Reduziertes E-Bike von Jeep: Netto lockt Unwissende mit 1.000 Euro Ersparnis
Discounter Netto hat ein E-Bike von Jeep im Angebot. Das E-Mountainbike wurde um 1.000 Euro reduziert und kostet jetzt 1.399 Euro. Wir machen den Check - lohnt sich der Kauf?

- Discounter Netto bietet das E-MTB Jeep MHFR 7100 zum reduzierten Preis von 1.399 Euro an.
- Die UVP liegt bei 2.399 Euro. Es locken also 1.000 Euro Ersparnis.
- Zur Ausstattung zählen Scheibenbremsen und eine 7-Gangschaltung von Shimano.
Die Fahrrad-Saison nimmt Fahrt auf - das merkt ihr spätestens daran, dass Aldi und Lidl seit ein paar Stunden wieder E-Bikes im Angebot haben. Auch Netto will mitspielen, fährt das Jeep MHFR 7100 vor, ein etwas älteres Modell. Der Discounter bietet das Jeep-Bike aktuell zum Preis von rund 1.400 Euro an. Glatte 1.000 Euro unter UVP! Das lockt zum Spontankauf. Blind zuschlagen solltet ihr beim E-Bike-Kauf jedoch generell nicht.
Was ihr zunächst beachten solltet: Die E-Bikes tragen zwar den Jeep-Schriftzug. Der US-Autobauer ist aber im Gegensatz zu diesen Modellen nicht an der Entwicklung beteiligt gewesen. Sie werden auch nicht über das Jeep-Händlernetz vertrieben.
Dicke Reifen mindern die Reichweite
Auffälligstes Merkmal sind die dicken Reifen, die auf 26-Zoll-Felgen aufgezogen wurden. Die wuchtigen Pneus sorgen für Federkomfort, vor allem an der ungefederten Hinterachse sowie gute Traktion. Lässig könnt ihr damit selbst Bordsteinkanten überfahren.
Die Reifen mindern auf der anderen Seite die Reichweite. Zusammen mit dem schwachen 374-Wattstunden-Akku sind laut Hersteller Strecken von bis zu 60 Kilometern drin. Unterdurchschnittlich.
Über den hohen Rollwiderstand braucht ihr euch keine Gedanken zu machen, schließlich handelt es sich um ein E-Bike. Der 250-Watt-Motor (Xiongda mit 40 Newtonmeter) ist im Hinterrad verbaut. Schwerpunkttechnisch ist das nicht optimal, jedoch passt es auf der anderen Seite zum Charakter dieses E-Bikes.
In der Video-Kaufberatung sagen wir euch, worauf es beim E-Bike-Kauf unbedingt zu achten gilt.
Robust fällt das Schaltwerk aus. Die Shimano Altus-Kettenschaltung mit sieben Gängen macht aber auch deutlich, dass das E-Bike von Jeep kein echtes E-Mountainbike sein will. Positiv: Am Rad sind Scheibenbremsen von Tektro verbaut, die allerdings nicht hydraulisch sondern mechanisch per Seilzug betätigt werden.
Netzwelt meint
Der ursprüngliche Preis von rund 2.400 Euro ist unserer Meinung nach von Anfang an zu hoch angesetzt. Netto reduziert die UVP um glatt 1.000 Euro. Somit wird das E-Fatbike für jene interessant, die ein reines Spaßgerät für Ausflugsfahrten suchen.
Dazu passen die dicken Reifen und das wuchtige Äußere. Beachten solltet ihr, dass dieses E-Bike nur eingeschränkt alltagstauglich ist - auch wegen der kurzen Akkureichweite, der fehlenden Beleuchtung und dem Mangel an Schutzblechen und Gepäckträger. Die E-Bike-Neuheiten von 2021 stellen wir euch an dieser Stelle näher vor.