Neu:
Mit „Gebraucht – Sehr gut“ sparen

Lade die kostenlose Kindle-App herunter und lese deine Kindle-Bücher sofort auf deinem Smartphone, Tablet oder Computer – kein Kindle-Gerät erforderlich.
Mit Kindle für Web kannst du sofort in deinem Browser lesen.
Scanne den folgenden Code mit deiner Mobiltelefonkamera und lade die Kindle-App herunter.
Bild nicht verfügbar
Farbe:
-
-
-
- Herunterladen, um dieses Videos wiederzugeben Flash Player
Dem Autor folgen
OK
Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen Broschiert – 10. September 2015
Kaufoptionen und Plus-Produkte
- Seitenzahl der Print-Ausgabe371 Seiten
- SpracheDeutsch
- HerausgeberCampus Verlag
- Erscheinungstermin10. September 2015
- Abmessungen13.7 x 2.2 x 21.6 cm
- ISBN-103593504545
- ISBN-13978-3593504544
Dieses Buch gibt es in einer neuen Auflage:
Wird oft zusammen gekauft

Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen
Produktbeschreibungen
Pressestimmen
Kommers Standardwerk neu aufgelegt
»Gerd Kommer betreibt Aufklärung über die Funktion von Kapitalmärkten und über typische Anlegerfehler. Vor allem aber zeigt er einen Weg, wie Anleger mit „passivem“ Indexing und einer Buy-and-Hold-Strategie von den Mechanismen der Börse profitieren, ohne überflüssige Risiken einzugehen. Man schlägt damit zwar nicht den Markt, aber die meisten anderen Anleger.«
28.05.2015 / Finanzrocker:
»›Hast Du den Kommer gelesen?‹ ist eine Standardfrage unter passiven Anlegern. […] Das Buch hat mir gerade für das passive Investieren die Augen geöffnet, ist in sich logisch aufgebaut und bringt Dir als Privatanleger einen absoluten Mehrwert.« Daniel Korth
18.09.2015 / etf-blog.com:
Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs: Rezension der Neuauflage
»Kommer begeistert seine Leser.«
»Das vorliegende Buch ist gut verständlich, kurzweilig und überzeugend. Insgesamt ist es ein „Muss“ für alle Fans des passiven Investierens.« Dr. Jürgen Nawatzki
07.12.2015 / finanzwesir.com:
»Ein über die Jahre gereiftes Werk, das in keinem Bücherschrank eines passiven Anlegers fehlen darf.«
20.01.2016 / finanzrocker.net:
»Kommer beleuchtet detailreich die wesentlichen Aspekte der passiven Anlagestrategie, erklärt die häufigsten Fehler der Anleger und erläutert sein Musterportfolio. Das liest sich äußerst kurzweilig und schnell. [...] Für alle Neuanleger, die gern passiv anlegen möchten, sollte das Buch die unverzichtbare Grundlage bilden.«
30.03.2016 / Der Aktionär:
»Ein überaus lesenswerter Ratgeber, der sich nicht nur an fortgeschrittene Anleger richtet, sondern insbesondere auch Börseneinsteigern wertvolle Orientierungshilfen bietet.«
18.04.2016 / €uro:
»Das Buch erklärt, wie die Märkte funktionieren. Es ist verständlich, phasenweise sogar unterhaltsam geschrieben.«
09.05.2016 / Bankmagazin:
»[Kommer] gibt praktische Tipps, welche Fehler Anleger bei ihren Investmentstrategien vermeiden müssen und von welchen Produkten sie besser die Finger lassen sollten.«
01.08.2016 / SpaZz:
»Der Ratgeber geht strukturiert vor und eröffnet einem einen sehr genauen Einblick in die Strategien des Investierens.«
04.07.2017 / www.justetf.com:
»Mit diesem Standardwerk können Anfänger wie Fortgeschrittene ihr finanzielles Schicksal selbst in die Hand nehmen. Immunisiert gegen die Wirren der Wall Street werden sie so jeden hochbezahlten Fondsmanager langfristig um Längen schlagen. Vorkenntnisse sind dabei nicht nötig.« Dominique Riedl
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.
"Spekulieren Sie bloß nicht. Nehmen Sie Ihre Ersparnisse und kaufen Sie eine gute Aktie. Behalten Sie sie, bis sie nach oben geht. Dann verkaufen Sie. Falls die Aktie nicht steigt, kaufen Sie sie nicht."
Will Rogers, 1879-1936, amerikanischer Komiker und Stummfilmstar
Die meisten Leser werden es schon oft gehört und gelesen haben: Rund drei Viertel aller Aktien- und über 90% aller Rentenfonds scheitern langfristig an der Aufgabe, einen korrekt gewählten Vergleichsindex - also den Markt - zu schlagen. Dasselbe gilt für Profianleger außerhalb der Investmentfondsbranche und erst recht für Privatanleger, die direkt in Aktien investieren. Schlimmer noch: Die kleine Gruppe derjenigen, denen es gelingt, den Markt in einem einzelnen Zeitabschnitt zu übertreffen, wechselt in ihrer Zusammensetzung ständig und unvorhersehbar. Aktives Investmentmanagement - der Versuch, den Markt zu übertreffen - scheitert fast immer grandios. Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs deckt das Ausmaß und die Ursachen dieses Debakels auf, das vielen Privatanlegern jährlich unnötig niedrige Gewinne oder hohe Verluste beschert. Das geht zulasten von Vermögensbildung und Altersvorsorge von Privatanlegern.
Doch wichtiger als die Diagnose des Missstandes ist seine Therapie. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie das Investieren mit Indexanlagen (kurz "Indexing" genannt) funktioniert und warum dies die Idealstrategie für Privatanleger ist. Indexing kombiniert vier Prinzipien:
- radikale Kostenminimierung,
- "Buy and Hold" (Kaufen und Halten) statt Spekulieren und renditeschädliches "Rein-und-Raus",
- "passives" Investieren mit denkbar simplen, einfach zu verstehenden Indexfonds und
- höchstmögliche Sicherheit relativ zur Zielrendite durch globale Diversifikation.
Was sind Indexanlagen? Es handelt sich dabei um einfache Investmentprodukte, mit denen sich die Rendite eines Wertpapierindex, wie z.B. des DAX, exakt nachbilden lässt. Steigt der Index um 1%, so erhöht sich auch der Wert der Indexanlage um 1% - und umgekehrt. Um die Rendite einer Indexanlage, seien das nun Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe, zu überprüfen, genügt daher ein kurzer Blick in die Zeitung oder ins Internet, wo täglich die Veränderungen aller wichtigen Wertpapierindizes der Welt über einen Tag, ein Jahr oder längere Zeiträume genannt werden. Mühselige Produktrecherche, hektisches hinter immer neuen Produkten Herhecheln und laufende Depotüberwachung entfallen.
Es gibt zwei Typen von Indexanlagen: traditionelle Indexfonds und börsengehandelte Indexfonds. Letztere sind besser bekannt unter ihrem Akronym: ETFs - Exchange Traded Funds.
Die Vorteile von Indexing gegenüber den Dutzenden alter und neuer "aktiver" Anlagestrategien1 sind gewaltig: Indexing
- führt Sie auf lange Sicht mit höherer Wahrscheinlichkeit in die Gruppe der erfolgreichsten 10% bis 20% aller Anleger als jeder andere Investmentansatz;
- ermöglicht eine genauere Festlegung des Risikos als aktives Anlegen auf die Höhe, die Ihrer spezifischen Wunschkombination aus persönlicher Risikotragekapazität und Zielrendite entspricht;
- ist leichter zu verstehen, leichter umzusetzen und erfordert weniger Betreuungsaufwand als konventionelles, aktives Investieren;
- ist Investieren mit dem Markt, nicht gegen ihn.
- verhilft Ihnen aufgrund seiner wissenschaftlichen Begründung zu mehr Seelenfrieden als jeder andere Investmentansatz.
Indexing lässt sich bereits mit 100 Euro im Monat umsetzen, wird aber auch von den größten Wirtschaftsunternehmen der Welt angewandt.
Die Erfolgsgeschichte von Indexing ("passivem" Investieren) begann mit einer Dissertation, die der französische Mathematiker Louis Bachelier im Jahr 1900 an der Pariser Universität Sorbonne einreichte und in der er einige der theoretischen Grundlagen formulierte. Leider wurde Bacheliers Genialität (der sogar eine wichtige mathematisch-physikalische Erkenntnis Einsteins um fünf Jahre vorwegnahm) zu seiner Zeit verkannt und die Dissertation fand erst rund fünf Jahrzehnte nach seinem Tod Beachtung.
Infobox: Aktives und passives Investieren
Aktives Anlagemanagement ist der Versuch, auf der Basis einer bestimmten Anlagestrategie eine "Überrendite" (neudeutsch "Outperformance" oder "excess return") zu erzielen, also eine höhere Rendite als der Durchschnitt der übrigen Marktteilnehmer - gemessen an einem Vergleichsindex ("Benchmark", siehe Infobox/IB, Abschnitt 1.1). Anders formuliert: Es ist der Versuch eines einzelnen Investors oder Fondsmanagers, Wertpapiere oder ganze Marktsegmente zu identifizieren, welche die restlichen Marktteilnehmer vermeintlich vorübergehend über- oder unterbewertet haben. Sobald der restliche Markt seinen "Irrtum" erkennt und korrigiert, kann der Investor/Fondsmanager - so die Vorstellung - einen Gewinn realisieren. Aktives Anlegen ist stets spekulatives Anlegen, da der Anleger bewusst von einer marktneutralen Gewichtung seiner einzelnen Anlagepositionen zugunsten einer im Zeitablauf meist wechselnden Über- oder Untergewichtung bestimmter Assets oder Asset-Klassen (siehe IB, Abschnitt 1.3) abweicht, also auf mögliche Diversifikation verzichtet. Dem steht "passives" Portfoliomanagement (Indexing) gegenüber - eine Buy-and-Hold-Strategie (siehe IB, Abschnitt 1.1), bei der ein Investor alle Wertpapiere, die zu einer bestimmten Asset-Klasse gehören, und alle wesentlichen Asset-Klassen hält. Aktives Trading (laufendes Kaufen und Verkaufen) findet nicht statt. Im Unterschied zu aktivem Portfoliomanagement verfolgt passives Management nicht das Ziel, eine Outperformance (Überrendite) zu erzielen und ist damit weniger risikoreich und weniger arbeitsaufwändig. Abschnitt 1.1 wird zeigen, dass auf lange Sicht die große Mehrheit der aktiven Anleger den Markt, also einen korrekt gewählten Vergleichsindex, underperformt und dass die wenigen Outperformer von Periode zu Periode nicht vorhersehbar wechseln.
Anfang der 70er Jahre hatte sich die Finanzökonomie jedoch so weit entwickelt, dass man begann, die Vorteile von Indexing zu erkennen. 1973 legte die amerikanische Wells Fargo Bank den weltweit ersten Indexfonds für "institutionelle", das heißt große gewerbliche Anleger auf. 1976 folgte die Auflage des ersten Indexfonds für Privatanleger durch die amerikanische Fondsgesellschaft Vanguard. Vanguard war kurz vorher vom mittlerweile legendären John Bogle gegründet worden. 2014 war Vanguard die zweitgrößte Fondsgesellschaft der Welt. Zunächst wurde der "Vanguard 500 Index Fund" (der bis heute den amerikanischen S&P-500-Index der Standardwerte abbildet) als "Bogles Narrheit" verlacht, doch nach einem zähen Start wuchs der Fonds im Jahr 2000 aufgrund seines Erfolgs zum größten Publikumsfonds der Welt - 100 Jahre nach Bacheliers bahnbrechender Veröffentlichung. Heute konzentrieren sich drei der fünf größten Vermögensverwaltungsgesellschaften der Welt vorwiegend auf indexbasierte, "passive" Anlagen und sieben der zehn größten Publikumsfonds der Welt sind Indexfonds.
Über alle Länder hinweg dürfte der Marktanteil des passiven Investierens immer noch unter 10% liegen (exakte weltweite Zahlen sind nicht verfügbar, aber es besteht kein Zweifel: seit rund 20 Jahren wächst er schneller als der Marktanteil des aktiven Investierens). In Deutschland hat Indexing seit Mitte der 90er Jahre langsam an Popularität gewonnen; seit einigen Jahren zunehmend auch bei Privatanlegern. Die bitteren Erfahrungen, die viele Anleger und Investoren mit aktiven Investmentstrategien seit dem Dot-com-Crash ab Anfang 2000 und dann noch schlimmer in der Finanzkrise 2007 bis 2009 sammelten, lassen eine zwar immer noch kleine, aber wachsende Anzahl von Anlegern auf die Seite des konservativen und...
Produktinformation
- Herausgeber : Campus Verlag
- Erscheinungstermin : 10. September 2015
- Auflage : 4.
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 371 Seiten
- ISBN-10 : 3593504545
- ISBN-13 : 978-3593504544
- Abmessungen : 13.7 x 2.2 x 21.6 cm
- Amazon Bestseller-Rang: Nr. 278.084 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
- Nr. 1.031 in Ratgeber Börse & Geld (Bücher)
- Nr. 22.550 in Business & Karriere (Bücher)
- Kundenrezensionen:
Informationen zum Autor

Dr. Gerd Kommer leitet ein Vermögensverwaltungsunternehmen für Privatkunden in München. Davor war er 24 Jahre im Firmenkundengeschäft bei Banken und Asset Management-Unternehmen in Deutschland, Großbritannien und Südafrika tätig. Sein Buch "Souverän Investieren mit Indexfonds und ETFs" wurde 2016 mit dem Deutschen Finanzbuchpreis prämiert. Kommer studierte BWL, Steuerrecht, Germanistik und Politikwissenschaft in Deutschland, USA und Liechtenstein.
Kundenrezensionen
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern5 Sterne73%20%4%2%1%73%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern4 Sterne73%20%4%2%1%20%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern3 Sterne73%20%4%2%1%4%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern2 Sterne73%20%4%2%1%2%
- 5 Sterne4 Sterne3 Sterne2 Sterne1 Stern1 Stern73%20%4%2%1%1%
Kundenbewertungen, einschließlich Produkt-Sternebewertungen, helfen Kunden, mehr über das Produkt zu erfahren und zu entscheiden, ob es das richtige Produkt für sie ist.
Um die Gesamtbewertung der Sterne und die prozentuale Aufschlüsselung nach Sternen zu berechnen, verwenden wir keinen einfachen Durchschnitt. Stattdessen berücksichtigt unser System beispielsweise, wie aktuell eine Bewertung ist und ob der Prüfer den Artikel bei Amazon gekauft hat. Es wurden auch Bewertungen analysiert, um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Kundenbewertungen bei Amazon funktionieren.Die Kunden sagen
Die Leser finden das Buch verständlich, aufschlussreich und eine sehr lesenswerte Lektüre für alle, die sich für Aktien und Anleihen interessieren. Sie beschreiben es als verständlich geschrieben und sagen, es vermittelt einen sehr guten Einblick in die Vorgehensweise von sogenannten Finanzberatern und vermittelt fundiertes Wissen zur Kapitalanlage. Die Empfehlungen basieren auf sehr vielen wissenschaftlichen plausiblen Studien, vielfach von Wirtschaftsnobelpreisträgern. Der Autor klärt anhand wissenschaftlicher plausibler Studien aus, was zu wissenschaftlichen Grundlagen souveränen Investierens führt.
AI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen
Auswählen, um mehr zu erfahren
Kunden sind mit der Verständlichkeit des Buches zufrieden. Sie beschreiben es als nachvollziehbar, aufschlussreich und eine sehr lesenswerte Lektüre für alle, die sich für Aktien und Anleihen interessieren. Die teilweise starken Argumente werden gelobt und es macht Sinn. Die Sprache wurde an vielen Stellen verbessert und es entsteht ein wissenschaftlich stimmigerer Eindruck.
"...Die Sprache wurde an vielen Stellen verbessert und es entsteht ein wissenschaftlich stimmigerer Gesamteindruck...." Mehr
"An diesem Buch hat mir gefallen, dass es gut verständlich und leicht zu lesen ist, auch wenn man von Investitionen dieser Art keine Ahnung hat - so..." Mehr
"...und muss sagen, das was Hr. Kommer schreibt ist einleuchtendund macht Sinn...." Mehr
"...sehr gut und ausführlich geschrieben, auch für jeden leicht verständlich gehalten...." Mehr
Kunden sind zufrieden mit der Wissenschaftlichkeit des Buches. Sie sagen, dass die Empfehlungen auf sehr vielen wissenschaftlichen plausiblen Studien basieren. Der Autor klärt anhand wissenschaftlicher Studien, vielfach von Wirtschaftsnobelpreisträgern, aus der wissenschaftlichen Grundlagen souveränen Investierens auf. Die Recherche wird als hervorragend beschrieben und erspart dem Leser viel Rechercheaufwand in einem recht komplexen Thema.
"...Einige Abschnitte und Kapitel sind sehr wissenschaftlich gehalten. Jede Aussage ist aber nachvollziehbar und alles sehr genau belegt...." Mehr
"...finde ich das Kommer versucht Sachlich zu bleiben und wissenschaftlich argumentiert...." Mehr
"...Der Autor klärt anhand wissenschaftlicher Studien (vielfach von Wirtschaftsnobelpreisträgern) aus der ganzen Welt, die Vorteile "passiven"..." Mehr
"Hr. Kommer schreibt anfangs über die wissenschaftlichen Grundlagen souveränen Investierens...." Mehr
Spitzenrezensionen aus Deutschland
Es gab ein Problem beim Filtern der Rezensionen. Bitte lade die Seite neu.
- Bewertet in Deutschland am 14. September 2015Formatieren: PaperbackVerifizierter KaufIch habe auch den Vorgänger gelesen, der neben Schreibfehlern auch viele inhaltliche Widersprüche enthielt und unzureichende Erläuterungen.
Die Sprache wurde an vielen Stellen verbessert und es entsteht ein wissenschaftlich stimmigerer Gesamteindruck.
Der Inhalt ist natürlich gleich dem Vorgänger und meines Erachtens eines der Standardwerke / beste Zusammenfassung von Investment Themen.
Ein paar Widersprüche stehen nach wie vor im Raum, eine alleinige Investment Bibel wird es aber auch nie geben. Vom Grunde her aber ein überzeugendes und wissenschaftlich gut dargelegtes Buch.
Zum Beispiel wird als Beweis für die Existenz von Regression zum Mittelwert aufgeführt, dass im DAX oder S&P seit 1950 gilt: Weißt Kalenderjahr 1 eine überdurchschnittliche Rendite auf, wird die Rendite in Jahr 2 sinken und umgekehrt. Das würde ja Market Timing möglich machen, d.h. man könnte es gezielt spielen, was im Rest des Buches als generell erfolglos darstellt wird.
Genauso vermisse ich einen Bezug auf Markt Manipulationen durch Regierungen wie jüngst in China oder daws Plunge Protection Team in bezug auf die Efficient Market Theorie.
Die Ethik von Investments wird ganz außer Acht gelassen.Es ist natürlich fraglich ob es hinein gehört, interessant wäre es aber allemal. Wo genau investiert man breit gestreut mit ETF? Oder Nahrungsmittelspekulationen durch Rohstofffonds?
- Bewertet in Deutschland am 15. April 2018Formatieren: PaperbackVerifizierter KaufGerd Kommer beschreibt ihn diesem Buch sehr genau, was er von der Finanzbranche hält. Es vermittelt einen sehr guten Einblick in die Vorgehensweise von sogenannten Finanzberatern und den teuren Praktiken von aktiv gemanagten Fonds.
Kommer stellt mit diesem Buch sehr detailliert die beste Anlagestregie für den Normalverbraucher dar, der gerne sein Geld investieren und gewinnbringend anlegen möchte, ohne dauerhaft seine Aufmerksamkeit auf Aktien und all die Finanznachrichten richten zu müssen.
Das Buch ist sehr detailliert mit vielen Beispielen und fundierten Statistiken. Dadurch wird es etwas zäher zu lesen aber es lohnt sich und bietet einen immensen Mehrwert für den zukünftigen und bereits aktiven Investor.
Für mich ein absoluter Muss zum lesen, besonders für alle die den Markt "schlagen" möchten.
- Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2022Formatieren: PaperbackVerifizierter KaufAn diesem Buch hat mir gefallen, dass es gut verständlich und leicht zu lesen ist, auch wenn man von Investitionen dieser Art keine Ahnung hat - so wie ich.
Allerdings ist es mir etwas zu einseitig gewesen - es liest sich etwas wie eine Werbebroschüre, weswegen ich parallel auch noch recherchiert habe. Wenn man sich bewusst macht, dass es auch andere Meinungen gibt, ist es jedoch zur Erstinformationen über ETFs wirklich gut geeignet.
Fazit: Gut geeignet für Anfänger_innen, die bewusst hinterfragen, was sie lesen, um sich eine fundierte Meinung bilden zu können.
- Bewertet in Deutschland am 17. Juni 2017Formatieren: PaperbackVerifizierter KaufNachdem ich "The Intelligent Investor" von Benjamin Graham welches der Lehrmeister vom berühmtesten Value Investor unserer heutigen Zeit dem Oracle von Oamha Warren Buffett gelesen hatte und ich mich für Aktien anfing zu interessieren. Fiel mir das Buch von Gerd Kommer in die Hände. Das Buch beschreibt meiner Meinung nach die aus heutiger Sicht empfohlen Vorgehensweise beim Value Investing die schon Graham im Jahre 1920 erwähnte. Leider gab es zu der Zeit Graham`s noch keine ETFs oder Indexfonds die komplette Leit- oder Performance Index abbilden. Mit Sicherheit würde auch Graham diese Art der Investition befürworten da Sie seine Überlegung in einfachste Art und Weise abbilden.
Kommer beschreibt auf einfache Art und Weiße den Vermögensaufbau mit einer möglichst hohen Diversifikation um das gegebene Risiko im Aktienhandel zu minimieren. Dabei beschreibt er sein optimales Weltportfolio: welches aus einem MSCI WORLD ETF, Emergency Market ETF, Rohstoff ETF, Immobilen Aktien und einem "sicheren" Anteil aus Tagesgeld und Staatsanleihen (AAA) im Verhältnis 70:30 besteht. Diese Aussagen untermauert er mit mathematischen und statistischen Daten der letzten 50 Jahre und zeigt auf wie man vom Markt partizipieren kann ohne ihn schlagen zu wollen. Mit anderen Worten man ist immer nur so gut wie der Markt selbst, was einen kontinuierliche Performance am Markt garantiert.
FAZIT:
Dieses Buch ist meiner Meinung nach eines der besten Finanzbücher die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Der große Vorteil ist, dass der Anleger sich keine Gedanken machen muss die richtige Aktie auszuwählen und zu kaufen. Denn das Weltportfolio bildet den gesamten Weltmarkt ab und der Anleger besitzt somit plakativ gesprochen von jeder verfügbaren Aktie der Welt einen kleinen Anteil. Mit einem Sparplan der möglichst geringen Kosten aufweist und einem weitreichenden Anlagehorizont, ist dies meiner Meinung nach eines der komfortables Finanz Vehicle zum Vermögensaufbau ohne Stress.
- Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2019Formatieren: PaperbackVerifizierter KaufIch bin mir nie sicher gewesen ob ich mein Erspartes richtig und besonders mit niedrigen Gebühren anlege. Dieses Buch hat mir in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet. Nun sieht man Bankbesuche und das Gequatsche mit den Filial-Beratern aus ganz anderem Blickwinkel. Ich habe nun alle Ersparnisse neu sortiert und nach dem Motto "Keep it simple" und "Do it yourself" angelegt. In den letzten Jahren bin ich so gut gefahren und bin nun seit vielen Jahren ohne Berater. Gut das es dieses Buch gibt. Seither ist man seiner Bank und den Beratern nicht mehr ausgeliefert. Vieles musste ich mehrmals lesen und auch einiges nachschlagen und nachrechnen um es zu verstehen. Einige Abschnitte und Kapitel sind sehr wissenschaftlich gehalten. Jede Aussage ist aber nachvollziehbar und alles sehr genau belegt. Wenn sie nur ein Buch zum Thema Kapitalanlage kaufen möchten, dann sind Sie hier genau richtig.
Spitzenrezensionen aus anderen Ländern
-
MiquelBewertet in Spanien am 5. August 2016
5,0 von 5 Sternen La biblia de los ETF
Formatieren: PaperbackVerifizierter KaufPara las personas que lean en alemán y se interesen por la inversión pasiva mediante ETF, este libro es de lectura imprescindible.