Merkzettel

Herren-Pullover

(1.625)*
Filter
1...46
Verwandte Suchen

Herren-Pullover im Vergleich

  1. Die große Bandbreite an Herren-Pullovern
  2. Die gebräuchlichsten Materialien im Überblick
  3. Die 5 wichtigsten Herren-Pullover-Trends
  4. Mit Siegeln ausgezeichnete Herren-Pullover

1. Die große Bandbreite an Herren-Pullovern

In dieser Kategorie findest du eine reiche Auswahl sowohl an Herren-Pullovern als auch an Sweatshirts, Pullundern Sweat- und Strickjacken. Die Produktpalette der auf idealo aufgelisteten Onlineshops ist breit gefächert und deckt alle Stilrichtungen ab.

Wer sich gern elegant kleidet oder aus beruflichen Gründen klassische Designs trägt, greift zu fein gestrickten, unifarbenen Modellen. Sie ersetzen immer häufiger das Sakko und erscheinen in Kombination mit Business-Hemden. Wo legere Business-Outfits willkommen sind, kannst du diese Kombi gegen einen feinen Rollkragenpullover tauschen. Beachte aber, dass Rollis sich nicht für Personen mit kleiner, kräftiger Statur empfehlen. Bekannt für ihre eleganten, businesstauglichen Styles sind die deutschen Hersteller OLYMP und Maerz. Auch Labels wie Hugo Boss, Tommy Hilfiger und Strellson haben ein vielfältiges Angebot an Feinstrickpullis in gedeckten Farben.

Bevorzugst du Streetwear und sportliche Kleidung? Dann findest du bestimmt Gefallen am Riesensortiment an Hoodies und Sweatern, welches die Shops bereithalten. Erstere sind Sweatshirts mit angesetzter Kapuze. Mittlerweile gehören sie nicht nur zu der Produktpalette von Sportkonzernen wie Nike und Adidas. Seitdem die Kapuzenpullis als ein passendes Kleidungsstück für fast jede Situation gelten, sind sie auch ein fester Bestandteil des Sortiments bekannter Designerlabels. Outdoor-Spezialisten wie Patagonia und Streetwear-Marken wie Carhartt und Alpha Industries bringen ebenfalls jede Saison Hoodies auf den Markt.

Du stehst auf farbenfrohe Herren-Pullover mit markanten Motiven oder Norwegermuster? Schaue dir unseren Dauerbrenner Fjällräven Övik Knit Sweater an. Zudem haben wir 2 Geheimtipps parat: Dazu zählt das niederländische Label Sherpa, dessen Muster von der Bekleidung der Sherpas der ersten Everest-Expeditionen inspiriert sind. Es lohnt sich auch der Einblick in die Produktion der norwegischen Marke Dale of Norway, bei der erwartungsgemäß Pullis mit Norwegermuster im Fokus stehen. Charakteristisch für dieses Muster sind Rentieren, Eiskristalle und die Selburose (einem achtzackigen Stern). Fans von Weihnachtspullovern werden vor allem in der Vorweihnachtszeit bei vielen Labels fündig.

Wenn du zu einer nichtklassischen Pulloverart greifen möchtest, ist der Troyer eine mögliche Alternative. Er ähnelt einem Rollkragenpullover, hat aber im Unterschied dazu einen Reißverschluss oder Knöpfe am Kragen. Pullunder sind auch nicht in jedem Kleiderschrank anzutreffen. Denn die ärmellosen Pullis galten in der Vergangenheit als ziemlich spießig.

2. Die gebräuchlichsten Materialien im Überblick

  • Wolle: Die Naturfaser wartet mit zahlreichen Vorzügen auf. Sie leitet Schweiß nach außen ab und wärmt auch in feuchtem Zustand. Durch ihre antibakterielle Wirkung hemmt sie die Geruchsbildung. Aufgrund dessen sowie wegen den temperaturregulierenden Eigenschaften eignen sich Wollpullover gut für lang anhaltende Touren bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen.
  • Sweat ist Maschenware, bei deren Herstellung ein Futterfaden unterlegt wird. Dieser wird anschließend aufgeraut und erzeugt die charakteristische weiche Innenseite. Sweatstoffe bestehen meistens aus Baumwolle oder haben einen hohen Baumwollanteil. Dadurch sind sie saugfähig, atmungsaktiv und hautfreundlich.
  • Fleece ist ein flauschiges Gewebe aus Polyester oder Baumwoll-Polyester-Mix. Besonders für den Outdoor-Bereich sind Fleecepullover aufgrund ihrer guten Wärmeisolation, Widerstandsfähigkeit und schnelltrocknenden Eigenschaften empfehlenswert.

3. Die 5 wichtigsten Herren-Pullover-Trends

1) Oversize-Hoodies: Die XXL-Kapuzenpullis verleihen jedem Outfit eine gewisse Coolness. Trendsetter:innen tragen sie nicht nur zu sportlichen Hosen und Jacken, sondern auch in Kombination mit einem Blazer oder einem eleganten Mantel.

2) Sweater im Retro-Look knüpfen an die 80er-Jahre-Styles an und erscheinen mal in unifarbenen Designs, mal mit großflächigen Prints oder Logos.

3) Strick-Troyer: Hast Du diese Pulloverart aus deinem Kleiderschrank verbannt, ist es an der Zeit, neue zu besorgen. Der einstige Seemannspulli hat sein spießiges Image abgelegt und erobert die Laufstege. Dort ist er immer häufiger als Ergänzung zu Sweatpants oder Bundfaltenhosen zu sehen, wodurch er einen lässigen Touch bekommt.

4) Zopfmuster zählen immer wieder zu den beliebtesten Trends und strahlen eine gewisse Gemütlichkeit aus. In dieser Saison werden die Zopfstrickpullis gern in Kombination mit langen Unterziehhemden getragen.

5) Cardigans mit V-Ausschnitt avancieren zu einer bevorzugten Ergänzung zu verschiedenen Outfits. Kombiniert werden sie sowohl mit lässigen T-Shirts und, Langarmshirts als auch mit Hemden.

4. Mit Siegeln ausgezeichnete Herren-Pullover

Unter den Herren-Pullovern findest du eine Vielzahl an Produkten, die mit Umwelt- und Sozialsiegeln von unabhängigen Institutionen zertifiziert sind. Durch unseren Filter Siegel hast du die Möglichkeit, die Modelle mit dem für dich wichtigen Umweltzeichen herauszufiltern. Die Angebotsliste wird hier von Outdoor-Spezialisten wie Patagonia, Jack Wolfskin, VAUDE, Mammut und Odlo dominiert. Den Angaben auf ihren Websites zufolge besteht ein großer Teil ihrer Stoffe aus recycelten Ressourcen. Für die Polyesterfasern werden gebrauchte PET-Flaschen verwendet. VAUDE kennzeichnet seine Ware neben dem Grünen Knopf und Fair Wair mit dem firmeneigenen Siegel Green Shape, das sich nach einem internen Bewertungssystem richtet. Dennoch sind auch Mode- und Sportlabels in der Liste mit zertifizierten Pullis vertreten. Marc O'Polo bietet dir Modelle aus GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle. Puma hält Hoodies mit dem bluesign-Siegel bereit.

Fachredakteurin: Paula Galinsky