Das perfekte Geschenk zum Vatertag
Gebraucht kaufen 199,99 €
GRATIS Lieferung 27. - 31. Mai. Details
Gebraucht: Gut | Details
Verkauft von MashaTech
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: Geprüft und getestet, neutral verpackt, inkl. komplettem Zubehör. Gebrauchtspuren vorhanden.

FRITZ!Box 6660 Cable (DOCSIS-3.1-Kabelmodem, 2x2 WLAN AX (Wi-Fi 6) mit 2.400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz), 1x 2,5 Gigabit-LAN-Port)

4,5 von 5 Sternen 4.224 Sternebewertungen

199,99 €
Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Nur noch 3 auf Lager
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Stil: Single
Marke Fritz
Frequenzbandklasse Dual-Band
Standard für drahtlose Kommunikation 802.11a
Frequenz 5 GHz
Enthaltene Komponenten FRITZ!Box 6660 Cable, Netzteil, 1,5 Meter Koaxialkabel, 1,5 Meter LAN-Kabel, Installationsanleitung
Konnektivitätstechnologie Ethernet
Farbe Weiß/Rot
Artikelgewicht 1,1 Kilogramm
Betriebssystem alle Betriebssysteme (z.B.Windows, Linus, MacOS, iOS, Android)
Sicherheitsprotokoll WPA2 WPA3/2 Transition Mode

Info zu diesem Artikel

  • Router mit integriertem DOCSIS-3.1-Kabelmodem (2x2 OFDM Kanalbündelung),abwärtskompatibel zu DOCSIS 3.0, geeignet für alle Kabelanschlüsse inkl.Vodafone, Unitymedia u.v.m
  • 2x2 WLAN AX (Wi-Fi 6) mit 2.400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) für stabile Gigabit-Geschwindigkeiten bei einer Vielzahl an Endgeräten
  • Mesh Master-Funktion: FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z.B. FRITZ!Repeater) zu einem dynamischen intelligenten WLAN-Netz zusammen
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone(Analog-, DECT- und IP-Telefone), DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, z. B. alle FRITZ!Fon Modelle
  • 4 Gigabit-LAN-Anschlüsse, 1x 2,5 Gigabit-LAN-Anschluss, 1 USB 2.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher, integrierter Mediaserver (UPnP AV) für Filme, Fotos und Musik im Heimnetz
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 6660 Cable, Netzteil, 1,5m Koaxialkabel, 1,5m LAN-Kabel, Installationsanleitung
  • HINWEIS: Diese FRITZ!Box ist mit dem integrierten Kabelmodem nur für Kabelnetze nutzbar, ein DSL/VDSL-Anschluss ist nicht möglich
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Top Brand

Fritz

95% positive Bewertungen von 1K+ Kunden

Aktuelle Bestellungen von 10K+ von dieser Marke

Sicherheits- und Produktressourcen
Sicherheitsdokumente

Produktinformationen

Technische Details

Marke ‎Fritz
Hersteller ‎AVM
Produktabmessungen ‎25,4 x 19,1 x 6,3 cm; 1,1 Kilogramm
Batterien ‎1 Lithium-Ionen Batterien erforderlich.
Modellnummer ‎20002910
Farbe ‎Weiß/Rot
Konnektivitätstyp ‎WLAN, DECT
WLAN Typ ‎802.11a
Anzahl USB 2.0 Schnittstellen ‎1
Volt ‎220
Betriebssystem ‎alle Betriebssysteme (z.B.Windows, Linus, MacOS, iOS, Android)
Batterien enthalten ‎Nein
Kapazität Lithium-Akku ‎2 Kilowattstunden
Gewicht Lithium-Akku ‎2 Gramm
Anzahl der Lithium-Ionen-Zellen ‎5
Anzahl der Lithium-Metall-Zellen ‎5
Artikelgewicht ‎1,1 Kilograms
Garantierte Software-Updates bis ‎unbekannt

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B084CC3GGD
Durchschnittliche Kundenbewertung
4,5 von 5 Sternen 4.224 Sternebewertungen

4,5 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang Nr. 25.097 in Computer & Zubehör (Siehe Top 100 in Computer & Zubehör)
Nr. 240 in Router
Im Angebot von Amazon.de seit 3. Februar 2020

Amazon.de Rückgabegarantie

Unsere freiwillige Amazon.de Rückgabegarantie:Freiwillige 30-tägige Rückgabegarantie von Amazon.com: Du kannst viele Artikel, die du gekauft hast, innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Artikels zurückgeben. Unsere freiwillige 30-Tage-Rückgabegarantie beeinträchtigt in keiner Weise dein gesetzliches Widerrufsrecht. Weitere Informationen zu den Ausnahmen und Bedingungen findest du hier.

Feedback

FRITZ!Box 6660 Cable (DOCSIS-3.1-Kabelmodem, 2x2 WLAN AX (Wi-Fi 6) mit 2.400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz), 1x 2,5 Gigabit-LAN-Port)


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Mit ähnlichen Artikeln vergleichen

Dieser Artikel
FRITZ!Box 6660 Cable (DOCSIS-3.1-Kabelmodem, 2x2 WLAN AX (Wi-Fi 6) mit 2.400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz), 1x 2,5 Gigabit-LAN-Port)
FRITZ!Box 6660 Cable (DOCSIS-3.1-Kabelmodem, 2x2 WLAN AX (Wi-Fi 6) mit 2.400 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz), 1x 2,5 Gigabit-LAN-Port)
Empfehlungen
FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2,4 GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring und ADSL2+, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
 
FRITZ!Box 6670 Cable | Router für einen Kabelanschluss (DOCSIS-3.1-Kabelmodem, 2x2 Wi-Fi 7 mit 2.880 MBit/s (5 GHz) und 688 MBit/s (2,4 GHz), Zigbee Integration 1 x 2,5 Gigabit-LAN-Port)
 
FRITZ!Box 4060 (Wi-Fi 6 Mesh Router, bis zu 4.800 MBit/s (5 GHz) & 1.200 MBit/s (2,4 GHz), 3 x Gigabit-LAN, DECT-Basis, USB 3.0, deutschsprachige Version)
 
AVM FRITZ!Box 6690 Cable, Kabel-Router, internationale Version
 
FRITZ!Box 7510 (Wi-Fi 6 DSL-Router (WLAN AX), bis zu 600 MBit/s (2,4 GHz), VDSL-Supervectoring 35b bis zu 300 MBit/s, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Preis199,99€-21% 259,97€
UVP:329,00 €
-14% 241,18€
UVP:279,00 €
-22% 209,00€
UVP:269,00 €
-15% 279,10€
UVP:329,00 €
100,46€
Lieferung
Lieferung 27 Mai - 31
Erhalte es bis Montag, 26. Mai
Erhalte es bis Montag, 26. Mai
Erhalte es bis Dienstag, 3. Juni
Erhalte es bis Montag, 26. Mai
Bewertung durch Kunden
Verkauft von
Verbindungstechnologie
Anzahl der Anschlüsse
Datenübertragungsrate
WLAN-Standard
Frequenzbandklasse
LAN-Port-Bandbreite
Maximale Upstream-Rate
Sicherheitsprotokoll
Häufigkeit
Betriebssystem
Antennentyp

Von der Marke


Produktbeschreibung des Herstellers

6660 fritz

Highspeed WLAN am Kabelanschluss

FRITZ!Box 6660 - Vorteile auf einen Blick

Die FRITZ!Box 6660 Cable bringt die komplette Funktionsvielfalt an den Kabelanschluss: ausgestattet mit innovativem WLAN AX (Wi-Fi 6), einer vielseitigen VoIP-Telefonanlage mit DECT-Basis für Schurlostelefonie und Steuerung von Smart Home-Anwendungen für höchste Ansprüche im modernen Heimnetz.

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

Innovatives WLAN AX (Wi-Fi 6) für ein Heimnetz mit vielen WLAN-Endgeräten


Der neue Standard Wi-Fi 6 trägt der stetig wachsenden Zahl an WLAN-Geräten Rechnung. Von Smartphones über 4K-Fernseher bis hin zur smarten Lampe werden immer mehr Geräte gleichzeitig im WLAN verwendet. Durch Verringerung der Latenzzeiten sorgt Wi-Fi 6 für einen schnellen und stabilen Datenfluss. Der neue WLAN-Standard ist auch abwärtskompatibel.

Insgesamt steht eine Bandbreite von 2.400 MBit/s im 5-GHz-Band und 600 MBit/s im 2,4-GHz-Band für viele parallele Anwendungen zur Verfügung.

WLAN Mesh mit FRITZ!

Manchmal ist ein WLAN-Netz allein für eine Wohnung nicht stark genug. Dann kommt Mesh ins Spiel: mehrere verteilte Geräte erzeugen ein gemeinsames, intelligentes WLAN-Netz. Das gesamte Netz hat nur noch einen Namen und ein Passwort. Die FRITZ!Box 6660 Cable bildet dabei den Mesh Master. Mit Mesh genießen Anwender ganz einfach Höchstgeschwindigkeit und Sicherheit beim Surfen, Video oder Gaming – bis in den letzten Winkel jedes Zimmers, sogar mit Kindersicherung und Vergabe von Zeitbudgets.

fritz cable 6660

FRITZ!OS – das Mastermind des Heimnetzes

fritz os app

FRITZ!OS ist das Betriebssystem Ihrer FRITZ!Box. Auf der browserbasierten Oberfläche verwalten Sie nicht nur Netzwerk- und Telefoniefunktionen, Sie erhalten durch kostenfreie Updates auch regelmäßig neue Funktionen.

Im Lieferumfang enthalten

  • FRITZ!Box 6660 Cable, Netzteil, 1,5 Meter Koaxialkabel, 1,5 Meter LAN-Kabel, Installationsanleitung
  • Kundenrezensionen

    4,5 von 5 Sternen
    4.224 weltweite Bewertungen

    Dieses Produkt bewerten

    Sag deine Meinung zu diesem Artikel

    Die Kunden sagen

    Kunden sind mit der Leistung und Qualität des Routers zufrieden. Er wird als zuverlässig, solide und gut anfassbar beschrieben. Die Einrichtung ist unkompliziert und die Bedienung innerhalb des Hauses einfach. Einige Kunden haben jedoch gemischte Meinungen zur Geschwindigkeit und Verbindungsqualität.

    KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen.

    183 Kunden erwähnen „Leistung"140 positiv43 negativ

    Kunden sind mit der Leistung des Produkts zufrieden. Sie sagen, es funktioniert tadellos und zuverlässig. Die Telefonanlage wird als wahnsinn beschrieben. Der WLAN-Router ist solide und die Bedienung unkompliziert. Einige Kunden heben hervor, dass das Gerät bis in den ersten Stock auch ohne Repeater gut funktioniert.

    "...Die Kombination aus leistungsstarkem WLAN, den praktischen FRITZ!Apps und der stabilen Verbindung mit Vodafone macht sie für mich zur perfekten Wahl." Mehr

    "...Alle Geräte verrichten still, unaffälig und zuverlässig ihre Arbeit. Einzig die 7360 muss ich manchmal (so alle 2-3 Monate) restarten...." Mehr

    "...+ die Telefonanlage ist einfach der Wahnsinn, wie auch von AVM gewohnt...." Mehr

    "WLAN absolut ungenügend, FRITZ!Box ansonsten relativ fehlerfrei...." Mehr

    165 Kunden erwähnen „Qualität"132 positiv33 negativ

    Kunden sind mit der Qualität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als zuverlässig und solide, die Signale stabil und das WLAN stabil hält.

    "...dafür, dass ich sogar bei vielen verbundenen Geräten im Haushalt jederzeit stabiles und schnelles WLAN habe, was gerade beim Streamen oder Arbeiten..." Mehr

    "...Alles wohl bekannt, stabil und lässte was micht angeht, keine Wünsche offen. Auch in der neusten Iteration bleibe ich FritzBox treu...." Mehr

    "...Fritzbox 6591: Robust, große Reichweite, viele Endgeräte: Mein Favorit, der Alleskönner und Zukunftssicher auf Jahre...." Mehr

    "...Vorteile: - absolut zuverlässig: rennt 24/7, bei maximaler Up/Downloadgeschwindigkeit und Mesh-Wlan mit 20+ Geräten..." Mehr

    123 Kunden erwähnen „Einfache Bedienung"112 positiv11 negativ

    Kunden sind mit der einfachen Bedienung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die Einrichtung als recht einfach und sagen, sie funktioniert problemlos innerhalb des Hauses. Die Anleitungen bei AVM werden als hilfreich empfunden und gut erklärt. Außerdem wird die Plug-and-Play-Funktion für Repeatern, DECT-Telefone oder LAN-Geräte gelobt.

    "...Box 6660 Cable. Sie ist leicht einzurichten, bietet zahlreiche Funktionen und ist ideal für alle, die mehr aus ihrem Heimnetzwerk herausholen wollen...." Mehr

    "...Zudem sind die Anleitungen bei AVM EXTREM hilfreich, auch wenn man wie ich, ein ziemlich komplexes Heimnetz hat...." Mehr

    "...AVM Produkte stehen für deutsche Qualität, Know-How, Nutzerfreundlichkeit, 5 Jahre Garantie und TOP Kundenservice." Mehr

    "...Lieferung erfolgte schnell und auch der Aufbau und die Installation klappte gut...." Mehr

    90 Kunden erwähnen „Geschwindigkeit"59 positiv31 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Geschwindigkeit des Produkts. Einige loben das schnelle WLAN, die stabil und reibungslose Verbindung mit den Geräten. Sie berichten von schnelleren Downloads und einer verbesserten Datenrate. Andere hingegen bemängeln eine zu geringe WLAN-Leistung, ein langsamen USB 2.0-Anschluss oder dass der Datendurchsatz schwächer ist als bei den Vorgängermodellen.

    "...bei vielen verbundenen Geräten im Haushalt jederzeit stabiles und schnelles WLAN habe, was gerade beim Streamen oder Arbeiten von zu Hause super..." Mehr

    "...Keine Abbrüche, kein Stocken, keine Geschwindigkeitsprobleme, WLAN geht nicht verloren, auch wenn man von einem Repeater auf den anderen wechselt..." Mehr

    "...man das besser nicht, denn die Reichweite und auch der Datendurchsatz sind schwächer als bei den Vorgängern...." Mehr

    "...im Vergleich zur 7590 (auch schnell) ist die WebGUI nochmals merklich schneller, reagiert ohne Verzögerung, top! -..." Mehr

    68 Kunden erwähnen „Verbindungsqualität"34 positiv34 negativ

    Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Verbindungsqualität. Einige loben die vernünftige und stabile Internetverbindung, die dank der Gigabit-LAN-Anschlüsse absolut ruckelfrei ist. Andere hingegen bemängeln ständige Verbindungsabbrüche, häufige Verbindungskonflikte zwischen einem Netgear Gigabit Switch und dem FRITZ!Box Netzwerk.

    "...Box 6660 ideal. Dank der Gigabit-LAN-Anschlüsse sind Streaming und Online-Gaming absolut ruckelfrei...." Mehr

    "...Das heißt, vermutlich Störping durch Festnetzanbieter. Weil kein gemietet Router. Sonst aber Rundum sehr zu frieden mit dem Router...." Mehr

    "...Zudem die Repeater, die das WLAN Signal vertärken, damit wir auch mit Handies und Laptops überall Netz haben...." Mehr

    "...Geräte verlieren die Verbindung zur box und verbinden neu...." Mehr

    1090 Megabit Internetgeschwindigleit möglich - OS 7.15 + 7.19 BETA
    5 von 5 Sternen
    1090 Megabit Internetgeschwindigleit möglich - OS 7.15 + 7.19 BETA
    3. Update vom 27.06.2020 mit OS Version 7.15 (plus Anmerkungen zu BETA OS 07.19-79801 am Schluss) Ich hatte jahrelang beruflich mit Fritzboxen zu tun und kenne mich bestens damit aus. Falls du nicht so tief in die Materie einsteigen willst, springe gleich zum Fazit. Falls du als Technikbegeisterter aber noch tiefer in die Materie eintauchen willst, schreibe ich alles sehr ausführlich für Dich. Es ist bei der 6660 besonders wichtig, dass Du nach einer aktuellen Rezension schaust. Denn viele Fehler aus anderen alten Rezensionen wurden von dem Hersteller AVM schon längst per Software-Update behoben. --> Vorwort Zu Beginn wich die anfängliche Begeisterung eher einer Ernüchterung und die Einsicht, dass ich wieder mal ein Produkt von AVM gekauft habe, dessen Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Das Update vom 19.05.2020 auf Fritz OS 7.15 brachte dann jedoch sehr viele Verbesserungen mit sich. Es kamen die wichtigen Bugfixes zum WLAN und man konnte dieses nun endlich gebrauchen. Die Aussichten vom BETA Bios 7.19 vom 25.06.2020 versprechen sogar, dass bald noch viel mehr Großartiges kommen wird. Potenzial ist auch noch massig vorhanden. --> Negatives: - das WLAN ist in OS 7.15 für kleine Wohnungen ausreichend. Als Enthusiast braucht man das besser nicht, denn die Reichweite und auch der Datendurchsatz sind schwächer als bei den Vorgängern. Sie hat nur 2 Platinenantennen (7590 hat insgesamt 4 Antennen) und zwar ganz links vorne um 90° versetzt (Mainboardbild anbei). Diese beiden könnte man auch ersetzen durch andere (Murata-Prüfbuchsen zum Antennenanschluss vorhanden) aber das Gehäuse ist dann aufgrund der Höhe der Stecker nicht mehr zu schließen. Die auf die Platine geätzten Antennen sind flach angeordnet und erklären dann auch die schlechte räumliche Abdeckung des WLANs. Ich finde, dann ist auch Wi-Fi 6 kein Zugewinn. Ich sehe auf dem Mainboard, das hier gespart wurde. Ich wage aber die These, dass das Design auf 4 Antennen vorbereitet ist (Thema Nachfolgebox 6690, jedoch diese ist laut Insidern noch nicht einmal geplant). Wenigstens ist bei mir in der 1 Zimmer Wohnung die Verbindung stabil aber zum Teil stark schwankend im 5 GHz Band. Die Lösung für viele besteht darin, das WLAN auszuschalten und einen Fritz!Repeater zu nutzen. Oder eben seine "alte" Fritzbox das WLAN übernehmen zu lassen. Messwerte: Laptop mit 3 Antennen an 6660: ~70 MBit; Laptop an 7590: ~180 MBit (5GHz, Entfernung 10 Meter, Sichtverbindung) Smartphone Samsung S8 an 6660: ~70 MBit (2,4 Ghz); 300 bis 450 Mbit (5Ghz, Entfernung 10 Meter, Sichtverbindung) - (die WLAN-Probleme die hier standen, wurden mit OS Version 7.15 behoben) - (hier stand ein Internet-Bug, der von AVM mit OS 7.15 gefixt wurde) - es gibt (derzeit?) keinen LED Dimmschalter. Es geht jedoch, die LEDs ganz aus zu schalten. Ich habe eine Behelfslösung gewählt und die LEDs so mit schwarzem Isolierband abgeklebt. Nun scheint es an den Ecken nur noch leicht durch - Nur einen USB Anschluss (Vergleich: 7590:2, 6590:2, 6591:2, 6490:2) - der neue Router wird doch schon deutlich wärmer als der Vodafone-Standardrouter. Mein Thermometer zeigt bei geringer Last an den oben liegenden roten Lüftungsschlitzen bis zu 56 °C, an der Oberschale messe ich durchschnittlich ca. 45 °C. Ich habe deshalb eine unhörbare Konstruktion aus 2 140er Lüftern an die Unterseite gebaut, was die Temperaturen sehr verbessert hat (siehe Bilder). --> Neutrales: o die 6660 hat "nur" 256 MB RAM. Das reicht natürlich für alle Standardanwendungen locker aus. Aber könnte evtl. bei Zukunftsanwendungen zum Flaschenhals werden. Die 6591 und die 7590 haben gleich doppelt so viel (512 MB) verbaut. o ein USB 2 Anschluss ist ein Relikt aus der Vergangenheit. Aber mal ehrlich, wozu braucht man einen besseren? Keine derzeitige Fritz!Box kann mit einem günstigen NAS mithalten und für kleine Dateien zu teilen reicht auch die geringere Geschwindigkeit. Ein Drucker kann man auch problemlos im Netzwerk teilen. Für ein UMTS Stick muss das auch nicht schneller sein. o man kann aktuell nur im BETA OS 07.19-79801 TV streamen (Über DVB C), das soll aber in einer der nächsten stabilen Versionen schon mit dabei sein --> Positives: + laut Speedtest ganze 17 % schneller als die Vodafonestation dank neuem 2,5 GBit LAN Anschluss. Ich messe nachts 1090 MBit im Download, was sehr mächtig ist und mein Hauptargument für diese Box ist. Damit man in den Genuss der neuen Geschwindigkeit kommen kann, ist eine Netzwerkkarte erforderlich. Dafür muss man derzeit mindestens zusätzlich 40 Euro einplanen (z. Bsp. KALEA-INFORMATIQUE mit REALTEK RTL8125) + mit DOCSIS 3.1 Unterstützung kommt mehr als Gigabitgeschwindigkeit ins Haus, wenn man möchte + zur Oberfläche (GUI OS 7.14) und Funktionalität muss man nichts groß erwähnen, diese sind fritztypisch legendär. Wenn man schon mit Fritzboxen gearbeitet hat, schätzt man sehr, das alles am gewohnten Platz zu finden ist. Der Funktionsumfang verglichen mit einem Vodafone-Standardrouter ist gewaltig. + der neue Prozessor Puma7 mit 2x2000 MHz (der gleiche wie auch in der 6591 und Vodafone Station[dort aber mit mehr Tackt]) ist ein richtiges Upgrade zu früheren Fritzboxen wie 7590 (Seale GRX550 mit 2x1000 MHz) oder 6590 (Puma 6 mit 2x1200 MHz). Das merkt man deutlich auf der Oberfläche, die gewaltig viel schneller reagiert. + installiertes Nandflash (Speicherplatz): 4096 MB (6591: 4096, 6590: 4096, 6490:2048 MB 7590: 512 MB) davon derzeit frei. ~3100 MB sollte für alle kommenden Updates auf gar keinen Fall zum Flaschenhals werden und lässt gut Platz für Faxe, Anrufbeantworterfunktionen etc. + Hällt sehr gut die Synchronisation (Internetverbindung mit der Kabelkopfstation) + die Telefonanlage ist einfach der Wahnsinn, wie auch von AVM gewohnt. Hier wurde lediglich beim eh schon veralteten ISDN-Anschluss eingespart und es gibt eben nur einen analogen Festnetzanschluss. Den dafür aber als TAE F-Stecker und RJ11 (Western-Modular-Stecker). DECT ist vorhanden und funktioniert bei mir uneingeschränkt. + im Lieferumfang sind auch 1 LAN Kabel und ein Koaxialkabel für den Anschluss an der Multimediadose + geräuschfrei, kein Spulenfiepen + Recht preiswert für das gebotene und auch derzeit gut lieferbar --> Fazit: Endlich eine Fritzbox für den Enthusiasten sowie Technikbegeisterten, der den 2,5 G Anschluss zu schätzen weiß. Es ist derzeit die einzige Box überhaupt auf dem Markt mit 2,5 G Anschluss. Rekordwerte im Download sind quasi im Moment garantiert. Aus diesem Grund ist die Box für die volle Geschwindigkeit des 1000er Vertrages derzeit alternativlos. Wer gutes WLAN braucht und dafür keine externe Lösung nehmen will, der schaut noch mal zur 6591. Diese ist ausgereifter und derzeit AVMs Flaggschiff. Das selbe gilt auch für den ISDN-Anschluss und USB 3 Port. Sollte das Modell 6591 Lieferschwierigkeiten haben, ist auch die 6590 eine Option, wenn man auf DOCSIS 3.1 verzichten kann. Das Platinendesign der 6660 suggeriert einen möglichen großen Bruder, jedoch der ist laut Insidern noch gar nicht am Horizont. Extratipp: Wenn Du bei Vodafone Kabel bist, pass auf beim Kauf von gebrauchten Fritzboxen. Denn wenn diese einem anderen Vertrag dort zugeordnet ist, wird Vodafone sich masiv quer stellen. Es darf für Vodafone keine Leihbox sein und sie muss von Vorbesitzer bei Vodafone abgemeldet werden. ----- Update zum BETA OS 07.19-79801 (25.06.2020) ----- Das BETA OS, Releasetermin 25.06.2020 lässt Ausblicke in zukünftige Versionen zu. Das nächste reguläre Update verspricht sehr umfangreich zu werden. Darunter heiß erwartete Features und Bugfixes: - Weitere 13 Verbesserungen im WLAN (darunter WPA3 + keine Wartezeit bei Radarereignissen + Verbindungsverluste behoben + verbessertes MESH-Steering) - 10 neue Features, drunter "DVB-C: Unterstützung für DVB-C Streaming (Sat>IP)" - 32 Verbesserungen im Bereich Telefonie, davon 7 im Bereich DECT Telefonie - 24 Verbesserungen im Bereich Internet, darunter stark verbessertes VPN Die volle Liste ist hier erhältlich: https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/ Einfach downloaden und in der Zip-Datei die Textdatei "infolab_cable.txt" lesen
    Vielen Dank für dein Feedback.
    Leider ist ein Fehler aufgetreten.
    Leider konnten wir die Rezension nicht laden

    Spitzenrezensionen aus Deutschland

    • Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2024
      Stil: SingleVerifizierter Kauf
      Die AVM FRITZ!Box 6660 Cable ist für mich wirklich ein Rundum-Sorglos-Paket. Egal, ob es um schnelles Internet, Telefonie oder Home Entertainment geht – sie erfüllt alle meine Erwartungen. Mit Wi-Fi 6 (AX) sorgt sie dafür, dass ich sogar bei vielen verbundenen Geräten im Haushalt jederzeit stabiles und schnelles WLAN habe, was gerade beim Streamen oder Arbeiten von zu Hause super wichtig ist.

      Eine der Funktionen, die ich am meisten nutze, ist die MyFRITZ!App. Diese App erlaubt es mir, von unterwegs auf mein Heimnetzwerk zuzugreifen. Ich kann Anrufe auf meinem Anrufbeantworter abhören, Dateien im Netzwerk durchstöbern oder Anrufe auf mein Handy umleiten – das ist für mich total praktisch, da ich viel unterwegs bin.

      Ein weiterer Pluspunkt ist die FRITZ!App Fon, mit der ich mein Smartphone in ein Festnetztelefon verwandeln kann, solange ich mit meinem Heimnetz verbunden bin. So kann ich von meinem Handy aus über meine Festnetznummer telefonieren, was vor allem bei beruflichen Gesprächen super praktisch ist. Was man hier allerdings wissen muss: Um die FRITZ!App Fon einzurichten, benötigt man anfangs unbedingt ein normales Telefon, das mit der FRITZ!Box verbunden ist. Über dieses Telefon muss man nämlich die PIN eingeben, um die App korrekt zu konfigurieren. Das ist zwar nur einmal notwendig, aber ohne Festnetztelefon funktioniert es leider nicht.

      Die Einrichtung der Box mit meinem Vodafone-Anschluss lief reibungslos. Dank der DOCSIS 3.1-Unterstützung ist die FRITZ!Box kompatibel mit den neuesten Kabelinternet-Standards, sodass ich blitzschnelle Geschwindigkeiten von bis zu 2,4 Gbit/s erreichen kann. Die Installation war super einfach: Kabel rein, die Zugangsdaten bei Vodafone eingeben, und schon lief alles problemlos.

      Auch wenn die FRITZ!Box nur einen USB 2.0 Anschluss hat, reicht das für mich vollkommen aus. Ich nutze den Anschluss, um eine externe Festplatte anzuschließen, und kann so von jedem Gerät im Netzwerk auf meine gespeicherten Dateien zugreifen. Besonders praktisch, wenn ich Filme oder Musik auf meinem Smart TV abspielen möchte.

      Auch für Home Entertainment ist die FRITZ!Box 6660 ideal. Dank der Gigabit-LAN-Anschlüsse sind Streaming und Online-Gaming absolut ruckelfrei. Egal, wie viele Geräte bei mir im Haushalt online sind, ich merke keine Verzögerungen oder Unterbrechungen.

      Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der FRITZ!Box 6660 Cable. Sie ist leicht einzurichten, bietet zahlreiche Funktionen und ist ideal für alle, die mehr aus ihrem Heimnetzwerk herausholen wollen. Die Kombination aus leistungsstarkem WLAN, den praktischen FRITZ!Apps und der stabilen Verbindung mit Vodafone macht sie für mich zur perfekten Wahl.
      Kundenbild
      5,0 von 5 Sternen
      AVM FRITZ!Box 6660 Cable – Der perfekte Router für dein Smart Home

      Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2024
      Die AVM FRITZ!Box 6660 Cable ist für mich wirklich ein Rundum-Sorglos-Paket. Egal, ob es um schnelles Internet, Telefonie oder Home Entertainment geht – sie erfüllt alle meine Erwartungen. Mit Wi-Fi 6 (AX) sorgt sie dafür, dass ich sogar bei vielen verbundenen Geräten im Haushalt jederzeit stabiles und schnelles WLAN habe, was gerade beim Streamen oder Arbeiten von zu Hause super wichtig ist.

      Eine der Funktionen, die ich am meisten nutze, ist die MyFRITZ!App. Diese App erlaubt es mir, von unterwegs auf mein Heimnetzwerk zuzugreifen. Ich kann Anrufe auf meinem Anrufbeantworter abhören, Dateien im Netzwerk durchstöbern oder Anrufe auf mein Handy umleiten – das ist für mich total praktisch, da ich viel unterwegs bin.

      Ein weiterer Pluspunkt ist die FRITZ!App Fon, mit der ich mein Smartphone in ein Festnetztelefon verwandeln kann, solange ich mit meinem Heimnetz verbunden bin. So kann ich von meinem Handy aus über meine Festnetznummer telefonieren, was vor allem bei beruflichen Gesprächen super praktisch ist. Was man hier allerdings wissen muss: Um die FRITZ!App Fon einzurichten, benötigt man anfangs unbedingt ein normales Telefon, das mit der FRITZ!Box verbunden ist. Über dieses Telefon muss man nämlich die PIN eingeben, um die App korrekt zu konfigurieren. Das ist zwar nur einmal notwendig, aber ohne Festnetztelefon funktioniert es leider nicht.

      Die Einrichtung der Box mit meinem Vodafone-Anschluss lief reibungslos. Dank der DOCSIS 3.1-Unterstützung ist die FRITZ!Box kompatibel mit den neuesten Kabelinternet-Standards, sodass ich blitzschnelle Geschwindigkeiten von bis zu 2,4 Gbit/s erreichen kann. Die Installation war super einfach: Kabel rein, die Zugangsdaten bei Vodafone eingeben, und schon lief alles problemlos.

      Auch wenn die FRITZ!Box nur einen USB 2.0 Anschluss hat, reicht das für mich vollkommen aus. Ich nutze den Anschluss, um eine externe Festplatte anzuschließen, und kann so von jedem Gerät im Netzwerk auf meine gespeicherten Dateien zugreifen. Besonders praktisch, wenn ich Filme oder Musik auf meinem Smart TV abspielen möchte.

      Auch für Home Entertainment ist die FRITZ!Box 6660 ideal. Dank der Gigabit-LAN-Anschlüsse sind Streaming und Online-Gaming absolut ruckelfrei. Egal, wie viele Geräte bei mir im Haushalt online sind, ich merke keine Verzögerungen oder Unterbrechungen.

      Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der FRITZ!Box 6660 Cable. Sie ist leicht einzurichten, bietet zahlreiche Funktionen und ist ideal für alle, die mehr aus ihrem Heimnetzwerk herausholen wollen. Die Kombination aus leistungsstarkem WLAN, den praktischen FRITZ!Apps und der stabilen Verbindung mit Vodafone macht sie für mich zur perfekten Wahl.
      Bilder in dieser Rezension
      KundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
      Eine Person fand diese Informationen hilfreich
      Melden
    • Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2021
      Stil: SingleVerifizierter Kauf
      TLDR;
      Einfache Installation, zuverlässiger Betrieb, keine Probleme, vollste Zufriedenheit.

      Längere Begründung für die 5 Sterne, wen's interessiert:
      AVM allgemein:
      Ich kaufe seit Jahren AVM Produkte und bin auch bei meinem letzten Upgrade auf Vodafone 1GBit Kabel bei AVM gelandet. (vorher Unitymedia 400 mit der 6490) Einmal FritzBox immer FritzBox.
      Vodafone, in ihrer unermesslichen Weisheit, bieten 1Gig nur mit DOCSIS 3.1 an, also musste ein neues Gerät her.
      Ich hatte bisher bestimmt über ein Dutzend FritzBoxen und Repeater und bis auf eine, die von einem Blitzschlag gegrillt wurde und eine, die ich aufgrund fehlender Luftzirkulation selber gekocht habe, funktionieren alle noch heute.
      Aktuell laufen zwei alte Boxen (7390 und 7360) als Repeater und ich habe außerdem zwei weitere dezidierte Repeater im Einsatz. Alle Geräte verrichten still, unaffälig und zuverlässig ihre Arbeit. Einzig die 7360 muss ich manchmal (so alle 2-3 Monate) restarten. (um die geht's hier ja nicht)

      Inbetriebnahme:
      Die neue Box war im Handumdrehen im Netz eingebunden. Die Software ist sehr intuitiv zumindest für mich als langjährigen AVM Nutzer. Zudem sind die Anleitungen bei AVM EXTREM hilfreich, auch wenn man wie ich, ein ziemlich komplexes Heimnetz hat.
      Mein Setup ist Kabel Box als Mesh Server, zwei Boxen im Client Modus, zwei R2peater, ISDN Anlage an der 7390, ein Schnurgebundenes Telefon an der 7360 und Internet-Verteilung über LAN-Kabel aus dem Keller auf 3 Stockwerke (über Hub, Switch und LAN-Kabel in den Wänden). Zudem die Repeater, die das WLAN Signal vertärken, damit wir auch mit Handies und Laptops überall Netz haben.
      Alle Geräte waren sofort automatisch wieder eingebunden an der neuen Box. Das Schwierigste war wie immer die Einbindung der Telefonie, aber dank super hilfreicher und akkurater Hilfeseiten von AVM, auch nach ein paar Stunden geschafft.

      Stabilität:
      Die Server Box muss also ganze Arbeit verrichten, da zu jedem Zeitunkt 20 oder mehr Geräte in Netz hängen. (Maximum bei uns sind über 30) Das schafft die Box mit Ihren zusätzlichen AVM-Helferlein mühelos. Keine Abbrüche, kein Stocken, keine Geschwindigkeitsprobleme, WLAN geht nicht verloren, auch wenn man von einem Repeater auf den anderen wechselt beim Treppenlaufen. Einfach top!
      An jedem LAN-Gebunden Gerät schaffe ich ca. 800MBit (natürlich nicht gleichzeitig an allen) Die Bremse ist da nicht die Box sondern Hub+Switch+Netzwerkkarten

      Ausstattung:
      Kann man auf der Produktseite lesen also hier nur ein paar der wichtigeren Punkte.
      USB 2.0 vs 3.0
      Ich brauche kein NAS, weil ich eine Synology direkt an einem Gig Anschluss der 6660 betreibe. Somit tut mir der 2.0 USB statt 3.0 nicht weh. Trotzdem, 3.0 wäre besser. Ein kleines Onboard-NAS ist wirklich nett und mit der Möglichkeit eine externe Festplatte einzubinden, reicht das auch für die meisten Nutzer. Die eingebauten 3Gig sind natürlich lustig aber heutzutage nur "lustig". Das wären gerade mal 50 bilder meiner Astrocam :D Somit ist der Fehlende 3.0 USB Anschluss nciht schön für jeden, der die Box als NAS verwenden möchte. (Laut Testberichten ist die Übertragungsrate allerdings auch nicht schlechter als bei den 6590 und 6591)
      Was WLAN angeht, kann ich nicht sagen, ob die Qualität schlechter ist als bei den 6591 und 6590. Da gibt es unterschiedliche Meinungen und Messungen. Da bei mir ohnehin kein Gerät die Betonböden und Wände über 4 Stockwerke durchdringt (zum Glück, so eine Strahlung würde mir Angs machen :D) gibt es keinen Unterschied zu meiner alten 6490.
      DVB-C nutze ich nicht, also kein Kommentar hier.
      Ebenso SmartHome, für das es dezidierte und sicherlich bessere Lösungen gibt.
      Die MyFritz Oberfläche ist nett und bestimmt gut für manche Nutzer, für mich auch überflüssig.

      NAS, SH und DVB-C sind für mich Gimmicks, ohne die die Box bei mir immer noch die volle Punkzahl hätte, da ich immer Geräte präferiere, die dezidiert und perfekt ihre spezielle Aufgabe erfüllen. Ich brauche keine Eierlegenden Wollmilchsäue.
      Wer auf diese Zusätze Wert legt, sollte sich überlegen, ob es nicht bessere Lösungen gibt.

      Ansonsten gibt es Noch die Standard-Einstellungen, die man nicht so oft braucht, die aber immer noch praktisch sind: Portfreigaben, Wahlregeln, Internet-Schaltzeiten, die besonders bei Kindern im Haus nützlich sind, Sperren, etc. pp. Alles wohl bekannt, stabil und lässte was micht angeht, keine Wünsche offen.
      Auch in der neusten Iteration bleibe ich FritzBox treu. Nicht weil ich ein Fan-Boy bin, sondern weil ich mittlerweile über ein Jahrzehnt von AVM Spitzenleistung bekommen habe!
      30 Personen fanden diese Informationen hilfreich
      Melden