Der Sommer verabschiedet sich
Gebraucht kaufen 1.486,72 €
Gebraucht: Gut | Details
Verkauft von Amazon Retourenkauf
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: Der Artikel wird in der Originalverpackung zugestellt. Verpackung ist beschädigt. Batterie/Akku fehlt. Der Artikel wird ohne Schrauben/Halterungen geliefert. Fehlendes Handbuch.
Nur noch 1 auf Lager

Sicherheits- und Produktressourcen

Philips Ambilight 55OLED804 139 cm (55 Zoll) OLED TV (4K UHD, HDR10+, Android TV, Dolby Vision, Google Assistant, Alexa kompatibel) [Modelljahr 2019] [Energieklasse G]

4,6 von 5 Sternen 509 Sternebewertungen

1.486,72 €
Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Nur noch 1 auf Lager
Marke Philips TV
Bildschirmtechnologie OLED
Auflösung 4K
Aktualisierungsrate 60 Hz
Besonderes Merkmal Elektronischer Programmführer (EPG)
Enthaltene Komponenten Fernseher, Batterien, Tischfuß, Kurzanleitung, Netzkabel
Konnektivitätstechnologie Bluetooth, USB, Ethernet, HDMI
Modellname 55OLED804/12
Befestigungsart 300 x 300
Artikelgewicht 22 Kilogramm

Info zu diesem Artikel

  • Entdecken Sie die neue OLED TV-Generation von Philips mit 3-seitigem Ambilight. Lebensechte Tiefe, satte und natürlich Farben sowie fließende Bewegungen. Der 55 Zoll OLED TV bietet alles, was Sie brauchen.
  • Mit Philips Ambilight können Sie vollständig in Ihre Filme und Spiele eintauchen. Die Musik bekommt eine eigene Lightshow. Der Bildschirm wirkt größer als er tatsächlich ist. Der Fernseher 55 Zoll wird Sie ins Staunen versetzen.
  • Erleben Sie brillante Farben und Bilder mit dem 55 Zoll OLED TV. 4K-UHD-Auflösung, Micro Dimming Perfect sowie HDR 10+, Wide Color Gamut 99 % und die P5 Perfect Picture Engine sorgen für noch mehr Bildqualität.
  • Der OLED TV 55 Zoll besitzt einen integrierten Google Assistant und ist Alexa kompatibel. Android TV sowie Dolby Vision und Dolby Atmos sorgen für ein einzigartiges Entertainment.
  • Lieferumfang: Philips Ambilight 55OLED804/12 139 cm (55 Zoll) OLED TV (4K UHD, HDR 10+, Android TV, Dolby Vision, Google Assistant, Alexa kompatibel); Netzkabel, Batterien, Fernbedienung
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Top Brand

PHILIPS

93% positive Bewertungen von 100K+ Kunden

Aktuelle Bestellungen von 100K+ von dieser Marke

Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Videos für ähnliche Produkte

Sicherheits- und Produktressourcen

Sicherheitsdokumente

Produktinformationen

Technische Details

Hersteller ‎Philips
Modellnummer ‎55OLED804/12
Produktabmessungen ‎4,93 x 127,8 x 70,56 cm; 22 Kilogramm
ASIN ‎B07RW84WLW

Zusätzliche Produktinformationen

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Unabhängig von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht genießen Sie für viele Produkte ein 30-tägiges Rückgaberecht. Ausnahmen und Bedingungen finden Sie unter Rücksendedetails.

Feedback

Philips Ambilight 55OLED804 139 cm (55 Zoll) OLED TV (4K UHD, HDR10+, Android TV, Dolby Vision, Google Assistant, Alexa kompatibel) [Modelljahr 2019]


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Produktbeschreibung des Herstellers

oled tv philips
oled tv
oled tv dolby atmos

Beliebte Fernseher von Philips

Serie OLED804

Serie OLED935

Serie OLED934

Serie OLED805

Serie 9435 / 9235

Serie 8505

Serie 7805

Kundenrezensionen
4,6 von 5 Sternen 509
4,3 von 5 Sternen 77
4,5 von 5 Sternen 363
4,2 von 5 Sternen 3.280
Preis
1.486,72 €
Verfügbare Zollgrößen
55"/65" 48"/55"/65" 55"/65" 55"/65" 43"/55"/65" 43"/50"/58"/65"/70"/75" 43"/50"/55"/58"/65"/70"/75"
Ambilight
3-seitig 4-seitig 3-seitig 3-seitig 3-seitig 3-seitig 3-seitig
Anzeige
4K UHD OLED 4K UHD OLED 4K UHD OLED 4K UHD OLED 4K Ultra HD LED 4K Ultra HD LED 4K Ultra HD LED
Bild Engine
P5 Picture Engine P5 Dual Picture Engine mit KI P5 Picture Engine P5 Picture Engine mit KI P5 Perfect Picture Engine P5 Perfect Picture Engine P5 Perfect Picture Engine
HDR
HDR 10, HDR 10+, Dolby Vision HDR 10, HDR 10+, Dolby Vision HDR 10, HDR 10+, Dolby Vision HDR 10, HDR 10+, Dolby Vision HDR 10, HDR 10+, Dolby Vision HDR 10, HDR 10+, Dolby Vision HDR 10, HDR 10+, Dolby Vision
Dolby Atmos
Lautsprecherkonfiguration
2.1 Down Firing 3.1.2 Bowers & Wilkins Sound 2.1.2 Bowers & Wilkins Sound 2.1 Down Firing 2.1.2/2.1 Bowers&Wilkins Sound 2.0 Down Firing 2.0 Down Firing
Ton Ausgangsleistung
50 W 70 W 50 W 50 W 50 W / 40 W 20 W 20 W
Smart TV
Android TV Android TV Android TV Android TV Android TV Android TV Saphi Smart TV
Sprachsteuerung
Google Assistant, Alexa-komp. Google Assistant, Alexa-komp. Google Assistant, Alexa-komp. Google Assistant, Alexa-komp. Google Assistant, Alexa-komp. Google Assistant, Alexa-komp. Alexa built-in
Chromecast built-in
Anzahl USB-/HDMI Anschlüsse
2 x USB, 4 x HDMI 2 x USB, 4 x HDMI 2 x USB, 4 x HDMI 2 x USB, 4 x HDMI 2 x USB, 4 x HDMI 2 x USB, 4 x HDMI 2 x USB, 3 x HDMI

Im Lieferumfang enthalten

  • Fernseher, Batterien, Tischfuß, Kurzanleitung, Netzkabel
  • Produktinformation

    • Produktabmessungen ‏ : ‎ 4,93 x 127,8 x 70,56 cm; 22 Kilogramm
    • Im Angebot von Amazon.de seit ‏ : ‎ 22. August 2019
    • Hersteller ‏ : ‎ Philips
    • ASIN ‏ : ‎ B07RW84WLW
    • Modellnummer ‏ : ‎ 55OLED804/12
    • Kundenrezensionen:
      4,6 von 5 Sternen 509 Sternebewertungen

    Wichtige Informationen

    Energieeffizienzklasse

    G

    Sichtbare Bildschirmdiagonale

    139.7 cm (55Zoll)

    Kundenrezensionen

    4,6 von 5 Sternen
    509 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel
    Tolles Gerät, bei dem man aber einiges beachten sollte
    5 von 5 Sternen
    Tolles Gerät, bei dem man aber einiges beachten sollte
    Habe das Teil jetzt seit 3 Monaten und kann deshalb eine erste Bewertung abgeben: Als bisheriger Nutzer eines Full-HD 46" Ambilight-LCD Fernsehers kann ich einen sehr guten Vergleich anstellen. Vorab sei gesagt, dass ich mir den 55/804 gekauft habe und nicht den mit B&O Soundbar, weil ich eh einen Receiver mit 5.1 Boxen nutze und nicht die eingebauten Lautsprecher. Diese sin ja rückseitig abgebracht und reflektieren den Ton über die Wand. Bei nur kleinem Gehäuse im unteren Teil des Gerätes kann dabei natürlich kein Premium-Sound entstehen. Für den normalen Alltagsgebrauch (Nachrichten, Krimi. Kochsendungen usw.) aber allemal ausreichend. Für tongewaltige Actionfilme usw. möchte ich zu dem Bilderlebnis aber den passenden Sound und die entsprechende Lautstärke haben und da muss eine Anlage oder Soundbar her. Das können keine in einen Flachblidschirm eingebauten Lautsprecher leisten. Gekauft habe ich den Fernseher letztlich wegen des OLED-Systems und der 4K-Auflösung bzw. wegen der Hochskalierung bei Filmmaterial mit geringeren Auflösungen. Das funktioniert ünerraschend gut und ohne Verpixelung. Auch die erwarteten Schwarzwerte sind genial. Für mich ungewohnt und etwas erschreckend war die Tatsache, dass ich für das Bild meiner Wahl (und ich kenne mich da etwas aus) die Helligkeit auf rund 90 % hochregeln musste (Farbe hingegen bei 42 %). Man sagt ja, dass die Panels mit der Zeit an Stärke verlieren und da habe ich doch etwas Angst, dass relativ schnell die Möglichkeit der Nachregelung nicht mehr ausreicht. Das bleibt einfach mal abzuwarten. Ich habe lange hin und her überlegt zwischen OLED und QLED. Bei OLED scheint die Gefahr des Einbrennens nicht so einfach vernachlässigbar, sonst würde nicht nach 2-3 Minuten bei Standbildern der Bildschirmschoner aktiviert werden. Außerdem hat man im Startmenü auch die Möglichkeit der Bildschirm-Dunkelschaltung zur Schonung des Panels, was ich früher oft vermisst habe, wenn ich über YouTube oder Magenta-TV nur Musik gehört habe und dabei logischerweise der Fernseher eingeschaltet war. Das ist jetzt ein angenehmer Nebeneffekt. Dass es die Möglichkeit einer "Bildschirmreinigung" gibt, unterstreicht die Gefahr des Einbrennens zusätzlich. Aber wer schaut schon immer denselben Sender mit demselben Senderlogo?! Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass Philips wie andere Hersteller die Möglichkeit im Menü bereitgestellt hätte, das Senderlogo abgeschwächt anzeigen zu lassen. Parallel hat sich mein Sohn einen QLED von Samsung gekauft, da steht das Bild beim Pausen auch mal ne halbe Stunde, ohne dass was passiert. Da ich aber keinesfalls auf das tolle und gewohnte Ambilight verzichten wollte, kam nichts anderes als ein Philips für mich infrage. Die oft bemängelte Menüführung finde ich keinesfalls schlimm und es gibt wahnsinnig viele Einstellmöglichkeiten. Die Anschlüsse sind absolut ausreichend, für die fehlenden Komponenten-Anschlüsse (brauche ich für meine X-Box 360) lagen sogar entsprechende Adapter für die vorhandenen Klinkenbuchsen bei. Vorhandenes Filmmaterial unterschiedlicher Formate gab der Fernseher von Festplatte oder USB-Stick bisher problemlos wieder. Die Tastatur auf der Rückseite der Fernbedienung ist natürlich nur für ganz gelegentliche Eingaben, ansonsten kauft man sich für 20 EUR eine externe kleine Qwertz-Tastatur. Sauer hingegen bin ich darüber, dass man es bei einem Flaggschiff des Herstellers versäumt, die Tasten der Tastatur beleuchtet zu machen, zumal schon (aber nur) die Ambilight-Taste beleuchtet ist, wenn man sie betätigt. Aber das haben auch schon genügend andere Rezensionisten berichtet. Leider stört das den Hersteller ziemlich wenig. Die Füße des Gerätes sind definitiv zu gering in der Höhe, auf meinem Glas-TV-Rack schwebte es lediglich ca. 2,5 cm über der Standfläche, was einfach zu tief war. Ich habe mir deshalb eine Wandhalterung gekauft und ihn etwas höher an die Wand gehängt. Man muss aber auf jeden Fall eine nehmen, mit der man mindestens 25 cm Abstand von der Wand herstellen kann, damit das Ambilight noch genügend zur Geltung kommt. Alles in allem habe ich den Neukauf nicht bereut und meine Erwartungen wurden erfüllt. Und da ich das Teil bei einem ursprünglichen Startpreis von weit über 3000 EUR in der Aktion für 1399 EUR incl. Versand erworben habe und jetzt noch 9" mehr Bildschirmdiagonale habe, bin ich rundum zufrieden. Anbei noch Bilder sowohl auf dem Tisch stehend als auch an der Wand hängend.
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 11. März 2020
      Habe das Teil jetzt seit 3 Monaten und kann deshalb eine erste Bewertung abgeben:
      Als bisheriger Nutzer eines Full-HD 46" Ambilight-LCD Fernsehers kann ich einen sehr guten Vergleich anstellen. Vorab sei gesagt, dass ich mir den 55/804 gekauft habe und nicht den mit B&O Soundbar, weil ich eh einen Receiver mit 5.1 Boxen nutze und nicht die eingebauten Lautsprecher. Diese sin ja rückseitig abgebracht und reflektieren den Ton über die Wand. Bei nur kleinem Gehäuse im unteren Teil des Gerätes kann dabei natürlich kein Premium-Sound entstehen. Für den normalen Alltagsgebrauch (Nachrichten, Krimi. Kochsendungen usw.) aber allemal ausreichend. Für tongewaltige Actionfilme usw. möchte ich zu dem Bilderlebnis aber den passenden Sound und die entsprechende Lautstärke haben und da muss eine Anlage oder Soundbar her. Das können keine in einen Flachblidschirm eingebauten Lautsprecher leisten.
      Gekauft habe ich den Fernseher letztlich wegen des OLED-Systems und der 4K-Auflösung bzw. wegen der Hochskalierung bei Filmmaterial mit geringeren Auflösungen. Das funktioniert ünerraschend gut und ohne Verpixelung. Auch die erwarteten Schwarzwerte sind genial.
      Für mich ungewohnt und etwas erschreckend war die Tatsache, dass ich für das Bild meiner Wahl (und ich kenne mich da etwas aus) die Helligkeit auf rund 90 % hochregeln musste (Farbe hingegen bei 42 %). Man sagt ja, dass die Panels mit der Zeit an Stärke verlieren und da habe ich doch etwas Angst, dass relativ schnell die Möglichkeit der Nachregelung nicht mehr ausreicht. Das bleibt einfach mal abzuwarten.
      Ich habe lange hin und her überlegt zwischen OLED und QLED. Bei OLED scheint die Gefahr des Einbrennens nicht so einfach vernachlässigbar, sonst würde nicht nach 2-3 Minuten bei Standbildern der Bildschirmschoner aktiviert werden. Außerdem hat man im Startmenü auch die Möglichkeit der Bildschirm-Dunkelschaltung zur Schonung des Panels, was ich früher oft vermisst habe, wenn ich über YouTube oder Magenta-TV nur Musik gehört habe und dabei logischerweise der Fernseher eingeschaltet war. Das ist jetzt ein angenehmer Nebeneffekt. Dass es die Möglichkeit einer "Bildschirmreinigung" gibt, unterstreicht die Gefahr des Einbrennens zusätzlich. Aber wer schaut schon immer denselben Sender mit demselben Senderlogo?! Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass Philips wie andere Hersteller die Möglichkeit im Menü bereitgestellt hätte, das Senderlogo abgeschwächt anzeigen zu lassen. Parallel hat sich mein Sohn einen QLED von Samsung gekauft, da steht das Bild beim Pausen auch mal ne halbe Stunde, ohne dass was passiert. Da ich aber keinesfalls auf das tolle und gewohnte Ambilight verzichten wollte, kam nichts anderes als ein Philips für mich infrage.
      Die oft bemängelte Menüführung finde ich keinesfalls schlimm und es gibt wahnsinnig viele Einstellmöglichkeiten. Die Anschlüsse sind absolut ausreichend, für die fehlenden Komponenten-Anschlüsse (brauche ich für meine X-Box 360) lagen sogar entsprechende Adapter für die vorhandenen Klinkenbuchsen bei. Vorhandenes Filmmaterial unterschiedlicher Formate gab der Fernseher von Festplatte oder USB-Stick bisher problemlos wieder. Die Tastatur auf der Rückseite der Fernbedienung ist natürlich nur für ganz gelegentliche Eingaben, ansonsten kauft man sich für 20 EUR eine externe kleine Qwertz-Tastatur. Sauer hingegen bin ich darüber, dass man es bei einem Flaggschiff des Herstellers versäumt, die Tasten der Tastatur beleuchtet zu machen, zumal schon (aber nur) die Ambilight-Taste beleuchtet ist, wenn man sie betätigt. Aber das haben auch schon genügend andere Rezensionisten berichtet. Leider stört das den Hersteller ziemlich wenig.
      Die Füße des Gerätes sind definitiv zu gering in der Höhe, auf meinem Glas-TV-Rack schwebte es lediglich ca. 2,5 cm über der Standfläche, was einfach zu tief war. Ich habe mir deshalb eine Wandhalterung gekauft und ihn etwas höher an die Wand gehängt. Man muss aber auf jeden Fall eine nehmen, mit der man mindestens 25 cm Abstand von der Wand herstellen kann, damit das Ambilight noch genügend zur Geltung kommt.
      Alles in allem habe ich den Neukauf nicht bereut und meine Erwartungen wurden erfüllt. Und da ich das Teil bei einem ursprünglichen Startpreis von weit über 3000 EUR in der Aktion für 1399 EUR incl. Versand erworben habe und jetzt noch 9" mehr Bildschirmdiagonale habe, bin ich rundum zufrieden. Anbei noch Bilder sowohl auf dem Tisch stehend als auch an der Wand hängend.
      Kundenbild
      5,0 von 5 Sternen
      Tolles Gerät, bei dem man aber einiges beachten sollte

      Bewertet in Deutschland am 11. März 2020
      Habe das Teil jetzt seit 3 Monaten und kann deshalb eine erste Bewertung abgeben:
      Als bisheriger Nutzer eines Full-HD 46" Ambilight-LCD Fernsehers kann ich einen sehr guten Vergleich anstellen. Vorab sei gesagt, dass ich mir den 55/804 gekauft habe und nicht den mit B&O Soundbar, weil ich eh einen Receiver mit 5.1 Boxen nutze und nicht die eingebauten Lautsprecher. Diese sin ja rückseitig abgebracht und reflektieren den Ton über die Wand. Bei nur kleinem Gehäuse im unteren Teil des Gerätes kann dabei natürlich kein Premium-Sound entstehen. Für den normalen Alltagsgebrauch (Nachrichten, Krimi. Kochsendungen usw.) aber allemal ausreichend. Für tongewaltige Actionfilme usw. möchte ich zu dem Bilderlebnis aber den passenden Sound und die entsprechende Lautstärke haben und da muss eine Anlage oder Soundbar her. Das können keine in einen Flachblidschirm eingebauten Lautsprecher leisten.
      Gekauft habe ich den Fernseher letztlich wegen des OLED-Systems und der 4K-Auflösung bzw. wegen der Hochskalierung bei Filmmaterial mit geringeren Auflösungen. Das funktioniert ünerraschend gut und ohne Verpixelung. Auch die erwarteten Schwarzwerte sind genial.
      Für mich ungewohnt und etwas erschreckend war die Tatsache, dass ich für das Bild meiner Wahl (und ich kenne mich da etwas aus) die Helligkeit auf rund 90 % hochregeln musste (Farbe hingegen bei 42 %). Man sagt ja, dass die Panels mit der Zeit an Stärke verlieren und da habe ich doch etwas Angst, dass relativ schnell die Möglichkeit der Nachregelung nicht mehr ausreicht. Das bleibt einfach mal abzuwarten.
      Ich habe lange hin und her überlegt zwischen OLED und QLED. Bei OLED scheint die Gefahr des Einbrennens nicht so einfach vernachlässigbar, sonst würde nicht nach 2-3 Minuten bei Standbildern der Bildschirmschoner aktiviert werden. Außerdem hat man im Startmenü auch die Möglichkeit der Bildschirm-Dunkelschaltung zur Schonung des Panels, was ich früher oft vermisst habe, wenn ich über YouTube oder Magenta-TV nur Musik gehört habe und dabei logischerweise der Fernseher eingeschaltet war. Das ist jetzt ein angenehmer Nebeneffekt. Dass es die Möglichkeit einer "Bildschirmreinigung" gibt, unterstreicht die Gefahr des Einbrennens zusätzlich. Aber wer schaut schon immer denselben Sender mit demselben Senderlogo?! Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass Philips wie andere Hersteller die Möglichkeit im Menü bereitgestellt hätte, das Senderlogo abgeschwächt anzeigen zu lassen. Parallel hat sich mein Sohn einen QLED von Samsung gekauft, da steht das Bild beim Pausen auch mal ne halbe Stunde, ohne dass was passiert. Da ich aber keinesfalls auf das tolle und gewohnte Ambilight verzichten wollte, kam nichts anderes als ein Philips für mich infrage.
      Die oft bemängelte Menüführung finde ich keinesfalls schlimm und es gibt wahnsinnig viele Einstellmöglichkeiten. Die Anschlüsse sind absolut ausreichend, für die fehlenden Komponenten-Anschlüsse (brauche ich für meine X-Box 360) lagen sogar entsprechende Adapter für die vorhandenen Klinkenbuchsen bei. Vorhandenes Filmmaterial unterschiedlicher Formate gab der Fernseher von Festplatte oder USB-Stick bisher problemlos wieder. Die Tastatur auf der Rückseite der Fernbedienung ist natürlich nur für ganz gelegentliche Eingaben, ansonsten kauft man sich für 20 EUR eine externe kleine Qwertz-Tastatur. Sauer hingegen bin ich darüber, dass man es bei einem Flaggschiff des Herstellers versäumt, die Tasten der Tastatur beleuchtet zu machen, zumal schon (aber nur) die Ambilight-Taste beleuchtet ist, wenn man sie betätigt. Aber das haben auch schon genügend andere Rezensionisten berichtet. Leider stört das den Hersteller ziemlich wenig.
      Die Füße des Gerätes sind definitiv zu gering in der Höhe, auf meinem Glas-TV-Rack schwebte es lediglich ca. 2,5 cm über der Standfläche, was einfach zu tief war. Ich habe mir deshalb eine Wandhalterung gekauft und ihn etwas höher an die Wand gehängt. Man muss aber auf jeden Fall eine nehmen, mit der man mindestens 25 cm Abstand von der Wand herstellen kann, damit das Ambilight noch genügend zur Geltung kommt.
      Alles in allem habe ich den Neukauf nicht bereut und meine Erwartungen wurden erfüllt. Und da ich das Teil bei einem ursprünglichen Startpreis von weit über 3000 EUR in der Aktion für 1399 EUR incl. Versand erworben habe und jetzt noch 9" mehr Bildschirmdiagonale habe, bin ich rundum zufrieden. Anbei noch Bilder sowohl auf dem Tisch stehend als auch an der Wand hängend.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
      15 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2020
      Ich habe mich für diesen Fernseher entschieden obwohl ich weiß das der Nachfolger OLED 805 kurz vor der Markteinführung steht und dieser in allen Belangen besser sein wird aber nicht wesentlich so denke ich. Außer im Anfangspreis so erwarte ich :-)
      Zu kritisieren gibt es aus meiner Sicht nicht viel, das Bild ist wirklich hervorragend, man sollte sich allerdings die Zeit nehmen um es seinem persönlichen Geschmack anzupassen, da gibt es wirklich viele Möglichkeiten. In der Anfangseinstellung war es viel zu grell, zu bunt und auch überschärft, das lässt sich leicht korrigieren und kann dann begeistern.
      Der Ton ist für ein Gerät das nur gut 4 cm dick ist überraschend gut, Dialoge sind schön klar und es ist ein durchaus wahrnehmbarer Bass vorhanden, auch das lässt sich im Ton Menü noch individualisieren.
      Die Software läuft sehr flott das heißt ohne Verzögerung, wer Philips kennt wird sich da gleich zurecht finden, blöd finde ich, das man da noch immer zwischen "häufigen Einstellungen" und "alle Einstellungen" unterscheidet. Selbsterklärend ist es trotzdem.
      Die Betriebssoftware ist noch Android 9.
      Das Smart TV ist schön übersichtlich, ob YouTube oder Prime alle wichtigen Apps sind vorhanden und laufen mit beeindruckender Geschwindigkeit weitere kann man aus dem Appstore holen. Intern gibt es 5,2Gb eigenen Speicher und unnötige Apps lassen sich auch deinstallieren :-)
      Die Fernbedienung, verdient sicher keinen Schönheitspreis aber sie funktioniert gut, ärgerlich finde ich die großen Tasten für Rakuten und Netflix. Auf der Rückseite gibt es eine Tastatur, die ich eigentlich nicht nutze, denn die Fb hat ein eingebautes Mikro, d.h. Sprachsteuerung für viele Apps und das funktioniert wunderbar.
      Und Ambilight, ich finde es einfach Klasse. Es vergrößert die Wirkung vom Bildschirm und es entspannt die Augen sehr, so das ich es nicht mehr missen möchte.
      Der 804er ist bei mir mit einem Soundsystem verbunden, das ich nur für Filme oder zum Musik hören nutze, im Alltagsbetrieb läuft er über die eigenen Lautsprecher. Als TV Empfänger läuft ein externer Sat-Receiver, die internen Empfänger habe ich nicht ausprobiert.
      Mein Fazit: Der Fernseher ist absolut Empfehlenswert, das Bild ist Sensationell, der Ton auch wirklich gut und obendrauf gibts noch das einmalige Ambilight.
      Darum von mir klare 5 Sternchen!
      Wenn mein Text hilfreich war, gib mir bitte ein "Nützlich" :-)
      18 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2020
      Habe mir den TV selbst als Weihnachtsgeschenk gemacht. Und bin echt begeistert bisher..
      Der Sound ist echt gut für einen TV. Der Bass kommt schön rüber.
      Das Bild ist auch sehr gut.. Habe mir zum testen mal ein paar 4K Filme bei Amazon bestellt und bin echt zufrieden..

      Einziges Mako was ich bisher habe. Die Anschlüsse hinten, für Satellit etc.. Da muß man echt fummeln.. Könnte man bestimmt besser lösen. Auch wäre schön wenn es HDMI Anschlüsse auf beiden Seiten des TV geben würde.

      Da der TV Android besitzt bin ich natürlich davon ausgegangen das ich meine Filme und Serien auf Playstation Video dann auch gucken kann, aber Pustekuchen. Die PlayStation Video App lässt sich zwar installieren aber man kann sich nicht anmelden.
      Habe sofort mit dem Philips Support geschrieben und von da kam der Hinweis das es zwei verschiedene Android Versionen gibt. Eine für Handy, Tablets etc und eine für SmartTV's.. Heißt wer Playstation Video besitzt kann seine Filme/Serien zwar auf Handy, Tablets etc streamen aber auf TV Geräten nur direkt mit Sonys Bravia Geräten.. Tja, Sony das tut mir leid, deswegen kauf ich mir kein Sony TV.
      Stream mir die Filme jetz per Playstation bzw Tablet auf den TV und gut. Über Handy funktioniert es im übrigen auch.
      Werd auch nichts mehr bei Sony kaufen. Dafür gibt's ja Amazon. Digitale Inhalte kann man hier auch so kaufen. Obwohl ich noch mit dem Gedanken spiele auf Prime umzusteigen.
      3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden