Bilder zu Samsung Galaxy Fit2

Samsung Galaxy Fit2 Test

  • 14 Tests
  • 9.470 Meinungen

  • 1,1"
  • Kein eige­nes GPS
  • 21 g
  • Was­ser­dicht

Gut

1,9

Kon­kur­renz für Mi und Honor Band 5

Unser Fazit 06.10.2020
Erweiterte Smart-Funktionen. Mit erweiterten Smart-Funktionen, beeindruckender Akkulaufzeit und wettbewerbsfähigen Eigenschaften ist das neue Modell eine starke Wahl für Fitness-Enthusiasten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Galaxy Fit3

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 08.07.2021 | Ausgabe: 8/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Für wen geeignet? Samsung-Fans, die Wert auf ein gutes Display legen.
    Das gefällt uns: sehr leicht, sehr gutes Display.
    Das gefällt uns nicht: bietet nur eingeschränkte Kompatibilität und man muss mehrere Apps installieren.
    Unser Fazit: Besitzer:innen von iOS-Handys finden in dieser Preisklasse Tracker mit ähnlichen Funktionen, aber uneingeschränkter Kompatibilität.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 29.04.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „befriedigend“ (2,9)

    27 Produkte im Test

    Fitness (40%): „befriedigend“ (3,1);
    Kommunikation und weitere Funktionen (15%): „befriedigend“ (3,5);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,5);
    Stabilität (5%): „sehr gut“ (0,5);
    Datenschutz und Datensicherheit (10%): „ausreichend“ (3,6);
    Schadstoffe (0%): „befriedigend“ (2,8).

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 01.04.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (442 von 500 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Plus: großes und leuchtstarkes OLED mit hoher Auflösung; viele smarte Funktionen, enge Anbindung ans Smartphone; Schlaftracking und Stresslevelmessung; Sensoren arbeiten sehr präzise; lange Akkulaufzeit; das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überragend.
    Minus: Barometer fehlt, daher werden Etagen nicht gezählt; keine Blutsauerstoffmessung.“

    Kostenlos lesen

  • „befriedigend“ (2,90)

    Platz 6 von 8

    Pro: automatische Aktivitätserkennung; insgesamt präzise Sensorik; praktische Schnellantwort-Funktion; überzeugendes, reaktionsschnelles Display; ausdauernder Akku.
    Contra: teils ungenaue Herzfrequenzmessung in Alltagssituationen; etwas starres Armband; wenige smarte Zusatzfeatures. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (3,10)

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 6 von 10

    Stärken: sehr gute Akkulaufzeit; dank geringem Gewicht komfortabel zu tragen; hohe Bildschirmhelligkeit; Pulsmesser überzeugt beim Training, ...
    Schwächen: ... aber beim normalen Tragen weniger; limitierte smarte Funktionen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.01.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Pro: schickes Design; geringes Gewicht; überzeugende Benutzeroberfläche; ausdauernder Akku; gute Sporterkennung.
    Contra: fehlendes GPS-Modul; kein magnetischer Ladeanschluss; fummeliger Schließmechanismus; keine Routenaufzeichnung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
  • „befriedigend“ (3,10)

    2 Produkte im Test

    Pro: überzeugende Sporterkennung; gute Displayqualität (v.a. Helligkeit); sehr lange Akkulaufzeiten.
    Contra: insgesamt mittelmäßige Fitness- und Smart-Funktionen; ungenauer Pulssensor; etwas unbequemer Tragekomfort; billige Gehäuseanmutung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Info:  Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 6/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 20.11.2020
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Pro: geringes Gewicht; hervorragende Displayqualität; flüssige Bedienung; ausdauernder Akku; günstig.
    Contra: fehlende Ausstattungsmerkmale (GPS, Barometer, Bluttsauerstoffsensor) - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 03.02.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: günstiger als der Vorgänger und mit einem größeren Display ausgestattet; verbesserter Akku.
    Contra: kein GPS; fummelige Nutzeroberfläche; lästiger Armband-Verschluss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 18.01.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: angenehmer Tragekomfort; verbesserter Bildschirm; einfach zu bedienen; schöne Sammlung an Zifferblättern.
    Contra: die Genauigkeit der Herzfrequenzmessung ist fragwürdig; keine GPS-Unterstützung; die Akkulaufzeit kann das Versprechen nicht halten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 15.01.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: erstklassige Akkulaufzeit; günstiger als das Vorgängermodell; viele Workout-Routinen in der App enthalten.
    Contra: der Vorgänger war stabiler; wenig nützliche Herzfrequenzmessung; kein Connected GPS; das Anlegen der Armbands ist etwas irritierend. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kundenmeinungen

4,3 Sterne

9.470 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6062 (64%)
4 Sterne
1799 (19%)
3 Sterne
757 (8%)
2 Sterne
284 (3%)
1 Stern
568 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kon­kur­renz für Mi und Honor Band 5

Stärken

Schwächen

Das Galaxy Fit2 sieht seinem Vorgänger fast zum Verwechseln ähnlich. Das Display ist jetzt etwas größer und schärfer. Außerdem gibt es jetzt eine handvoll mehr Smart-Funktionen in Form eines Musikplayers und einer Schnellantwort-Funktion für Benachrichtigungen. Die Akkulaufzeit beträgt weiterhin mehr als eine Woche. Bei geringer Nutzung sind zwei Wochen drin. Der Funktionsumfang und das Design ähneln den beiden Fitness-Armbändern Honor Band 5 und Mi Band 5 stark. Auch preislich sind die drei Konkurrenten ähnlich. In Verbindung mit der passenden Smartphone-App genießen Sie neben der Zählung der Schritte und der Pulsmessung auch eine Schlafanalyse. Auf Wunsch erinnert das Band sogar daran, regelmäßig die Hände zu waschen.

von Gregor Leichnitz

„Ohne mein smartes Tracker-Armband verlasse ich nicht das Haus. Nicht nur beim Training sind Fitnesstracker eine Hilfe, sondern auch für das Streben nach einem gesünderen Leben.“

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ
Clip fehlt
Fitness-Uhr fehlt
Fitness-Armband vorhanden
Brustgurt fehlt
Smart Ring k.A.
Tracking
Funktionen
  • Distanzmessung
  • Kalorienverbrauch
  • Schlafanalyse
  • Vibrationsalarm
  • Stoppuhr
  • Stresslevel
Sensoren
  • Beschleunigungssensor
  • Pulsmesser
  • Schrittzähler
GPS fehlt
Bauform
Display-Größe 1,1"
Stromversorgung Fest verbauter Akku
Staubdicht fehlt
Wasserdicht vorhanden
Kratzfest fehlt
Spritzwasserschutz vorhanden
Kompatibilität
Kompatibel mit
  • Android
  • iOS
Schnittstellen Bluetooth
Weitere Daten
Gewicht 21 g
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: R220NZKAEUB

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy Fit2 können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.