Honor Watch Magic: Kaufen oder nicht?
Honor Watch Magic: Praxis-Test der Smartwatch
Uhr
Die Honor Watch Magic ist die erste Smartwatch aus dem Hause von Huawei-Tochter Honor. Was macht sie „magisch“? COMPUTER BILD hat sie in den Praxis-Test geschickt.
Einschätzung
Bewertung
befriedigend
Die Honor Watch Magic wirkt wie eine abgespeckte Variante der Huawei Watch GT: kleineres Display im schlankeren Gehäuse, weniger Akkukapazität. Die Ausstattung insgesamt fällt – wie die der Huawei-Uhr – etwas mager aus. Das schlanke Betriebssystem kommt der Bedienung zugute, ein App-Store fehlt aber. Für Sportler hat die Uhr wichtige Kernfunktionen zu bieten: Sie zeichnet Routen per GPS auf, ist wasserdicht und misst die Herzfrequenz.
Produkt-Bewertungen bei Amazon lesenPro
- Angenehm zu tragen
- Leichtes Gehäuse
- Display ist scharf
- GPS-Sensor an Bord
- Zum Schwimmen geeignet
- Misst Herzfrequenz
- Einfache Bedienung
- Mehrtägige Akkulaufzeit
Kontra
- Wirkt etwas billig
- Kein Always-on-Display
- Bildschirm etwas dunkel
- Schlaftracking ungenau
- Wenig smarte Funktionen
- Keine Sportautomatiken

Viel schlanker als ihr großer Bruder: Die Honor Watch Magic ist leicht und vergleichsweise kompakt.
Foto: COMPUTER BILD
Honor Watch Magic: Display, Akku, Bedienung
Die Honor Watch Magic setzt auf das gleiche System wie die Huawei Watch GT bei ähnlicher Ausstattung: Der AMOLED-Bildschirm ist 1,2 Zoll groß und löst mit 390x390 Pixel auf. Die Honor Watch ist damit kleiner als die Huawei Watch GT (1,39 Zoll). Das Display ist gestochen scharf, könnte aber heller sein. Die Bedienung über die zwei Knöpfe rechts am Gehäuse sowie den Touchscreen fällt leicht und die Menüstruktur ist übersichtlich. Der Akku der Honor Watch Magic umfasst 178 Milliamperestunden und hält laut Hersteller sieben Tage durch – auch im Praxis-Test hielt die Uhr tagelang. Zum Vergleich: Der Huawei Watch GT stehen üppige 420 Milliamperestunden zur Verfügung.
Honor Watch Magic: Smarte Funktionen
Die Honor Watch Magic hat kaum Smartwatch-Funktionen zu bieten: Sie signalisiert Benachrichtigungen vom Smartphone, kann sie aber nicht beantworten. Ein Musikplayer fehlt ebenfalls. Bezahlfunktionen gibt es zwar, sie sind hierzulande aber nicht nutzbar, da Honor auf den chinesischen Dienst Alipay setzt.

20 Stunden Schlaf? Schön wäre es! Im Praxis-Test zählte die Uhr auch Zeiten zum Schlaf hinzu, in denen die Uhr nicht getragen wurde.
Foto: COMPUTER BILD
Honor Watch Magic: Fitnessfunktionen
Die Honor Watch Magic besitzt ebenso wie das Schwestermodell von Huawei einen GPS-Sensor zum Aufzeichnen von Routen beim Joggen. Im Praxis-Test hat die Aufzeichnung von Route und Herzfrequenz sowie den zurückgelegten Höhenmetern geklappt. Allerdings erkennt die Watch Start und Ende einer Trainingseinheit nicht selbständig, sondern braucht dafür die Eingabe des Nutzers. Weitere Sportmodi neben dem Laufen (drinnen und draußen) sind Gehen, Wandern, Radfahren (drinnen und draußen), Schwimmen (drinnen und draußen) und eine Art Sonstiges-Modus, den Honor „Kostenloses Training” nennt – wohl ein Übersetzungsfehler. Beim Schlaf sollte sie Anfang und Ende eigentlich bestimmen können – doch im Praxis-Test funktionierte das nicht: Die Uhr zählte Zeiten hinzu, in denen sie nicht getragen wurde.

Die Honor Watch Magic kommt in zwei Farbvarianten.
Foto: Honor
Honor Watch Magic: Farben, Release, Preis
Honor hat die neue Smartwatch am 22. Januar 2019 vorgestellt. Sie ist ab sofort verfügbar und kostet im Onlineshop 179,90 Euro, ist inzwischen aber auch günstiger zu haben. Sie kommt in Schwarz mit schwarz-rotem Armband und in Silber mit braun-schwarzem Armband. Die Armbänder lassen sich gegen Standardvarianten austauschen. Zur Einrichtung und Nutzung ist ein kompatibles Smartphone mit mindestens Android 4.4 / iOS 9.0 nötig.
Achtung: Bei vielen Android-Nutzern macht die App Huawei Health Probleme (Stand: 11. Juni 2020). Wer betroffen ist, muss sich den Huawei-App-Store auf dem Smartphone installieren, um das Problem zu beheben. COMPUTER BILD erklärt in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wie Sie das Huawei-Health-Problem lösen. Probieren Sie vor dem Kauf, ob sich die Huawei-Health-App auf dem eigenen Handy reibungslos installieren lässt.