







Philips Sonicare FlexCare HX6972/35
Produktdetails

Produkttyp | Schallzahnbürste |
Allgemeine Informationen | |
---|---|
Serien | Philips Sonicare FlexCare, Philips Sonicare |
Farbe | weiß |
Anzahl Aufsteckbürsten | 2 Stück |
Anwendungsgebiete | Plaque, Zahnfleischpflege, Zahnverfärbungen |
Ausstattung | mit Timer, mit Ladestandanzeige, mit zweitem Handstück, mit Reise-Etui |
Besonderheiten | Beleuchtetes Display, Quadpacer |
Lieferumfang | UV-Reinigungsstation, Ladestation |
Leistung | |
Schwingzahl | 31.000 U/min |
Reinigungsstufen | 5 |
Reinigungsprogramme | Reinigen, Zahnfleischschutz, Sensitive, Massage, Auffrischen |
Technische Daten | |
Stromversorgung | Akku |
Batterie-Typ | Lithium-Ionen |
Akkulaufzeit | 21 Tage |
Weitere Eigenschaften | |
Bitte beachten Sie | Die Inhalte der einzelnen Angebote können variieren! |
Alle Details anzeigen
|
Preisvergleich
- Es wurden leider keine Angebote gefunden.
Expertenmeinung
Schallzahnbürsten reinigen Zähne und Zahnfleisch auf zweierlei Weise: zum einen mechanisch durch hochfrequente Schwingungen des Bürstenkopfes und zum anderen hydrodynamisch durch Erzeugung eines Flüssigkeitsstroms, der auch in die Zwischenräume und unter den Zahnfleischrand dringt. Die High-Tech-Geräte versprechen eine mindestens ebenso gute Säuberung wie herkömmliche Handzahnbürsten und gelten aufgrund ihrer teilweise kontaktlosen Wirkungsweise als besonders geeignet für parodontitis- und schmerzgeplagte Menschen. Das Set Philips Sonicare FlexCare HX6972/35 ist für Paare gedacht und enthält daher gleich zwei Schallzahnbürsten samt Bürstenköpfen, ferner eine Ladestation, ein Reiseetui und einen Ultraviolettreiniger.
Vor der ersten Anwendung müssen die Handstücke geladen werden. Eine dreistufige Akkustandanzeige gibt darüber Auskunft, wie voll der Stromspeicher bereits ist. Nach Abschluss des Ladevorgangs muss nur noch der Bürstenkopf aufgesteckt und Zahnpasta aufgetragen werden, danach kann die Schallreinigung auf Knopfdruck beginnen. Mit bis zu 31.000 winzigen Schwingbewegungen pro Minute fahren die Borsten über die Zähne, um Plaque und Verfärbungen zu beseitigen. Zugleich sollen die Schallwellen das im Mund vorhandene Flüssigkeitsgemisch aus Speichel und Zahncreme in die Lücken zwischen den Zähnen treiben und so auch dort Bakterien und Essensreste entfernen. Alle 30 Sekunden ertönt ein Signal und weist den Nutzer darauf hin, die Reinigung an einem anderen Quadranten fortzusetzen; nach zwei Minuten sollte der komplette Putzvorgang abgeschlossen sein. Wem es danach nicht ausreicht, den Bürstenkopf unter klarem Wasser abzuspülen, der kann ihn kurz in die mitgelieferte UV-Station stellen, die eine besonders hygienische Reinigung der Borsten verspricht.
Je nach Zweck des Putzens oder auch Empfindlichkeit des Zahnfleisches kann am Handstück eines von fünf verschiedenen Programmen ausgewählt werden. So dient beispielsweise der Refresh-Modus dem raschen Auffrischen der Mundhygiene, während das Gum-Care- und das Massage-Programm vor allem dem Zahnfleisch zugute kommen sollen. Darüber hinaus gibt es noch den gewöhnlichen Clean-Modus und die Sensitive-Stufe für schmerzempfindliche Personen.
Laut Hersteller eignet sich die relativ teure Sonicare FlexCare auch für Spangenträger und geht über Füllungen ebenso schadlos hinweg wie über Kronen und Veneers. Folgekosten entstehen insofern, als dass regelmäßig neue Bürstenköpfe gekauft werden müssen, die – je nach Modell – ebenfalls einen etwas höheren Preis haben können. Von der Ladestation abgesehen, mit der sich lediglich ein Handstück zugleich aufladen lässt, dürfte es sich bei der vorgestellten Schallzahnbürste um ein solides und zuverlässiges Produkt handeln, das mit seinen fünf Betriebsmodi und der UV-Reinigungsstation mehr bietet, als viele Menschen benötigen. Ein günstigeres und einfacher ausgestattetes Modell ist beispielsweise die Philips Sonicare HealthyWhite, die unter der Nummer HX6730/33 auch im Doppelpack verkauft wird.