Testfazit

Testnote

1,8

gut

Das Xiaomi 11 Lite 5G NE ist eines der schicksten Smartphones in seiner Preisklasse. Es ähnelt stark dem Xiaomi Mi 11 Lite 5G und kommt in neuen Farben und einem anderen Prozessor. Im Alltag flutscht die Bedienung, aber es bleibt der Makel, dass der Vorgänger in allen Benchmarks etwas besser abschneidet. So bleibt das ebenso schlanke Mi 11 Lite 5G der schärfste Konkurrent des NE.

Produkt-Bewertungen bei Amazon lesen
Pro
  • Knackiges Display
  • Matte Rückseite, schlankes Gehäuse
  • Gute Fotoqualität
  • 5G und NFC
Kontra
  • Nicht wasserdicht
  • Keine Klinkenbuchse
  • Kein kabelloses Laden
Amazon LogoIdealo Logo
Das "Mi" in der Bezeichnung ist wie bei allen neuen Xiaomi-Smartphones bei der Neuauflage des Xiaomi Mi 11 Lite 5G verschwunden und doch ist die Verwandtschaft zu Xiaomis Mi-11-Serie unübersehbar. Schließlich sind die bekannten Talente wie ein günstiger 5G-Einstieg und ein ultraflaches Design geblieben. COMPUTER BILD zeigt, was das Xiaomi 11 Lite 5G NE kann, das gleichzeitig mit dem Hyper-Lader Xiaomi 11T Pro, dessen Zwilling Xiaomi 11T und dem Schnäppchen Redmi 10 vorgestellt wurde und zu einem Preis von 369 Euro startet.

Die besten Smartphones bis 300 Euro

Platz 1
Testsieger
Motorola
Amazon LogoIdealo LogoNotebooksbilliger LogoMediamarkt Logo
Platz 2
Xiaomi
Amazon LogoIdealo LogoNotebooksbilliger LogoMediamarkt Logo
Platz 4
Xiaomi
Amazon LogoIdealo LogoNotebooksbilliger LogoMediamarkt Logo
Platz 5
Xiaomi
Amazon LogoIdealo LogoNotebooksbilliger LogoMediamarkt Logo
Platz 6
Xiaomi
Amazon LogoIdealo LogoNotebooksbilliger LogoMediamarkt Logo
Platz 7
Motorola
Amazon LogoIdealo LogoNotebooksbilliger LogoMediamarkt Logo
Platz 8
Xiaomi
Amazon LogoIdealo LogoNotebooksbilliger LogoMediamarkt Logo
Platz 9
Samsung
Amazon LogoIdealo LogoNotebooksbilliger LogoMediamarkt Logo
Platz 10
CMF
Amazon LogoIdealo LogoNotebooksbilliger LogoMediamarkt Logo
Komplette Liste: Die besten Smartphones bis 300 Euro

Xiaomi 11 Lite 5G NE

Xiaomi 11 Lite 5G NE
Im Praxis-Test gab sich der OLED weder Blöße noch Blässe.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Das Xiaomi 11 Lite 5G NE ist mit nur 158 Gramm ein echtes Leichtgewicht und nur 6,81 Millimeter dünn. Das merkt man auch in der Hand und das zeichnet das 11 Lite aus. Der Rahmen ist verchromt, aber die matte Kunststoffrückseite macht das Xiaomi 11 Lite 5G NE zum Handschmeichler und sieht auch noch aus. Ob gut, muss jeder selbst entscheiden. Wir finden, dass der Spagat zwischen "mal was anderes" und "nicht zu sehr Kirmes" gut gelungen ist, sogar beim "dezent auffälligen" Snowflake-Design.
Xiaomi 11 Lite 5G NE
Das Modell in "Snowflake White" ist hinten matt und glitzert etwas im Licht.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Die Kamera ragt 1,77 Millimeter aus der Rückseite heraus. Auch der Rahmen um das Display fällt mit 1,88 Millimetern dünn aus. Damit gehört das 11 Lite 5G NE zu den schlanksten 5G-Modellen. Die Vorderseite ist durch Gorilla Glass 5 geschützt, der sogenannte "Slim Arc"-Fingerabdrucksensor befindet sich an der Seite und ist matt. Alternativ entsperren Sie per Gesichtserkennung. Die Frontkamera befindet sich in einem kreisrunden Loch in der oberen linken Ecke des Displays.
Xiaomi 11 Lite 5G NE
Mit nicht mal 7 Millimetern ist das Xiaomi 11 Lite 5G NE sehr schlank. Der Fingerabdrucksensor befindet sich an der Seite und ist gleichzeitig der Power-Button.
Foto: Xiaomi

Xiaomi 11 Lite 5G NE mit OLED-Display

Xiaomi 11 Lite 5G NE
Auf dem Foto ist ein leichter Moiré-Effekt zu sehen, den man in Realität aber nicht sieht.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Xiaomi setzt beim 11 Lite 5G NE wie beim Mi 11 Lite 5G auf ein 6,55 Zoll großen OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2400x1080 (Full HD+). Das führt zu einer guten Schärfe von 403 ppi. Mit 10 Bit Farbtiefe und der Abdeckung des DCI-P3-Farbraums gibt es bei der Darstellung wenig zu meckern – ganz im Gegenteil! Das Xiaomi zeigt nicht nur viele Farben (großer Farbraum), sondern macht das auch sehr präzise (hohe Farbtreue). Naturgemäß ist der Kontrast bei OLEDs prima. Auch die Helligkeitsmessung im Labor ergibt erfreuliche 820 Candela pro Quadratmeter. Der Bildschirm unterstützt HDR10, eine Abtastrate von 240 Hertz und eine Bildschirmwiederholfrequenz von 90 Hertz. Das ist zwar nicht so schnell wie die Oberklassegeräte, aber allemal schon flüssiger als der seit Jahren gängige (und völlig ausreichende) Standard von 60 Hertz. Unterm Strich ein Display, was das Urteil "sehr gut" verdient – genauer: Note: 1,4. Kleiner Dämpfer: Das Mi 11 Lite 5G ist heller und war darum sogar eine Spur besser (Note: 1,3).
Xiaomi 11 Lite 5G NE
Foto: Xiaomi

64-MP-Triple-Kamera

Xiaomi 11 Lite 5G NE
Die Kamera des Xiaomi Mi 11 Lite 5G NE kommt mit 64+8+5 Megapixel.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Die Hauptkamera (f/1.79) löst mit 64 Megapixeln (MP) auf. Im Standardmodus werden jeweils vier Pixel zusammengefasst, sodass am Ende ein 16-MP-Foto herauskommt. Daneben gibt es eine Ultraweitwinkellinse (f/2.2) mit 8 MP und eine Tele-Makrolinse (f/2.4) mit 5 MP. Auf dem Papier ist die Kameraausstattung identisch zum Mi 11 Lite 5G. Bei Tageslicht konnten die Fotos überzeugen und selbst bei wenig Licht konnte sich das NE behaupten. Blitz- und Zoom-Aufnahmen gehören nicht zu den Lieblings-Disziplinen und bei Videos fiel auf, dass die Bildstabilisierung nicht mit den Topmodellen mithalten kann. Die Hauptkamera bekommt eine gute Bewertung, doch wieder schnitt das Mi 11 Lite 5G ein klein wenig besser ab. Das gilt auch für die Selfiekamera, die im NE die Note 2,8 und im 11 Lite 5G die Note 2,5 erhielt. Beide verfügen über eine Auflösung von 20 MP. Auch das Kamerakapitel fällt letztlich knapp an das Mi 11 Lite 5G (Note 1,9), aber eben nur knapp (Note NE: 2,0).
Ultraweitwinkelfoto aufgenommen mit dem Xiaomi 11 Lite 5G NE
Ultraweitwinkelfoto aufgenommen mit dem Xiaomi 11 Lite 5G NE. Die Auflösung des Originalfotos beträgt 3280x2464 Pixel.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Standardfoto aufgenommen mit dem Xiaomi 11 Lite 5G NE
Standardfoto, aufgenommen mit dem Xiaomi 11 Lite 5G NE. Die Auflösung des Originalfotos beträgt 4640x3472 Pixel (16 MP).
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Telefoto aufgenommen mit dem Xiaomi 11 Lite 5G NE
Maximale Teleaufnahme (10-fach) aufgenommen mit dem Xiaomi 11 Lite 5G NE. Die Auflösung des Originalfotos beträgt 4640x3472 Pixel.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Standardfoto aufgenommen mit dem Xiaomi 11 Lite 5G NE
Links: Bildausschnitt von der Standardaufnahme (16 MP) vergrößert, rechts Bildausschnitt der 64-MP-Aufnahme. Der Himmel rauscht bei der Standardaufnahme stärker, dafür ist der Kontrast höher.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Xiaomi 11 Lite 5G NE: Tempo

Honor 50 Lite vs Xiaomi 11 Lite 5G NE
Lite ist nicht gleich Lite: Ein Honor 50 Lite (links) ist zwar günstiger und bietet ein größeres Display, aber bei der Leistung kann es dem Xiaomi 11 Lite 5G NE nicht das Wasser reichen.
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Eigentlich stellt sich ja immer die Frage, wieviel schneller das neue Modell ist. Im Xiaomi Mi 11 Lite 5G steckt der Snapdragon 780G. Auf dem Papier hat das Xiaomi 11 Lite 5G NE mit dem Qualcomm Snapdragon 778G eigentlich das Nachsehen. Die Benchmarks zeigen ein durchwachsenes Bild: Sunspider crypto, Geekbench 4 und 5 und der 3D Mark Sling Shot gehen knapp an das NE, doch der 3D Mark Wildlife Gesamtscore ist beim "Vorgänger" besser. Letztlich hat das NE bei der Prozessorpower die Nase vorn (2,1 zu 2,3). Etwas größer ist der Vorsprung bei der Ermittlung des Bedientempos. Hier wird unter anderem die Bedienverzögerung des Bildschirms und die Zeit zum Öffnen von Apps oder Dokumenten gemessen. Hier zeigt das NE ein prima Tempo und bekommt die Note 1,4. Das 11 Lite 5G ohne NE ist mit der Note 1,7 aber auch flott bedienbar. Ein anderes "Lite", nämlich das Honor 50 Lite sieht bei den Benchmarks übrigens keine Sonne.

Benchmarks im Vergleich

Benchmarks im Vergleich
Slingshot
Slingshot Extreme
Wildlife
(200 Stellen)
Single Core
Multi Core
Poco M3
1851
1185
nicht möglich
3,84
315
1404
Redmi Note 10 Pro
3900
2772
1113
2,39
567
1788
Xiaomi 11 Lite 5G NE
6394
5044
2483
1,68
771
2886
Xiaomi Mi 11 Lite 5G
7230
5974
3119
1,61
806
2931
Xiaomi 11T
nicht möglich
nicht möglich
4163
1,36
828
2843
Xiaomi Mi 11
nicht möglich
nicht möglich
5532
1,05
1132
3684

Xiaomi 11 Lite 5G NE: Ausstattung und Speicher

Xiaomi 11 Lite 5G NE
Das Xiaomi 11 Lite 5G NE kommt ohne Klinkenbuchse.
Foto: Xiaomi
Das Xiaomi 11 Lite 5G NE gibt es mit 128 oder 256 oder Gigabyte (UFS 2.2) Gerätespeicher. Der Arbeitsspeicher beträgt 6 oder 8 Gigabyte (LPDDR4X). Es schluckt zwei SIM-Karten für den Dual-SIM-Betrieb. Beide sind 5G-fähig. Ferner sind Stereo-Lautsprecher und NFC für berührungsloses Bezahlen an Bord. Mit Bluetooth 5.2 ist es möglich, gleichzeitig zwei Geräte zu koppeln. Eine Klinkenbuchse fehlt von Haus aus, ein USB-C-Adapter schafft Abhilfe. Abzüge gibt es für das nicht nach IP als wasserdicht zertifizierte Gehäuse und das Fehlen von kabellosem Laden.

Xiaomi

11 Lite 5G NE

  • Knackiges Display
  • Matte Rückseite, schlankes Gehäuse
  • Gute Fotoqualität
  • 5G und NFC
  • Nicht wasserdicht
  • Keine Klinkenbuchse
  • Kein kabelloses Laden
Amazon LogoIdealo Logo

Xiaomi 11 Lite 5G NE: Akku

Xiaomi 11 Lite 5G NE
Der Akku hat eine Kapazität von 4.250 Milliamperestunden.
Foto: Xiaomi
Der Akku hat eine Kapazität von 4.250 Milliamperestunden und kann mit bis zu 33 Watt über USB Typ C geladen werden. Ein Schnellladenetzteil mit dieser Leistung befindet sich im Lieferumfang. Das Xiaomi Mi 11 Lite 5G kam im COMPUTER BILD-Handy-Akku-Test bei gleicher Kapazität auf eine ordentliche Laufzeit von 8:44 Stunden bei intensiver Nutzung und war bereits nach 1:08 Stunden wieder von 0 auf 100 Prozent geladen. Das Xiaomi 11 Lite 5G NE hielt mit 9:14 Stunden immerhin eine halbe Stunde länger durch und lud gerade mal 2 Minuten länger. So geht das Akkukapitel knapp an die New Edition.
Xiaomi 14 und Xiaomi 14 Pro
Neue Smartphones in der Übersicht

Xiaomi 11 Lite 5G NE: Preis, Farben

Xiaomi 11 Lite 5G NE
Das Xiaomi 11 Lite 5G NE gibt es in vier Farben.
Foto: Xiaomi
Das Xiaomi 11 Lite 5G NE erscheint in Hellblau, Pfirsich, Schwarz und Glitzer-Weiß. Die PR-Abteilung formuliert das so: "Bubblegum Blue", "Peach Pink", "Truffle Black" und "Snowflake White". Mit 6/128 GB kostet das Xiaomi 11 Lite 5G NE 369 Euro, mit 8/128 GB 399 Euro. Die Marktpreise liegen teilweise deutlich darunter. Somit ist auch das NE preiswert.
Xiaomi 11 Lite 5G NE bei Amazon
Zum Angebot
Xiaomi 11 Lite 5G NE
"Snowflake White" und "Peach Pink".
Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch

Test-Fazit: Xiaomi 11 Lite 5G NE

Das dünne Gehäuse ist geblieben, das "Mi" in der Bezeichnung ist verschwunden und am Ende steht ein "NE". Doch so wahnsinnig "New" ist diese "Edition" nicht. Die Unterschiede zum Vorgänger Mi 11 Lite 5G muss man schon genau suchen. Die Kapitel Kamera und Bildschirm gehen knapp an das normale Mi 11 Lite 5G, das NE entscheidet dafür knapp die Tempo- und Akkuwertung für sich. Die Unterschiede sind im Alltag kaum der Rede wert. Solange also das Modell mit dem "Mi" günstiger ist, gibt es eigentlich keinen zwingenden Grund zum Xiaomi 11 Lite 5G NE zu greifen, auch wenn die Note am Ende ein Zehntel besser ist. Ein schlechter Kauf ist das Xiaomi 11 Lite 5G NE aber nicht – im Gegenteil: Unter 300 Euro gehört es zur ersten Wahl.