
Ihr Zentrum für Datenschutz

FAQ
- DNS ist die Abkürzung von Domain Name System. Betrachten Sie es als ein "Adressbuch" des Internets: Ihre Browser und Apps verwenden es, um Domainnamen (die für sie keinen Sinn ergeben) in IP-Adressen zu übersetzen, die diese verarbeiten können.
- AdGuard DNS ist ein kostenloser, datenschutzorientierter DNS-Werbeblocker, welcher Tracking, Werbung und Phishing sperrt. Sie können ihn anstelle Ihres derzeitigen DNS-Anbieters verwenden.
- Wenn Sie AdGuard DNS verwenden, sendet unser DNS-Server jedes Mal, wenn Ihr Browser oder Ihre Anwendung eine unangemessene DNS-Anfrage sendet, eine Null-Antwort statt einer IP-Adresse zurück. Um Werbung, Tracking und Betrug zu verhindern, verwendet AdGuard DNS eine häufig aktualisierte Datenbank mit Domainnamen.
- AdGuard DNS bieten zwei verschiedene Modi an. Der „Standard”-Modus sperrt Werbung, Tracker, Malware und Phishing-Websites. Der Modus „Familienschutz” sperrt zusätzlich aber auch Websites mit nicht jugendfreien Inhalten und erzwingt die Option „Sichere Suche” in Browsern, die dies unterstützen.
- AdGuard DNS bemüht sich um Ihre Privatsphäre. Es unterstützt die Protokolle DNSCrypt, DNS-over-HTTPS (DoH), DNS-over-TLS (DoT) und DNS-over-QUIC (DoQ).
- Anstelle eines regulären Client-Server-Interaktionsprotokolls können Sie mit AdGuard DNS ein spezielles verschlüsseltes Protokoll verwenden — DNSCrypt. Dank dieses Protokolls werden alle DNS-Anfragen verschlüsselt, was Sie vor einem möglichen Abfangen von Anfragen und dem anschließenden Belauschen und/oder Ändern schützt.
- Ja, aufgrund der Art, wie DNS funktioniert, wird der gesamte DNS-Verkehr Ihres Geräts durch AdGuard geleitet.
- Je nach Betriebssystem variieren die Anweisungen zur Konfiguration von AdGuard DNS. Suchen Sie unter Einrichtungsanleitung die für Ihr System passende Anleitung und folgen Sie ihr, um AdGuard DNS auf Ihrem Gerät zu konfigurieren.
- Es handelt sich um moderne, sichere DNS-Protokolle, die immer mehr an Popularität gewinnen und in absehbarer Zeit zum Industriestandard werden. Beide sind zuverlässiger als DNSCrypt und beide werden von AdGuard DNS unterstützt.
- DNS-over-QUIC ist ein neues DNS-Verschlüsselungsprotokoll und AdGuard DNS ist der erste öffentliche Resolver, der es unterstützt. Was ist also gut daran? Im Gegensatz zu DoH und DoT verwendet er QUIC als Transportprotokoll und bringt DNS endlich zu seinen Wurzeln zurück — es funktioniert über UDP. Es enthält alle Vorzüge von QUIC — sofort einsatzbereite Verschlüsselung, kürzere Verbindungszeiten, bessere Leistung bei Verlust von Datenpaketen. Außerdem soll QUIC ein Protokoll auf Transportebene sein, und es besteht keine Gefahr von Metadatenlecks, wie sie bei DoH auftreten können.
- AdGuard DNS unterstützt die DNSSEC-Technologie, die es Ihnen ermöglicht, die Authentizität der gespeicherten DNS-Einträge mit einer digitalen Signatur zu überprüfen. Sie bietet Schutz vor aktuellen und potenziellen Angriffen auf DNS-Anfragen und -Antworten, die darauf abzielen, diese zu fälschen oder deren Inhalt zu verändern, und wehrt gleichzeitig andere Online-Bedrohungen ab.
- Sie können öffentliche AdGuard DNS-Server kostenlos nutzen. Wir integrieren jedoch AdGuard DNS in viele der kostenpflichtigen Apps von AdGuard und AdGuard VPN. Zudem werden kostenpflichtige persönliche AdGuard DNS-Server mit erweiterten Funktionen und mehr Anpassungsmöglichkeiten bereitgestellt.
- Es gibt keine Einschränkungen, mit welchen Geräten Sie es verwenden können. Für jede Plattform finden Sie auf dieser Seite eine eigene Konfigurationsanleitung.
- AdGuard DNS verwendet den Standard-Port 53. Falls Port 53 gesperrt oder nicht verfügbar ist, verwenden Sie stattdessen Port 5353.
- Alle Infos zu AdGuard DNS finden Sie auf GitHub, oder fragen Sie uns einfach über den Support: support@adguard-dns.io. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich.
AdGuard DNS-Serverstandorte
Paul hält mich von Phishingseiten ab, funktioniert allgemein gut
NA Es gibt leider keine Authentifizierung für einen eigenen Server, sonst funktioniert es problemlos
Mark Einfach genial! Ich habe viele Konkurrenten getestet und keiner war so gut.
Viktor alles ist einfach und ohne Probleme
Louis hab mir nen eigenen server eingerichtet, läuft auf allen geräten zuhause super. Keine probleme, kann es nur empfehlen
GoofyGoobers It works really good on routers, blocking what is necessary without breaking the website functionality.
Testen Sie AdGuard DNS kostenlos
Neuste Nachrichten
- 9. Juli 2025
AdGuard DNS v2.15 bringt benutzerdefinierte Domains
Erfahren Sie mehr über diese Funktion und die technischen Details dahinter. - 8. Juli 2025
Ihre Heißluftfritteuse wird smarter – und sammelt mehr Daten
Im letzten Jahr wurde festgestellt, dass die getesteten Heißluftfritteusen ohne Erklärung die Erlaubnis anforderten, Audio auf dem Smartphone zu speichern. - 24. Juni 2025
TechTok #8. Gefahren lauern überall
In dieser Ausgabe von TechTok geht es um digitale und reale Bedrohungen — und darum, wie Sie sich am besten davor schützen. - 30. Mai 2025
16 Jahre AdGuard: Grund zum Feiern — mit tollen Angeboten!
Unsere Geburtstagspromo läuft die ganze Woche! Bis zum 5. Juni erhalten Sie bis zu 83% Rabatt auf AdGuard-Produkte.