Merkzettel

Kitchen Rush (51223)

Expertenmeinung:
Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: Altersempfehlung ab 8 Jahre Spieleranzahl min. 2 Spieler Spieldauer ca. 20 - 60 min Spieleautor Vangelis Bagiartakis Karton Produktdetails
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile.
Ähnliche Produkte: Aktionsspiel
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Kitchen Rush (51223)
Produkttyp Aktionsspiel
Eignung
Für wen für Kinder
Altersempfehlung ab 8 Jahre
Spieleranzahl min. 2 Spieler
Spieleranzahl max. 4 Spieler
Spieldauer ca. 20 - 60 min
Spezifikationen
Spieleautor Vangelis Bagiartakis
Sprache Deutsch
Spieleformat Brettspiel
Material und Design
Material Karton
Hinweise
Achtung Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile.

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für dich verbessern (optional)?

Expertenmeinung

Redaktion Reich der Spiele
14.06.20
Redaktion Reich der Spiele
14.06.20
Schnell, der Gast wartet! Bringt ihm sein Essen! Es wird hektisch bei Kitchen Rush. Werdet Ihr Euer eigenes Restaurant managen können?

Kitchen Rush

  • Ihr seid Besitzer eines Restaurants und sollt eure Gäste zufriedenstellen
  • Für jede Aktion habt ihr nur eine Sanduhr lang Zeit, um sie zu vollenden
  • Am Ende müssen alle den Gästen zwei fehlerfreie Essen servieren

Schnellrestaurant à la carte

Der Traum eines jeden Hobbykochs geht bei Kitchen Rush in Erfüllung. Gemeinsam als Team führt Ihr ein Restaurant. Doch die Herausforderungen des Alltags sind größer als anfangs gedacht. Gäste begrüßen, Bestellung aufnehmen, Zutaten zusammensuchen und natürlich das Menü kochen. Das erfordert Planung und ein Dauerlächeln. Allerdings sitzt Euch dabei die Zeit im Nacken. Dieses tolle Thema haben David Turczi und Vangelis Bagiartakis für Pegasus aufbereitet. Nie war ein Kochspiel seit A la Carte von Karl-Heinz-Schmiel schöner. Mit Begeisterung dürfen sich 2–4 Personen ab 8 Jahren an die Aufgabe machen und sich in mehreren aufeinander aufbauenden Szenarien an die vollen Regeln herantasten.

Bei Zeitdruck helfen klare Strukturen

Vor den Köchen liegt ein modular aufgebautes Restaurant. Eingangsbereich, Gastraum, Küche, Vorratsraum – all das muss das Team nun bewirtschaften. Der Ablauf ist anfangs einfach: Ein Gast kommt, drückt seine Wünsche aus und dann wird gekocht. Natürlich sind vorher die Zutaten zu holen und der richtige Teller zu finden. Dann kommt alles auf den Herd. Das Problem: Jede Aktion kann nur dann ausgeführt werden, wenn der Koch darauf eine Sanduhr platziert. Das klingt etwas nach dem abstrakten Titel Tamsk, ist hier aber anders gelöst. Denn diese wiederum darf jeder nur dann entfernen oder umdrehen, wenn sie durchgelaufen ist. Das erfordert Planung und etwas Geschwindigkeit.

Szenarien führen in die Kochkunst ein

So oder so: Nach wenigen Minuten muss jeder zwei fehlerfreie Essen serviert haben. Sonst ist das Szenario verloren. Wer mag, kann es wiederholen und sich an das nächste trauen. Nach und nach kommen so weitere Regeln, Räume und Herausforderungen auf die Gruppe zu. Dieses System ist wunderbar dargestellt und führt selbst Einsteiger sicher an immer forderndere Aufgaben heran. So kommen Gewürze, neue Mitarbeiter, zerbrochenes Geschirr und eine Waschecke neu hinzu. Am Ende können alle mit dem vollen Regelwerk spielen oder Kitchen Rush in gewählten Szenarios und Schwierigkeitsgraden genießen. Am Ende müssen jedoch immer fehlerfreie Gerichte auf dem richtigen Teller landen.

Schönes Thema, tolles Material

Wie der Klassiker A la Carte schafft Kitchen Rush etwas, was vielen Titeln rund ums Kochen fehlt: Es bringt Atmosphäre wie im echten Restaurant auf den Tisch. Dabei mischen sich tolles Material und ein durchdachtes Szenariensystem mit einfachen Regeln und dem Stressfaktor durch die Sanduhren. Nicht zuletzt setzt ein Timer das Team zusätzlich unter Druck. So müssen alle gleichzeitig und dennoch organisiert bei der Sache sein. Sie müssen den Gästen die Wünsche von den Augen ablesen und in der Küche schmackhafte Gerichte zubereiten. Durch die tolle Haptik und den Zeitdruck macht diese Aufgabe jungen und älteren Köchen großen Spaß!

Über den Autor:

Reich der Spiele ist ein Online-Magazin, das seit 2001 ausführlich über Gesellschaftsspiele berichtet. Ein Schwerpunkt sind kompetente und kritische Rezensionen über Neuheiten.

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 3 Tests
gut (1,8)