Merkzettel
Keine Variante ausgewählt.

Aarke Carbonator III

323 Produktmeinungen:
(323)
97 Angebote: 148,90 € – 326,24 €
323 Produktmeinungen:
(323)
Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: Material Wasserbehälter Edelstahl Produktdetails
Farbe:
creme
gold
grau
kupfer
schwarz
silber
weiß
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Aarke Carbonator III
Produkttyp Trinkwassersprudler
Serie Aarke Carbonator
Ausstattung & Materialien
Material Wasserbehälter Edelstahl
Gehäusematerial Edelstahl
Materialeigenschaften BPA frei, rostfrei
Abmessung & Gewicht
Gewicht 1,6 kg

Preisvergleich

Sortieren nach:

Wie zufrieden bist Du mit dem Preisvergleich?

Vielen Dank für Deine Teilnahme!

Wie können wir den Preisvergleich für dich verbessern (optional)?

  • Aarke Carbonator 3, Wassersprudler, Weiss 179,00 €
  • Aarke Carbonator 3, Wassersprudler, Gold 179,00 €
  • Aarke Carbonator 3 Copper 179,00 €
  • aarke Wassersprudler "Carbonator 3", mit Flasche, Kupfer (00196405) 180,97 €
  • Aarke Carbonator 3 mattweiß - Neu 184,95 €
  • Aarke Carbonator 3, Premium Wassersprudler aus Edelstahl mit Aarke Flasche, Mattweiß Finish 189,00 €
  • Aarke Carbonator 3, Premium Wassersprudler aus Edelstahl mit Aarke Flasche, Mattgrau Finish 189,00 €
  • Aarke Carbonator 3 Sand 189,00 €
  • Aarke Carbonator 3, Wassersprudler, Braun 189,00 €
  • Aarke Carbonator 3, Wassersprudler, Schwarz 189,00 €

Expertenmeinung

Laura Rockmann 18.08.21
Bei Laura stehen Elektronikartikel aus den Bereichen Haus & Garten klar im Fokus. Ihre Expertise liegt dabei unter anderem bei Akkustaubsaugern, Küchengeräten und Garten-Gadgets. Seit 2016 ist sie als Produkttesterin und leitende Redakteurin für Gadget-Rausch tätig. Gadget-Rausch ist ein deutschsprachiger Gadget- und Innovations-Blog. Die Plattform beschäftigt sich seit 2014 mit den neuesten Produkten aus den Bereichen Technik, Smart Home und Crowdfunding.
Laura Rockmann
18.08.21
Bei Laura stehen Elektronikartikel aus den Bereichen Haus & Garten klar im Fokus. Ihre Expertise liegt dabei unter anderem bei Akkustaubsaugern, Küchengeräten und Garten-Gadgets. Seit 2016 ist sie als Produkttesterin und leitende Redakteurin für Gadget-Rausch tätig. Gadget-Rausch ist ein deutschsprachiger Gadget- und Innovations-Blog. Die Plattform beschäftigt sich seit 2014 mit den neuesten Produkten aus den Bereichen Technik, Smart Home und Crowdfunding.
Wassersprudler ersparen Kistenschleppen und entlasten die Umwelt. Der Aarke Carbonator III ist ein robustes Modell in nordischem Design.

Aarke Carbonator III

  • ausschließlich hochwertige Materialien
  • Flaschen mit 1 l Volumen
  • einfache Handhabung

Simple und robuste Technik

Der Wassersprudler Aarke Carbonator III überzeugt direkt auf den ersten Blick mit seinem minimalistischem Design. Auf leicht zerbrechliche Kunststoffelemente wurde bewusst verzichtet. Alles, was du am Sprudler anfassen kannst, ist aus hochwertigem Metall. Dementsprechend sicher und stabil steht das Gerät auch gut auf der Küchenarbeitsplatte. Gummierte Standfüße sichern zusätzlich gegen ein Verrutschen. Der Lieferumfang besteht lediglich aus dem Sprudler selbst, einem Gitter für die Auffangschale und einer Flasche samt Deckel. Den passenden CO2-Zylinder bekommst du in fast jedem Supermarkt oder der Drogerie.

Hochwertige Haptik des Wassersprudlers

Möchtest du zum ersten Mal Leitungswasser mit Kohlensäure anreichern, so musst du die gefüllte Flasche vorsichtig in das Gewinde am Kopfteil einschrauben. Nach ein paar Flaschen hast den Dreh schnell raus. Der Hebel auf der rechten Seite reguliert nun den Einlass der Kohlensäure. Nach dem Drücken entweicht bei jedem Heben der überschüssige Druck ganz automatisch. Im Anschluss ans Sprudeln kannst du die Flasche also einfach ohne weitere Vorsicht abdrehen und das Wasser genießen. Der Aarke Carbonator III ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich. du kannst ihn passend zu deiner Kücheneinrichtung wählen oder ganz bewusst ein optisches Statement setzen.

Individuelle Dosierung der Kohlensäure

Je nachdem, wie stark sprudelnd dein Wasser sein soll, kannst du die Kohlensäure über den Hebel ganz einfach dosieren. Ein akustisches Signal gibt dabei an, wann die höchste Menge erreicht ist. Nach der Entnahme der Flasche könnte noch ein Tropfen Wasser von der Einspritzdüse herunter tropfen. Dafür ist die integrierte Auffangschale mit dem Blech da. Bei Bedarf kannst du diesen Bereich mit einem trockenen Tuch auswischen. Meist ist es aber wirklich nur ein Tropfen, der von ganz allein verdunstet. Die passenden Flaschen sind aus unbedenklichem Kunststoff. Deckel und Boden sind aus Metall und tragen zur Hochwertigkeit bei.

 


 

Unsere Redaktion - 24.03.2021

Wenn du Leitungswasser mit Kohlensäure willst, könnte der Aarke Carbonator III das Richtige für dich sein. Der Trinkwassersprudler ist mit den standardmäßigen 400 bis 425 g / 60- Gasflaschen kompatibel.

Aarke Carbonator III

  • nahtloses Edelstahlgehäuse
  • PET-Flasche im Lieferumfang enthalten
  • Mit Abtropfgitter

Braucht keinen Strom

Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Aarke Carbonator II, bietet dir das neue Modell eine verbesserte Präzisionsdüse aus Edelstahl und das System der inneren Sicherheitsventile wurde überarbeitet. Allerdings kann im Aarke Carbonator III nur Wasser aufgesprudelt werden und die beiliegende PET-Flasche ist nicht spülmaschinengeeignet.

Der Wassersprudler braucht keinen Strom, sondern arbeitet mit dem Druck aus der CO2-Flasche. Die Gasflasche ist nicht im Lieferumfang enthalten, sondern muss extra gekauft werden. Der Trinkwassersprudler ist kompatibel mit standardmäßigen 400 bis 425 g / 60 l-Gasflaschen, wie denen von Sodastream. Die gibt es auf amazon.de und in manchen Supermärkten.

Aufbau und Nutzung

Die Gasflasche wird von unten in die Maschine geschoben und festgedreht. Dann füllst du die beiliegende PET-Flasche bis zur Markierung mit frischem Leitungswasser und schraubst sie in das Gewinde des Aarke Carbonator III. Wenn sie gut sitzt, kannst du den Hebel nach unten drücken und das Wasser wird unter Druck carbonisiert. Wenn genug Co2 in das Wasser gepumpt wurde, macht das Ventil ein eindeutiges Geräusch. Nun kannst du den Hebel wieder loslassen. Dieser Vorgang kann bis zu 3 Mal wiederholt werden, bevor der Druck zu groß wird. Dann kannst du die Flasche aus der Halterung herausschrauben und dein Leitungswasser hat Kohlensäure.

Vorteile
  • verrutscht nicht bei der Nutzung
  • in zahlreichen Farbvarianten erhältlich
  • schickes Design
Nachteile
  • recht teuer für einen Wassersprudler
Fragen und Antworten (3)
Welche Flaschen passen in den Aarke Carbonator III?

In den Wassersprudler dürfen zur Benutzung ausschließlich Aarke-Flaschen aus BPA-freiem Kunststoff.

Wie reinige ich die Aarke-Flasche richtig?

Die Getränkeflasche lässt sich mit etwas Spülmittel und warmem Wasser säubern. Sie darf nicht zur Reinigung in die Spülmaschine.

Wann muss ich die Aarke-Flasche austauschen?

Die Flasche besteht aus Kunststoff und ist unbegrenzt haltbar. Nach einer Beschädigung wie Einrissen oder einem mehrstündigen Aufenthalt in der Sonne sollte sie zur Sicherheit ausgetauscht werden.

Produktmeinungen (323) Hinweis zur Verifizierung Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess

Durchschnitt aus 323 Meinungen
 
238
 
44
 
10
 
8
 
23
Die Durchschnittsbewertung berechnet sich aus 17 Cimenio und 306 externen Meinungen.
Cimenio vergütet seine Bewertenden
Weitere Informationen
Via idealo & Cimenio
Via Extern
  • Simon F. 18.10.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Aarke Carbonator III
    Dieser Wassersprudler ein umwerfendes Design und sieht optisch sehr schön und stylisch aus. Die Qualität jedoch überzeugt mich nicht restlos. Die Kohlensäure kommt nur feinperlig aus dem Wassersprudler. Im Endeeffekt schmeckt man dadurch die Kohlensäure kaum beziehungsweise fast gar nicht. Dieses Produkt überzeugt vielmehr durch seine Optik und durch sein Aussehen, als durch seine Funktionalität und Qualität.
    Vorteile: Stylisch
    Nachteile: Teuer, Sprudel zu feinperlig
    via Cimenio
  • Magdalena F. 18.10.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Aarke Carbonator III
    Der Aarke Sprudler hat mich in erster Linie durch sein Design bestochen. Sowohl das Hauptgerät als auch die Flaschen sehen geradlinig und schlicht aus und haben eine tolle Haptik beziehungsweise schöne Oberflächen. Auch der manuelle Hebel um den Sauerstoff in die Flasche zu pumpen ist angenehm zu bedienen. Die Flaschen sind durch ihre Form standfest und stilsicher. Leider ist die Bedienung etwas umständlich, da man die Flasche jedes Mal von Hand ein drehen muss. Und weil man keine Glasflaschen damit befüllen kann, bekommt der Sprudler von mir nicht die volle Punktzahl.
    Vorteile: Starkes Design
    Nachteile: Kompliziertere Bedienung
    via Cimenio
  • Victoria G. 25.09.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Aarke Carbonator III
    Ich habe das Produkt jetzt fast 1,5-2 Jahre und bin mehr als zufrieden.
    Ich habe mich für das mattschwarze Design entschieden. Die Wasserflaschen sind schön anzusehen, genauso wie das Gerät an sich ein Blickfang in der Küche ist. Das Auswechseln der Kartusche ist auch super einfach, man muss sie einfach nur unten herausdrehen. Bei der Kartusche passen auch alle im Handel erhältlichen Modelle, Hauptsache das Gewinde oben ist das Richtige.
    Vorteile: Schönes Design, Wasser wird toll gesprudelt, Schöne Flaschen
    Nachteile: Staub ist auf schwarzer Oberfläche leichter zu erkennen
    via Cimenio
  • Julia D. 03.09.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Aarke Carbonator III
    Ich habe mir meinen Aarke gekauft, weil ich das Wasser schleppen satt bin. Natürlich ist er nicht ganz günstig, aber nach mehreren Wochen Gebrauch bin ich absolut zufrieden und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Sehr einfache Anwendung: man drückt einfach nur den Hebel runter und schon hat man Sprudelwasser. Zudem absolut stylisch und passend für moderne Küchen. Die Gaskartuschen bekommt man in jedem Supermarkt und man schraubt sie anschließend einfach in den Sprudler.
    Besser für die Umwelt und das Gewissen. Geschmacklich schmeckt mir das gesprudelte Wasser sogar besser als gekauftes Sprudelwasser. Daumen hoch in jeder Hinsicht!
    Vorteile: Sehr stylisches Aussehen, Sprudeln ohne Strom, Sehr einfache Anwendung
    Nachteile: Nichts anzumerken
    via Cimenio
  • Leandro R. 17.08.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Aarke Carbonator III
    Der Carbonator 3 von Aarke ist mehr als nur eine Sodamaschine – er ist ein echtes Designhighlight, das mit minimalistischer Eleganz und hochwertiger Verarbeitung aus Edelstahl überzeugt. Mit seiner einfachen Bedienung, die stilles Wasser auf Knopfdruck in sprudelndes Vergnügen verwandelt, ist er nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker in jeder Küche.

    Allerdings hat der Carbonator 3 auch seine Schwächen: Der hohe Preis macht ihn zu einem Luxusprodukt, und das Fehlen eines integrierten Wasserbehälters kann auf Dauer umständlich sein. Zudem ist die Kompatibilität mit CO2-Zylindern eingeschränkt, was den Nachkauf erschwert. Dennoch bleibt der Carbonator 3 eine erstklassige Wahl für alle, die Wert auf Ästhetik und Qualität legen..
    Vorteile: Hochwertiges Design, Langlebigkeit, Einfache Bedienung
    Nachteile: Preis, CO2-Zylinder-Wechsel, Lautstärke
    via Cimenio
  • Erika N. 12.07.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Aarke Carbonator III
    Super Produkt, schnell einsatzfähig und intuitiv bedienbar. Ein echter Hingucker und sehr schick. Optisch gefällt er mir super und ist leicht zum Reinigen. Die Verarbeitung ist auch super und fühlt sich sehr hochwertig an. Die Flaschen hierzu sind sicherheitshalber aus PET, ist aber kein Problem für mich. Dass Ballungsvermögen von 0,8 ist besser als bei manch anderen Herstellern und war ein definierter Kaufgrund.
    Vorteile: Geht schnell, Sprudelt gut, Schöne Form
    Nachteile: Etwas teuer
    via Cimenio
  • Aurelius B. 11.07.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Aarke Carbonator III
    Ich benutze dieses Gerät mit meiner Familie seit fast einem Jahr und wir sind sehr zufrieden. Wir machen damit jeden Tag in der Woche Sprudel und haben fast nur gute Erfahrungen. Ein Mal haben wir eine Glasflasche eingeschraubt und der Kopf ist abgebrochen und in dem Gewinde stecken geblieben. Abgesehen davon haben wir keine Beschwerden
    Vorteile: Man kann Sprudel machen, Man kann die Stärke das Sprudels gut regulieren
    Nachteile: Es spritzt viel Wasser daneben
    via Cimenio
  • Dietmar D. 03.07.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Aarke Carbonator III
    Der Carbonator III von Aarke bietet eine schlankere und schicke Alternative zu anderen etablierten Marken.
    Mit diesem Wassersprudler lässt sich in kurzer Zeit schnell Wasser sprudeln, allerdings passt nicht jede handelsübliche Gasflasche.
    Ein weiteres Problem ist, dass man die Flaschen andrehen muss und daher nur bestimmte Flaschen sich zum Sprudeln befestigen lassen.
    Vorteile: Schnell Sprudel-Wasser, Fairer Preis, Schickes Design, Schnell sauber
    Nachteile: Nicht alle Gasflaschengrößen passen, Nicht alle Flaschen passen
    via Cimenio
  • Manuel B. 02.06.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Aarke Carbonator III
    Wem die Marktführer weder optisch noch vom Sprudel selbst her zusagen, der ist hier genau richtig aufgehoben. Zwar mag der Arke etwas mehr kosten, ist aber ein absoluter Hingucker, da er sehr wertig aussieht.

    Kaufgrund selbst war das sehr gute Testergebnis bei Stiftung Warentest mit dem Vermerk des sehr starken Sprudels bzw. der Kohlensäure Menge. Und genau hier punktet das Gerät vollends.

    Absolute Weiterempfehlung!
    Vorteile: Edle Optik, Sehr viel Kohlensäure
    Nachteile: Keine
    via Cimenio
  • Martin K. 02.06.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Aarke Carbonator III
    Ich bin super zufrieden mit dem Produkt. Ich finde die vielen Designoptionen sehr gut und habe mich für die schwarze entschieden. Sie passt gut in meine Küche und der Sprudler gefällt mir optisch auch gut. Er sprudelt immer zuverlässig und das Wasser hat keinen komischen Beigeschmack. Das Einzige, was sehr nervig ist, dass das herein schrauben sehr schlecht geht, weil man die Flasche von unten herein schraubt. Um gescheit zu sehen, ob sie gerade drin sitzt, müsste man sich hinknien. Aber mit der Zeit werde ich da auch immer besser und es stört weniger.
    Vorteile: Zuverlässig, Praktisch, Optisch gut
    Nachteile: Das hereinschrauben ist nervig
    via Cimenio

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

  • gut
    gut
    Fazit: Guter Wassersprudler von Aarke, der insgesamt mit guten Ergebnissen überzeugt. Die Flasche ist allerdings nicht für die Spülmaschine geeignet. Ohne Weichmacher oder Schwermetalle.
    ÖKO-TEST 08/2022 (21.07.22)

Weitere Stichworte zu dem Produkt Carbonator III:

Aarke Trinkflasche Aarke Carbonator 3