Koffer im Vergleich
- Die 6 wichtigsten Faktoren bei der Kaufentscheidung
- Welche Koffer eignen sich als Handgepäck für Flugreisen?
- Über die Vor- und Nachteile von Trolleys
- Für wen ist eine Reisetasche die bessere Wahl?
- Innovative Reisegepäcklösungen
1. Die 6 wichtigsten Faktoren bei der Kaufentscheidung
1) Volumen, Gewicht und Material: Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Koffern, die weniger als 4 kg auf die Waage bringen: Und das bei einem Volumen von rund 100 l. Das geringe Eigengewicht gelingt durch den Einsatz von leichten und zugleich strapazierfähigen Werkstoffen, die im Folgenden aufgelistet sind.
- Polycarbonat ist bekannt für seine Beständigkeit gegen mechanische Einwirkungen, Witterungseinflüsse und Chemikalien.
- Polypropylen gilt als sehr schlagfest, aber nicht so flexibel wie Polycarbonat.
- Curv: Der von Samsonite patentierte Kunststoff besteht zu 100 % aus gewebtem Polypropylen. Dank der speziellen Verarbeitungstechnologie weist er eine hohe Festigkeit auf: selbst bei den niedrigen Temperaturen im Flugzeugfrachtraum.
- Roxkin: Dieses Material ist ebenfalls von Samsonite entwickelt und wird in der firmeneigenen Produktionsstätte in Europa gefertigt. Laut Hersteller ist es dank seiner mehrschichtigen Struktur sehr stoßfest. Ein weiteres Plus: Die Hartschalen nehmen bei Druckentlastung wieder ihre ursprüngliche Form an.
- Aluminium ist sehr leicht und bruchfest. Allerdings lässt sich das Material leicht verformen. Dadurch kann es bei stärkeren Anstößen zu Dellen kommen.
- Polyester: Das leichte Synthetikgewebe ist sehr reißfest und wasserabweisend.
2) Weich- oder Hartschalenkoffer? Ein Hartschalenkoffer hält aufgrund des robusten Werkstoffs Stöße und auf ihm lastendes Gewicht aus. Demnach eignet er sich gut für Vielflieger:innen. Sein Nachteil: Er ist ziemlich sperrig. Weichschalenkoffer kannst du viel leichter in engen Kofferräumen und Gepäckablagen verstauen. Daher empfehlen sie sich für Reisen mit dem Auto oder mit der Bahn.
3) Mit TSA-Schloss verschließbar: Diese Ausstattung ist für USA-Reisende relevant, die Wert auf ein abschließbares Modell legen. Bei einem erforderlichen Sicherheitscheck kann das US-Security-Personal Koffer mit TSA-Schloss mittels Generalschlüssel öffnen.
4) Erweiterbares Volumen: Wenn du mehr verstauen musst, lohnt sich ein Gepäckstück, bei dem sich das Volumen durch eine Dehnfalte erweitern lässt. Solche Modelle findest du sowohl unter den Weich- als auch unter den Hartschalenkoffern. Die Erweiterungsfalte kommt durch Öffnen eines Reißverschlusses zum Einsatz. Die Tiefe des Koffers erhöht sich um einige Zentimeter. Meistens erweitert sich das Packvolumen auf diese Weise um circa 10 %.
5) Durchdachte Innenaufteilung: Mit Raumteilern, Reißverschluss-Fächern und einem separaten Schuh- oder Hemdenfach kannst du Kleidung und Kosmetik übersichtlich unterbringen.
6) Einzelkauf oder Set? Wer oft oder mit der ganzen Familie verreist, ist mit einem Kofferset gut beraten. Dadurch hast du verschiedene Koffergrößen zur Hand und einen preislichen Vorteil gegenüber dem Einzelkauf.
2. Welche Koffer eignen sich als Handgepäck für Flugreisen?
Generell gilt: In die Flugzeugkabine dürfen nur Trolleys und Reisetaschen mitgenommen werden, die als Handgepäck nach IATA-Norm zugelassen sind. Hierbei handelt es sich um eine von dem Internationalen Luftfahrtverband IATA erarbeitete DIN-Norm, die eine Größengrenze für das Handgepäck festlegt. Die empfohlene Maximalgröße beträgt: 55 x 40 x 20 cm.
Beachte: Nicht alle Airlines halten sich an dieser Empfehlung. Informiere dich deshalb vor der Reise bei der jeweiligen Fluggesellschaft über ihre Bestimmungen für Handgepäck. Oder wähle auf idealo über den Filter Handgepäck zugelassen für die Airline, mit der du verreisen möchtest. Wenn du immer den passenden Flug zu deinem Wunschziel noch nicht gefunden hast, schaue auf flug.idealo.
3. Über die Vor- und Nachteile von Trolleys
In einem Trolley kannst du dein Reisegepäck ohne großen Kraftaufwand am Teleskop-Griff hinter dich herziehen. Da der Griff sich stufenweise in der Höhe verstellen lässt, erweisen sich Trolleys als rückenschonend. Deshalb sind sie empfehlenswert auch für die kleinen Weltbummler:innen. Die Kindermodelle stechen nicht nur mit einer farbenfrohen Aufmachung, sondern auch mit einem geringen Eigengewicht hervor: Sie bringen nicht mehr als 2,5 kg auf die Waage. Somit stellen sie keine enorme Last für den zierlichen Körperbau dar.
Ein Modell mit 2 Rollen ist komfortabel, wenn diese groß und weich sind. Ein 4-Rollen-Trolley bietet einen höheren Bedienkomfort. Er lässt sich besser manövrieren und ist dadurch wendiger.
Die Rollkoffer erweisen sich als eine günstige Alternative für Flugreisende. Damit kannst du weite Strecken im Hallenbereich des Flughafens zurücklegen. Außerdem halten Trolleys aufgrund ihrer festen Konstruktion der Druckeinwirkung durch andere Taschen im Frachtraum stand. Entscheidest du dich für einen Kabinentrolley, kannst du ihn auch mit an Bord nehmen. So ersparst du dir die Wartezeit am Check-in-Schalter und bei der Ankunft am Gepäckband.
Die stabilen Außenwände der Trolleys bringen jedoch auch einige Nachteile mit sich:
- geringere Flexibilität: in einem vollen Kofferraum schwieriger zu verstauen
- höheres Eigengewicht im Vergleich zu einer Reisetasche
4. Für wen ist eine Reisetasche die bessere Wahl?
Wer sein Gepäck über kurze Distanzen oder unebene Wege tragen muss, kann auf eine Reisetasche zurückgreifen. Auch wenn sie eine deutlich höhere Belastung für Rücken und Schulter darstellt, ist sie oft als die bessere Lösung. Vor allem bei Kurztrips ist ein kompakter Weekender die günstigere Alternative.
Mit einer Tasche in der Hand bewegst du dich ungehindert überall fort. Darüber hinaus sind Reisetaschen im Vergleich zu Rollkoffern viel leichter und flexibler. Allerdings ist das Gepäck darin nicht gut gegen Stöße geschützt. Dennoch sind hochwertige Markentaschen imstande, starken Belastungen zu trotzen.
Wenn du unschlüssig bist, ob eine Reisetasche oder ein Trolley die passende Wahl ist, dann schau dir die Reisetaschen mit Rollen an. Eine rollende Tasche lässt sich genauso bequem hinterherziehen wie ein Trolley. Außerdem ist sie platzsparend verstaubar und bietet meistens mehrere Fächer, die für eine bessere Übersicht sorgen.
5. Innovative Reisegepäcklösungen
Delseys hochsicherer SECURITECH-Reißverschluss:
Der vom französischen Hersteller Delsey patentierte SECURETECH-Reißverschluss bietet nach Angaben des Labels eine 3-mal höhere Sicherheit für dein Reisegepäck als ein Standard-Reißverschluss. Dank einer Metallabdeckung zeichnet er sich durch eine beträchtliche Festigkeit aus und schützt vor unbefugtem Zugriff. Allerdings sind nicht alle Delsey-Gepäckstücke damit ausgestattet.
Recycelte Materialien
Viele Unternehmen wie beispielsweise Travelite weisen durch ihre Internetpräsenz auf die Verwendung von eigenen Produktionsabfällen und PET-Flaschen hin. Samsonite verarbeitet nach eigenen Angaben bei der Produktion des Roxkin-Materials recyceltes Speiseöl, das aus Restaurantküchen stammt.
Reparatur-Service
Was gut zu wissen ist: Immer mehr Hersteller (darunter Samsonite, Rimowa, Delsey) stellen der Umwelt zuliebe ein Reparatur-Service zur Verfügung. Aus diesem Anlass werden Gepäckstücke mit austauschbaren Komponenten konzipiert. Zudem geben die marktführenden Produzenten neben der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung eine Garantie (meist bis zu 5 Jahren), die Schäden infolge mangelhafter Verarbeitung abdeckt.
Fachredakteurin: Paula Galinsky
Kleidersack
Ein Kleidersack ist für den knitterfreien Transport von Business- und Abendgarderobe gedacht. Kleidersäcke gibt es in Form von Trolleys oder Schultertaschen. Sie verfügen über ein großes Innenfach für die Kleidung und zusätzliche kleinere Steckfächer. Erhältlich sind auch Kleiderhüllen mit Reißverschluss und einer Aussparung für den Kleiderbügel.
Richtgröße
Die im Produktnamen angegebenen Größen (XS bis XXL) weichen von Hersteller zu Hersteller in unterschiedlichem Maße von der tatsächlichen Größe ab. Daher wurden firmenübergreifend Richtgrößen übermittelt, an denen Du Dich bei der Auswahl orientieren kannst:
-
XS = bis 47 cm
-
S = 48 bis 56 cm
-
M = 57 bis 64 cm
-
L = 65 bis 70 cm
-
XL = 71 bis 80 cm
-
XXL = über 80 cm
Diese Zahlen gelten für Trolleys und beziehen sich auf deren Höhe.
Tarpaulin
Das robuste Gewebe aus Polyamiden gilt als sehr beständig gegen Abrieb und Abnutzung. Außerdem ist es wasserdicht. Tarpaulin ist auch unter der Bezeichnung LKW-Plane geläufig.
TSA-Schloss
Die speziell für USA-Reisende ausgelegten TSA-Schlösser sind an dem roten, diamantförmigen Logo oder an der Aufschrift TSA erkennbar. Sie haben einen Entriegelungsmechanismus und verfügen über ein Schlüsselloch für den Generalschlüssel der US-Sicherheitsbehörde.