Langer Abgang und ein Hauch von Brombeere? Wer über Wein spricht, landet oft im Fuselbereich der Floskeln. Muss nicht sein! "Wein doch" zeigt, dass wahre Fachkenntnisse über Wein oft aus ganz einfachen Fragen erwachsen. Zum Beispiel der, ob Weißwein wirklich aus weißen Trauben gemacht wird. Oder warum Riesling überall in Deutschland anders schmeckt.

Seit einem Vierteljahrhundert schätze ich die Weine des im österreichischen Kamptal angesiedelten Weinguts Bründlmayer, die weißen wie die roten, und ebenso die Schaumweine. Der Rosé-Sekt hat es mir besonders angetan, den die Bründlmayers in viele Länder exportieren. Bisher auch in die Ukraine. Nun schrieben sie mir, dass ihr Handelspartner in Kiew die jüngste, bereits verzollte Lieferung nicht mehr habe annehmen können: "Die Flaschen – sie sind alle mit Banderolen versehen als Zeichen, dass sie zur Versteuerung registriert sind – haben wir natürlich zurückgenommen. Im normalen Handel sind sie damit nicht mehr verwendbar, auch wenn die Sekte absolut in Ordnung sind. Das brachte uns auf die Idee, diese Flaschen anzubieten, nach dem Prinzip: Sie kaufen zum Ab-Hof-Preis und wir spenden den gesamten Erlös zur Gänze unserem Partner Good Wine für den Wiederaufbau."