee
BigFM
Kennt jemand ne gute Alternative? Benutzte es selbe und finde es Klasse, Suche aber gerade für einen anderen Zweck strip und brauche fast 70 Meter also würde mehrer nehmen müssen. Bei denen hier müsste ich mindestens 7 nehmen eher mehr da maximale Länge 10 Meter sind und das wäre sehr teuer. Gibt doch sicherlich auch andere Systeme die man auf 10 Meter oder evtl länger erweitert kann und die per Smartphone steuerbar sind oder? Wenn jemand einen guten Tipp hat wäre ich sehr dankbar
Rainermagkeiner
@BigFM: braucht also nicht hue kompatibel zu sein? Einfach nur rgb und per app steuerbar?
Rainermagkeiner
@BigFM: okay, bei 70m gibt's wohl eher keine vernünftige Lösung mit EINER Steuerung. Da wirst du mit Sicherheit 3-4 einzelne Systeme brauchen
BigFM
@Rainermagkeiner: muss nicht 1 Gerät sein sind auch mehrer Räume bzw Bereiche.
Ne muss nicht hue sein das wichtigere ist die App Steuerung was ja zu 90% auch dafür reicht um mit Google Home etc bedient zu werden. Zumindest kenne ich keine WLAN fähigen Lampen die nicht mit Google Home steuerbar sind nur leider finde ich nichts so wirklich als Alternative zu den strips. Es kann auch eine Art Schlauch sein etc…
SnivO
http://www.wish.com/c/5a3c76b8ac373c1f58f7dd3b
Könnte es damit gehen? Habe ich mir mal bei wish bestellt. Ist wohl ein reiner WLAN-controller um led-strips zu steuern. Bei dem Preis vielleicht ein Versuch wert.
SnivO
@BigFM: Sind 10€ + Versand und angeblich mit Alexa steuerbar.
BigFM
Link führt irgentwie nur auf die Hauptseite. Kannst den Artikel selber mal Posten statt bei wish?
SnivO
@bigfm: Schau mal, geht es jetzt?
https://www.wish.com/search/led%20strip%20wlan#cid=5a3cd16317267836d8a29f54
SnivO
https://www.wish.com/search/led%20strip%20wlan#cid=5a3cd16317267836d8a29f54
Das sollte der richtige Link sein.
BigFM
Hab bei Google ähnliche gefunden lange immer nur auf der Hauptseite von dem Shop dort. Muss ehrlich sagen wüsste nicht wie ich die verwenden soll es muss man die Streifen ja direkt anschließen aber die meisten die ich kenne sind ja bereits mit einem Netzteil verbunden und wüsste bei denen (kenne keine außer Philips 1 Meter Verlängerung) die nicht am Netzteil hängen oder direkt an einem Kabel sind nicht welche von denen dafür lassen würden weil wenn ich da selber was löten soll bin ich da raus.
Gibt's keine anderen Systeme? Habe das von Xiaomi gesehen das wäre ja toll aber das ist nur 2 Meter lang und dafür gibt's auch keine Erweiterung leider
SnivO
@bigfm:
Und die hier? wären zumindest presilich vielleicht eine Alternative.
https://www.amazon.de/Lombex-Intelligente-LED-Lichtstreifen-Wechselndes-Streifen-Stimmungslicht/dp/B075VPBST8/
SnivO
Wenn an und ausschalten reichen würde, einfach wlan-steckdosen nehmen und fest per App steuern?
BigFM
@SnivO: danke auf jeden Fall für die Hilfe aber das sind auch nur 5 Meter immer das sind am Ende viel zu viele einzelne leider. Ne nur an und ausschaltet würde nichts bringen da kann man ja jede beliebig nehme einfach mit Funk Fernbedienung ist ja einfacher also nir an und aus da ich da ja trotzdem wieder ne Fernbedienung brauche zum Farbe wechseln