Bilder zu Sony Alpha 7 III

Sony Alpha 7 III Test

  • 55 Tests
  • 1.941 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 24,2 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : Voll­for­mat
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Sehr gut

1,4

Spie­gel­lose mit ver­bes­ser­tem AF, 4K-​​Video und star­kem Akku

Unser Fazit 27.02.2018
Innovative Verbesserungen. Mit verbessertem Bedienkomfort und technischen Upgrades bietet diese Kamera hervorragende Leistung für verschiedene Aufnahmesituationen. Die längere Akkulaufzeit ist ein zusätzlicher Bonus. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: Alpha 7 IV

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    68 Produkte im Test

    „Die Sony Alpha 7 III präsentiert sich 2018 als echter Allrounder in der Sony-Vollformatkamera-Familie. Im Vergleich zu ihren Vorgängern wurde sie mit einigen Erweiterungen ausgestattet. Dazu gehören der etwas stärker ausgeprägte Handgriff und der Joystick, mit dem sich schnell der Fokuspunkt einstellen lässt. Der rückwärtig belichtete Vollformat-CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixel verfügt über einen großen Dynamikumfang ...“

    • Erschienen: 13.10.2021 | Ausgabe: 11/2021
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    77,5 Punkte

    „Kauftipp (Allrounder)“

    6 Produkte im Test

    „Wer bei der Bezeichnung Basismodell an Rotstift und arme Verwandte denkt, liegt bei der A7 III komplett daneben. Kleine Abstriche an der Sucher- und
    Monitorauflösung muss man akzeptieren, auch die Touchfunktionalität ist nicht wettbewerbsfähig. Doch Highend- Hybrid-Autofokus, integrierter Bildstabilisator und gute Bildqualität bis zu hohen ISO-Empfindlichkeiten sind starke Argumente für die A7 III.“

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 28.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „sehr gut“ (1,5)

    13 Produkte im Test
    Getestet wurde: Alpha 7 III (mit SEL 28-70 F3.5-5.6 FE OSS)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „sehr gut“ (1,2);
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „sehr gut“ (1,1);
    Video (10%): „sehr gut“ (1,5);
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“ (1,1);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,0).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: 1,4

    Stärken: Bildqualität sowie Autofokus überzeugen vollkommen; Videoaufnahmen auf hohem Niveau und mit tollen Features; flotte Bilderserien.
    Schwächen: Kameramenü könnte übersichtlicher und per Touch bedienbar sein; dem Lieferumfang fehlt eine Ladeschale.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.07.2020 | Ausgabe: 8/2020
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    „super“ (92%); 5 von 5 Sternen

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: Alpha 7 III (mit SEL 28-70 F3.5-5.6 FE OSS)

    „... Die Kombination aus überragendem Autofokus und starker Bildqualität macht die Sony Alpha 7 III zum überzeugenden Vollformat-Allrounder. Das Standardzoom ist zwar nicht sehr lichtstark, aber für unter 300 Euro erschwinglich. Der Brennweitenbereich deckt die meisten Motive ab. Auch hier gilt: Achten Sie auf Kit-Angebote beim Händler Ihres Vertrauens.“

    Test kaufen (2,69 €)
    • Erschienen: 12.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Vorteile: korrekter automatischer Unterwasser-Weißabgleich; Umfangreiche Foto- und Videomodi; Gewicht und Maße.
    Nachteile: Nach Serienaufnahmen leert sich der Pufferspeicher recht langsam; Kein Ladegerät im Lieferumfang enthalten.“

    Test kaufen (2,39 €)
    • Erschienen: 22.12.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,49 €)

    ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Das spiegellose E-Mount-System umfasst etliche Vollformatobjektive. ... Die A7-Gehäuse sind ausgereift und haben im Vergleich zu den Z-Modellen keine Nachteile. Auch in Sachen doppelter Speicherkarten-Slot hat Sony seine Hausaufgaben gemacht.“

    Test kaufen (1,49 €)
  • „hervorragend doppelplus“

    „... Zusammen mit dem Testobjektiv FE 2,8/24 - 70 mm GM bringt der 24-Mpix-Sensor eine hervorragende Abbildungsleistung. ... Bis ISO 6400 kann man auf jeden Fall gehen und auch bei ISO 12.800 fällt das Rauschen nicht sehr auf. Alles in allem ist die Sony A7 III eine Kamera, die zum Einstieg ins spiegellose Vollformat einlädt.“

  • „überragend“ (5 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten

    „Die Sony α7 III ist eine verdammt gute Kamera und sicher für viele Profi- und Amateur-Fotografen genau das was sie suchen. Gemessen an Ausstattung und Leistungswerten ist der Preis attraktiv. Doch die beste Vollformat-Kamera ist die α7 III nicht. Neben dem Thema Handling sind es vor allem der OLED-Sucher und das Touchdisplay sowie einige Einschränkungen in der Bedienung, die Wünsche offen lassen. ...“

    • Erschienen: 27.07.2018 | Ausgabe: 8/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (1,89 €)

    5 von 5 Punkten

    „Mit der A7 III zeigt Sony eindrucksvoll, was eine Mittelklasse-Vollformatkamera können sollte. Bild- und Videoqualität sind hervorragend, der Autofokus arbeitet schnell und zuverlässig und die Ausstattung ist top. Echte Negativpunkte sucht man bei der Kamera vergebens, sie ist ein absolut empfehlenswertes, rundes Gesamtpaket. ...“

    Test kaufen (1,89 €)
    • Erschienen: 14.06.2018
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „sehr gut“ (1,5)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 29.05.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,00 €)

    „sehr gut“ (78 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Kauftipp“

    „Tolle Videoqualität, viele Funktionen, robustes Gehäuse – würde Sony es endlich schaffen, ein stringentes Bedienkonzept und eine verständliche Anleitung zu entwickeln, würde es schwer fallen, nennenswerte Kritikpunkte zu finden. Besonders gelungen ist der präzise Autofokus und das geringe Bildrauschen bei schwacher Motivbeleuchtung.“

    Test kaufen (2,00 €)
    • Erschienen: 07.05.2018 | Ausgabe: 6/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „exzellent“

    „... Besonders die hohe Bildschärfe, der sehr gute Dynamikumfang und die stimmige Farbgebung der Bilder liefern Fotografen gute Gründe, mit der A7 III in Sonys Systemwelt einzusteigen. Die Geschwindigkeit von AF und Serienaufnahmen dürften selbst anspruchsvolle Profis überzeugen. Außerdem bietet die A7 III für Filmer eine hervorragende Ausstattung und Aufnahmequalität.“

    Test kaufen (2,99 €)

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • SONY Alpha 7 M3 Body (ILCE-7M3) Systemkamera , 7,6 cm Display Touchscreen, WLAN

    SONY Alpha 7 M3 Body (ILCE-7M3) Systemkamera , 7,6 cm Display Touchscreen, WLAN
    Lieferung: Lieferung in 1 - 2 Werktagen
    Shop: Media Markt
    Oft geklickt

    1.439,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Sony Alpha ILCE-7 III (ILCE7M3) Gehäuse

    Sony Alpha ILCE-7 III (ILCE7M3) Gehäuse
    Lieferung: sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
    Shop: Foto Erhardt

    1.399,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Sony Alpha 7 III ILCE7M3B.CEC

    Sony Alpha 7 III ILCE7M3B.CEC
    Lieferung: In 1-3 Werktagen bei dir
    Shop: calumetphoto.de - Calumet Photo Video GmbH

    1.399,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Benq PSV7 (7") Kamera-Monitor 2000 Nits Anti-Refl

    Benq PSV7 (7") Kamera-Monitor 2000 Nits Anti-Refl
    Lieferung: Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt. Jetzt mit Preisgarantie ,...
    Shop: Hifi & Foto Koch GmbH
    Bester Preis

    999,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Sony Alpha A7 III Body

    Sony Alpha A7 III Body
    Lieferung: Lagernd, Lieferzeit 1-3 Werktage
    Shop: alza.de

    1.499,00 €

    zzgl. 4,99 € Versand
  • Sony A7 III Gehäuse ILCE7M3B.CEC

    Sony A7 III Gehäuse ILCE7M3B.CEC
    Lieferung: 1 Werktag
    Shop: Coolblue - Coolblue GmbH

    1.609,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Sony Alpha 7 III Vollformat Systemkamera – 24,2 MP, 4K Video, schneller 0,

    Sony Alpha 7 III Vollformat Systemkamera – 24,2 MP, 4K Video, schneller 0,
    Lieferung: Auf Lager
    Shop: Amazon.de

    1.399,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Sony Alpha ILCE-7 III (ILCE7M3) + SEL FE 28-70mm Systemkamera

    Sony Alpha ILCE-7 III (ILCE7M3) + SEL FE 28-70mm Systemkamera
    Lieferung: lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
    Shop: Otto.de

    1.699,99 €

    zzgl. 5,90 € Versand
  • Sony Alpha A7 III + SEL 28-70mm

    Sony Alpha A7 III + SEL 28-70mm
    Lieferung: sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
    Shop: x-kom

    1.933,99 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • SONY Alpha 7 M3 Body (ILCE-7M3) Systemkamera , 7,6 cm Display Touchscreen, WLAN

    SONY Alpha 7 M3 Body (ILCE-7M3) Systemkamera , 7,6 cm Display Touchscreen, WLAN
    Lieferung: Lieferung in 1 - 2 Werktagen
    Shop: Saturn

    1.439,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

1.941 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1613 (83%)
4 Sterne
195 (10%)
3 Sterne
37 (2%)
2 Sterne
18 (1%)
1 Stern
78 (4%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Spie­gel­lose mit ver­bes­ser­tem AF, 4K-​Video und star­kem Akku

Stärken

Schwächen

Wie unterscheidet sich die Kamera vom Vorgängermodell?

Äußerlich sind sich die Alpha 7 III und die Alpha 7 II recht ähnlich. Einzig der Handgriff ist beim Nachfolger größer. Der Sucher bietet die gleiche Auflösung wie das Vorgängermodell, die Vergrößerung beträgt nun allerdings 0,78x anstatt 0,71x. Das Display ist ebenfalls aus der Alpha 7 II bekannt, reagiert nun allerdings auf Berührung. So kann man den Autofokuspunkt über den Monitor bestimmen, während man durch den Sucher schaut. Eine Touchbedienung im Menü ist leider weiterhin ausgeschlossen. Dafür hat Sony der Alpha 7 III die rückseitigen Bedienelemente der Alpha 7 R III spendiert, inklusive AF-Joystick und AF-On-Knopf.

Die wirklichen Verbesserungen finden sich allerdings im Inneren der Kamera. Obwohl der Sensor mit 24,2 Megapixeln die gleiche Auflösung besitzt wie der des Vorgängers, handelt es sich jetzt um einen rückseitig belichteten Sensor. Damit erhöht Sony die Lichtausbeute der Kamera. Die Empfindlichkeit kann nun auf ISO 50 nach unten und auf ISO 204.800 nach oben erweitert werden. Darüber hinaus hat Sony den Autofokus deutlich verbessert. Er besitzt jetzt 693 Phasen-AF-Messfelder, statt den bisherigen 117 bei der Sony Alpha 7 II. Zusätzlich sind 425 Kontrast-AF-Messpunkte an Bord. Die Geschwindigkeit ist nun doppelt so hoch wie die des Vorgängermodells. So schafft es die Kamera auch im kontinuierlichen Autofokus auf 10 B/s. Außerdem ist der Bildstabilisator mit kompensierten fünf Blendenstufen jetzt genauso effektiv, wie der der Alpha 9 und der der Alpha 7R III.

Die Alpha 7 III nimmt zudem nun auch 4K-Videos mit 30 fps auf. Dabei wird die Aufnahme mit 100 Mbit/s in hoher Qualität aufgezeichnet. Mit dabei sind auch Hybrid Log-Gamma Bildprofile für professionelle Videos sowie ein Kopfhörer- und ein Lautsprecheranschluss. Der Akku wurde ebenfalls deutlich verbessert. Mit einer Ladung sollen nun 710 Aufnahmen möglich sein. Das schafft nicht einmal Sonys Flagschiff Alpha 9.

Ist die Kamera für Sportaufnahmen schnell genug?

Die Alpha 7 III kann ohne Bedenken für Sportaufnahmen verwendet werden. Wenngleich die Kamera mit 10 Bildern pro Sekunde schon recht schnell ist, sollte man die Fähigkeit für Sportaufnahmen nicht allein an der Serienbildgeschwindigkeit festmachen. Ebenso wichtig ist die Abdeckung des Bildfeldes mit Autofokuspunkten. Bei der Alpha 7 III sind das ganze 93 %. Damit zieht die Kamera mit der Alpha 9 gleich. Sportfotografen werden sich ebenfalls über den Gesichts-Autofokus mit Augenerkennung freuen, der auch beim kontinuierlichen Fokus funktioniert. Ein weiterer Vorteil ist die Festlegung des Autofokuspunktes über das Touchdisplay während man durch den Sucher schaut.

von Anica

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Alpha 7R V

Sehr gut

1,1

Sony Alpha 7R V

Hoch­auf­lö­sende All­round-​Kamera für Pro­fis
Alpha 1 II

Sehr gut

1,1

Sony Alpha 1 II

Ver­eint Schnel­lig­keit mit einem hoch­auf­lö­sen­den Sen­sor und pro­fes­sio­nel­len Video-​Fea­tu­res
Alpha 9 III

Sehr gut

1,2

Sony Alpha 9 III

Rekord­ge­schwin­dig­keit für die Sport­fo­to­gra­fie
Alpha 9 II

Sehr gut

1,2

Sony Alpha 9 II

Ver­bes­serte, aber ziem­lich teure Alpha 9 für Sport­fo­to­gra­fen
Alpha 7 IV

Sehr gut

1,4

Sony Alpha 7 IV

Das neue Alpha-​Tier über­trifft alle Erwar­tun­gen

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Sony E
Empfohlen für Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 24,2 MP
Sensor Vollformat
ISO-Empfindlichkeit 100 - 51.200
Gehäuse
Breite 126,9 mm
Tiefe 73,7 mm
Höhe 95,6 mm
Gewicht 650 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 710 Aufnahmen
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus fehlt
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 10 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/8.000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1230000px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display fehlt
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
Bildrate (4K) 30p
Bildrate (Full-HD) 120p
Videoformate XAVCS
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss vorhanden
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • MicroSD
  • SDXC-Card
  • MicroSDHC
  • MicroSDXC
  • Memory Stick Duo (MSD)
  • Memory Stick Micro (M2)
  • Memory Stick Pro-HG Duo
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Weitere Daten
Outdooreigenschaften
  • Staubgeschützt
  • Spritzwassergeschützt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony A7 III können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin