Gutscheine zum Danke sagen
Keine hervorgehobenen Angebote verfügbar
Weitere Informationen

Keine hervorgehobenen Angebote verfügbar

Wir heben Angebote mit der Schaltfläche In den Einkaufswagen hervor, wenn ein Angebot unseren hohen Qualitätsstandards entspricht für:

  • Preis,
  • Lieferoption, und
  • Kundenservice
„Keine hervorgehobenen Angebote verfügbar“ bedeutet, dass derzeit keine Angebote vorhanden sind, die alle diese Erwartungen erfüllen. Wähle Alle Angebote, um verfügbare Angebote zu entdecken.

ECOVACS GOAT G1-800 Mähroboter 800㎡ ohne Begrenzungskabel, vollautomatischer kartierender Rasenroboter, Ultra-Weitband+Vision+GPS-Positionierung, 16-Zonen-Management, intelligente Hindernisvermeidung

3,5 von 5 Sternen 1.248 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.
Stil: 800m² (Grau)
Marke ECOVACS
Stromquelle Batteriebetrieben
Farbe Grau
Stil 800m² (Grau)
Artikelgewicht 23,2 Kilogramm
Schnittbreite 6 Zentimeter
Anzahl der Positionen 16
Betriebsmodus Manuell
Produktabmessungen 65T x 42B x 43,2H cm
Global Trade Identification Number 06970135031160

Info zu diesem Artikel

  • 【Außergewöhnliche Stabilität und Präzision in der Multifusions-Positionierung und -Navigation】Ausgestattet mit einem Dual-Vision-System, das ein Panorama- und ein Fischaugenobjektiv kombiniert, integriert dieser Mäher UWB-, Trägheitsnavigation und GPS-Technologien für eine zentimetergenaue Positionierung. Dabei behält er seine Stabilität und Genauigkeit selbst in schattigen Bereichen mit schwachem Satellitensignal bei und ist damit perfekt für komplexe Gärten.
  • 【Premium Rasenpflege für 800 m²】Erlebe präzises Rasenmähen mit dem intelligenten Mähroboter GOAT G1-800, der speziell für die effiziente Pflege von Flächen bis zu 800 m² entwickelt wurde. Der leistungsstarke Akku ermöglicht mit einer einzigen Ladung bis zu 160 Minuten ununterbrochenen Betrieb.
  • 【Vollautomatische Schnellkartierung mit nur einem Klick】Tippe einfach in der mobilen App, um das automatische Kartierungssystem zu starten. So kann der Mäher deine Rasengrenzen selbstständig erkunden und kartieren. Verabschiede dich von komplexer Begrenzungskabelverlegung und manueller Steuerung, denn diese innovative Technologie garantiert eine schnelle und mühelose Grenzeneinrichtung.
  • 【AIVI 3D intelligente Erkennung für präzise Hindernisvermeidung】Dieser Super-Algorithmus, wurde speziell für den Außenbereich entwickelt und bietet in Kombination mit einem KI-Chip für autonomes Fahren und eigens entwickelten Sicht- und TOF-Sensoren, eine präzise Erkennung und Vermeidung von Hindernissen, wie Bäumen, Möbeln, Fußgängern, Igeln und Haustieren. Diese fortschrittlichen Funktionen garantieren einen sicheren und nahtlosen Betrieb in deinem Garten.
  • 【16 Zonen-Management】Mit der ECOVACS-App hast du die volle Kontrolle über deinen Garten. Lege bis zu 16 Bereiche mit eindeutigen Namen fest, füge sie zusammen oder teile sie ganz einfach auf. Steuereden Mäher mit einem Klick auf bestimmte Bereiche. Du kannst auch Sperrzonen einrichten und zwischen verschiedenen Mähmodi (automatisch/manuell/Fläche) wählen, um allen Anforderungen in deinem Garten gerecht zu werden. Die intelligente Empfehlung von Mähplänen nimmt dir zudem die Mühe ab, die Rasenmäharbeiten manuell zu organisieren.
  • 【Sorgenfreier Service】ECOVACS bietet eine 3-jährige Garantie für den GOAT-Rasenmäher und eine 2-jährige Garantie für den Akku. Unser engagiertes Kundenservice-Team steht dir bei allen Fragen zum Produkt zur Verfügung und bietet dir dabei fackundige Unterstützung bei der Fehlersuche und Problemlösung.

Möchten Sie Ihr Elektro- und Elektronik-Gerät kostenlos recyceln? (Erfahren Sie mehr.)


Von der Marke


Produktinformation

GOAT FAMILY

GOAT G1-800 Navigationsbaken-Kaufberatung

G1-800

ECOVACS GOAT G1-800 im Vergleich zu anderen GOAT Modellen

GOAT G1-800 GRAU

GOAT G1-2000

GOAT G1

GOAT G1-800 WEIß

Kundenrezensionen
3,5 von 5 Sternen 1.248
3,5 von 5 Sternen 1.248
3,2 von 5 Sternen 407
3,5 von 5 Sternen 1.248
Preis
899,00 € 1.519,08 €
Begrenzungseinstellung
Drahtlos Drahtlos Drahtlos Drahtlos
Navigation & Lokalisierung
TrueMapping Multi-Fusion TrueMapping Multi-Fusion TrueMapping Multi-Fusion TrueMapping Multi-Fusion
Hindernisvermeidungs
AIVI 3D AIVI 3D AIVI 3D AIVI 3D
Max. Mähfläche
800 ㎡ 2.000 ㎡ 1.600 ㎡ 800 ㎡
Batterie / Mäh-Effizienz
4 Ah; 400 ㎡/tag 8,7 Ah; 1000 ㎡/tag 5,2 Ah; 600 ㎡/tag 4 Ah; 400 ㎡/tag
Aktuell
1,8 A 4,3 A 3,0 A 1,8 A
Max. Steigung
45% (24°) 45% (24°) 45% (24°) 45% (24°)
Schnittbreite & Schnitthöhe
22cm; 3-6cm (13-fach) 22cm; 3-6cm (13-fach) 22cm; 3-6cm (13-fach) 22cm; 3-6cm (13-fach)
Internetverbindung
WiFi WiFi & 4G WiFi WiFi
Baken inkl. in der Box
2 4 2 2
Garage
Separat kaufen mit Garage Separat kaufen Separat kaufen

Produktinformationen

Technische Details

Marke ‎ECOVACS
Modellnummer ‎G1-800G
Farbe ‎Grau
Produktabmessungen ‎65 x 42 x 43,2 cm; 23,2 Kilogramm
Artikelgewicht ‎23,2 Kilograms

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B0CQRD78P7
Durchschnittliche Kundenbewertung
3,5 von 5 Sternen 1.248 Sternebewertungen

3,5 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang
Im Angebot von Amazon.de seit 21. Dezember 2023

Feedback

ECOVACS GOAT G1-800 Mähroboter 800㎡ ohne Begrenzungskabel, vollautomatischer kartierender Rasenroboter, Ultra-Weitband+Vision+GPS-Positionierung, 16-Zonen-Management, intelligente Hindernisvermeidung


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Mit ähnlichen Artikeln vergleichen

Dieser Artikel
ECOVACS GOAT G1-800 Mähroboter 800㎡ ohne Begrenzungskabel, vollautomatischer kartierender Rasenroboter, Ultra-Weitband+Vision+GPS-Positionierung, 16-Zonen-Management, intelligente Hindernisvermeidung
ECOVACS GOAT G1-800 Mähroboter 800㎡ ohne Begrenzungskabel, vollautomatischer kartierender Rasenroboter, Ultra-Weitband+Vision+GPS-Positionierung, 16-Zonen-Management, intelligente Hindernisvermeidung
Empfehlungen
DREAME Intelligent Mähroboter Mower A1, Rasenmäher Roboter, App-Steuerung, OmniSense-Technologie, Intuitives Bereichsmanagement, Intelligente Hindernisvermeidung
 
Navimow i105E Mähroboter ohne Begrenzungskabel, Empf. 500 m², Max. 600 m², RTK+Vision Rasenmäher Roboter Testsieger, Igelschutz Rasenroboter, KI Auto Kartierung, Virtuelle Begrenzung, Mehrzonen
 
Idea Mower Mähroboter Garage Mobius kompatibel mit ECOVACS Goat G1 - Wetterschutzabdeckung aus Polycarbona
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Details
Zum Einkaufswagen hinzugefügt
spCSRF_Treatment
Preis-3% 1.737,67€
UVP:1.799,00 €
-15% 839,00€
UVP:989,00 €
199,00€
Lieferung
Erhalte es bis Mittwoch, 9. Juli
Erhalte es bis Donnerstag, 10. Juli
Lieferung 10 Juli - 11
Bewertung durch Kunden
Verkauft von
Stromquelle
Material
Schnittbreite
Anzahl der Positionen
Betriebsmodus

Sicherheits- und Produktressourcen

Kundenrezensionen

3,5 von 5 Sternen
1.248 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Kunden sind mit der Flächenbearbeitung und Mähleistung des Rasenmähers sehr zufrieden. Sie beschreiben das Mähergebnis als gut, effektiv umfahren und die Mähleistung als top. Die Einrichtung wird als kinderleicht und die Kartierung als sehr einfach empfunden. Die Verarbeitung wird als hochwertig und stabil beschrieben. Das Schnittbild wird als einheitlich und sauber beschrieben. Die App-Funktion und Einstellmöglichkeiten werden ebenfalls gelobt. Einige Kunden sind jedoch mit der Stabilität unzufrieden. Die Meinungen zur Navigation sind gemischt.

212 Kunden erwähnen „Flächenbearbeitung"176 positiv36 negativ

Kunden sind mit der Flächenbearbeitung des Produkts zufrieden. Sie berichten, dass das Mähergebnis gut, schön und gleichmäßig ist. Der Rasenmäher arbeitet fleißig seinen Plan ab und mulcht den Rasen ständig. Die Einrichtung der Fläche funktioniert soweit gut. Die Leistung des Goat G1-800 wird als beeindruckend beschrieben.

"...Die Einrichtung der Fläche funktioniert soweit gut...." Mehr

"...Alle Flächen sind ebenerdig. Fläche wird sehr gut und effizient gemäht...." Mehr

"...Das Mähergebnis ist zufriedenstellend. Bereits nach wenigen Wochen kann ich beobachten, dass der Rasen dichter wird...." Mehr

"...Der Goat fährt schön parallele Bahnen und nicht wirr Kreuz und quer...." Mehr

180 Kunden erwähnen „Spielspaß"170 positiv10 negativ

Kunden sind mit dem Spielspaß des Produkts zufrieden. Sie beschreiben die Einrichtung als kinderleicht, die Kartierung als sehr einfach und schnell über App und Joystick. Die Anleitung ist in mehreren Sprachen und die Einstellungen am Anfang werden schnell erledigt. Die Positionierung der Beacons ist bei ihnen im Garten recht einfach. Die App macht es einfach Zubehör und Verschleißteile dazu zu bestellen.

"...Der Goat Mährobo lässt sich sehr einfach einrichten, App Downloaden, Basis aufbauen, beacons paaren und setzen, danach fährt man mit dem robo seinen..." Mehr

"...Ganz toll fanden wir, dass der Roboter einfach zu programmieren und zu bedienen ist und mittels der Navigationsleisten so zuverlässig funktioniert...." Mehr

"Kartierung sehr einfach und schnell über app und Joystick. Dies ist mit dem flächenmähen das positive. Mein Grundstück hat 130m² Fläche zum mähen...." Mehr

"...Sie kamen zwei Tage später gesondert an. Die Installation war einfach und gut beschrieben...." Mehr

95 Kunden erwähnen „Verarbeitung"82 positiv13 negativ

Kunden sind mit der Verarbeitung des Mähroboters zufrieden. Sie beschreiben ihn als robust, mit hochwertiger Technik und zuverlässigen Igeln. Die Ingenieurleistung und Langlebigkeit des Geräts werden gelobt. Der Mähroboter findet seinen Weg zuverlässig und mäht die mitgeteilte Fläche ordentlich. Die Mitte wird gut bearbeitet, auch wenn der Rand für den Preis nicht akzeptabel ist.

"...Ich habe Ecovacs definitiv auf meine Liste gesetzt, sehr gute Qualität, stinkt nicht nach Chemie und die Beschreibung vom Hersteller ist in der Tat..." Mehr

"...Der Rasenroboter ist sehr stabil verbaut und macht einen wirklich robusten Eindruck auf uns...." Mehr

"...Das Kunststoffgehäuse fühlte sich sehr hochwertig an und die Einrichtung mit der App war einfach...." Mehr

"...Die Ingenieurleistung beim Produkt ist prima, jetzt muss noch ecovacs merken, dass man Kunden mit Falschaussagen..." Mehr

85 Kunden erwähnen „Schnittbild"75 positiv10 negativ

Kunden sind mit dem Schnittbild des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als einheitlich, sauber und ordentlich an den Stellen, an denen der Mähroboter kommt. Das Ergebnis auf der Fläche wird als schön empfunden.

"...eine tolle Sache einen Mähroboter ohne Kabel zu entwickeln der geordnete Bahnen fährt. Es ist genau das Produkt auf das ich gewartet habe...." Mehr

"...Der Roboter fährt sehr leise und gleichmäßig. Ich habe das in keinster Weise als störend empfunden...." Mehr

"...Der Goat fährt schön parallele Bahnen und nicht wirr Kreuz und quer...." Mehr

"...Mähergebnis schön und gleichmäßig und es macht Freude einen tollen Rasen zu sehen! Nur ist das im Verhältnis deutlich zu selten der Fall!..." Mehr

56 Kunden erwähnen „App-Funktion"47 positiv9 negativ

Kunden sind mit der App-Funktion des Produkts zufrieden. Sie beschreiben sie als gut zu bedienen, praktisch und intuitiv. Die App bietet viele Einstellungsmöglichkeiten und führt einen durch den Prozess. Sie loben die klare Anleitung und die unterstützende App. Die App funktioniert einwandfrei und lässt sich einfach öffnen.

"...Die Einrichtung ging schnell, die App erläutert alles super...." Mehr

"...Die App ist gut gemacht, wobei die Übersetzung offensichtlich mit Onlinesuchen erfolgte...." Mehr

"...Die klare Anleitung und die unterstützende App führten mich Schritt für Schritt durch den Prozess, sodass der Mähroboter schnell bereit für seinen..." Mehr

"...Diese können in der App auch bearbeitet werden. Die App funktioniert einwandfrei und ist leicht zu verstehen...." Mehr

56 Kunden erwähnen „Einstellmöglichkeiten"48 positiv8 negativ

Kunden sind mit den Einstellmöglichkeiten des Produkts zufrieden. Sie erwähnen, dass es viele schlaue Einstellmöglichkeiten wie Tierschutz, Zeitplanung, Regenerkennung oder KI gibt. Die Mährichtungen lassen sich gut einstellen, die Schnitthöhe flexibel einstellen und verschiedene Mähpläne festlegen. Die Begrenzung des Gartens gestaltet sich ebenfalls einfach. Die 16-Zonen-Management-Funktion wird als praktisch beschrieben.

"...Die Winkel sind Gradgenau frei wählbar...." Mehr

"...Im Menu gibt es viele Anpassungsmöglichkeiten, auch damit sollte man sich auseinandersetzen...." Mehr

"...Die Schnitthöhe lässt sich flexibel einstellen. Nachteile:..." Mehr

"...wunderbar Gut: Die Mährichtungen lässt sich gut einstellen, allerdings sieht das Mähbild über das Grundstück verteilt eher wie eine..." Mehr

77 Kunden erwähnen „Navigation"53 positiv24 negativ

Kunden haben unterschiedliche Erfahrungen mit der Navigation des Produkts gemacht. Einige berichten, dass der Roboter sicher und zielgerichtet über die Wiese navigiert. Andere erwähnen jedoch, dass er nicht vernünftig an die eingezeichneten Hindernisse heranfährt und stattdessen Navigationsstäbe nutzt, was Zeit spart. Es gab viele Probleme mit der Kartierung des Gartens.

"...programmieren und zu bedienen ist und mittels der Navigationsleisten so zuverlässig funktioniert. Das hätten wir nicht geglaubt...." Mehr

"...Wasserzapfstelle (Fläche ca.40cm Durchmesser) wird problemlos beim mähen überquert...." Mehr

"...- Er fährt nicht vernünftig an die eingezeichneten Hindernisse heran, sondern hält sehr großen Abstand, sodass sehr breite, nicht gemähte Streifen..." Mehr

"...Besonders überrascht hat mich die Geländegängigkeit des Roboters...." Mehr

70 Kunden erwähnen „Stabilität"5 positiv65 negativ

Kunden sind mit der Stabilität des Produkts unzufrieden. Sie berichten, dass es nicht zuverlässig funktioniert, in gewissen Bereiche nicht fährt und dort nicht mäht. Das Mähergebnis ist sehr schlecht und die Ränder werden gar nicht gemäht. Einige Kunden sagen, der Roboter macht nur Probleme und stürzt dauernd ab.

"...Mäher fährt sich fest -..." Mehr

"...Er Fährt sich noch oft Fest." Mehr

"...ich den automatischen Mähplan nutzen, aber dieser funktioniert nur für die gesamte Fläche und nicht wenn man nur einzelne Zonen regelmäßig mähen..." Mehr

"...Enttäuschend fand ich dann jedoch, dass der Goat scheinbar öfter Stellen stehen ließ, die jedoch in der App als gemäht gekennzeichnet waren...." Mehr

Mäht gut und schnell - die Randmähfunktion ist verbesserungswürdig
4 von 5 Sternen
Mäht gut und schnell - die Randmähfunktion ist verbesserungswürdig
Der Rasenmäher tut was er soll! Nach 30 Minuten Installation und 30 Minuten anlernen arbeitet er. Der Goat fährt schön parallele Bahnen und nicht wirr Kreuz und quer. Dadurch sind die 300qm Rasen nach ca. 80 Minuten mit ungefähr 75% Akkuladung komplett gemäht. Allerdings kommt man nicht umhin alle 2-3 Tage die Kanten mit den Rasentrimmer nachzubessern. Da bleibt ein bisschen stehen. Grund: er dreht beim normalen Mähen ca. 30 cm vor dem Rand um - beim abschließenden Kantenschnitt fährt er aber nur eine Runde am Rand entlang sodass an einigen Stellen 10-15 cm breite Inseln stehen bleiben. Die sind aber mit etwas Übung in 5 Minuten mit dem Fadentrimmer beseitigt. Mein Worx Robbie hatte ein rechts seitlich versetztes Messer und hat alles gemäht, fuhr aber auch schon beim normalen Mähen bis an den Rand. Das war eindeutig besser aber ich wollte halt nicht wieder einen Draht verlegen. Da der Worx schon nach 5 Jahren mit Elektronikschaden ausfiehl und die Reparatur teurer als der damalige Neupreis ausgefallen wäre musste ein neuer her. Die Installation von ca. einer Stunde gesamt ist schon eine klare Kaufempfehlung wert. Aus alten Palettenbrettern habe ich noch ein kleines "Carport" für die Ziege gebaut, sodas sie nicht ständig dem Regen ausgesetzt ist. Ich hoffen so hält er länger als der alte Worx 500s.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2024
    Stil: 800m² (Weiß)Verifizierter Kauf
    Die Medien konnten nicht geladen werden.
    Hallo liebe Community

    Heute gibt’s mal ganz saftig eine Bewertung für den ECOVACS RasenRobo!

    Erstmal möchte ich sagen, wenn Ecovacs so weiter macht überrennen sie die top Hersteller. Ich habe bereits den Staubrobotor mit Absaugstation und wischmöpse.
    Faszinierend wie weit die Technik geht!
    Ich hab den GOAT ins Rennen gegen meinen 1,5Jahren alten Robomow RT300 geschickt und muss echt sagen „extrem wie weit wir in der heutigen Zeit sind“

    Der Goat Mährobo lässt sich sehr einfach einrichten, App Downloaden, Basis aufbauen, beacons paaren und setzen, danach fährt man mit dem robo seinen Garten außen ab, den Rest regelt der robo dann entspannt selber. Er fährt den Garten ab und scannt alle Bereiche eigenständig, die verbotenen Zonen richtet man dann einfach in der App ein (zb Gartenmöbel wenn man will das er dort nicht mäht).

    Im Vergleich:
    Bei meinem RT 300 musste ich Kabel legen, diese mussten immer im bestimmten Abstand von Gegenständen sein und hat bei mir ca. 3 Stunden gedauert.

    Der Robo von Ecovacs verfügt über einen Regensensor, sobald er übermäßigen Regen erkennt, fährt er zurück zur Station und mäht weiter wenn der Regen vorüber ist. (Diese Funktion fehlt mir tatsächlich bei meinem RT300). Ebenfalls bindet man de Goat ins heimische WLAN ein und kann diesen dann von der Ferne aus bearbeiten.
    Ich habe für die erstinbetriebnahme ca 50min gebraucht und ihn dann bei 23% laden lassen, nach ca einer Stunde war er wieder bei 78% angekommen… mein RT300 benötigt da schon knappe 4 Stunden bis er wieder fahren kann.

    Aber was ich am besten finde, der robo hat eine 360 grad Kamera mit der man live zuschauen kann und oder den robo steuern kann.

    Ich habe erst gedacht der robo würde nicht mähen, weil man nichts gehört hat wenn er fährt aber das Teil ist echt sehr leise, 5m entfernt hört man schon garnichts mehr!
    Mein RT300 ist auch recht leise aber im Vergleich zum Eco echt ein krasser Unterschied.

    Den Wochenplan habe ich wie bei meinem RT300 eingeplant und muss gestehen, ich kann statt 2 mal einfach nur einmal mähen auswählen, der eco benötigt also durch seinen hin und her Modus keine zweite runde (spart also Strom) während der RT im Zickzack unkontrolliert durch den rasen fährt.

    Weil es die letzten zwei Tage geregnet hat, konnte ich den Regensensormodus also live erleben und muss sagen es funktioniert echt gut, eine kleine Verbesserung könnte man noch einbinden, Minimum eine bis zwei Stunden vor Start nochmal warten weil der rasen ja noch nass ist. Der Ecovacs Robo ist echt sehr leise, leider hört man es auf dem Video viel lauter als es tatsächlich ist, ich werde aber meinen RT nochmal aufbauen und kurz fahren lassen.

    Mein RT 300 wird jetzt sein Einsatzgebiet bei unseren Großeltern im Garten haben, Ecovacs hat einfach wieder einen rausgehauen.

    Ein kleiner Hinweis, wenn ihr L oder U-Förmige Gärten habt, benötigt ihr 1-2 weitere Becons, in meinem Fall hat es mit 2 gepasst weil meiner rechteckig ist. Die Beacons können 45m abdecken und sollten so gestellt werden, dass sie sich überschneiden.

    Die Optik von dem Teil ist halt auch echt klasse 👍
    Ich habe Ecovacs definitiv auf meine Liste gesetzt, sehr gute Qualität, stinkt nicht nach Chemie und die Beschreibung vom Hersteller ist in der Tat immer auf den Punkt gebracht.
    Die Sprache auf dem Display und in der App ist auf deutsch einstellbar, die sprachausgabe ist auf englisch… vielleicht habe ich da was übersehen denn mein Ecovacs Saugrobotor spricht deutsch mit mir.

    Mein Fazit:
    Im Moment bekommt der Robo von mir 5/5 Sterne, die Qualität ist super, der Aufbau geht locker von der Hand, kostet nur die Hälfte von nem Nero 320, er schneidet sauber und erkennt Bereiche sehr gut, die Lautstärke ist echt ein Knaller… Ich musste wirklich genau hinhören.
    Alles in allem bin ich genauso beeindruckt vom Mährobo wie vom Staubrobo 👍

    Nach ca einer Woche Einsatz bin ich noch nicht enttäuscht worden und bin gespannt wann du ersten Klingen aufgeben.
    Mein RT besitzt eine durchgehende Klinge (finde ich persönlich besser) der goat hat 3 Klingen verbaut welche beweglich sind, dadurch ist er deutlich leiser als mein Robomow.
    Weiter so Ecovacs 👌

    Der Support lässt sich übrigends auch schnell via App erreichen.

    Ich hab mir nun ein Kreuz in den Kalender gemacht und werde euch Ende der Session nochmal ein Feedback geben.
    Ich werde nachher wenn der Regen vorüber ist nochmal ein paar Bilder machen.

    Ich hoffe meine Bewertung hilft euch bei eurer Entscheidung.

    Haltet die Ohren steif 👌
    Kundenbild
    5,0 von 5 Sternen
    Vergleich Ecovacs Goat 1-800 vs Robomow RT

    Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2024
    Hallo liebe Community

    Heute gibt’s mal ganz saftig eine Bewertung für den ECOVACS RasenRobo!

    Erstmal möchte ich sagen, wenn Ecovacs so weiter macht überrennen sie die top Hersteller. Ich habe bereits den Staubrobotor mit Absaugstation und wischmöpse.
    Faszinierend wie weit die Technik geht!
    Ich hab den GOAT ins Rennen gegen meinen 1,5Jahren alten Robomow RT300 geschickt und muss echt sagen „extrem wie weit wir in der heutigen Zeit sind“

    Der Goat Mährobo lässt sich sehr einfach einrichten, App Downloaden, Basis aufbauen, beacons paaren und setzen, danach fährt man mit dem robo seinen Garten außen ab, den Rest regelt der robo dann entspannt selber. Er fährt den Garten ab und scannt alle Bereiche eigenständig, die verbotenen Zonen richtet man dann einfach in der App ein (zb Gartenmöbel wenn man will das er dort nicht mäht).

    Im Vergleich:
    Bei meinem RT 300 musste ich Kabel legen, diese mussten immer im bestimmten Abstand von Gegenständen sein und hat bei mir ca. 3 Stunden gedauert.

    Der Robo von Ecovacs verfügt über einen Regensensor, sobald er übermäßigen Regen erkennt, fährt er zurück zur Station und mäht weiter wenn der Regen vorüber ist. (Diese Funktion fehlt mir tatsächlich bei meinem RT300). Ebenfalls bindet man de Goat ins heimische WLAN ein und kann diesen dann von der Ferne aus bearbeiten.
    Ich habe für die erstinbetriebnahme ca 50min gebraucht und ihn dann bei 23% laden lassen, nach ca einer Stunde war er wieder bei 78% angekommen… mein RT300 benötigt da schon knappe 4 Stunden bis er wieder fahren kann.

    Aber was ich am besten finde, der robo hat eine 360 grad Kamera mit der man live zuschauen kann und oder den robo steuern kann.

    Ich habe erst gedacht der robo würde nicht mähen, weil man nichts gehört hat wenn er fährt aber das Teil ist echt sehr leise, 5m entfernt hört man schon garnichts mehr!
    Mein RT300 ist auch recht leise aber im Vergleich zum Eco echt ein krasser Unterschied.

    Den Wochenplan habe ich wie bei meinem RT300 eingeplant und muss gestehen, ich kann statt 2 mal einfach nur einmal mähen auswählen, der eco benötigt also durch seinen hin und her Modus keine zweite runde (spart also Strom) während der RT im Zickzack unkontrolliert durch den rasen fährt.

    Weil es die letzten zwei Tage geregnet hat, konnte ich den Regensensormodus also live erleben und muss sagen es funktioniert echt gut, eine kleine Verbesserung könnte man noch einbinden, Minimum eine bis zwei Stunden vor Start nochmal warten weil der rasen ja noch nass ist. Der Ecovacs Robo ist echt sehr leise, leider hört man es auf dem Video viel lauter als es tatsächlich ist, ich werde aber meinen RT nochmal aufbauen und kurz fahren lassen.

    Mein RT 300 wird jetzt sein Einsatzgebiet bei unseren Großeltern im Garten haben, Ecovacs hat einfach wieder einen rausgehauen.

    Ein kleiner Hinweis, wenn ihr L oder U-Förmige Gärten habt, benötigt ihr 1-2 weitere Becons, in meinem Fall hat es mit 2 gepasst weil meiner rechteckig ist. Die Beacons können 45m abdecken und sollten so gestellt werden, dass sie sich überschneiden.

    Die Optik von dem Teil ist halt auch echt klasse 👍
    Ich habe Ecovacs definitiv auf meine Liste gesetzt, sehr gute Qualität, stinkt nicht nach Chemie und die Beschreibung vom Hersteller ist in der Tat immer auf den Punkt gebracht.
    Die Sprache auf dem Display und in der App ist auf deutsch einstellbar, die sprachausgabe ist auf englisch… vielleicht habe ich da was übersehen denn mein Ecovacs Saugrobotor spricht deutsch mit mir.

    Mein Fazit:
    Im Moment bekommt der Robo von mir 5/5 Sterne, die Qualität ist super, der Aufbau geht locker von der Hand, kostet nur die Hälfte von nem Nero 320, er schneidet sauber und erkennt Bereiche sehr gut, die Lautstärke ist echt ein Knaller… Ich musste wirklich genau hinhören.
    Alles in allem bin ich genauso beeindruckt vom Mährobo wie vom Staubrobo 👍

    Nach ca einer Woche Einsatz bin ich noch nicht enttäuscht worden und bin gespannt wann du ersten Klingen aufgeben.
    Mein RT besitzt eine durchgehende Klinge (finde ich persönlich besser) der goat hat 3 Klingen verbaut welche beweglich sind, dadurch ist er deutlich leiser als mein Robomow.
    Weiter so Ecovacs 👌

    Der Support lässt sich übrigends auch schnell via App erreichen.

    Ich hab mir nun ein Kreuz in den Kalender gemacht und werde euch Ende der Session nochmal ein Feedback geben.
    Ich werde nachher wenn der Regen vorüber ist nochmal ein paar Bilder machen.

    Ich hoffe meine Bewertung hilft euch bei eurer Entscheidung.

    Haltet die Ohren steif 👌
    Bilder in dieser Rezension
    KundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
    50 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2024
    Stil: 800m² (Grau)Verifizierter Kauf
    Ansich eine tolle Sache einen Mähroboter ohne Kabel zu entwickeln der geordnete Bahnen fährt. Es ist genau das Produkt auf das ich gewartet habe.

    Jedoch kam nach kurzer Zeit die Enttäuschung. Mein Garten ist rechteckig und ich bin mit den zwei mitgelieferten Funkbarken ausgekommen.

    Die Einrichtung der Fläche funktioniert soweit gut. Die vorhandenen Hindernisse wie Sandkasten, Bäume und Trampolin im Garten wurden markiert und dann ging es los.

    Der Rasen wurde von mir noch einmal per Hand gemäht und der Roboter sollte ab dann für einen kurz bleibenden Rasen sorgen.

    Die Programmautomaik, die einem nach dem Erstellen der Karte eine Mähhäufigkeit vorschlägt, hat in meinem Fall das Mähen auf alle zwei Tage eingestellt, was ich auch so übernommen habe.

    Nun muss man dazu wissen, dass ich keinen Englischen Rasen habe, sondern das auch Löwenzahn oder Gänseblümchen drauf wachsen (meinem Meinung nach auch völlig ok) und genau hier fing schon das erste Problem an. Löwenzahn beispielsweise wächst sehr schnell. Ein Stängel kann schon mal nach zwei Tagen ein paar cm Höhe erreichen und genau dann fängt der Roboter an, den Löwenzahn als Hindernis zu erkennen und umzudrehen! (Kein Witz!).
    Ich habe mir das ganze Spiel ein paar Tage angesehen und die ausgelassenen Mähbereiche wurde dadurch im Garten immer größer. Irgendwann schaffte es der Roboter sogar, in einen Bereich auf der Wiese zu fahren, indem er sich von vermeintlichen Hindernissen (also Löwenzahnstängeln) umgeben sah und "trapped" meldete und gar nicht mehr fuhr.
    Also habe ich dann wieder den Bezinmäher geholt, die ganze Wiese nochmal gemäht und das Spiel ging von vorne los. Ich habe ihn dann täglich fahren lassen um es gar nicht mehr so weit kommen zu lassen, aber das hat das Problem nur verzögert, nicht gelöst.
    Er erkennt immer wieder Hindernisse, wo keine sind. Lässt diesen Bereich beim Mähen aus um beim nächsten Mähen noch mehr Hindernisse zu erkennen usw.

    In den Optionen des Mähers kann man einstellen, dass man "hohes" Gras hat und dies bei der Hinderniserkennung berücksichtigt werden soll, dies hat bei mir aber keinerlei Unterschied erkennbar gemacht.

    Weitere Probleme wie während meiner Nutzung aufgetreten sind:

    - Mäher fährt sich fest
    - Mäher findet seine Ladestation nicht und steht am nächsten Morgen einfach irgendwo im Garten, wenn ich dann manuell auf "in die Ladestation fahren" drücke, fährt er einfach dorthin.
    - Rasen wird nicht ordentlich gemäht, es bleiben Inseln über, auch ohne Löwenzahn, aber mit ganz besonders
    - Er fährt nicht vernünftig an die eingezeichneten Hindernisse heran, sondern hält sehr großen Abstand, sodass sehr breite, nicht gemähte Streifen entstehen
    - Ich habe an eine Seite der Wiese eine Kante (nur wenige cm hoch) und ich habe diese in der Kartenerstellung als "Gefahr wegen Kippgefahr" hinterlegt, wie man es beispielsweise an Poolkanten usw. machen würde und der Mäher ist trotzdem drübergefahren! Wäre es wirklich ein Pool, hätte er im Wasser gelegen!

    Fazit: Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Rasenroboter Zukunft hat und ich möchte wirklich gern einen haben. Aber in dem aktuellen Zustand dieses Modells sehe ich keinen Sinn. Der Rasen wird nicht ordentlich gemäht und man kann sich nicht darauf verlassen. Man muss ständig eingreifen, die App ist voller Fehler und wichtige Funktionen fehlen (Beispielsweise kann man den Mäher per Fernsteuerung bedienen: Diese Funktion wäre extrem nützlich, wenn er sich mal wieder festgefahren hat und man ihn aus seinem Problem heraussteuern möchte, jedoch kann man das nicht, ohne vorher den laufenden Mähjob zu beenden, sodass er nach dem herausfahren wieder komplett von vorn anfangen muss zu mähen).

    Ich würde das Gerät NICHT empfehlen und warne vor dem Kauf, wenn man den Anspruch hat, dass der Garten selbsttätig gemäht wird und man nur noch Kantenschneiden muss. Diese Funktion erfüllt der Mäher leider nicht. Wenn ich so einen teures Gerät kaufe und dann noch selbst mähen muss, ist der Roboter einfach sinnlos.
    Ich hoffe meine Rezension hilf dem ein- oder anderen bei einer Kaufentscheidung, wenn dem so ist, gern auf hilfreich klicken.
    754 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
  • Alice
    5,0 von 5 Sternen Molto soddisfatta
    Bewertet in Italien am 26. April 2024
    Stil: 800m² (Weiß)Verifizierter Kauf
    Ho acquistato questo robot tagliaerba visto l'arrivo della bella stagione e visto il poco tempo che avremo a disposizione questo anno per sistemare il giardino. È arrivato in tempo molto brevi e ben confezionato. Aprendo la confezione c'è subito un cartone con le istruzioni da seguire per l'installazione poi il robot, la stazione, le viti per fissarla al terreno, i due paletti da mettere nel terreno con le pile già incluse (3 per ognuno), cavi e tutto ciò di cui si ha bisogno per l'installazione. Ci vuole un po' di tempo ma le istruzioni sono veramente dettagliate quindi per noi è stato molto semplice metterlo in funzione. Bisogna innanzitutto posizionare la stazione in un punto in cui potete portare la corrente elettrica per collegarlo alla presa e a 2 metri di distanza da eventuali impedimenti. Una volta fatto ciò si può fissare la stazione al terreno e poi, dopo aver alzato l'antenna e tolto la copertura della videocamera, si può posizionare il robot. Dopo aver impostato come lingua italiano si può procedere a connetterlo tramite wifi e Bluetooth ad un cellulare dove dovrete scaricare l'App Ecovacs per controllarlo anche a distanza. Molto utile perché anche da lì vengono spiegati tutti i passaggi per l'installazione. Dopo aver connesso il robot al telefono ed aver fissato i due paletti al terreno (inserite le pile che si trovano gia in dotazione) si può generare la mappa (per sapere come posizionare i paletti fatevi aiutare dalle immagini sul libretto di istruzioni). Dovrete quindi utilizzare il telefono come un joystick e fare percorrere al robot, andandogli dietro, tutto il perimetro del terreno dove dovrà tagliare poi il prato. Alla fine dovrete riportarlo di fronte alla stazione e cliccando sul simbolo della casa farlo rientrare nella stazione. A questo punto il robot avrà appreso la mappa, potrete poi programmare dalla app quando dovrà tagliare il prato, la fascia oraria ed i giorni, come comportarsi in caso di pioggia, se effettuare una falciatura delicata o più efficiente (quella che per ora abbiamo impostato noi). All'inizio dell'installazione vi sarà anche chiesto di scegliere un PIN, molto utile anche la funzione per cui se provate ad alzarlo da terra e spostarlo dalla sua "zona" immediatamente in display si bloccherà e se non inserite il PIN che avete scelto non si potrà più accedere a nessuna funzione, per evitare il furto. È davvero molto silenzioso e se eseguite bene la mappatura anche la falciatura è molto soddisfacente.
    Unica cosa che dovete notare è che, se avete un giardino con un lato maggiore di 45 m, un giardino ad L o altre conformazioni particolari, avrete bisogno di più dei due paletti inclusi nella confezione e dovrete quindi acquistarne a parte. Potete comunque effettuare una prima configurazione escludendo quella zona di giardino ed aggiornarla poi quando avrete tutti i paletti (questo è comunque spiegato bene nelle istruzioni).
    Fate inoltre attenzione alla durata della batteria ed alla grandezza del nostro giardino, per il nostro non ci sono problemi perché non essendo grandissimo riesce a falciare in massimo mezz'ora e la durata della batteria e sufficiente per terminare. Se invece avete un giardino molto grande è possibile che non riesca a farlo tutto in una volta e che quindi ne faccia una parte poi torni a caricarsi e finisca dopo, quindi i tempi si allungano un po'. A mio avviso non è comunque un problema perché fa tutto in autonomia.
    Kundenbild
    Alice
    5,0 von 5 Sternen
    Molto soddisfatta

    Bewertet in Italien am 26. April 2024
    Ho acquistato questo robot tagliaerba visto l'arrivo della bella stagione e visto il poco tempo che avremo a disposizione questo anno per sistemare il giardino. È arrivato in tempo molto brevi e ben confezionato. Aprendo la confezione c'è subito un cartone con le istruzioni da seguire per l'installazione poi il robot, la stazione, le viti per fissarla al terreno, i due paletti da mettere nel terreno con le pile già incluse (3 per ognuno), cavi e tutto ciò di cui si ha bisogno per l'installazione. Ci vuole un po' di tempo ma le istruzioni sono veramente dettagliate quindi per noi è stato molto semplice metterlo in funzione. Bisogna innanzitutto posizionare la stazione in un punto in cui potete portare la corrente elettrica per collegarlo alla presa e a 2 metri di distanza da eventuali impedimenti. Una volta fatto ciò si può fissare la stazione al terreno e poi, dopo aver alzato l'antenna e tolto la copertura della videocamera, si può posizionare il robot. Dopo aver impostato come lingua italiano si può procedere a connetterlo tramite wifi e Bluetooth ad un cellulare dove dovrete scaricare l'App Ecovacs per controllarlo anche a distanza. Molto utile perché anche da lì vengono spiegati tutti i passaggi per l'installazione. Dopo aver connesso il robot al telefono ed aver fissato i due paletti al terreno (inserite le pile che si trovano gia in dotazione) si può generare la mappa (per sapere come posizionare i paletti fatevi aiutare dalle immagini sul libretto di istruzioni). Dovrete quindi utilizzare il telefono come un joystick e fare percorrere al robot, andandogli dietro, tutto il perimetro del terreno dove dovrà tagliare poi il prato. Alla fine dovrete riportarlo di fronte alla stazione e cliccando sul simbolo della casa farlo rientrare nella stazione. A questo punto il robot avrà appreso la mappa, potrete poi programmare dalla app quando dovrà tagliare il prato, la fascia oraria ed i giorni, come comportarsi in caso di pioggia, se effettuare una falciatura delicata o più efficiente (quella che per ora abbiamo impostato noi). All'inizio dell'installazione vi sarà anche chiesto di scegliere un PIN, molto utile anche la funzione per cui se provate ad alzarlo da terra e spostarlo dalla sua "zona" immediatamente in display si bloccherà e se non inserite il PIN che avete scelto non si potrà più accedere a nessuna funzione, per evitare il furto. È davvero molto silenzioso e se eseguite bene la mappatura anche la falciatura è molto soddisfacente.
    Unica cosa che dovete notare è che, se avete un giardino con un lato maggiore di 45 m, un giardino ad L o altre conformazioni particolari, avrete bisogno di più dei due paletti inclusi nella confezione e dovrete quindi acquistarne a parte. Potete comunque effettuare una prima configurazione escludendo quella zona di giardino ed aggiornarla poi quando avrete tutti i paletti (questo è comunque spiegato bene nelle istruzioni).
    Fate inoltre attenzione alla durata della batteria ed alla grandezza del nostro giardino, per il nostro non ci sono problemi perché non essendo grandissimo riesce a falciare in massimo mezz'ora e la durata della batteria e sufficiente per terminare. Se invece avete un giardino molto grande è possibile che non riesca a farlo tutto in una volta e che quindi ne faccia una parte poi torni a caricarsi e finisca dopo, quindi i tempi si allungano un po'. A mio avviso non è comunque un problema perché fa tutto in autonomia.
    Bilder in dieser Rezension
    KundenbildKundenbildKundenbild
    Melden
  • Caritech
    5,0 von 5 Sternen Superlativo. La mia opinione ed esperienza con il robot tagliaerba
    Bewertet in Italien am 9. August 2024
    Stil: 800m² (Grau)Verifizierter Kauf
    Die Medien konnten nicht geladen werden.
    🌟 Un Cambiamento Rivoluzionario nel Mantenimento del Mio Giardino
    Quando ho deciso di acquistare il ECOVACS GOAT G1-800, ero alla ricerca di una soluzione che mi permettesse di mantenere il mio giardino impeccabile senza dover passare ore a tagliare l'erba. Ora, dopo averlo utilizzato, posso dire con certezza che è stata una delle migliori decisioni che potessi prendere.

    🌐 Configurazione Senza Fili Facile e Veloce
    Una delle prime cose che mi ha colpito del GOAT G1-800 è la facilità di configurazione. Il mio giardino è formato da due prati separati da una strada in ghiaia e un corridoio di mattoni, con un ulivo al centro di uno dei prati. Grazie alla tecnologia di impostazione senza fili perimetrale, non ho dovuto preoccuparmi di stendere cavi o delimitare manualmente il perimetro. Ho semplicemente configurato tutto tramite l'APP con un clic, ed è stato fantastico poter farlo senza complicazioni.

    🔍 Precisione e Efficienza con il Sistema TrueMapping
    Un'altra caratteristica che mi ha davvero impressionato è la precisione del taglio. Il sistema TrueMapping, con le sue fotocamere panoramiche e grandangolari, permette al robot di orientarsi perfettamente. Il mio prato, anche con l'ulivo al centro, viene tagliato in modo uniforme e logico, senza che io debba intervenire. È davvero incredibile vedere con quanta efficienza lavora, anche nelle zone più difficili.

    🚧 Un Robot che Evita gli Ostacoli in Modo Intelligente
    Il mio giardino non è privo di ostacoli, ma il GOAT G1-800 gestisce tutto senza problemi. La tecnologia 3D AIVI gli consente di riconoscere ed evitare gli ostacoli in modo intelligente. Mi piace sapere che, se qualcuno entra nel giardino mentre il robot è in funzione, questo sospende immediatamente le lame rotanti, garantendo una sicurezza totale. Questa funzione è stata particolarmente rassicurante per me, soprattutto quando ci sono bambini in giro.

    🛠️ Gestione delle Zone a Prova di Qualsiasi Giardino
    Una delle sfide del mio giardino era la gestione delle due aree separate. Con il GOAT G1-800, posso programmare il taglio in entrambe le zone, e il robot passa senza problemi dal corridoio di mattoni da un prato all’altro. Ho anche personalizzato le zone di taglio, assegnando nomi diversi e impostando regole specifiche per ciascuna di esse. È stato sorprendentemente facile, e ora il mio giardino è sempre in ordine, senza che io debba fare nulla.

    🏡 Un Custode Silenzioso e Sicuro per il Mio Giardino
    Una delle funzioni che non mi aspettavo di apprezzare così tanto è la possibilità di monitorare il mio giardino in tempo reale tramite l'APP. Le telecamere integrate nel GOAT G1-800 mi permettono di vedere cosa succede nel mio giardino in qualsiasi momento, offrendomi un senso di sicurezza che prima non avevo.

    🔋 Assistenza e Garanzia per una Tranquillità Totale
    Infine, sapere che il mio GOAT è coperto da una garanzia di 3 anni e la batteria per 2 anni mi dà una grande tranquillità. Ho già contattato il centro di assistenza una volta per una domanda tecnica, e devo dire che sono stati estremamente cordiali e professionali.

    In conclusione, il ECOVACS GOAT G1-800 ha trasformato il modo in cui mi prendo cura del mio giardino. Non solo mi ha liberato da ore di lavoro, ma lo ha fatto in modo intelligente, sicuro e con risultati eccezionali. Se anche voi desiderate un prato sempre perfetto senza alzarvi dal divano, non posso che consigliarvi questo fantastico robot rasaerba. 🌿
    Kundenbild
    Caritech
    5,0 von 5 Sternen
    Superlativo. La mia opinione ed esperienza con il robot tagliaerba

    Bewertet in Italien am 9. August 2024
    🌟 Un Cambiamento Rivoluzionario nel Mantenimento del Mio Giardino
    Quando ho deciso di acquistare il ECOVACS GOAT G1-800, ero alla ricerca di una soluzione che mi permettesse di mantenere il mio giardino impeccabile senza dover passare ore a tagliare l'erba. Ora, dopo averlo utilizzato, posso dire con certezza che è stata una delle migliori decisioni che potessi prendere.

    🌐 Configurazione Senza Fili Facile e Veloce
    Una delle prime cose che mi ha colpito del GOAT G1-800 è la facilità di configurazione. Il mio giardino è formato da due prati separati da una strada in ghiaia e un corridoio di mattoni, con un ulivo al centro di uno dei prati. Grazie alla tecnologia di impostazione senza fili perimetrale, non ho dovuto preoccuparmi di stendere cavi o delimitare manualmente il perimetro. Ho semplicemente configurato tutto tramite l'APP con un clic, ed è stato fantastico poter farlo senza complicazioni.

    🔍 Precisione e Efficienza con il Sistema TrueMapping
    Un'altra caratteristica che mi ha davvero impressionato è la precisione del taglio. Il sistema TrueMapping, con le sue fotocamere panoramiche e grandangolari, permette al robot di orientarsi perfettamente. Il mio prato, anche con l'ulivo al centro, viene tagliato in modo uniforme e logico, senza che io debba intervenire. È davvero incredibile vedere con quanta efficienza lavora, anche nelle zone più difficili.

    🚧 Un Robot che Evita gli Ostacoli in Modo Intelligente
    Il mio giardino non è privo di ostacoli, ma il GOAT G1-800 gestisce tutto senza problemi. La tecnologia 3D AIVI gli consente di riconoscere ed evitare gli ostacoli in modo intelligente. Mi piace sapere che, se qualcuno entra nel giardino mentre il robot è in funzione, questo sospende immediatamente le lame rotanti, garantendo una sicurezza totale. Questa funzione è stata particolarmente rassicurante per me, soprattutto quando ci sono bambini in giro.

    🛠️ Gestione delle Zone a Prova di Qualsiasi Giardino
    Una delle sfide del mio giardino era la gestione delle due aree separate. Con il GOAT G1-800, posso programmare il taglio in entrambe le zone, e il robot passa senza problemi dal corridoio di mattoni da un prato all’altro. Ho anche personalizzato le zone di taglio, assegnando nomi diversi e impostando regole specifiche per ciascuna di esse. È stato sorprendentemente facile, e ora il mio giardino è sempre in ordine, senza che io debba fare nulla.

    🏡 Un Custode Silenzioso e Sicuro per il Mio Giardino
    Una delle funzioni che non mi aspettavo di apprezzare così tanto è la possibilità di monitorare il mio giardino in tempo reale tramite l'APP. Le telecamere integrate nel GOAT G1-800 mi permettono di vedere cosa succede nel mio giardino in qualsiasi momento, offrendomi un senso di sicurezza che prima non avevo.

    🔋 Assistenza e Garanzia per una Tranquillità Totale
    Infine, sapere che il mio GOAT è coperto da una garanzia di 3 anni e la batteria per 2 anni mi dà una grande tranquillità. Ho già contattato il centro di assistenza una volta per una domanda tecnica, e devo dire che sono stati estremamente cordiali e professionali.

    In conclusione, il ECOVACS GOAT G1-800 ha trasformato il modo in cui mi prendo cura del mio giardino. Non solo mi ha liberato da ore di lavoro, ma lo ha fatto in modo intelligente, sicuro e con risultati eccezionali. Se anche voi desiderate un prato sempre perfetto senza alzarvi dal divano, non posso che consigliarvi questo fantastico robot rasaerba. 🌿
    Bilder in dieser Rezension
    KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
  • Free Time
    1,0 von 5 Sternen Solo para terrenos planos.
    Bewertet in Spanien am 8. Mai 2025
    Stil: 800m² (Grau)Verifizierter Kauf
    O tiene el jardín plano o sirve solo como adorno.
  • Pinot High-Tech
    5,0 von 5 Sternen Efficace dans un environnement chargé d'équipements
    Bewertet in Frankreich am 18. Juni 2024
    Stil: 800m² (Weiß)Verifizierter Kauf
    Die Medien konnten nicht geladen werden.
    J’ai un petit jardin de 100m² et je me suis décidé à acheter une tondeuse robot, simplement pour pouvoir tondre sans bruit à n’importe quelle heure, sans me salir, et tot le matin ou tard le soir lorsque les enfants ne jouent plus dans le jardin. Car il y a aussi le problème des jouets qui trainent par terre et qui risquent d’être broyés par la tondeuse.
    La Goat G1 est équipée de caméras ce qui est indispensable pour éviter de casser les jouets des enfants.
    La boite est imposante, la tondeuse aussi, il faut installer sa base et prévoir de l’espace autour, notamment en face pour que le robot puisse manœuvrer : 1.5m c’est un minimum.
    L’installation des différents composants est simple, une base à emboîter, une deux balises facile à installer et à appairer avec l’application.
    - Les balises, elles sont fabriquées dans un matériaux solide, et la vis/foreuse est extrêmement puissante et peut se visse très facilement dans un sol un peu dur ! Vraiment bien. J’ai gardé une copie des autocollants comportant le QR code au cas où car je pense que le sticker ne tiendra pas plusieurs années.

    - La base, en deux morceaux, se clipse vraiment facilement, le branchement est super simple, et des vis sont fournies. Mon installation étant à l’abri des intempéries je n’ai pas eu besoin de la fixer, mais je vous recommande de le faire.

    - La tondeuse, est lourde, imposante, l’écran plutôt bien fini, l’appairage est très simple, en wifi comme en Bluetooth et c’est parti pour l’installation.
    Il faut commencer avec le joystick par faire le tour du propriétaire . Mon terrain est un peu escarpé avec beaucoup de trous et finalement ça se passe plutôt bien. Hormis le fait que le carter autour est semblé un peu fragile et se griffe facilement aux parois de murs lorsque vous délimitez votre terrain manuellement.
    Le robot fait ensuite le tour du propriétaire seul et engage la tonte.
    En raison du relief de mon terrain je préfère laisser 60mm qui est une tonte haute. Le robot n’aime pas trop les obstacles de 1 cm qui conviendra d’éviter, mais au final il réussira à tondre mes 100m² en 65 minutes, évitant parfaitement le potager la serre et la cabane de jardin ;

    J’ai eu deux fois l’alerte (robot soulevé) à cause d’équipements laissés dans le jardin. Je dois encore apprendre à travailler avec pour délimiter clairement les zones.

    La caméra fonctionne bien même si je trouve le carter extérieur un peu léger, mais c’est probablement voulu car il semble détecter les chocs.

    Et au final, quel plaisir de laisser le robot s’occuper seul du jardin, le but recherché est atteint et j’en suis très content. J’ai activé une protection pour les enfants qui consiste à arrêter la rotation des lames lorsqu’un humain est à proximité, et ça marche très bien !
    Kundenbild
    Pinot High-Tech
    5,0 von 5 Sternen
    Efficace dans un environnement chargé d'équipements

    Bewertet in Frankreich am 18. Juni 2024
    J’ai un petit jardin de 100m² et je me suis décidé à acheter une tondeuse robot, simplement pour pouvoir tondre sans bruit à n’importe quelle heure, sans me salir, et tot le matin ou tard le soir lorsque les enfants ne jouent plus dans le jardin. Car il y a aussi le problème des jouets qui trainent par terre et qui risquent d’être broyés par la tondeuse.
    La Goat G1 est équipée de caméras ce qui est indispensable pour éviter de casser les jouets des enfants.
    La boite est imposante, la tondeuse aussi, il faut installer sa base et prévoir de l’espace autour, notamment en face pour que le robot puisse manœuvrer : 1.5m c’est un minimum.
    L’installation des différents composants est simple, une base à emboîter, une deux balises facile à installer et à appairer avec l’application.
    - Les balises, elles sont fabriquées dans un matériaux solide, et la vis/foreuse est extrêmement puissante et peut se visse très facilement dans un sol un peu dur ! Vraiment bien. J’ai gardé une copie des autocollants comportant le QR code au cas où car je pense que le sticker ne tiendra pas plusieurs années.

    - La base, en deux morceaux, se clipse vraiment facilement, le branchement est super simple, et des vis sont fournies. Mon installation étant à l’abri des intempéries je n’ai pas eu besoin de la fixer, mais je vous recommande de le faire.

    - La tondeuse, est lourde, imposante, l’écran plutôt bien fini, l’appairage est très simple, en wifi comme en Bluetooth et c’est parti pour l’installation.
    Il faut commencer avec le joystick par faire le tour du propriétaire . Mon terrain est un peu escarpé avec beaucoup de trous et finalement ça se passe plutôt bien. Hormis le fait que le carter autour est semblé un peu fragile et se griffe facilement aux parois de murs lorsque vous délimitez votre terrain manuellement.
    Le robot fait ensuite le tour du propriétaire seul et engage la tonte.
    En raison du relief de mon terrain je préfère laisser 60mm qui est une tonte haute. Le robot n’aime pas trop les obstacles de 1 cm qui conviendra d’éviter, mais au final il réussira à tondre mes 100m² en 65 minutes, évitant parfaitement le potager la serre et la cabane de jardin ;

    J’ai eu deux fois l’alerte (robot soulevé) à cause d’équipements laissés dans le jardin. Je dois encore apprendre à travailler avec pour délimiter clairement les zones.

    La caméra fonctionne bien même si je trouve le carter extérieur un peu léger, mais c’est probablement voulu car il semble détecter les chocs.

    Et au final, quel plaisir de laisser le robot s’occuper seul du jardin, le but recherché est atteint et j’en suis très content. J’ai activé une protection pour les enfants qui consiste à arrêter la rotation des lames lorsqu’un humain est à proximité, et ça marche très bien !
    Bilder in dieser Rezension
    KundenbildKundenbildKundenbildKundenbildKundenbild
  • Giovanni Rizza
    5,0 von 5 Sternen Fa il suo lavoro bene
    Bewertet in Italien am 7. November 2024
    Stil: 2000m² mit Garage & VerbindungsmodulVerifizierter Kauf
    Provato per qualche giorno, inizialmente avevo fatto qualche errore di impostazione, ma dopo 3 settimane di utilizzo devo dire che fuzniona bene. unico neo, sono i bordi che devo necessariemente farli a mano, ma piuttosto di perdere 2,5 h a sistemare il giardino, ora mi basta una mezz'oretta ogni 15 giorni. Si è bloccato un paio di volte in un punt del giardino in cui non c'è prato, ma solo terra, forse dovrei escluderlo da come zona.