








Viewsonic ELITE XG270QG
Produktdetails

Produkttypen | Gaming Monitor, WQHD Monitor |
Serie | Viewsonic ELITE |
Spieltyp | FPS |
Bildeigenschaften | |
---|---|
Bildschirmgröße | 27 Zoll |
Bildschirmdiagonale | 68,58 cm |
Panel-Technologie | IPS |
Auflösung | 2.560 x 1.440 Pixel |
Bildschirmformat | 16:9 |
Bildwiederholungsrate | 144 Hz |
Max. Bildwiederholungsrate | 165 Hz |
Reaktionszeit | 1 ms |
Kontrastverhältnis (typisch) | 1.000:1 |
Kontrastverhältnis | 120.000.000:1 |
Helligkeit | 350 cd/m² |
Farbtiefe | 10 Bit |
Darstellbare Farben | 1,07 Milliarden |
FOV | 178/178 ° |
Hintergrundbeleuchtung | LED Backlight |
Farbräume | DCI-P3 98%, NTSC 94%, sRGB 133% |
Aktive Bildfläche | 597 x 336 mm |
Anschlüsse | |
Anzahl HDMI Eingänge | 1 |
HDMI-Version | HDMI 1.4 |
Anzahl DisplayPort Eingänge | 1 |
DisplayPort Version | DisplayPort 1.2 |
Anzahl USB 3.0 Anschlüsse | 3 |
Audio-Anschlüsse | Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke) |
Monitor-Anschlüsse | 1 x USB 3.0 (Upstream) |
Netzteil-Position | extern |
Ausstattung | |
Synchronisationen | Adaptive Sync, FreeSync, G-Sync Compatible |
Funktionen | flimmerfrei, Low Blue Light, HDCP 1.4 |
integrierte Geräte | USB-Hub, Lautsprecher |
Lautsprecherleistung | 2 x 2 Watt |
Komforteigenschaften | Kensington Lock, Wandmontage, Kabel Management |
Hersteller-Besonderheiten | Nano-IPS |
geeignet für | Office, Spiele, Homeschooling |
Design | |
VESA-Norm | 100 x 100 |
ergonomische Eigenschaften | Pivot-Funktion (drehbar), Tiltfunktion (neigbar), höhenverstellbar, Swivelfunktion (schwenkbar) |
Neigbereich | -5 - 20 ° |
Schwenkbereich | +/-45 ° |
Höhenverstellbarkeit | 120 mm |
Displayoberfläche | matt |
Rahmenfarbe | grau |
Rahmenoberfläche | matt |
Rahmeneigenschaft | Ultraschlanker Rahmen |
Standfußfarbe | schwarz |
Standfußform | T-Form |
Energieverbrauch | |
jährlicher Stromverbrauch | 83 kWh |
Stromverbrauch in Betrieb | 60 Watt |
Stromverbrauch Standby | 0,5 Watt |
Ø Stromkosten in 5 Jahren** (0,3 €/kWh)* | 101.03 Euro |
Quellen | **Ø Nutzungsdauer nach Initiative EnergieEffizienz (Stand 2013), *Ø Strompreis Eurostat (Stand 1. Halbjahr 2020) |
Hinweis | Der tatsächliche Verbrauch hängt von Art und Häufigkeit der Nutzung des Geräts ab |
Abmessungen und Lieferumfang | |
Abmessungen ohne Standfuß (BxHxT) | 614 x 370 x 68 mm |
Gewicht ohne Standfuß | 4,7 kg |
Abmessungen mit Standfuß (BxHxT) | 614 x 458,7 - 571,6 x 265 mm |
Gewicht mit Standfuß | 7,7 kg |
Abmessungen mit Verpackung (BxHxT) | 698 x 525 x 282 mm |
Gewicht mit Verpackung | 12 kg |
Alle Details anzeigen
|
Preisvergleich
- Für dieses Produkt sind zur Zeit nur Gebraucht-Angebote verfügbar.
Produktbeschreibung
Mit dem Viewsonic ELITE XG270QG ist ein 27-Zöller auf dem Markt.
Viewsonic ELITE XG270QG
- 144 Hz-IPS-Panel mit 1 Millisekunden Reaktionszeit
- WQHD-Auflösung bei einer Displaygröße von 27 Zoll
- 10 Bit Farbtiefe bei einer Displayhelligkeit von 350 Candela/Quadratmeter
Ein Gaming-Monitor für Kreative
Die Displayauflösung ist mit 2.560 × 1.440 Pixeln angegeben und ist das Bildschirmformat von 16:9. Dank seinem entspiegelten IPS-Display ist das Gerät in der Lage, über 4 Mill. Pixel anzuzeigen. Die 10 Bit-Farbtiefe stellt 1,07 Milliarden Farbnuancen für eine Visualisierung zur Verfügung. Der Monitor unterstützt die Farbräume DCI-P3 zu 98%, NTSC zu 94% und sRGB zu 133%. Beim Kauf eines Monitors stellt die Displayhelligkeit ein relevantes Merkmal dar. Sie hat eine Auswirkung auf den Kontrast und die visuelle Wahrnehmung von Farben. Hohe Werte sind in Innenräumen mit sehr viel Licht oder für Bildbearbeiter:innen empfehlenswert. Die Anzeige ist deutlicher und Farbnuancen werden besser identifiziert. Für die Displayhelligkeit werden 350 Candela/Quadratmeter angegeben. Spricht Dich dieser Monitor nicht an, sieh gern auf die Seite mit Displays mit HDR-Unterstützung.
Sehr ergonomisch und bietet eine hohe Anschlussvielfalt
Der Viewsonic ELITE XG270QG ist neig- und höhenverstellbar. Auch bei den Anschlussoptionen zeigt sich der Monitor vielfältig: 1 DisplayPort 1.2-Anschluss, 1 HDMI-Anschluss und 3 USB 3.0-Anschlüsse ermöglichen das Integrieren in ein modernes Arbeitsumfeld. 2 × 2 W Lautsprecher sind vorhanden. Dank VESA-Lochmuster 100 × 100 ist eine Montage an einem Schwenkarm oder einer Halterung durchführbar.
Fazit
- hervorragende Gaming-Leistung mit 165 Hz
- sehr gute Farbdarstellung (98% DCI-P3)
- umfangreiche ergonomische Einstellmöglichkeiten
- unterstützt G-Sync und FreeSync
- relativ hoher Stromverbrauch im Betrieb
- typische IPS-Schwächen beim Kontrastverhältnis
Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst
-
gut (2,4)gut (2,4)PC Welt online (04.09.20)
-
9/10
-
4/54/5Fazit: Der Monitor sieht schick aus und ist robust verarbeitet. Sein IPS-Panel mit 165 Hz ist hervorragend. Auch die Menüführung ist einwandfrei. Bei den Anschlüssen hat Viewsonic aber gespart.
Expert Reviews online (01.07.20) -
5/5
-
gut (1,8)gut (1,8)Fazit: Der Elite XG270QG punktet mit einer nahezu schlierenfreien Darstellung. Allerdings könnte der Kontrast besser sein. Ebenfalls lobenswert: Er unterstützt sowohl G-Sync als auch FreeSync. (Ausstattung (20 %): 2,13 | Eigenschaften (20 %): 1,99 | Leistung (60 %): 1,52)
PC Games Hardware 04/2020 (04.03.20) -
4/5
-
4,5/5
-
4/5
-
4,3/54,3/5Fazit: Es handelt sich um ein Gaming-Monitor mit G-Sync, ULMB, 144 Hz und Overclocking. Die enorme Reaktionszeit von nur 1 ms konnte im Test bestätigt werden. Der beste Werte liegt demnach bei 1,3 ms und die Beschleunigung geht nicht zu Lasten der Bildqualität. Lobenswert ist zudem die Farbraumabdeckung. Vermisst wird eine 24-Hz-Unterstützung.
prad.de online (04.12.19) -
4,8/54,8/5Fazit: Design: 5/5 | Display: 4,5/5 | Performance: 5/5 | Preis-Leistung: 4,8/5
DisplayNinja online