Asus Zenbook vs. Macbook Air - ein Vergleich

| von

Das Asus Zenbook tritt in diesem vs.-Vergleich gegen das Macbook Air von Apple an. Beide Ultrabooks sind besonders leicht, dünn und haben einen guten Akku. Dafür sind beide Modelle auch nicht ganz billig.



Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Zenbook vs. Macbook Air: So schlägt sich das Modell von Asus

Das Asus Zenbook gibt es derzeit in fünf verschiedenen Ausführungen, die sich in Preis, Leistung und Größe unterscheiden.

  • Display: Die meisten Modelle haben einen 13,3 Zoll Bildschirm mit Full HD. Lediglich das Zenbook Pro sticht mit 15,6 Zoll hervor und hat optional sogar ein 4K-Display.
  • Prozessor: Bei den Prozessoren haben Sie die Wahl: Für jedes Modell gibt es Prozessoren aus jeder Leistungsklasse. Der schwächste Prozessor ist der M5Y10 im Modell günstigsten Modell UX305FA. Dem gegenüber steht der i7 4720HQ im Zenbook Pro.
  • Grafik: In den meisten Modellen gibt es eine dedizierte Grafikkarte von Nvidia. Alternativ müssen Sie auf die integrierte HD 5300-Grafik von Intel zurückgreifen.
  • Festplatte: In der Standardausführung haben die meisten Zenbooks eine 128 GByte SSD, wahlweise können Sie aber meistens auch bis zu 512 SSD-Kapazität erhalten.
  • Akku: Der Akku hält in den meisten Geräten bei normaler Office-Anwendung ca. 9 Stunden durch.
  • Gewicht: Inklusive Akku wiegen die Zenbooks im Durchschnitt 1,45 kg und sind damit sehr leicht und für den mobilen Einsatz gut geeignet.
  • Betriebssystem: Zusammen mit den meisten Zenbooks erhalten Sie kostenlos eine Windows 10 Lizenz. Einige ältere Modelle gibt es nur mit Windows 8.1, hier können Sie aber kostenlos auf Windows 10 upgraden.
  • Preis: Die meisten Zenbooks erhalten Sie für 800 bis 1000 Euro. Die aktuellen Preise für die einzelnen Modelle finden Sie im CHIP Preisvergleich.
Asus Zenbook: Vergleich zum Macbook
Asus Zenbook: Vergleich zum Macbook


Asus Zenbook vs. Macbook Air: Der Konkurrent von Apple im Vergleich

Das aktuelle Macbook Air gibt es in insgesamt vier Ausführungen: Zwei mit 11 Zoll-Display und zwei mit 13 Zoll-Display. Die beiden Modelle unterscheiden sich jeweils in Leistung und Festplattengröße.

  • Display: Das Macbook Air gibt es entweder mit einem 11,6 oder einem 13,3 Zoll-Display. Die native Auflösung beträgt dann 1366x768 bzw. 1440x900.
  • Prozessor: Alle vier Modelle haben einen 1,6 GHz Dual-Core i5-Prozessor. Dieser befindet sich in etwa auf dem gleichen Niveau, wie die mittleren bis schwächeren Prozessoren des Zenbooks. Wenn Ihnen die Power nicht ausreicht, können Sie optional auf einen 2,2 GHz-Dual-Core i7-Prozessor setzen.
  • Grafik: Eine dedizierte Grafikkarte gibt es in keinem Macbook Air. In allen Modellen müssen Sie mit den Intel HD Graphics 6000 Vorlieb nehmen.
  • Festplatte: Das günstigere Modell der beiden Display-Größen hat jeweils 128 GByte SSD-Speicher, während die teurere Variante 256 GByte bietet.
  • Akku: Der Akku des 13 Zoll-Modells hielt im Office-Test ca. 10 Stunden durch. Das kleinere Modell hat eine knappe Stunde früher schlappgemacht.
  • Gewicht: Das Macbook Air wiegt gerade mal 1,08 bzw. 1,35 kg und ist damit sogar noch leichter als die leichtesten Zenbooks.
  • Betriebssystem: Im Gegensatz zum Zenbook setzt Apple auf sein Betriebssystem Mac OS X, das jährlich ein kostenloses großes Update spendiert bekommt.
  • Preis: Das aktuelle Macbook Air mit 13,3 Zoll erhalten Sie ab ca. 870 Euro. Aktuelle Preise finden Sie für jedes Modell im CHIP Preisvergleich.
Macbook Air: Leicht und dünn
Macbook Air: Leicht und dünn

Asus Zenbook vs. Macbook Air: Fazit

Beide Modelle haben Vor- und Nachteile, wobei der größte Unterschied im Betriebssystem liegt. Wenn Sie bereits länger mit einem System arbeiten und nicht unbedingt wechseln möchten, sollten Sie auch wieder zu diesem System greifen. Die Stärken des Macbooks liegen in seiner Mobilität, da es noch leichter und kompakter als das Zenbook ist und der Akku etwas länger durchhält. Dem gegenüber gibt es im Zenbook teilweise eine dedizierte Grafikkarte und meistens einen stärkeren Prozessor. Auch das Display spricht aufgrund der deutlich höheren Pixeldichte für das Zenbook. Preislich bewegen sich die Ultrabooks in einer ähnlichen Klasse.

Macbook Air vs. Asus Zenbook
Macbook Air vs. Asus Zenbook

Wenn Sie sich für ein Macbook entscheiden, informieren Sie sich noch einmal über die Unterschiede zwischen dem Macbook Air und dem Macbook Pro.