https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1476111_0__75412.jpg

20GB PowerColor Radeon RX 7900 XT Hellhound OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 75412

EAN 4713436174653    SKU RX 7900XT 20G-L/OC

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

20GB PowerColor Radeon RX 7900 XT Hellhound OC Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1476111_0__75412.jpg
über 4.580 verkauft
Beobachter: 2

Artikelbeschreibung

Seit dem 14.12.2022 im Sortiment

Die Hellhound-Serie von PowerColor ist stets bestrebt das zuverlässigste Spielerlebnis zu bieten. Die Grafikkarte fällt besonders durch ihr edles Design ins Auge. Außerdem verfügt die RX 7900 XT-Variante der Hellhound über eine zweite LED-Farbe - Amethyst-Lila - um eine besondere Atmosphäre in Ihrem PC-Build zu schaffen.

Erleben Sie noch nie dagewesene Performance, Bilddarstellung und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon™ RX 7000-Serie Grafikkarten, den weltweit ersten Gaming-GPUs mit AMD RDNA™ 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie in atemberaubende Grafik ein mit der punktgenauen Farbtreue der AMD Radiance Display™ Engine und boosten Sie Framerates mit AMD FidelityFX™ Super Resolution und Radeon™ Super Resolution Upscaling-Technologien.

Die RX 7900 XT Hellhound verwendet eine dreifach ringförmige Lüfterlösung (100 x 90 x 100 mm), einen Satz von 8 Heatpipes, die durch den Kühlkörper verlaufen, und eine Kupferplatte, die die GPU direkt berührt und gleichzeitig den VRAM abdeckt, um eine bessere Kühleffizienz zu erreichen. Darüber hinaus ist die Grafikkarte mit einem 10+3+1+2+1-Phasen-VRM-Design und DrMOS ausgestattet, das wiederum mit digitaler IMON-Echtzeitüberwachung ausgestattet ist, um eine zuverlässige Leistungsausgabe während des Spielens bereitzustellen.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 7900 XT
Edition: Hellhound OC
Codename: RDNA 3
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 2025MHz
Boost Takt: 2395MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 5376 Einheiten
Fertigungsprozess: 5nm+6nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 20GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2500MHz (20000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 320Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 2.1
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 315W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD FreeSync, AMD Infinity Cache, Echtzeit-Raytracing, RGB-Beleuchtung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(56%)
(56%)
(27%)
(27%)
(12%)
(12%)
(4%)
(4%)
(1%)
(1%)

67 Bewertungen

4.3 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,14%

 
 
5 5
     am 26.01.2025
Verifizierter Kauf
Die Karte ist jetzt seit knapp 14 Tagen in meinem Rechner verbaut und hat eine auch schon sehr gute RX 6800 im AMD Referenzdesign abgelöst.

Auch wenn ich lange überlegt habe, jetzt kurz vor dem Release der RDNA 4 Generation noch eine RDNA 3 Karte zu kaufen, so glaube ich das ich mich richtig entschieden habe.

Die Hellhound ist nahezu monströs gegenüber der Referenz RX 6800 aber die Leistung überzeugt. Ich wollte eine klare Leistungssteigerung gegenüber der 6800 und da es wohl bis jetzt so aussieht, das AMD mit RDNA 4 keine Leistungskrone anpeilen wird, bin ich mit 20GB VRAM und 320 Bit Datendurchsatz sehr gut bedient.

Alleine der Vergleich:

RX 7900XT: 84CU (5376SP / 336TMU / 192ROP), 84 RT Cores

gegenüber

RX 6800 : 60CU (3840SP / 240TMU / 96ROP), 60 RT Cores

Bei der RX 6800 musste man in den Settings schon einige Abstriche machen je nach Game, was mich aber echt überrascht hat ist die 2 Gen Raytracing Leitung der RX 7900XT.

So schlecht wie davon in Foren berichtet wird ist das bei RDNA 3 gar nicht.

Klar man kann das nicht mit den Nvidia Karten gleich setzen, aber ich denke das dies bei RX 9070 und 9070 XT auch kein Quantensprung werden wird.

Meine primäre Auflösung in der ich zocke ist 3440x1440p und vieles ist nativ auch mit sehr hohen Settings ohne Probleme spielbar. Manchmal muss man FSR 3.1 und AFMF2 hinzuschalten um für mich zufriedenstellende Bilder pro Sekunde zu erreichen aber das ist dank meines MSI Optix MAG401QR gar kein Problem, da ich ihn auf maximal 120 Hz festgestellt habe. Für diese Hz Frquenz ist die RX 7900XT eine ideale Karte.

Eine Nvidia Karte war in meinem Budget einfach nicht drin und die 709€ waren ein gutes Tagesangebot, da konnte ich einfach nicht nein sagen.

Eigentlich wollte ich erst andere Komponenten aufrüsten sprich von AM4 auf AM5 Hardware wechseln aber es gibt noch keinen Grund dafür einen Ryzen 7 5800X3D in Rente zu schicken.

Meine Karte weist ein leichtes Spulenfiepen auf, aber das passiert nur wenn in manchen Intros beim Start von Spielen mal kurzfristig 1000FPS und mehr anliegen.

Beim Spielen selber kann ich nichts beanstanden sobald die 120Hz anliegen.

Ich hoffe, das ich mit der Karte noch viel Spaß erleben werde und Sie wird definitiv Ende dieses Jahres mit in mein neues AM5 System umziehen.

Stand jetzt spreche ich eine klare Kaufempfehlung aus.
    
  
5 5
     am 23.01.2025
Verifizierter Kauf
Karte läuft sehr stabil, keine Bluescreens oder sonstiges. Alle NVIDIA-Treiber mit DDU entfernt, somit hat der PC auch nix zu meckern. Super Temperaturen und keinerlei Spulenfiepen, egal unter welcher Last.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 15.01.2025
Verifizierter Kauf
Top Grafikkarte, läuft ohne Probleme.
    
  
3 5
     am 11.01.2025
Verifizierter Kauf
Karte tut seinen dienst, mit 20 gb VRAM auch ordentlich bestückt.
leider hatte meine Karte zwei Probleme:

- extremes fiepen bei nur geringer last
- Backplate LED hat nicht geleuchtet.

habe die Karte zurückgesendet und warte noch auf eine Ersatzlieferung.
    
  
5 5
     am 10.01.2025
Verifizierter Kauf
Habe mir die Karte geholt und habe es keine Sekunde bereut. Trotz meines in die Jahre gekommenen i7 8700K@5Ghz spiele ich bisher alle aktuellen Titel in 4K mit Ultra Details. Wahnsinn diese Power!!!
Klare Kaufempfehlung von mir.
Habe auch kein Spulenfiepen oder sonstiges.
    
  
5 5
     am 07.01.2025
Verifizierter Kauf
Ich verwende die Karte für den MSFS und für diesen Zweck funktioniert sie hervorragend. Verarbeitung und Lieferumfang (einschließlich Stützfuß) sind klasse. Empfehle ich gerne weiter. Die Abwicklung von Mindfactory in der Vorweihnachtszeit war vorbildlich (ein Tag Lieferzeit). Besser geht es nicht.
    
  
4 5
     am 06.01.2025
Verifizierter Kauf
Karte läuft prima und kühl, war Upgrade von 2070S also ziemlicher Unterschied.
Hat leider Spulenfiepen bei sehr hohen FPS (oder Unlimited halt), hab Undervolting noch nicht probiert aber mal schauen so schlimm ist das auch nicht
Hab die für 669;- bekommen und damit fast die gleiche Leistung wie 4080... also nix zu jammern
    
  
5 5
     am 05.01.2025
Verifizierter Kauf
Ich bin super zufrieden!

Schnelle Lieferung, Karton war ausreichend gepollstert, allerdings war die Karte sehr kalt, als ich sie bekommen habe. In so einem Fall unbedingt ein paar Stunden stehen lassen, damit man keine Kondensation riskiert.

Ich hatte vorher eine Nvidia RTX 3070 und der Grafikspeicher war einfach viel zu klein. In 1440p sind 8GB einfach nicht mehr zeitgemaess, Raytracing konnte man total vergessen, und in manchen spielen waren nur mittlere Details möglich, da zu wenig Speicher. Für 660€ war dieses Angebot deswegen unglaublich verlockend, und 20GB Speicher werden denke ich noch viele Jahre halten.

Die Karte ist sehr gut verarbeitet, fühlt sich hochwertig an, die Kühllösung ist unglaublich gut und man braucht keine exotischen Adapter um diese Karte zu betreiben, so wie bei nvidia 40-Serie. 2x 8-Pin genügen. Man braucht allerdings genug Platz im Gehaeuse, sie ist schon ziemlich massiv. Extra Spielereien wie RGB-Beleuchtung oder einen dritten PCIE Stecker findet man hier vergeblich, das ist für das höhere Red-Devil-Modell von Powercolor reserviert. Das brauche ich allerdings nicht, ich hab schon genug RGB im Gehauese und übertakten werde ich denke ich auch nicht. Mir gefaellt, dass die Karte ein Backplate hat, und sogar ohne Grafikkartenhalterung steht sie sehr stabil im Gehauese, ohne nach unten zu sacken.

Von Nvidia nach AMD zu wechseln war sehr einfach, ich habe DDU benutzt in Windows Safe-Mode, um den Nvidia-Kram loszuwerden, dann Karte eingebaut & neu gestartet. Hatte bisher keine Probleme mit der Software und AMD Adrenalin funktioniert super und laesst sich besser bedienen als das Nvidia Software finde ich.

Die Leistung ist einfach brutal, ich habe einen 1440p super-weit Bildschirm und in so gut wie allen meinen Titeln über 100fps. Mit Raytracing knapp um die 60. Die Leistung ist etwa doppelt so gut wie bei meiner alten Karte. Ich finde nicht, dass die Raytracing Leistung dieser Karte schlecht ist, wie immer über AMD behauptet. Im Gegenteil ich finde sie sehr gut. Aber im Vergleich zu Nvidia-Karten wie RTX 4080 ist sie vielleicht nicht so gut, die kostet aber auch das zweifache (!!!) für die gleiche Raster-Leistung.

Unter Vollast zieht die Karte knapp 330W und erwaermt sich langsam auf bis 65°C, Hotspot und Speichertemperatur sind voll in Ordnung. (Das ist mit dem OC-Bios) Ich konnte kein Spulenfiepen feststellen, vielleicht liegt das am Netzteil (Habe ein EVGA GQ 1000 Watt) und die Lüfter habe ich auch noch nicht wirklich gehört. Ich würde aber auf jeden Fall empfehlen die framerate global zu begrenzen auf die Maximalen Hertz des Monitors, bei mir 144. In Spiele-Menüs rendert man sonst schnell mal mehrere Tausend fps, was nicht gut für die Karte ist.

Zusammengefasst kann ich die Karte nur empfehlen! Hat sich wirklich gelohnt, upzugraden.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.01.2025
Verifizierter Kauf
Massive Karte, sehr gute Verarbeitung, ein leises Kühlsystem+massiver Kühlkörper.
Toller Preis ( 670€) und 20GB VRam waren für mich gute Argumente.
Die neue Generation wird nicht schneller sein, außer RayTracing (mir nicht sooo wichtig) und wird weniger VRam haben.
Die PowerColor Hellhound hat ein Watt Limit bei 330W und wird in meinem PC mit einem !BeQuiet 850W Netzteil versorgt. 2x8 Pin werden mit dem Netzteil stabil versorgt.
Diese Karte taktet auch auf über 3Ghz, wenn sie gelassen wird.
Ich hatte gar kein Spulenfiepen, nehme an das liegt auch am sehr guten Netzteil.
Karte kaufen solange es sie noch gibt.
Lieferung an Silvester, danke dafür Mindfactory! perfekt.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 30.12.2024
Verifizierter Kauf
Die Grafikkarte hat mich komplett überzeugt. Die Leistung ist großartig, und selbst Spiele in 4K laufen flüssig mit toller Bildqualität. Die Framerates sind stabil, was das Gaming-Erlebnis richtig angenehm macht.

Es gab anfangs ein wenig Spulenfiepen, aber mit den richtigen Einstellungen im Treiber ist das fast komplett weg. Die Kühlung funktioniert einwandfrei ,die Lüfter sind leise und halten die Karte auch unter Last kühl.

Lieferung und Verpackung waren ebenfalls top , die Karte war gut geschützt und kam schnell an.
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 67 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: