Mit dem kleinen, elektrischen Kompressor kannst Du Reifen von Fahrrädern, Motorrädern und Autos bequem mit Luft befüllen.
Xiaomi Mi
- Anzeige in bar oder psi möglich
- als Luftpumpe und Luftdruckmesser nutzbar
- Akku innerhalb von 3 Stunden geladen
Die elektrische Pumpe leistet zwischen 0,2 und 10,3 bar, was sowohl für Fahrrad- als auch für Autoreifen ausreicht. Xiaomi gibt an, dass eine Fahrradreifenfüllung etwa 3 Minuten Zeit in Anspruch nimmt. Mit einer Akkuladung des Kompressors soll dies bis zu 8 Mal möglich sein. Über die Plus- und Minus-Tasten lässt sich der gewünschte Druck einstellen und kontrollieren, mit der rechten Modus-Taste sind zudem voreingestellte Werte für Fahrrad, Motorrad, Auto und Bälle wählbar. Informationen zu allen Einstellungen werden auf dem gut lesbaren Display angezeigt. Auf der Oberseite befindet sich außerdem eine LED, welche als Taschenlampe dient, wenn Du den Reifen im Dunkeln befüllen musst. Eine Batterieanzeige auf der Unterseite zeigt Dir mittels 3 verschiedenen Farben den aktuellen Ladestand des Akkus an. Der normale Anschluss der Pumpe passt auf ein Autoventil, welches auch bei manchen Fahrradschläuchen verbaut ist. Es befinden sich auch ein Adapter für ein französisches Fahrradventil sowie für Basket- und Fußbälle im Lieferumfang. Ein Micro-USB-Ladekabel sowie eine Stofftasche liegen der Xiaomi Mi ebenfalls bei.
Amazon.de-Kunden zeigen sich zufrieden und vergeben 4,5 von 5 Sternen (Stand: 27.11.2020). Vereinzelte Kunden berichten, dass sie den gewünschten Luftdruck mit der Pumpe nicht erreichen konnten.
Vorteile
- Akku für bis zu 8 Fahrradreifenfüllungen ohne Anstrengung
- integrierte Taschenlampe
- Display mit Druckanzeige
Nachteile
- langsamer als Handpumpe oder stehender Kompressor
- schwerer als kompakte Fahrradpumpe
- regelmäßige Aufladung notwendig
Fragen und Antworten (3)
Eignet sich die Xiaomi Mi Luftpumpe für unterwegs?
Dank integriertem Akku kann die Lampe auch auf einer Fahrradtour mitgenommen werden. Die Anzahl der Reifenfüllungen ist dabei aber begrenzt und Du bist im Zweifelsfall auf eine Lademöglichkeit angewiesen. Das Gewicht ist höher als bei einer kompakten Handpumpe. Sie kann daher eher als Zusatzkomfort betrachtet werden. Praktisch ist die integrierte Taschenlampe.
Können nur Fahrradreifen damit aufgepumpt werden?
Nein, mit der Xiaomi Mi Luftpumpe können genauso Autoreifen, Bälle, Luftmatratzen und ähnliches aufgempumpt werden. Bei Luftkammern mit sehr großem Volumen, wie ein SUP oder Badetiere, könnte der Akku etwas knapp werden und es wird Geduld benötigt.
Wie funktioniert das integrierte Manometer der Xiaomi Mi Luftpumpe?
Die digitale Druckanzeige kann den aktuellen Druck anzeigen. Außerdem kann ein Zieldruck eingestellt werden. So lässt sich die Pumpe anschließen und sie hört automatisch auf, wenn der gewünschte Wert erreicht ist.