379,99€ 495,00€
Toshiba 49U5766DA: 49″ UltraHD Fernseher mit SmartTV, Triple-Tuner & WiFi
Noch auf der Suche nach einem neuen und recht großen Fernseher, der auch schon mit einer UHD-Auflösung und HDMI 2.0 daher kommt? Ein wirklicher P/L-Kracher ist gerade bei Brands4Friends im Angebot: Der Toshiba 49U5766DA. Ihr könnt zum bisherigen Bestpreis zuschlagen, günstiger gings bisher noch nie! Vergleichbare TVs mit dieser Ausstattung sind wohlgemerkt auch teurer…
Details:
Diagonale: 49″/124cm • Auflösung: 3840×2160 • Panel: LCD, LED (Direct-lit) • HDR: nein • Helligkeit: 300cd/m² • 3D: nein • Tuner: 1x DVB-T/-T2/-C/-S/-S2 HEVC (H.265) • Video: 4x HDMI 2.0, 1x SCART, VGA, Komponenten (YPbPr), Composite Video • Audio: Digital Audio Out (1x optisch), 1x Kopfhörer (3.5mm) • Weitere: 1x USB 3.0, 2x USB 2.0, LAN, 1x CI+ 1.3 • Wireless: WLAN, Bluetooth, Miracast • Prozessor: Dual-Core • Wiedergabe: MKV, AVI • Audio-Decoder: DTS, Dolby Digital Plus • Audio-Gesamtleistung: 20W (2x 10W) • Besonderheiten: Webbrowser, Webservices, HbbTV • Energieeffizienzklasse: A+
Zu dem Modell findet man leider keine Testberichte oder ausführliche Reviews. Leider immer nur Kundenrezensionen bei verschiedenen Shops, welche den Fernseher gelistet haben oder hatten. Dort bekommt der Fernseher überall durchweg positive 4- oder 5-Sterne Bewertungen. Aber auf den ersten Blick sehen die Specs schon recht gut aus und der Preis von nur 380€ inkl. Versand kann sich auch sehen lassen. Hat vielleicht jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Gerät oder kann eine Empfehlung aussprechen?
needaname
needaname (Gast)
needaname (Gast) 13.03.2018, 17:02Leider keine USB Aufnahmefunktion.
Bossington
Und kein HDR
politischinkorrekt
politischinkorrekt (Gast)
politischinkorrekt (Gast) 13.03.2018, 17:26Gibt es sonst in dieser Preiskategorie HDR??
Xyco
Xyco (Gast)
Xyco (Gast) 13.03.2018, 18:34Dual core Prozessor. D.h. surfen ist mit dem Gerät nicht. Dual core war 2014 Standard. Sollte jetzt eigentlich nicht mehr verbaut werden
Piotr
Piotr (Gast)
Piotr (Gast) 13.03.2018, 18:36ja.
bliez
bliez (Gast)
bliez (Gast) 13.03.2018, 18:50Selten aber ja
B3ns
@Xyco: Sowas wäre mir z.B. vollkommen wurscht, da ich nicht am TV surfe.
Oder Aufnehme…
Wer einen gängigen TV als "Anzeigegerät" sucht, kann bestimmt nicht viel falsch machen. Z.B. für VOD.
Für HDR braucht man doch auch eine entsprechende Quelle, oder? Also Serien oder Filme von Amazon Video (Fire Stick) oder einer Mediathek hat Stand heute noch kein HDR, oder?
megajoschi
@politischinkorrekt: etwas teurer, aber gibt es.
https://www.amazon.de/Samsung-MU6179-Fernseher-Ultra-Triple/dp/B06XGS3Q4Y
Bluebeard13
Toshiba baut an und für sich sehr gute Fernseher. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell? Die Samsung MU-6179 war für mich hingegen eine Enttäuschung. Abgesehen davon lohnt sich der knapp 200 € Aufschlag nicht für HDR (fehlende Inhalte) und USB Recording.
__Gelöschter_Nutzer__
@megajoschi:
Ja,Fake HDR gibt auch in dieser Preisklasse. Für richtiges HDR10,Dolby Vision oder HDR10+ musst du aber wesentlich tiefer in die Tasche greifen.Dazu gehören neben der UHD-Auflösung (3840 × 2160 Pixel) auch Mindestwerte für Farbtiefe, Farbraum, Helligkeit und Schwarzwert.
__Gelöschter_Nutzer__
@Bluebeard13:
Toshiba baut überhaupt keine TVs mehr.
Die Lizenz zum Bau für Europa hat die türkische Vestel Gruppe(Marken sind unter anderem Sharp+Telefunken),die komplette Fernseher-Sparte von Toshiba hat Hisense gekauft! 😉
__Gelöschter_Nutzer__
@B3ns:
Netflix unterstützt teilweise zwei verschiedene HDR-Streaming-Formate: Dolby Vision und UltraHD Premium (HDR).
Amazon Prime Video teilweise HDR10+ auf verschiedenen Samsung,Panasonic und Philips TVs.
Miau
Miau (Gast)
Miau (Gast) 14.03.2018, 00:49Toshiba selber baut seit Jahren keine Fernseher mehr. Sie haben den Namen an eine türkische Firma die in der Türkei produziert lizenziert. Grundig, toshiba und andere Marken sind alle gleich.