Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel (21570)
Produktdetails

Produkttyp | Ludo |
Eignung | |
---|---|
Für wen | für Kinder |
Altersempfehlung ab | 4 Jahre |
Altersempfehlung bis | 8 Jahre |
Spieleranzahl min. | 2 Spieler |
Spieleranzahl max. | 4 Spieler |
Spieldauer ca. | 20 min |
Spezifikationen | |
Spieleformat | Brettspiel |
Hinweise | |
Achtung | Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr aufgrund verschluckbarer Kleinteile. |
Preisvergleich
-
AngebotsbezeichnungPreis & VersandZahlungsarten*LieferungShop & Shopbewertung
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
-
Details
- Daten vom 26.05.2025 06:26
-
Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?
Vielen Dank für Deine Teilnahme!
Wie können wir den Preisvergleich für dich verbessern (optional)?
- Ravensburger - Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel 28,99 €
- Ravensburger Spiel Der Maulwurf und Sein Lieblingsspiel 29,01 €
- Ravensburger Der Maulwurf Brettspiel 4005556215706 Ravensburger 34,68 €
Expertenmeinung
Der Maulwurf zwischen Lizenzausgabe und Mensch ärgere Dich nicht
Der kleine Maulwurf ist Star in Filmen und Comics. Erfunden hat ihn Zdenek Miler bereits in den 1950er-Jahren. Richtig bekannt ist der süße Erdbewohner durch „Die Sendung mit der Maus“ und „Das Sandmännchen“ geworden. Denn dort treibt er in kurzen Filmen seit Jahrzehnten immer wieder seinen Schabernack und kämpft gegen Auswüchse der Umweltverschmutzung und Naturzerstörung. Um den Maulwurf herum ist eine ganze Welt voller Filme, Bücher und anderer Artikel herangewachsen. Dazu zählt unter anderem das vorliegende Brettspiel.
Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel ist ein Laufspiel für 2 bis 4 Kinder zwischen 4 und 8 Jahre. Ravensburger hat es mit den Freunden des Maulwurfs aufgepeppt. So sind Hase, Igel und Maus ebenfalls mit von der Partie. Doch das ist schon alles, was an die beliebte Figur erinnert.
Der Ablauf ist eng an Mensch ärgere Dich nicht von Schmidt Spiele angelehnt. Das Spielbrett enthält einen Rundkurs sowie einen Startbereich für jedes Kind, der 4 Felder umfasst. Ebenso gehört ein Zielbereich mit 4 Feldern dazu. Auf jedem Feld ist eines von 6 Symbolen zu sehen: Baum, Herz, Pilz, Schirm Sonne sowie Blume. Die Blume ist das wichtigste Symbol. Dieses steht für die reguläre Sechs beim Original und bietet in der Partie mehrere Optionen.
Symbol würfeln, vorrücken und Mitspieler rausschmeißen
Wer an der Reihe ist, würfelt. Um überhaupt ins Spiel zu kommen, muss das Kind zunächst eine Blume würfeln. Sofern sich noch keine Figur auf dem Rundkurs befindet, hat es dazu 2 Versuche. Würfelt das Kind eine Blume, setzt es eine Figur auf das erste Feld des Kurses und darf noch einmal. Bei jedem späteren Wurf zieht es dann die eigene Figur jeweils bis zum nächsten Feld, auf dem das gerade gewürfelte Symbol zu sehen ist. Eine weitere Blume bringt wahlweise eine neue Spielfigur auf den Kurs oder eine andere voran.
Es kann passieren, dass die Figur eines Mitspielers das Feld bereits besetzt hat. Die Anleitung bietet nun 2 Regelvarianten. Entweder die Kinder spielen mit Rausschmeißen. Dann darf das Kind die Mitspielerfigur zurück auf den Startbereich setzen. Oder die Kinder spielen ohne Rauswerfen. Dann überspringt die eigene Figur die Mitspielerfigur einfach und bleibt direkt dahinter stehen. Am Ende des Rundkurses wartet das Zielfeld der eigenen Farbe. Es gewinnt das Kind, das seine Figuren als erstes ins Ziel bringt.
Unverkennbare Ähnlichkeiten
Die Parallelen zu Mensch ärgere Dich nicht sind deutlich vorhanden. Der wesentliche Unterschied besteht im Vorrücken auf das Feld mit dem gewürfelten Symbol. Das erleichtert Kindern den Einstieg in das Spiel. Sie müssen keine Felder abzählen, sondern suchen einfach das passende nächste Feld. Dabei vergleichen sie Würfel und Spielbrett.
Fazit
Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel ist eine Variante von Mensch ärgere Dich nicht – nur ohne Zählen. Das Spielbrett ist etwas anders aufgebaut und die Symbole auf den Feldern erleichtern das Setzen der Figur. Für die Altersgruppe ist das in Ordnung. Allerdings gibt es spannendere Kinderspiele: Der Maulwurf und die Kullerblumen und Der Maulwurf und sein Versteck-Spiel sind ebenfalls Lizenz-Ausgaben, reichen aber spielerisch deutlich näher an die Geschichten des tierischen Helden heran.
Über den Autor:
Der Journalist und Spielekenner verfasst seit 2001 Rezensionen zu Gesellschaftsspielen. Persönlich mag er am liebsten verzwickte Kartenspiele und klassische Familienspiele, scheut aber dennoch keine komplexen Herausforderungen.
Produktmeinungen (3)
Hinweis zur Verifizierung
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess
-
02.04.15SusannMeinung bezieht sich auf: Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel (21570)"Mensch ärgere dich nicht" mal andersHier können auch die Kleinen schon mitspielen, da der Würfel nur mit Symbolen, die auch auf dem Spielfeld abgebildet sind, bestückt ist. Da Ziel ist dasselbe, die Figuren ins "Haus" zu bringen. Dabei kann auf "rausschmeißen" auch verzichtet werden, muss man aber auch nicht. Es muss z.B. zu Beginn eine Blume gewürfelt werden, sodass angefangen werden kann.
Empfohlen wird es für Kinder ab 4. Wenn man jedoch mit Kleineren spielen möchte, kann man einfach weniger Figuren nehmen. Auch größere Kinder spielen gerne mit und finden es nicht langweilig. So kann Jung und Alt zusammen spielen. Einfach toll! Es ist sehr detailliert gestaltet. Mein Neffe hat es auch mit Yakari-Motiv.via idealo -
21.05.12Diana M.Meinung bezieht sich auf: Der Maulwurf und sein Lieblingsspiel (21570)Tolles Spiel mit dem MaulwurfNoch aus meinen Kindertagen kenne ich die Geschichten vom süßen Maulwurf. Als ich das Spiel sah, musste ich es meinen Kindern unbedingt mitbringen. Das Spiel eignet sich besonders für jüngere Kinder, denen Spiele wie "Mensch, ärgere dich nicht" zu schwer sind. Der Würfel hat Bilder anstelle von Zahlen, sodass die Kinder noch nicht zählen können müssen um mitspielen zu können. Das Brett ist schön gestaltet und auch die Qualität ist gut. Wir spielen mit unseren Kindern sehr gerne das Spiel. Und auch die etwas Größeren finden immer noch gefallen daran, sodass ich sagen kann, das Spiel ist seinen Preis wert.via idealo