Bilder zu Amazon Echo Plus (2. Generation)

Ama­zon Echo Plus (2. Gene­ra­tion) Test

  • 17 Tests
  • 16.238 Meinungen

  • Blue­tooth
  • Mul­ti­room
  • Sprachas­sis­tent

Gut

1,7

Klang­lich ein Schritt nach vorne

Unser Fazit 26.10.2018
Sound-Meister. Hervorragender Klang unter den Amazon-Echo-Lautsprechern, preislich attraktiv und bietet umfangreiche Smarthome-Steuerung. Steht jedoch hinter Spezialisten wie Sonos One. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 05.04.2019 | Ausgabe: 5/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (76%)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    12 Produkte im Test

    Klangqualität: „gut“ (73%) (127 von 175 Punkten);
    Ausstattung: „sehr gut“ (85%) (170 von 200 Punkten);
    Bedienung: „gut“ (69%) (104 von 150 Punkten).

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 28.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (3,1)

    18 Produkte im Test

    Sprachbedienung (30%): „gut“ (2,0);
    Ton (25%): „gut“ (2,1);
    Funktionen (25%): „gut“ (2,0);
    Handhabung (15%): „gut“ (2,4);
    Stromversorgung (5%): „gut“ (1,9);
    Datensendeverhalten (0%): „kritisch“;
    Mängel in den AGB und Nutzungsbedingungen (0%): „deutlich“;
    Mängel in den Datenschutzerklärungen (0%): „sehr deutlich“.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 08.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (401 von 500 Punkten)

    12 Produkte im Test

    „Plus: Smart-Home-Hub-Funktion (Gateway) für Zigbee-Geräte per Sprachsteuerung; Audio-Ein- und -Ausgang; Kopplungsmöglichkeit mit Subwoofer Echo Sub; ausgewogener Klang; integriertes Thermometer.
    Minus: Multiroom-Funktion nur im Verbund mit anderen Echo-Geräten.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 07.12.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“

    4 Produkte im Test

    Tonqualität: „gut“;
    Praxis und Bedienung: „sehr gut“;
    Material & Verarbeitung: „gut“;
    Ausstattung: „befriedigend“.

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 10.11.2018 | Ausgabe: 24/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,49 €)

    ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „... Klanglich hält der Echo Plus mit der Konkurrenz nicht mit. Die Soundeigenschaften hängen sehr stark von der Lautstärke ab. Dreht man auf, geht der Sprechdose im Bassbereich komplett die Puste aus.“

    Test kaufen (2,49 €)
  • „gut“ (2,40)

    „Testsieger“,„Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 1 von 7

    „Unter den smarten Lautsprechern ist der größte Amazon Echo der smarteste: Mit ihm spurt Alexa sehr zügig, außerdem lassen sich smarte Gadgets wie Philips-Hue-Lampen ohne die sonst notwendige Bridge steuern – das reduziert den Gerätepark am WLAN-Router. Für Musikfans ist der Echo Plus aber nur zweite Wahl.“

    • Erschienen: 07.12.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „gut“ (396 von 500 Punkten)

    Platz 6 von 8

    „... Geblieben ist in der zweiten Generation die große Stärke des Echo Plus: seine Smart-Home-Fähigkeit. Zwar lässt sich auch mit anderen Alexa-Speakern eine Vielzahl an vernetzten Heimgeräten auf Zuruf steuern. Der Echo Plus fungiert aber zusätzlich ... als Hub für Zigbee-kompatible Geräte. ... Die Einrichtung des Echo Plus geht in der neuesten Variante deutlich einfacher von der Hand als bei der ersten Produktgeneration. ...“

    Kostenlos lesen

  • „gut“ (2,30)

    Platz 1 von 3

    „... Wie der Vorgänger hat er eine ZigBee-Bridge zur direkten Ansteuerung von Smarthome-Geräten, jetzt ist aber auch ein Temperaturfühler eingebaut. Er soll mit den sogenannten Routinen bei der Heimautomatisierung helfen: Ist etwa die Temperatur im Wohnzimmer zu hoch, könnte eine Routine den Rollladen automatisch schließen. Sehr praktisch! ...“

    • Erschienen: 03.11.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    Stärken: ansehnliches Design; sauber verarbeitet; einfache Einrichtung; zufriedenstellender Sound.
    Schwächen: klanglich hinter der Konkurrenz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „gut“ (2,30)

    3 Produkte im Test

    Klangqualität (20%): „Ordentlicher Klang.“ (2,8);
    Spracherkennung (35%): „Hört gut, reagiert schnell.“ (2,2);
    Alltagstauglichkeit (20%): „Einrichtung, Bedienung simpel.“ (3,1);
    Verbindungsmöglichkeiten (25%): „Hat viele wichtige Schnittstellen.“ (2,0).

    • Erschienen: 25.10.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    7,7 von 10 Punkten

    Stärken: einfache Smart-Home-Steuerung; inklusive Temperatursensor; klingt besser als Vorgänger; gute Konnektivität.
    Schwächen: Subwoofer für räumlichen Sound fast unentbehrlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 21.10.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Plus: ausgewogener Klang mit gutem Bass; sensible Mikrofone; Aux-Buchse funktioniert in beide Richtungen; Schraubgewinde an Unterseite.
    Minus: Ring zum komfortablen Regulieren der Lautstärke ist weggefallen; Textilhülle schwieriger zu reinigen.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 18.10.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: klingt gut und damit besser als Vorgänger; reagiert sehr gut auf Sprachbefehle; Aux-Anschluss als Ein- und Ausgang nutzbar; schicke Stoffbespannung.
    Schwächen: Tasten statt Ring zur Lautstärkeeinstellung; Stoff anfälliger gegen Schmutz.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Kun­den­mei­nun­gen

4,6 Sterne

16.238 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
12667 (78%)
4 Sterne
2598 (16%)
3 Sterne
487 (3%)
2 Sterne
162 (1%)
1 Stern
324 (2%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Klang­lich ein Schritt nach vorne

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

In Sachen Sound setzt sich der Echo Plus der 2. Generation bei Erscheinen an die Spitze der Amazon-Echo-Lautsprecher. Damit mache er einen deutlichen Schritt nach vorne, komme aber nicht an Spezialisten wie den Sonos One heran, befindet "golem.de". Dennoch: Angesichts des Preises von knapp 150 Euro, der in der Zukunft noch etwas fallen dürfte, spielt der Lautsprecher ordentlich auf und bietet gleichzeitig eine umfangreiche Smarthome-Steuerung, die neben dem Alexa-System auch den Smarthome-Standard Zigbee unterstützt.

von Andreas K.

Suche bei

Datenblatt

Gewicht

8 kg

Die Box ist schwer. Ihr Gewicht liegt über dem Durch­schnitt von 4 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Anschlüsse
AUX-Eingang vorhanden
Kopfhörer vorhanden
USB fehlt
LAN / Ethernet fehlt
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
AirPlay fehlt
AirPlay 2 fehlt
DLNA fehlt
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos fehlt
Chromecast integriert fehlt
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband vorhanden
Multiroom vorhanden
Sprachassistent vorhanden
Maße & Gewicht
Breite 9,9 cm
Tiefe 9,9 cm
Höhe 14,8 cm
Gewicht 7,8 kg

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs