-
-
-
-
-
-
-
3 VIDEOS
-

Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Reolink Akku Überwachungskamera Aussen, 2K Kabellose WLAN Kamera Outdoor mit KI-Erkennung, PIR-Sensor, microSD-Kartenslot, 2,4GHz WiFi, Argus Eco
Diesen Artikel kostenfrei zurücksenden
Für die von dir gewählte Lieferadresse sind kostenlose Rücksendungen verfügbar. Du kannst den Artikel aus einem beliebigen Grund in neuem und unbenutztem Zustand zurücksenden: keine Versandkosten.
Weitere Informationen zu kostenfreien Retouren.- Gehe zu deinen Bestellungen und starte die Rücksendung
- Wähle die Rücksendemethode
- Versenden!
Recyceln Sie Ihr Produkt
Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.
Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier findenInnerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

-
- +
- =
-
"Alexa, zeige mir die Haustür."
Kaufoptionen und Plus-Produkte
Empfohlene Anwendungen für Produkt | Überwachung, Innenbereich Sicherheit, Außenbereich Sicherheit, Baby Überwachung, Haustieren Überwachung Mehr anzeigen |
Marke | Reolink |
Zur Verwendung im Innen- und Außenbereich | Außenbereich |
Stromquelle | Batteriebetrieben |
Konnektivitätsprotokoll | Wi-Fi |
Info zu diesem Artikel
- Akku- od. Solarbetrieben: Dank der wiederaufladbaren Batterie arbeitet diese WLAN IP-Kamera völlig kabellos und lässt sich via einen 5V/2A Netzadapter oder das Reolink Solarpanel (zusätzlich erhältlich) aufladen. Umweltfreundlich und Geldsparend.
- 100% Kabellos und IP65 Wetterfest: Einfache Installation durch 2,4 GHz WLAN-Verbindung ohne Kabelsalat. Mit IP65-Schutzart ist diese Akku-Kamera überall im Aussen- oder Innenbereich einsatzbereit. Rundumschutz für Ihr Zuhause und Ihre Familie.
- 2K 3MP HD und 10m IR-Nachtsicht: Detailreiche 3MP Bilder und Videos gewährleisten Tag und Nacht klare Überwachung. Mit 100° Weitwinkelsicht hält die kabellose Akku Überwachungskamera mehrere Bereiche des Hauses im Blick – Alles unter Ihrer Kontrolle.
- 2-Wege-Audio und Live-Ansicht: Ausgestattet mit Mikrofon und Lautsprecher ermöglicht Ihnen Argus Eco, jederzeit von überall aus via die Reolink-App od. Client zu betrachten, was da läuft, und mit Ihrer Familie, Freunden und Postboten interaktiv zu sprechen.
- KI-Erkennung und PIR-Bewegungsmelder: Präzise Personen-/Fahrzeugerkennung, sofortiger App-Push, Sirenenton (individuell einstellbar) sowie E-Mail-Benachrichtigungen mit Screenshots ermöglichen Ihnen ein schnelleres Handeln im Notfall.
Top Brand
Reolink

90% positive Bewertungen von 5K+ Kunden

Aktuelle Bestellungen von 50K+ von dieser Marke
Weitere Details


Einen ähnlichen Artikel in Betracht ziehen
Wird oft zusammen gekauft

Was kaufen Kunden, nachdem sie diesen Artikel gesehen haben?
Sicherheits- und Produktressourcen
Problem beim Laden der Informationen
Mit ähnlichen Artikeln vergleichen
Dieser Artikel ![]() Reolink Akku Überwachungskamera Aussen, 2K Kabellose WLAN Kamera Outdoor mit KI-Erkennung, PIR-Sensor, microSD-Kartenslot, 2,4GHz WiFi, Argus Eco | Empfehlungen | |||||
Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | Versuch es noch einmal! Zum Einkaufswagen hinzugefügt spCSRF_Treatment In den Einkaufswagen | |
Preis | 69,99€69,99€ | 169,99€169,99€ | 69,99€69,99€ | 109,99€109,99€ | -21% 109,98€109,98€ UVP: 139,99 € | -27% 109,99€109,99€ UVP: 149,99 € |
Lieferung | Erhalte es bis Mittwoch, 28. Mai | Erhalte es bis Mittwoch, 28. Mai | Erhalte es bis Mittwoch, 28. Mai | Erhalte es bis Mittwoch, 28. Mai | Erhalte es bis Mittwoch, 28. Mai | Erhalte es bis Mittwoch, 28. Mai |
Bewertung durch Kunden | ||||||
Verkauft von | ReolinkEU | ReolinkEU | ReolinkEU | ReolinkEU | ReolinkEU | ReolinkEU |
Stromquelle | Batteriebetrieben | Batteriebetrieben/Solarbetrieben | Solarbetrieben | Batteriebetrieben | Akku-/Solarbetrieben | Akku-/Solarbetrieben |
Videoauflösung | 3 mp | 4 mp | 3 mp | 4 mp | 4k | 5 mp |
Drahtlos-Technologie | WLAN | 3G/4G LTE | WLAN | WLAN | WLAN | WLAN |
Betrachtungswinkel | 115 degrees | 125 degrees | 100 degrees | 122 degrees | 125 degrees | 360 degrees |
Nachtsicht-Reichweite | 10 meters | 10 meters | 10 meters | 10 meters | 10 meters | 10 meters |
Halterungsart | Wandmontage, Deckenmontage, Baummontage | Wandmontage, Deckenmontage, Baummontage | Wandmontage | Wandmontage | Wandmontage | Wandmontage, Deckenmontage, Baummontage |
Warnungstyp | Person/Fahrzeug/Tier/Bewegung | Person/Fahrzeug/Tier/Bewegung | Nur Bewegung | Nur Bewegung, Personen/Fahrzeug/Haustiererkennung | Nur Bewegung, Personen/Fahrzeug/Haustiererkennung | Nur Bewegung, Personen/Auto/Tiererkennung |
Anzahl der Kanäle | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Sensortechnologie | CMOS | CMOS | CMOS | CMOS | CMOS | CMOS |
Restlicht-Technologie | Nachtfarbe | Sternenlicht | Sternenlicht | Nachtfarbe | Nachtfarbe | Sternenlicht, Spotlights |
Sensorauflösung | 3 megapixels | 4 megapixels | 3 megapixels | 5 megapixels | 8 megapixels | 5 megapixels |
Von der Marke

-
-
4K UHD ColorX-Nachtischt
-
Reolink Akku-WLAN-Kameras
-
Reolink 4G LTE-Kameras
-
Neuheit - 4K Solar Kameras
-
Akku-Überwachungskamera-Kit
-
Reolink WLAN Kameras
-
Reolink PoE-Kameras
-
Reolink PoE-Systems
-
Produktinformationen
Technische Details
Controller-Typ | iOS/Android; Mac/Windows |
---|---|
Befestigungsart | Wandmontage, Deckenmontage, Baummontage |
Videoaufnahmeauflösung | 3_mp |
Farbe | Weiß |
Anzahl der Artikel | 1 |
Enthaltene Komponenten | 1x Reolink Argus Eco (mit Akku), 1x Antenne, 1x Halterung für Montage draußen, 1x Nadel zum Zurücksetzen, 1x USB-Ladekabel, 2x Päckchen mit Schrauben, 1x Kurzanleitung, 1x Lochschablone zur Montage |
Anzahl der Kanäle | 2 |
Drahtlose Kommunikationstechnologie | WLAN |
Formfaktor | Dome |
Effektive Videoauflösung | 3.00 |
Betrachtungswinkel | 115 Grad |
Installationstyp | Einschraubbar |
Nachtsicht-Reichweite | 10 Meter |
Material | Metall |
Spannung | 5 Volt |
Wattzahl | 5200 milliamp_hours |
Artikelmaße L x B x H | 11,1 x 7,1 x 7,1 cm |
Grad der Wasserbeständigkeit | Wasserfest |
Paket-Abmessungen | 22.1 x 15.9 x 10.4 cm |
Artikelabmessungen | 11.1 x 7.1 x 7.1 cm |
Markenname | Reolink |
Teilenummer | EU-Argus Eco |
Größe | 1 Stück (1er Pack) |
Product Warranty | 2 jahre eingeschränkte garantie. |
Zoomtyp | Digitaler Zoom |
Fokustyp | Autofokus |
Effektive Stillauflösung | 1080.00 |
Garantierte Software-Updates bis | unbekannt |
Zusätzliche Produktinformationen
ASIN | B07MLV9YN7 |
---|---|
Modellnummer | Argus Eco |
Batterien | 1 Lithium-Ionen Batterien erforderlich (enthalten). |
Im Angebot von Amazon.de seit | 15. April 2019 |
Durchschnittliche Kundenbewertung |
4,1 von 5 Sternen |
Amazon Bestseller-Rang | Nr. 27.848 in Baumarkt (Siehe Top 100 in Baumarkt) Nr. 365 in Überwachungskameras |
Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) | Nein |
Amazon.de Rückgabegarantie
Feedback

Reolink Akku Überwachungskamera Aussen, 2K Kabellose WLAN Kamera Outdoor mit KI-Erkennung, PIR-Sensor, microSD-Kartenslot, 2,4GHz WiFi, Argus Eco
Permalink:
Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.
Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?
Fields with an asterisk * are required
Produktinformation

Reolink Argus Eco: 100% kabellose 2K 3MP WLAN IP-Kamera mit Akku für Außenbereich
Diese WLAN Kamera Outdoor funktioniert ganz kabellos mit Akku und 2,4GHz WiFi-Verbindung. Wetterfest für flexible Außeninstallation in wenigen Minuten. Dank der wiederaufladbaren Batterie und Solarbetriebs (zusätzlich erhältlich) sind Sie fast komplett frei!


Zeitraffer - Visualisieren Sie den Lauf der Zeit
Langfristige Ereignisse wie Blumenblühen, Sonnenaufgang, Stadtszenen und Bauprojekte können nicht in Echtzeit wahrgenommen. Diese Solar Kamera mit Zeitraffer bietet eine gute Lösung, um diese Ereignisse in Minuten od. Sekunden zu beobachten, aufzuzeichnen und zu teilen. (Zeitrafferfunktion nur in der Reolink-App verfügbar.)
Kompatibel mit Amazon Alexa
Reolink Akku Kameras können jederzeit mit Amazon Alexa verbunden werden, damit Sie mehr Konfort und Kontrolle haben. Lassen Sie Alexa das Video Ihrer Kamera direkt auf den Echo-Geräten anzeigen, und alles ist erledigt. Oder sagen Sie einfach "Ok Alexa, zeig mir die Haustür" und dann können Sie die Live-Ansicht betrachten.
Intelligenter PIR-Sensor und Individuelle Alarme
Der empfindliche PIR-Bewegungsmelder erkennt Ereignisse und informiert Sie echtzeitig durch Push, E-Mail-Alarme mit Schnappschuss und Sirenenton (Individuelle Alarm-Ansage einstellbar), sodass Sie Maßnahmen rechtzeitig ergreifen können. Die PIR-Empfindlichkeit und Zeitplan sind nach Bedarf einstellbar.

100% kabellos, IP65 wetterfest für Außeneinsatz
Mit einem robusten wetterfesten Gehäuse ist diese kabellose Solar Überwachungskamera nach Badarf beliebig überall im Außen und Innen aufzustellen – ohne Bohrung od. Verkabelung – einfach, flexibel, komfortabel. Betriebstemperatur: -10℃ ~ 55℃.

Live-Ansicht, hören und sprechen via Reolink-App od. Client
Dank der einfach bedienbaren kostenlosen Reolink-App und Client steht alles unter Ihrer Kontrolle. Sie können von überall aus und zu jeder Zeit via Ihr Handy od. PC darauf zugreifen und betrachten, was da zu Hause od. im Büro läuft – Natürlich mit Ton und Gegensprechfunktion.

2K 3MP Super HD, klare IR-Nachtsicht bis zu 10 m
Diese Battery Camera verfügt über eine 2K 3MP Super HD-Auflösung und ein breites 100° Sichtfeld – ein idealer Beschützer für Orte wie die eigenen vier Wände, Garten, Büro usw., wo das 2,4GHz WiFi verfügbar ist. Auch in der Dunkelheit hält diese WLAN IP-Kamera mit einer IR-Nachtsicht-Reichweite bis zu 10 m alles im Blick.

SD-Kartenspeicherung und Wiedergabe
Bei Bewegungserkennung werden die Videos zur Wiedergabe auf der microSD-Karte (FAT 32 Format, Klasse 10 od. höher, bis zu 128GB, nicht inkl.) aufgezeichnet. Wenn die microD-Karte voll ist, können die frühesten Dateien automatisch überschrieben werden.





Häufig gestellte Fragen:
- Frage 1: Ist es normal, beim Einschalten kommt nur ein dauernder Piepton ohne Sprachansage?
- Antwort: Ja, diese Solar Cam mit einer neuen Firmware gibt bei Erstinbetriebnahme keine Sprachanleitung an. Sie können aber den schriftlichen Anleitungen in der Reolink-App folgen und die Kamera einrichten.
- Frage 2: Kann man fern auf die Kamera zugreifen?
- Antwort: Ja, das ist machbar, solange das Handy/PC und die Kamera mit dem Internet verbunden sind.
- Frage 3: Kann man der Reolink-App/Client mehrere Reolink Kameras hinzufügen und gleichzeitig steuern?
- Antwort: Ja, das wird unterstützt.
Hinweise:
- Unterstützt nur 2,4GHz WLAN.
- Unterstützt KEINE 24/7 Aufnahme.
- Temperatur bei Aufladung: 0℃~45℃.
- Betriebstemperatur der Kamera: -10℃ ~ 55℃.
- Simultane Live-Ansicht bis zu 8 Benutzer möglich.
- Unterstützt KEIN FTP, NVR, RTSP oder Softwares von Drittanbietern wie QNAP/Synology.
![]()
Argus PT Lite+Solarpanel
|
![]()
Argus Eco mit Solarpanel
|
![]()
Argus PT mit Solarpanel
|
![]()
Argus 3 Pro+SP
|
![]()
Argus Eco Ultra mit Solarpanel
|
|
---|---|---|---|---|---|
In den Einkaufswagen
|
In den Einkaufswagen
|
In den Einkaufswagen
|
In den Einkaufswagen
|
In den Einkaufswagen
|
|
Kundenrezensionen |
4,3 von 5 Sternen 3.768
|
4,1 von 5 Sternen 8.698
|
4,2 von 5 Sternen 3.596
|
4,1 von 5 Sternen 3.002
|
4,3 von 5 Sternen 250
|
Preis | 99,99 €€99,99 | 67,98 €€67,98 | 109,99 €€109,99 | 99,99 €€99,99 | 119,99 €€119,99 |
Netzwerk | 2,4 GHz WLAN | 2,4 GHz WLAN | 2,4/5 GHz Dualband-WLAN | 2,4/5 GHz Dualband-WLAN | 2,4/5 GHz Dualband-WLAN |
Klare Nachtsicht | 10m IR-Nachtsicht | 10m IR-Nachtsicht | 10m IR/Farb-Nachtsicht | 10m IR-Nachtsicht | 10m IR-Nachtsicht |
Sichtwinkel | 120° Diagonal | 100° Diagonal | 120° Diagonal | 100° Diagonal | 110° Diagonal |
Pan Tilt Zoom | Horizontal: 355°, Vertikal: 140°; 10X Digitalzoom | 10X Digitalzoom | Horizontal: 355°, Vertikal: 140°; 10X Digitalzoom | 10X Digitalzoom | 10X Digitalzoom |
KI-Erkennung | Person/Fahrzeug/Haustier | Person/Fahrzeug/Haustier | Person/Fahrzeug/Haustier | Person/Fahrzeug/Haustier | Person/Fahrzeug/Haustier |
Lokale Speicherung | microSD-Karte (bis zu 128GB) | microSD-Karte (bis zu 128GB) | microSD-Karte (bis zu 128GB) | microSD-Karte (bis zu 128GB) | microSD-Karte (bis zu 128GB) |
Zwei-Wege-Audio | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Wetterfest für Außeneinsatz | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Stromversorgung | Wiederaufladbarer Akku | Wiederaufladbarer Akku/Solarpanel | Wiederaufladbarer Akku/Solarpanel | Wiederaufladbarer Akku | Wiederaufladbarer Akku |
Im Lieferumfang enthalten
Wichtige Informationen
Recycling von Lampen
Recycling-Informationen für diese und andere Arten von Lampen.
Entsorgung von zerbrochenen oder beschädigten Lampen
Erfahre mehr über die Entsorgung von zerbrochenen oder beschädigten Lampen.
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne59%18%9%5%9%59%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne59%18%9%5%9%18%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne59%18%9%5%9%9%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne59%18%9%5%9%5%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern59%18%9%5%9%9%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Die Kunden sind mit der Qualität, Bildqualität und der einfachen Bedienung der Sicherheitskamera zufrieden. Sie beschreiben die Bildauflösung mit 2 Megapixeln als ausreichend gut aufgelöst und loben den Farbmodus mit gestochen scharfem Bild. Die Bedienung wird als einfach und kinderleicht beschrieben. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird ebenfalls positiv bewertet. Einige Kunden sind jedoch mit der Netzwerkverbindung unzufrieden. Es gibt gemischte Meinungen zur Funktionalität, Akkulaufzeit und Bewegungserkennung.
KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.
Auswählen, um mehr zu erfahren
Kunden sind mit der Bildqualität der Sicherheitskamera zufrieden. Sie berichten, dass die Bildauflösung mit 2 Megapixeln ausreichend gut aufgelöst ist und tolle Aufnahmen auch bei Dunkelheit macht. Die Kamera überträgt Bild und Ton ordentlich und liefert ein kontinuierliches Bild. Insbesondere bei schönem Sonnenschein ist die Bildqualität sehr gut.
"...Tag- Nachtaufnahmen haben gute (für meine Bedürfnisse) ausreichende Qualität...." Mehr
"...Das Bild ist sehr scharf und es gibt einen Farbmodus mit gestochen scharfem Bild, das man auch -in der App - vergrößern kann...." Mehr
"...Ansonsten bin ich was Reichweite, Bildqualität und Akkuleistung angeht zufrieden, obwohl ich auch gerne die Möglichkeit hätte einen ermüdeten Akku..." Mehr
"Die Kamera macht genau das was sie soll super Bilder. Bin am überlegen, ob ich mir noch eine kaufen soll" Mehr
Kunden sind mit der Qualität der Kamera zufrieden. Sie beschreiben sie als sehr gut, auch bei Tageslicht und in der Nacht. Die Übertragung und Aufnahme werden als zuverlässig und wertig empfunden. Die Kamera und die App werden als ausgereift und narrensicher beschrieben.
"...Außerdem empfinde ich das Konzept der Kamera und der App als sehr ausgereift, narrensicher und gut durchdacht...." Mehr
"...Bei der Kamera und dem Panel sind qualitativ hochwertige Halter dabei, welche man mit Schrauben, Bändern etc befestigen kann...." Mehr
"...Der Akku steht heute am 2. Tag bei 94 Prozent. Die Verarbeitung ist sehr gut...." Mehr
"Die Kamera ist wirklich super. Einfach anschrauben, App einrichten und synchronisieren-fertig...." Mehr
Kunden sind mit der einfachen Bedienung des Produkts zufrieden. Sie sagen, dass die Installation mit der App schnell und unkompliziert ist. Das Anrufen der Aufnahmen mittels App wird als kinderleicht beschrieben. Außerdem sagen sie, dass das Produkt ohne Wartung hervorragend arbeitet.
"...und Anbindung an die App und den Client ist denkbar einfach und leicht durchführbar, auch für mich als Laien, da dieses Modell meine erste IP-Kamera..." Mehr
"...Einrichtung der Kamera ging Kinderleicht über die App und das Solarpanel wird einfach per mitgelieferten Kabel verbunden...." Mehr
"...Die Installation ist Recht einfach und man kann mit der App problemlos von unterwegs auf die Cam zugreifen...." Mehr
"Die Kamera ist wirklich super. Einfach anschrauben, App einrichten und synchronisieren-fertig...." Mehr
Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden. Sie sagen, dass die Qualität für den Preis in Ordnung ist.
"...funktioniert, wird aber kaum genutzt, die Qualität ist für den Preis in Ordnung...." Mehr
"...Ich empfehle den Kauf auch aufgrund des vergleichsweise niedrigen Preises...." Mehr
"...Ich denke das sagt im Bezug auf das Preisleistungsverhältnis und Kundenzufriedenheit schon einiges...." Mehr
"...Fazit. Preisleistung sind spitze! Das war auch der Grund warum ich 3x Eco und 4x Argus 2 habe...." Mehr
Kunden haben unterschiedliche Erfahrungen mit der Funktionalität des Produkts gemacht. Einige berichten, dass die App problemlos und von überall aus funktioniert. Andere sagen, dass der Bewegungssensor einwandfrei und die Solarpanels einwandfrei funktionieren. Es gibt jedoch auch Beschwerden, dass das Produkt nicht zu gebrauchen ist und nicht mehr aufnimmt.
"...Gegensprechanlage funktioniert, wird aber kaum genutzt, die Qualität ist für den Preis in Ordnung...." Mehr
"...Die App funktioniert immer problemlos und von überall aus...." Mehr
"...Die Nachteile dieses Systems liegen auf der Hand: die Kamera ist nur sinnvoll, wenn sie an ein dauerhaft zur Verfügung stehendes WLAN Netz..." Mehr
"Kamera hat auf Anhieb funktioniert, lässt sich leicht einrichten und der Akku läuft seit 2 Tagen mit 25 bis 35% , danur ein 1 Watt Solarpanel dran..." Mehr
Kunden haben unterschiedliche Erfahrungen mit der Akkulaufzeit des Produkts gemacht. Einige berichten, dass der Akku länger als erwartet hält. Andere erwähnen jedoch, dass die Akkuleistung spürbar nachließ oder sich der Akku nicht mehr laden ließ. Manche Kunden erwähnen, dass das Produkt einen fest eingebauten Akku besitzt, der immer top mit Strom versorgt.
"...sie komplett ohne Kabelanschlüsse auskommt, da sie einen fest eingebauten Akku besitzt, der laut Marketingangaben mehrere Monate halten soll, bevor..." Mehr
"...haben beide einen Wackelkontakt am Micro-USB und können somit nicht mehr aufgeladen werden...." Mehr
"...Ansonsten bin ich was Reichweite, Bildqualität und Akkuleistung angeht zufrieden, obwohl ich auch gerne die Möglichkeit hätte einen ermüdeten Akku..." Mehr
"...manchmal wird auch gar nicht aufgenommen und noch schlimnmer ist die Akkuleistung...." Mehr
Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Bewegungserkennung des Produkts. Einige berichten, dass der Bewegungssensor sehr sensibel reagiert, während andere sagen, dass die Verzögerung bei der Aufnahme suboptimal ist und das Bild einige Sekunden zeitverzögert wiedergegeben wird.
"...arbeitet sparsam im Energieverbrauch, weil sie einen sehr stromsparenden Bewegungsmelder hat und sie zeichnet nur auf, wenn der Bewegungsmelder eine..." Mehr
"...Eine große Schwäche ist aber die mangelhafte W-Lan Leistung...." Mehr
"...Der Bewegungssensor leistet gute Arbeit und schickt eine Meldung in Echtzeit raus. Sprich das ganze funktioniert ohne ohne Verzögerung...." Mehr
"...Das Bild wird allerdings einige Sekunden zeitverzögert wiedergegeben. Ich habe ein Solarpanel dazugekauft, dh...." Mehr
Kunden berichten von Problemen mit der Netzwerkverbindung des Produkts. Einige erwähnen, dass sich die Kamera nicht mit ihrem starken, einwandfrei funktionierenden WLAN oder dem Router verbinden lässt. Andere sagen, dass sie sich sehr schwer oder gar nicht mit einem schwächeren Netzwerk verbinden können. Zudem wird erwähnt, dass der Server oder das Verbindungsnetzwerk unzuverlässig sind und es keine Alarm-Emails mehr gibt.
"...m mit Sichtverbindung zum Außenrouter merkert die App über eine schlechte Verbindung. Am Handy liegen dort immerhin 42/11 Mbit an...." Mehr
"Sehr schlechte intellation mit WLAN, beim Wechseln der Fritzbox auf 5530 keine Kommunikation mehr möglich,obwohl WPA2 vorlag...." Mehr
"...bis nach paar Sekunden die Meldung kommt: momentan ist die Netzwerkverbindung nicht gut. Ob man nicht in eine kleinere Auflösung Wechsel möchte...." Mehr
"...Auflösung immer das Bild stockt und angezeigt wird, dass die Verbindung nicht gut ist, nervt sehr...." Mehr
Rezensionen mit Bildern

Hochwertige Kamera, ausgereiftes durchdachtes System, einfache Bedienung, gute FHD Bildqualität
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2019Farbe: WeißVerifizierter KaufDieses ist bereits meine zweite Argus Eco, das heißt, ich habe bereits einige Erfahrung mit dem Modell und kann daher ausführlich über die Vor- und Nachteile berichten.
Das Besondere an dieser IP-Kamera ist, dass sie komplett ohne Kabelanschlüsse auskommt, da sie einen fest eingebauten Akku besitzt, der laut Marketingangaben mehrere Monate halten soll, bevor er über einen Mikro-USB-Anschluß wieder aufgeladen werden muss. Die Kamera arbeitet sparsam im Energieverbrauch, weil sie einen sehr stromsparenden Bewegungsmelder hat und sie zeichnet nur auf, wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung registriert oder wenn die Kamera über die Smartphone App aktiviert wird, um ein Live-Bild oder Video zu sehen.
Über einen im Normalzustand durch einen Gummiverschluß versiegelten Micro-USB Anschluss kann man den fest eingebauten Kamera-Akku dann alle paar Monate mal aufladen. Wenn der Akkustand 10% erreicht, erscheint auf dem Smartphone durch die Kamera-App ein Warnhinweis.
Alternativ kann man die Kamera auch dauerhaft über ein separat erhältliches Solarpanel geladen halten. Das funktioniert auch sehr gut. Meine erste Kamera hatte ich zuerst zum Test noch im Haus angebracht und das Solarpanel stand daneben, bekam also nur fades Zimmerlicht ab, konnte aber den Akku geladen halten und das wird auch auf der App so angezeigt. Seitdem die erste Kamera samt Solarpanel außen fest angebracht ist, ist der Akku ständig auf 100% geladen. Dank Solarpanel funktioniert die Kamera völlig autonom. Das macht in meinen Augen ihren größten Vorteil aus.
Die Kamera nimmt immer in FHD (1920 x 1080 Pixel) auf, aber es wird standardmäßig ein um ca. 90% verkleinertes Bild oder Video mit 640 x 352 Pixel an die App gesendet, um Internet-Bandbreite zu sparen. In der App kann man jedoch sowohl beim Live-Bild als auch beim Playback einer auf der SD-Karte gespeicherten Aufzeichnung bei Bedarf die Auflösung auf die originale Größe umschalten.
Das Kameraobjektiv ist ein 100 Grad Weitwinkel Objektiv. Man erfasst also einen großen Bereich eines Raumes oder einer Freifläche. Der Bewegungssensor hat denselben Erfassungswinkel.
Der Bewegungsmelder ist ein PIR Sensor, also ein passiver Infrarot-Sensor.
Er registriert nur Bewegungen von warmen Objekten, also Lebewesen, Menschen und Tieren, aber keine Bäume, Äste, wehenden Blätter.
Das habe ausprobiert, indem ich außerhalb des Wirkungsbereiches stehend eine riesige Pappfläche im Bewegungsbereich des Sensors längere Zeit hin und her gewedelt habe. Die Kamera hat nicht ausgelöst.
Aber sowie ich meinen Kopf in den Wirkungsbereich gehalten hatte, kam die Alarm-Aktivierung der Kamera.
Das heißt, dass wehende Äste im Wind kein Problem für die Kamera darstellen.
Man kann Micro-SD Karten bis 64GB einlegen, muss es aber nicht. Die Kamera funktioniert prinzipiell auch ohne Speicherkarte, dann aber nur im Live-Modus.
Der Wifi-Standard ist 802.11 b/g/n mit 2,4GHz.
Die Kamera ist IP65 wettergeschützt. Das Solarpanel ist ebenfalls wettergeschützt.
Die Kamera hat ein eingebautes IR-Nachtlicht, dass einen größeren Raum ausleuchten kann. Meine gesamte Terassenfront kann ich nachts damit sehen.
Die Kamera kommt mit einem umfangreichen und kompletten Zubehörpaket, und zwar mit einer guten und ausführlichen Bedienungsanleitung in Bild und Text in fünf Sprachen (nämlich Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch), mit Antenne, mit einem sehr guten und stabilen einstellbaren Kamerahalter zur Wandbefestigung und zusätzlicher Metallverstärkung im Sockel, in die man auch einen Baumgurt zur Befestigung der Kamera an einem Baum anbringen kann, dem Baumgurt, Schrauben und Dübel zur Befestigung des Kamerahalters, ein Kamerahinweis-Aufkleber, einer Befestigungs-Schablobe, und einem Mikro-USB Kabel zum Laden des fest eingebauten Akkus.
Die Kamera selbst ist von deutlich hoher Verarbeitungsqualität. Sie ist relativ schwer und hat zwei Gummidichtungen (unten und auf der Rückseite) für Einschalter + Micro-SD-Slot und für den Micro-USB-Anschluß zum Laden des Akkus.
Wenn man das Solarpanel anschließt, ist der Anschluß über eine Gummidichtung verschlossen, die am USB-Anschluß des Panels angebracht ist.
Auch die Homepage des Herstellers ist professionell und es gibt auch eine ausführliche und gepflegte deutsche Seite. Es gibt umfangreiche Kundensupport-Seiten und einen Blog, sowohl auf Deutsch als auch, noch viel umfangreicher, auf der englischsprachigen Original Homepage des Herstellers.
Es gibt mehrere Speichermöglichkeiten für die Videoaufzeichnungen:
1) Live Streaming über App oder PC Client ohne Aufzeichnung.
2) Mikro-SD Karte in der Kamera mit Playback Möglichkeiten über die App oder den PC-Client und mit damit verbundener Downloadmöglichkeit auf das Smartphone oder den PC
3) Versand über Email. Dazu richtet man die Email Daten (SMTP-Server, PW u.s.w.) über die App in der Kamera ein.
4) Reolink Cloud. Hierfür muss man jedoch ein Abo mit der Firma Reolink abschließen.
5) Reolink NVR
Die Inbetriebnahme und Anbindung an die App und den Client ist denkbar einfach und leicht durchführbar, auch für mich als Laien, da dieses Modell meine erste IP-Kamera war und ich daher weder Erfahrungen noch Vergleiche hatte. Die mitgelieferte Anleitung erklärt die wenigen notwendigen Schritte vollständig und leicht verständlich - was heutzutage meistens keine Selbstverständlichkeit mehr ist.
Außerdem empfinde ich das Konzept der Kamera und der App als sehr ausgereift, narrensicher und gut durchdacht.
Eine Mikro-SD-Karte kann man bei Bedarf auch gleich in den wettergeschützen Slot einlegen, muss es aber nicht. (Ich hatte die SD-Karte erst später während des Betriebs nachträglich eingelegt. Die Karte wurde auch während des Betriebs automatisch erkannt und die App bat, die Formatierung und Einbindung der SD-Karte zu bestätigen. Die Formatierung dauerte nur den Bruchteil einer Sekunde und die SD-Karte war danach sofort einsatzbereit.)
Nach dem Anschluß der Antenne schaltet man die Kamera mit dem durch einen Gummiverschluß versiegelten winzigen Schalter ein.
Danach habe ich die Reolink App von google Play auf meinem Smartphone installiert. Es gibt die App auch für iOS. Die App kann mit beliebig vielen Reolink Kameras gekoppelt werden.
Das Einrichten der Kamera in der App ist denkbar einfach. Man klickt auf "Kamera hinzufügen" und scannt mit dem Smartphone den individuellen QR-Code auf dem Gehäuse der Kamera ein. Der QR Code enthält die UID (Unique ID) der Kamera, das ist die individuelle Kamerabezeichnung.
Die App hat daraufhin die Kamera selbstständig erkannt und sich mit ihr verbunden.
Dasselbe muss aber auch umgekehrt passieren, und dafür drückt man in der App auf "WLAN Verbindung", worauf im Display des Smartphones nun wiederum ein QR-Code erscheint, den man vor die Linse der Kamera hält. Die Kamera wird den Code erkennen und verarbeiten und die Verbindung herstellen.
Der Rest der Einstellungen ist menu-geführt. Man muss der Kamera einen Namen geben. Man muss in der App das individuelle WLAN Passwort eingeben, was an die Kamera weitergeschickt wird, damit sie sich mit dem häuslichen WLAN verbinden kann. Man muss sich noch ein Passwort für die Kamera ausdenken und eingeben und damit war zumindest bei mir alles erledigt und die Kamera war komplett konfiguriert und einsatzbereit.
Dadurch bekommt man über die App Zugang zu der Kamera, kann Live-Aufnahmen sehen, was hilfreich bei der Positionierung der Kamera und der Einstellung des richtigen Blickwinkels ist. Man hat damit auch Zugang zu den umfangreichen Playback-Einstellungen und zum Alarm-Log, sofern eine SD-Karte in der Kamera eingelegt ist. Und man hat Zugang zu den vielfältigen Info- und Konfigurationsmöglichkeiten der Kamera, wie z.B. zum Akku, zum Display, zur Emfindlichkeits- und Zeitprogrammierung des Bewegungsmelders, zu Einstellungen zur Aufzeichnungsdauer, zu den Email-Einstellungen, falls die Kameras bei Aktivitäten Emails versenden soll.
Wichtig ist auch, dass die Kamera und die App vollkommen autonom arbeiten. Man muss sich nirgendwo beim Hersteller registrieren. Man ist also komplett unabhängig von irgendwelcher Server- und Hersteller-Infrastruktur.
Man kann ferner festlegen, ob ein Alarmton an der Kamera ertönen soll, wenn eine Bewegung registriert wird, ob eine blaue Status LED an der Kamera permanent leuchten soll, und ob das Infrarotlicht in der Nacht bei Bewegung eingeschaltet werden soll, um Videoaufzeichnungen mit IR Licht auszuleuchten.
Außerdem hat man Info- und Einstellungsmöglichkeiten zum gesetzten Passwort, zu Datum und Uhrzeit und ob die Infos eingeblendet werden sollen, zur Mikro-SD-Karte, über mögliche Firmware Updates, ausführliche Kamerainfos wie IP Daten, MAC, DNS, Modell, Build, HW-Version u.s.w. Datum und Uhrzeit können vom Smartphone übernommen werden. Zusätzlich kann die gewünschte Zeitzone bei Bedarf festgelegt werden.
Bei der Videowiedergabe über die App hat man ebenfalls viele Einstellungsmöglichkeiten. Man kann entweder ein Live-Feet abrufen oder man kann sich das zeitlich und nach Datum organisierte Alarm-Log ansehen und eine beliebige Aufzeichnung auswählen, die dann auf die App gestreamt wird.
Defaultmäßig wird mit einer künstlich verringerrten Auflösung von 640 x 352 Pixel an die App gestreamt, um Internet-Bandbreite zu sparen und das Video dabei flüssig abspielen zu können. In der App kann man jedoch sowohl beim Live-Bild als auch beim Playback einer auf der SD-Karte gespeicherten Aufzeichnung bei Bedarf die Auflösung auf die originale FHD Größe umschalten.
Eine besondere Funktion ist durch das eingebautem Mikrofon und Lautsprecher an der Kamera möglich.
Videoaufzeichnungen sind also defaultmäßig mit dem dazu gehörenden Ton. Man kann über die App auch durch die Kamera sprechen. Das wird dann über den Lautsprecher der Kamera ausgegeben. Man hört immer, was zu Hause los ist. Das ist gut, wenn z.B. der Hund mal gerade allein zu Hause ist. Ob es jedoch einem Paketboten in Deutschland gefallen würde, von einer Kamera nicht nur gefilmt sondern auch angesprochen zu werden, bezweifle ich.
Für Haustiere oder eingeweihte Familienmitglieder ist jedoch so eine Möglichkeit der Fernkommunikation sicher unter Umständen sinnvoller.
Die Nachteile dieses Systems liegen auf der Hand: die Kamera ist nur sinnvoll, wenn sie an ein dauerhaft zur Verfügung stehendes WLAN Netz angeschlossen ist oder wenn sie sich zumindest außerhalb der Reichweite eines Einbrechers befindet. Wenn das WLAN Netz ausfällt oder ein Einbrecher die Kamera zerstört, dann ist jede Videoinformation weg, die nicht vorher extern gesichert wurde.
Bei den beiden von mir ausprobierten Verbindungen (Life Streaming und SD-Karten Playback) wäre es daher schlecht, wenn die Kamera oder die Wifiverbindung zerstört würde, bevor man sich das Video angesehen und heruntergeladen hat.
Diese Gefahr wird duch die anderen von mir nicht ausprobierten Verbindungen sicher deutlich reduziert (Email-Versand, Reolink Cloud, NVR Server).
Für die Kamera gibt es auch einen PC Client für Windows und iOS, der über die ReoLink Homepage heruntergeladen werden kann.
Der Client bietet dieselben Funktionen wie die App und wohl auch noch ein paar mehr Feinheiten. Das kann ich noch nicht bestätigen, da ich mich bislang noch nicht intensiv mit dem PC-Client beschäftigt habe. Ich hatte ihn nur einmal kurz gestartet nach der Installation.
Die Installation und die Einbindung der Kamera im heimischen Netz, entweder über das LAN oder Wifi, werden in der Bedienungsanleitung der Kamera ebenfalls leicht nachvollziehbar beschrieben.
Jedoch kann der Client erst mit der Kamera verbunden werden, NACHDEM die Kamera mit der App wie oben beschrieben verbunden und eingerichtet wurde.
Das Menu des Clients fragt bei der Einbindung über WLAN nach der UID der Kamera, erklärt aber nicht die Details. Deshalb möchte ich hier darauf hinweisen, dass die UID der Kamera ihre individuelle Kennung ist, die sich unterhalb des QR-Codes auf dem Gehäuse der Kamera befindet.
Fazit: Ich bin zufrieden mit der Kamera und würde sie Jedem weiter empfehlen, der sich über die systembedingten Einschränkungen, wie oben beschrieben, im Klaren ist.
Daher habe ich mir hiermit auch schon das zweite Gerät gekauft.
Zum Bestellvorgang: Die Kamera und das dazugehörige Solar-Panel hatte ich mittags um 11:30 Uhbr bestellt und am selben Tag mit das Amazon-Auslieferung war sie schon um 20:10 Uhr da, also nach weniger als neun Stunden.
5,0 von 5 SternenDieses ist bereits meine zweite Argus Eco, das heißt, ich habe bereits einige Erfahrung mit dem Modell und kann daher ausführlich über die Vor- und Nachteile berichten.Hochwertige Kamera, ausgereiftes durchdachtes System, einfache Bedienung, gute FHD Bildqualität
Bewertet in Deutschland am 8. Mai 2019
Das Besondere an dieser IP-Kamera ist, dass sie komplett ohne Kabelanschlüsse auskommt, da sie einen fest eingebauten Akku besitzt, der laut Marketingangaben mehrere Monate halten soll, bevor er über einen Mikro-USB-Anschluß wieder aufgeladen werden muss. Die Kamera arbeitet sparsam im Energieverbrauch, weil sie einen sehr stromsparenden Bewegungsmelder hat und sie zeichnet nur auf, wenn der Bewegungsmelder eine Bewegung registriert oder wenn die Kamera über die Smartphone App aktiviert wird, um ein Live-Bild oder Video zu sehen.
Über einen im Normalzustand durch einen Gummiverschluß versiegelten Micro-USB Anschluss kann man den fest eingebauten Kamera-Akku dann alle paar Monate mal aufladen. Wenn der Akkustand 10% erreicht, erscheint auf dem Smartphone durch die Kamera-App ein Warnhinweis.
Alternativ kann man die Kamera auch dauerhaft über ein separat erhältliches Solarpanel geladen halten. Das funktioniert auch sehr gut. Meine erste Kamera hatte ich zuerst zum Test noch im Haus angebracht und das Solarpanel stand daneben, bekam also nur fades Zimmerlicht ab, konnte aber den Akku geladen halten und das wird auch auf der App so angezeigt. Seitdem die erste Kamera samt Solarpanel außen fest angebracht ist, ist der Akku ständig auf 100% geladen. Dank Solarpanel funktioniert die Kamera völlig autonom. Das macht in meinen Augen ihren größten Vorteil aus.
Die Kamera nimmt immer in FHD (1920 x 1080 Pixel) auf, aber es wird standardmäßig ein um ca. 90% verkleinertes Bild oder Video mit 640 x 352 Pixel an die App gesendet, um Internet-Bandbreite zu sparen. In der App kann man jedoch sowohl beim Live-Bild als auch beim Playback einer auf der SD-Karte gespeicherten Aufzeichnung bei Bedarf die Auflösung auf die originale Größe umschalten.
Das Kameraobjektiv ist ein 100 Grad Weitwinkel Objektiv. Man erfasst also einen großen Bereich eines Raumes oder einer Freifläche. Der Bewegungssensor hat denselben Erfassungswinkel.
Der Bewegungsmelder ist ein PIR Sensor, also ein passiver Infrarot-Sensor.
Er registriert nur Bewegungen von warmen Objekten, also Lebewesen, Menschen und Tieren, aber keine Bäume, Äste, wehenden Blätter.
Das habe ausprobiert, indem ich außerhalb des Wirkungsbereiches stehend eine riesige Pappfläche im Bewegungsbereich des Sensors längere Zeit hin und her gewedelt habe. Die Kamera hat nicht ausgelöst.
Aber sowie ich meinen Kopf in den Wirkungsbereich gehalten hatte, kam die Alarm-Aktivierung der Kamera.
Das heißt, dass wehende Äste im Wind kein Problem für die Kamera darstellen.
Man kann Micro-SD Karten bis 64GB einlegen, muss es aber nicht. Die Kamera funktioniert prinzipiell auch ohne Speicherkarte, dann aber nur im Live-Modus.
Der Wifi-Standard ist 802.11 b/g/n mit 2,4GHz.
Die Kamera ist IP65 wettergeschützt. Das Solarpanel ist ebenfalls wettergeschützt.
Die Kamera hat ein eingebautes IR-Nachtlicht, dass einen größeren Raum ausleuchten kann. Meine gesamte Terassenfront kann ich nachts damit sehen.
Die Kamera kommt mit einem umfangreichen und kompletten Zubehörpaket, und zwar mit einer guten und ausführlichen Bedienungsanleitung in Bild und Text in fünf Sprachen (nämlich Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch), mit Antenne, mit einem sehr guten und stabilen einstellbaren Kamerahalter zur Wandbefestigung und zusätzlicher Metallverstärkung im Sockel, in die man auch einen Baumgurt zur Befestigung der Kamera an einem Baum anbringen kann, dem Baumgurt, Schrauben und Dübel zur Befestigung des Kamerahalters, ein Kamerahinweis-Aufkleber, einer Befestigungs-Schablobe, und einem Mikro-USB Kabel zum Laden des fest eingebauten Akkus.
Die Kamera selbst ist von deutlich hoher Verarbeitungsqualität. Sie ist relativ schwer und hat zwei Gummidichtungen (unten und auf der Rückseite) für Einschalter + Micro-SD-Slot und für den Micro-USB-Anschluß zum Laden des Akkus.
Wenn man das Solarpanel anschließt, ist der Anschluß über eine Gummidichtung verschlossen, die am USB-Anschluß des Panels angebracht ist.
Auch die Homepage des Herstellers ist professionell und es gibt auch eine ausführliche und gepflegte deutsche Seite. Es gibt umfangreiche Kundensupport-Seiten und einen Blog, sowohl auf Deutsch als auch, noch viel umfangreicher, auf der englischsprachigen Original Homepage des Herstellers.
Es gibt mehrere Speichermöglichkeiten für die Videoaufzeichnungen:
1) Live Streaming über App oder PC Client ohne Aufzeichnung.
2) Mikro-SD Karte in der Kamera mit Playback Möglichkeiten über die App oder den PC-Client und mit damit verbundener Downloadmöglichkeit auf das Smartphone oder den PC
3) Versand über Email. Dazu richtet man die Email Daten (SMTP-Server, PW u.s.w.) über die App in der Kamera ein.
4) Reolink Cloud. Hierfür muss man jedoch ein Abo mit der Firma Reolink abschließen.
5) Reolink NVR
Die Inbetriebnahme und Anbindung an die App und den Client ist denkbar einfach und leicht durchführbar, auch für mich als Laien, da dieses Modell meine erste IP-Kamera war und ich daher weder Erfahrungen noch Vergleiche hatte. Die mitgelieferte Anleitung erklärt die wenigen notwendigen Schritte vollständig und leicht verständlich - was heutzutage meistens keine Selbstverständlichkeit mehr ist.
Außerdem empfinde ich das Konzept der Kamera und der App als sehr ausgereift, narrensicher und gut durchdacht.
Eine Mikro-SD-Karte kann man bei Bedarf auch gleich in den wettergeschützen Slot einlegen, muss es aber nicht. (Ich hatte die SD-Karte erst später während des Betriebs nachträglich eingelegt. Die Karte wurde auch während des Betriebs automatisch erkannt und die App bat, die Formatierung und Einbindung der SD-Karte zu bestätigen. Die Formatierung dauerte nur den Bruchteil einer Sekunde und die SD-Karte war danach sofort einsatzbereit.)
Nach dem Anschluß der Antenne schaltet man die Kamera mit dem durch einen Gummiverschluß versiegelten winzigen Schalter ein.
Danach habe ich die Reolink App von google Play auf meinem Smartphone installiert. Es gibt die App auch für iOS. Die App kann mit beliebig vielen Reolink Kameras gekoppelt werden.
Das Einrichten der Kamera in der App ist denkbar einfach. Man klickt auf "Kamera hinzufügen" und scannt mit dem Smartphone den individuellen QR-Code auf dem Gehäuse der Kamera ein. Der QR Code enthält die UID (Unique ID) der Kamera, das ist die individuelle Kamerabezeichnung.
Die App hat daraufhin die Kamera selbstständig erkannt und sich mit ihr verbunden.
Dasselbe muss aber auch umgekehrt passieren, und dafür drückt man in der App auf "WLAN Verbindung", worauf im Display des Smartphones nun wiederum ein QR-Code erscheint, den man vor die Linse der Kamera hält. Die Kamera wird den Code erkennen und verarbeiten und die Verbindung herstellen.
Der Rest der Einstellungen ist menu-geführt. Man muss der Kamera einen Namen geben. Man muss in der App das individuelle WLAN Passwort eingeben, was an die Kamera weitergeschickt wird, damit sie sich mit dem häuslichen WLAN verbinden kann. Man muss sich noch ein Passwort für die Kamera ausdenken und eingeben und damit war zumindest bei mir alles erledigt und die Kamera war komplett konfiguriert und einsatzbereit.
Dadurch bekommt man über die App Zugang zu der Kamera, kann Live-Aufnahmen sehen, was hilfreich bei der Positionierung der Kamera und der Einstellung des richtigen Blickwinkels ist. Man hat damit auch Zugang zu den umfangreichen Playback-Einstellungen und zum Alarm-Log, sofern eine SD-Karte in der Kamera eingelegt ist. Und man hat Zugang zu den vielfältigen Info- und Konfigurationsmöglichkeiten der Kamera, wie z.B. zum Akku, zum Display, zur Emfindlichkeits- und Zeitprogrammierung des Bewegungsmelders, zu Einstellungen zur Aufzeichnungsdauer, zu den Email-Einstellungen, falls die Kameras bei Aktivitäten Emails versenden soll.
Wichtig ist auch, dass die Kamera und die App vollkommen autonom arbeiten. Man muss sich nirgendwo beim Hersteller registrieren. Man ist also komplett unabhängig von irgendwelcher Server- und Hersteller-Infrastruktur.
Man kann ferner festlegen, ob ein Alarmton an der Kamera ertönen soll, wenn eine Bewegung registriert wird, ob eine blaue Status LED an der Kamera permanent leuchten soll, und ob das Infrarotlicht in der Nacht bei Bewegung eingeschaltet werden soll, um Videoaufzeichnungen mit IR Licht auszuleuchten.
Außerdem hat man Info- und Einstellungsmöglichkeiten zum gesetzten Passwort, zu Datum und Uhrzeit und ob die Infos eingeblendet werden sollen, zur Mikro-SD-Karte, über mögliche Firmware Updates, ausführliche Kamerainfos wie IP Daten, MAC, DNS, Modell, Build, HW-Version u.s.w. Datum und Uhrzeit können vom Smartphone übernommen werden. Zusätzlich kann die gewünschte Zeitzone bei Bedarf festgelegt werden.
Bei der Videowiedergabe über die App hat man ebenfalls viele Einstellungsmöglichkeiten. Man kann entweder ein Live-Feet abrufen oder man kann sich das zeitlich und nach Datum organisierte Alarm-Log ansehen und eine beliebige Aufzeichnung auswählen, die dann auf die App gestreamt wird.
Defaultmäßig wird mit einer künstlich verringerrten Auflösung von 640 x 352 Pixel an die App gestreamt, um Internet-Bandbreite zu sparen und das Video dabei flüssig abspielen zu können. In der App kann man jedoch sowohl beim Live-Bild als auch beim Playback einer auf der SD-Karte gespeicherten Aufzeichnung bei Bedarf die Auflösung auf die originale FHD Größe umschalten.
Eine besondere Funktion ist durch das eingebautem Mikrofon und Lautsprecher an der Kamera möglich.
Videoaufzeichnungen sind also defaultmäßig mit dem dazu gehörenden Ton. Man kann über die App auch durch die Kamera sprechen. Das wird dann über den Lautsprecher der Kamera ausgegeben. Man hört immer, was zu Hause los ist. Das ist gut, wenn z.B. der Hund mal gerade allein zu Hause ist. Ob es jedoch einem Paketboten in Deutschland gefallen würde, von einer Kamera nicht nur gefilmt sondern auch angesprochen zu werden, bezweifle ich.
Für Haustiere oder eingeweihte Familienmitglieder ist jedoch so eine Möglichkeit der Fernkommunikation sicher unter Umständen sinnvoller.
Die Nachteile dieses Systems liegen auf der Hand: die Kamera ist nur sinnvoll, wenn sie an ein dauerhaft zur Verfügung stehendes WLAN Netz angeschlossen ist oder wenn sie sich zumindest außerhalb der Reichweite eines Einbrechers befindet. Wenn das WLAN Netz ausfällt oder ein Einbrecher die Kamera zerstört, dann ist jede Videoinformation weg, die nicht vorher extern gesichert wurde.
Bei den beiden von mir ausprobierten Verbindungen (Life Streaming und SD-Karten Playback) wäre es daher schlecht, wenn die Kamera oder die Wifiverbindung zerstört würde, bevor man sich das Video angesehen und heruntergeladen hat.
Diese Gefahr wird duch die anderen von mir nicht ausprobierten Verbindungen sicher deutlich reduziert (Email-Versand, Reolink Cloud, NVR Server).
Für die Kamera gibt es auch einen PC Client für Windows und iOS, der über die ReoLink Homepage heruntergeladen werden kann.
Der Client bietet dieselben Funktionen wie die App und wohl auch noch ein paar mehr Feinheiten. Das kann ich noch nicht bestätigen, da ich mich bislang noch nicht intensiv mit dem PC-Client beschäftigt habe. Ich hatte ihn nur einmal kurz gestartet nach der Installation.
Die Installation und die Einbindung der Kamera im heimischen Netz, entweder über das LAN oder Wifi, werden in der Bedienungsanleitung der Kamera ebenfalls leicht nachvollziehbar beschrieben.
Jedoch kann der Client erst mit der Kamera verbunden werden, NACHDEM die Kamera mit der App wie oben beschrieben verbunden und eingerichtet wurde.
Das Menu des Clients fragt bei der Einbindung über WLAN nach der UID der Kamera, erklärt aber nicht die Details. Deshalb möchte ich hier darauf hinweisen, dass die UID der Kamera ihre individuelle Kennung ist, die sich unterhalb des QR-Codes auf dem Gehäuse der Kamera befindet.
Fazit: Ich bin zufrieden mit der Kamera und würde sie Jedem weiter empfehlen, der sich über die systembedingten Einschränkungen, wie oben beschrieben, im Klaren ist.
Daher habe ich mir hiermit auch schon das zweite Gerät gekauft.
Zum Bestellvorgang: Die Kamera und das dazugehörige Solar-Panel hatte ich mittags um 11:30 Uhbr bestellt und am selben Tag mit das Amazon-Auslieferung war sie schon um 20:10 Uhr da, also nach weniger als neun Stunden.
Bilder in dieser Rezension
- Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2025Farbe: SchwarzVerifizierter KaufKamera hat auf Anhieb funktioniert, lässt sich leicht einrichten und der Akku läuft seit 2 Tagen mit 25 bis 35% , danur ein 1 Watt Solarpanel dran ist.
- Bewertet in Deutschland am 21. März 2025Farbe: WeißVerifizierter KaufSehr schlechte intellation mit WLAN, beim Wechseln der Fritzbox auf 5530 keine Kommunikation mehr möglich,obwohl WPA2 vorlag. Installierung über WLAN grundsätzlich schlecht. Wenn einmal installiert war ist die Funktion der Kamera bei dem Preis niveau OK
- Bewertet in Deutschland am 9. April 2025Farbe: WeißVerifizierter KaufIn Verbindung mit einem kleinen Solarpanel macht sie ihre Dienste ohne Wartung hervorragend. Hinweis: Nachbarschaftliches WLan könnte die Verbindung stören ... einen anderen Kanal zuweisen schafft Abhilfe.
Techische Installation erfordert ein bischen Geduld
- Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025Farbe: SchwarzVerifizierter KaufHabe 2 dieser Kameras gekauft. Nach nicht einmal 2 Jahren haben beide einen Wackelkontakt am Micro-USB und können somit nicht mehr aufgeladen werden. Ausbau zur Reparatur nicht möglich; die Schrauben scheinen nur Atrappen zu sein.
Da ich den Kundendienst wegen einer andren Sache schon einmal kontaktiert habe und die Kamera dann für 15€ Porto nach Polen schicken sollte, verzichte ich auf eine Anfrage. So toll ist die Kamera ansonsten auch nicht. Wer schnell genug läuft, wird nicht erfasst.
- Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2024Farbe: WeißVerifizierter KaufNach einigen Monaten kann ich nur sagen, das war für mich die falsche Entscheidung.
Die Begeisterung für den Hersteller kann ich ehrlich gesagt nicht so ganz verstehen.
Vielleicht beziehen sich die positiven Bewertungen hier und anderswo auf höherwertige Produkte.
Ich hatte vorher ein Billigteil für den halben Preis und das Ding hatte deutlich weniger Macken.
Die Aufnahmequalität ist nicht so besonders, manchmal wird auch gar nicht aufgenommen und noch schlimnmer ist die Akkuleistung.
Zwei Sterne gibt es nur, weil man kein Cloud-Abo braucht.
Die Kamera hatte noch weitere Macken. Daher habe ich jetzt ein Rückerstattungsangebot bekommen und dafür gibt es einen weiteren Stern. Der Kundenservice ist super.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
Giovanni VitielloBewertet in Italien am 5. April 2025
5,0 von 5 Sternen Rispondente a quanto offerto
Farbe: SchwarzVerifizierter KaufProdotto ottimo
-
juanluBewertet in Spanien am 4. Juli 2021
5,0 von 5 Sternen buena relación calidad precio
Farbe: SchwarzVerifizierter KaufPráctica cámara para tener control desde el móvil . Calidad de imagen bastante buena
Fácil de ponerlo en marcha
-
Fredrik BBewertet in Schweden am 22. November 2022
4,0 von 5 Sternen Prisvärd med väl fungerande larm (efter 2 veckor igång)
Farbe: SchwarzVerifizierter KaufÄn så länge inga felaktiga larm och bildkvalitén är acceptabel. Det hade varit ett plus med längre spännband eftersom det är för kort för att fästa runt en normal björk.
-
Marc PiulachsBewertet in Spanien am 22. Februar 2021
5,0 von 5 Sternen buen producto, muy práctico
Farbe: WeißVerifizierter KaufFunciona muy bien, fácil de configurar con su app, se conecta al wifi de casa y tiene bastantes parámetros que se pueden configurar, guarda las grabaciones en una tarjeta SD que puedes luego meter en el PC o bien utilizar su applicación para monitorizar los eventos que ha grabado ya que lo hace al detectar movimiento, unos meses con ella y el resultado es muy positivo, si añades la placa solar se cargará si que necesite una toma de corriente cerca de la cámara, muy útil para exteriores o sitios donde no tienes deplegada red
-
Martin P.Bewertet in den Niederlanden am 10. Juni 2023
3,0 von 5 Sternen Good camera but failed after six months
Farbe: SchwarzVerifizierter KaufGiving this a 3 star as it is a nice camera and creates good video and snapshots but mine failed after six months... I did not contact the seller to get a new one I simply returned it to Amazon and asked for a refund. Although as I do like the camera I bought a new one and hopefully it will last longer than six months. Oh and also watch the bracket do not fully unscrew it otherwise it will be very difficult to get back together. I discovered that when trying to put the new camera back up.