eSIM ab sofort auch bei Drillisch erhältlich

Foto: teltarif.de, Logo: Drillisch
Ab sofort bietet auch Drillisch die eSIM als Alternative zu physischen SIM-Karten an. Das geht aus der teltarif.de-Redaktion vorliegenden Informationen hervor. Derzeit ist das Angebot bereits bei winSIM verfügbar. Es soll bis Ende kommender Woche aber auf alle Drillisch-Marken ausgedehnt werden.
Wie es weiter heißt, schlägt der Austausch der Triple-SIM-Karte in ein eSIM-Profil mit 14,95 Euro zu Buche. Für MultiCards als eSIM-Profil gelten die gleichen Konditionen wie für die Wahl von physischen SIM-Karten. In den meisten Fällen werden demnach einmalig 4,95 Euro sowie zusätzliche Monatsgebühren in Höhe von 2,95 Euro berechnet.
Bei den Mobilfunk-Netzbetreibern Telekom, Vodafone und o2 ist die eSIM bereits seit geraumer Zeit erhältlich. Telefónica bietet eSIM-Profile auch bei den Zweitmarken Blau und Ay Yildiz an. Dazu ist die eSIM-Nutzung für Kunden von mobilcom-debitel und 1&1 möglich, während sich viele andere Discounter noch auf Angebote mit physischen SIM-Karten beschränken.
eSIM soll physische SIM ersetzen

Foto: teltarif.de, Logo: Drillisch
In Smartwatches wie der Apple Watch oder der Samsung Galaxy Watch kommt die eSIM bereits standardmäßig zum Einsatz, sofern der Kunde die Uhr auch im Mobilfunknetz verwenden und nicht nur per Bluetooth mit dem Handy und per WLAN mit dem Internet verbinden möchte. Aber auch immer mehr Smartphones werden mit den fest im Gerät verankerten SIM-Karten ausgestattet.
Unter anderem verfügen neuere iPhone-Modelle von Apple und Pixel-Smartphones von Google über die eSIM. Auf diesem Weg bekommt das iPhone erstmals eine Funktion, die es in der Android-Welt bereits seit Jahren gibt: Bei Kombination von eSIM und Nano-SIM wird das Handy zum Dual-SIM-Telefon, sodass beispielsweise private und berufliche Anrufe über getrennte Leitungen abgewickelt werden können.
Perspektivisch soll die eSIM zum Standard werden und die physische SIM-Karte ablösen. Allerdings ist dazu auf Seiten der Netzbetreiber und Provider noch einiges zu tun, um den Aufwand für Kunden zu verkleinern. Wie bereits berichtet, kann sich der eSIM-Austausch bei deutschen Netzbetreibern derzeit noch sehr umständlich gestalten. In einer weiteren Meldung gibt es ergänzende Details zur eSIM bei Drillisch.