Merkzettel
Keine Variante ausgewählt.

Xiaomi Redmi Note 10 Pro

Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 6,67 Zoll Full HD 108 MP Android 11 5.000 mAh Speicher erweiterbar Produktdetails
Farbe:
blau
braun
grau
RAM:
6 GB
8 GB
interner Speicher:
64 GB
128 GB
256 GB
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Xiaomi Redmi Note 10 Pro
Produkttypen LTE Smartphone, Dual-SIM Handy, Android Handy, Phablet
Allgemeines
Markteinführung 2021
Serie Xiaomi Redmi
Smartphone Klasse Mittelklasse
Produkt-Highlights 120Hz Amoled Display
Display
Displaygröße 6,67 Zoll / 16,942 cm
Displayauflösung 2.400 x 1.080 Pixel / Full HD
Displayart AMOLED
Bildwiederholungsfrequenz 120 Hz
Display-Seitenverhältnis 20:9
Display-Besonderheiten 240 Hz Touch-Sensor, HDR 10, Always On Display, Punch-Hole-Display
Displaymaterial Gorilla Glass 5
Displayeigenschaft kratzfest
Pixeldichte 395 ppi
Hauptkamera
Kamera-Technik Quad-Kamera, 4k-Videoaufnahme
Kamera 1 108MP, Weitwinkel, f/1,9, 26mm
Kamera 2 8MP, Ultra-Weitwinkel, f/2,2, 118°
Kamera 3 5MP, Macro, f/2,4
Kamera 4 2MP, Tiefensensor, f/2,4
Blitz LED Blitz
Fokus-Funktion Phasen-Fokus (PDAF)
Aufnahme-Funktionen HDR, Panorama, Nachtmodus, Portraitmodus, Zeitlupe, Zeitraffer
Hauptkamera Videoaufzeichnung 4K (30fps), Full HD (60/30fps)
Kamera-Feature 9-in-1 Pixel Binning
DxO Mark (Kamera-Index) 106
DxO Mark 163 (vergebener max Wert 05/2024)
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 16MP, Weitwinkel, f/2,5
Selfie-Blitz Display-Blitz
Selfie-Aufnahmefunktion HDR
Selfie-Videoaufzeichnung Full HD (30fps)
Hardware
max. Speichererweiterung 512 GB
Prozessorhersteller Qualcomm
Prozessortyp Snapdragon 732G
Prozessorkern Octa-Core (8)
max CPU-Taktrate 2,3 GHz
Grafikprozessor (GPU) Adreno 618
Dual-SIM Technik Dual-SIM Standby
SIM-Karte Nano-SIM
Speicherkarten microSDHC, microSDXC, microSD
Sensoren Annäherungssensor, Kreiselsensor (Gyroskop), Beschleunigungssensor (G-Sensor), Magnetometer, Fingerabdrucksensor
Ortungsdienste A-GPS, GPS, GLONASS, BeiDou
Audiofeatures Stereo-Lautsprecher, Hi-Res Audio
Software
verfügbares Betriebssystem Android 11
Benutzeroberfläche Miui V12
vorinstallierte Apps Google Play Store, Google Services
Kommunikation
Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G
mobile Datenkommunikationen EDGE, GPRS, GSM, LTE, UMTS, WCDMA
LTE-Frequenzbänder B1, B2, B3, B4, B5, B7, B8, B20, B28, B38, B40, B41
lokale Verbindungen Wi-Fi Hotspot, Wi-Fi Direct, Bluetooth, WLAN, NFC
WLAN-Standards WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac)
Bluetooth-Version 5.1
Schnittstellen
Anschlüsse USB-C, 3.5mm Klinke
Anschlusspositionen Kopfhörer oben, USB unten
Gehäuse
Bauform Barren Handy
Gehäusematerial Kunststoff
Gehäuseeigenschaft spritzwassergeschützt
Schutzart IP53
physische Tasten Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler
Position Fingerabdrucksensor seitlich
Gewicht 193 g
Höhe 164 mm
Breite 76,5 mm
Tiefe 8,1 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 5.000 mAh
Akku-Eigenschaften fest verbauter Akku, Schnellladefunktion
Akku-Ladezeit 60% in 30min
Ladestrom Spezifikation 33W
Gaming bis zu 12 h
Videowiedergabe bis zu 23 h
Weitere Eigenschaften
integrierte Sicherheiten Fingerabdruck, Gesichtserkennung
Lieferumfang Schnellladegerät
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:
  • Xiaomi Redmi Note 10 Pro 6GB 64GB Handy 6.67" 108Mp NFC Smartphone Onyx Gray 525,00 €
  • Xiaomi Redmi Note 10 Pro 8GB 128GB, Smartphone, 16,9 cm (6.67 Zoll) Handy, 108 MP, Farbe:Gradient Bronze 559,00 €

Expertenmeinung

Felix Wagner  •  Fachredakteur
Felix Wagner Fachredakteur
Das Mittelklasse-Smartphone von Xiaomi ist mit einer 108-Megapixel-Kamera auf Fotografie ausgerichtet. Auch andere Features können überzeugen.

Xiaomi Redmi Note 10 Pro

  • 108-Megapixel-Hauptsensor
  • schnelles Laden mit 33 Watt
  • OLED-Display mit 6,67-Zoll und 120 Hertz

Upgrade für die Kamera

Bei Betrachtung des Xiaomi Redmi Note 10 Pro fällt die Aufmerksamkeit schnell auf die Kamera, die mit 108 Megapixeln eine hohe Auflösung verspricht. Zum Vergleich: Das Xiaomi Redmi Note 9 Pro löst mit 64 Megapixeln auf. Der Nachfolger soll mit seiner f/1,9-Blende und Pixel-Binning-Technologie für exzellente Schärfe und gestochen scharfe Bilder, auch bei schlechten Lichtverhältnissen, sorgen. Die rückseitige Kamera wird durch einen 8-MP-Ultraweitwinkel-Sensor, einen 5-MP-Sensor für den Porträtmodus und einen 2-MP-Makro-Sensor ergänzt. Das Smartphone unterstützt Videoaufnahmen in 4K-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde. Die 16-Megapixel-Selfie-Kamera ist in einer dezenten Blase ohne Notch im Display integriert.

Flüssiges Full-HD-Display

Angetrieben wird das Mittelklasse-Smartphone von Qualcomms Snapdragon-732G-Prozessor. Der mit 2,3 GHz getaktete Octa-Core-Prozessor wird von 8 GB Arbeitsspeicher unterstützt und dürfte damit für flüssiges Multitasking bei anspruchsvollen Anwendungen sorgen. Der Adreno 618-Grafikprozessor und das OLED-Display mit einer Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz tragen ebenfalls zu einem flüssigen Gesamteindruck bei. Das 6,67-Zoll-Display sticht in der Preisklasse mit einer hohen Auflösung von 2400 × 1080 Pixeln raus. Die Auflösung in Kombination mit der hohen Bildwiederholungsrate lassen das Display, neben der Kamera, zu einem überzeugenden Kaufargument werden. Das günstigere Xiaomi Redmi Note 10 besitzt zwar die gleiche Auflösung, allerdings wird das Display dort „nur“ von Gorilla Glass 3 geschützt. Die Pro-Variante besitzt einen Bildschirm aus Gorilla Glass 5.

Großer Akku mit Fast Charge

Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro verspricht eine lange Akkulaufzeit, sodass Du selbst bei intensiver Nutzung einen ganzen Tag damit durchkommen solltest. Der große 5020-mAh-Akku unterstützt Fast charging über USB-C. Der Hersteller gibt an, dass das Smartphone über ein 33-Watt-Ladegerät in nur 25 Minuten von 0 % auf 50 % geladen werden kann. Xiaomi bietet eine 64-GB-Version und eine weitere 128-GB-Version an. Der Speicher kann per microSD erweitert werden. NFC ist für die drahtlose Übertragung auf kurze Distanz mit an Bord. Das ermöglicht Dir beispielsweise die kontaktlose Bezahlung.

Vorteile
  • lange Akkulaufzeit
  • helles OLED-Display mit 120 Hz
  • gut klingende Stereo-Lautsprecher
Nachteile
  • kabelloses Aufladen wird nicht unterstützt
  • MIUI mit viel Bloatware und Werbung
Fragen und Antworten (5)
Kann man auf dem Redmi Note 10 Pro zwei SIM-Karten verwenden?

Weil das Modell einen Hybrid-Dual-SIM-Slot hat, kannst Du entweder 2 Nano-SIM-Karten verwenden oder in den zweiten SIM-Slot eine Speicherkarte einlegen. 2 SIM-Karten gleichzeitig kannst Du in diesem Fall nicht nutzen.

Hat das Redmi Note 10 Pro einen Fingerabdrucksensor?

Ja, dieses Merkmal ist vorhanden. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich positioniert und in die Power-Taste integriert.

Welche Display-Größe hat das Redmi Note 10 Pro?

Dieses Modell hat eine Display-Größe von 6,67 Zoll. Das AMOLED-Display stellt Inhalte mit 2400 × 1080 Pixeln dar (Full HD) und beherrscht 120 Hz bei der Bildwiederholung.

Wie lange hält der Akku des Redmi Note 10 Pro?

Der 5020-mAh-Akku des Modells hält laut Xiaomi bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung durch. Auch in vielen Tests wurde seine Ausdauer geschätzt: Bei Stiftung Warentest (12/2021) betrugt die Laufzeit 41 Stunden bei hellstem Display und regelmäßiger Nutzung; bei chip.de (10.03.2022) waren es über 12 Stunden im Online-Laufzeit-Test.

Kann man mit dem Redmi Note 10 Pro 5G nutzen?

5G-Netzwerke oder eSIM-Karten werden nicht unterstützt.

Produktmeinungen (20)

Durchschnitt aus 20 Meinungen
 
9
 
9
 
1
 
1
 
0
Via idealo & Cimenio
Via Extern
  • Alexander M. 21.05.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 10 Pro
    Ein gutes, handliches, gut aussehendes Handy. Habe es seit ungefähr zwei Jahren und hat immer gute Arbeit geleistet. Das Handy ist gut für Gamer und gut für Arbeit mit Dokumenten. Mit der 108MP Kamera habe ich immer gute Fotos gemacht, die mich zum Staunen gebracht haben. Empfehlenswert
    Vorteile: Past gut in die hand, Sieht umwerfend aus, Leistet gute Arbeit, Macht gute Photos im 108MP modus
    Nachteile: Keine Updates nach Android 13, Rückseite kann schnell kaputt gehen
    via Cimenio
  • Adib B. 20.05.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 10 Pro
    Dieses Handy war ein sehr guter Wegbereiter. Für meine Empfindung jedoch schien es mit der Zeit wie auch jedes Android Handy an Qualität zu verlieren und besonders bei einigen Dingen schlecht aufzufallen. Dabei wären es besonders gesehen die Knirschgeräusche, der schlechte Vibrationsmotor sowie ein Mangel an Materialqualität des Handys neigt sehr zu überhitzen. Ansonsten auf der guten Seite ist das Handy sehr, sehr schnell. Mittlerweile konnte es keiner in dem Bereich toppen und auch meine Familie findet, dass es mit deren iPhones mithalten kann. Außerdem ist die Bildwiederholrate für das Preisgebiet sehr, sehr gut gewählt
    Vorteile: Die Akkulaufzeit, Die Ladegeschwindigkeit, Die Kamera
    Nachteile: Material ist leicht zerbrechlich, Tasten sind knirschend, Mikrofon ist einseitig
    via Cimenio
  • Marko M. 12.05.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 10 Pro
    Ich habe das Telefon seit einigen Monaten, und es war bisher mein bestes Gerät. Ich benutze nicht viele Apps, spiele keine Spiele und bin kein professioneller Fotograf. Ich verwende es durchschnittlich: E-Mail, soziale Medien, grundlegende Dateien (Drive, Kalender usw.), WhatsApp, YouTube, Spotify, Familienfotos und -videos, Anrufe... kurz gesagt, ohne viel Anspruch. Der Akku hält lange, und wenn man einige Tricks anwendet und vorsichtig ist, hält er bei regelmäßiger Nutzung bis zu 2 Tage. Die Kamera ist sehr gut, der Bildschirm hat eine ausgezeichnete Größe und eine hohe Auflösung. Der Speicher ist mehr als ausreichend. Schneller und zuverlässiger Prozessor.
    Vorteile: Starkes Preis/Leistung Verhältnis, Gute Akkulaufzeit
    Nachteile: MUIU Android skin
    via Cimenio
  • Rudolf W. 05.05.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 10 Pro
    Das Redmi Note 10 Pro ist ein Mittelklasse-Smartphone mit ein 6,67-Zoll-Display
    es hat sein Zweck für mich erfüllt
    Für mich gehört das Smartphone eher der Kategorie Oberklasse, nur die Kamera könnte etwas bessere, schärfere Fotos machen, ansonsten bin ich sehr zufrieden
    Vorteile: Die Akkuleistung des Note 10 Pro ist Top Sonst auch ein gutes Smartphone mit großem Display
    Nachteile: Die Kamera ist halt Mittelklasse
    via Cimenio
  • Julian H. 03.05.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 10 Pro
    Ich besitze dieses Handy jetzt schon seit über 24 Monaten und bin äußerst zufrieden damit. Das Handy bietet ein scharfes und lebendiges Display, was besonders gut für Videospiele ist. Was mich besonders überrascht hat, war die Kamera, die lieferte gute Bilder auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Das Gehäuse des Handys ist außerdem sehr robust. Obwohl das Handy eine solide Leistung hat, könnte die Akkulaufzeit jedoch etwas besser sein
    Vorteile: Display, Gehäuse, Kamera
    Nachteile: Akkuleistung
    via Cimenio
  • Vitali H. 02.05.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 10 Pro
    Zuverlässiges Smartphone mit einem schlichten Design, zuverlässig in Handhabung und Bedienung, übersichtlicher Aufbau.
    Hervorzuheben ist die lange Akkulaufzeit, bei nicht intensiver Nutzung kommt man auf zwei Tage, ohne das Smartphone zu laden.
    An sich reicht das Smartphone für den täglichen Gebrauch. Ist man jedoch ein Hobbyfotograf, würde ich das Smartphone nicht weiterempfehlen, da die Kamera relativ schwach ist. Ansonsten kann man das Smartphone weiterempfehlen.
    Vorteile: Lange Akkulaufzeit, Handlich
    Nachteile: Schwache Kamera
    via Cimenio
  • Emirhan D. 01.05.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 10 Pro
    Bewertung des Redmi Note 10 Pro: Das Redmi Note 10 Pro ist ein herausragendes Smartphone, das mit seinen Funktionen und Leistungen beeindruckt. Mit einem großen 6,67-Zoll-AMOLED-Display und einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln liefert es gestochen scharfe Bilder und lebendige Farben. Die Kamera des Redmi Note 10 Pro ist besonders bemerkenswert. Mit einer Quad-Kamera auf der Rückseite, bestehend aus einem 108-Megapixel-Hauptsensor, einem 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkelsensor, einem 5-Megapixel-Telemakrosensor und einem 2-Megapixel-Tiefensensor, ermöglicht es beeindruckende Aufnahmen in nahezu jeder Situation. Die 16-Megapixel-Frontkamera sorgt zudem für klare Selfies. Die Leistung des Redmi Note 10 Pro wird von einem Snapdragon 732G-Prozessor und wahlweise 6 GB oder 8 GB RAM unterstützt, was eine reibungslose Performance bei der täglichen Nutzung und auch bei anspruchsvollen Aufgaben gewährleistet. Ein weiteres Highlight des Redmi Note 10 Pro ist seine lange Akkulaufzeit. Mit einem 5020-mAh-Akku kann es problemlos den ganzen Tag genutzt werden, ohne dass eine Aufladung erforderlich ist. Und wenn es Zeit zum Aufladen ist, unterstützt das Telefon eine schnelle Ladetechnologie von 33 W.Das Design des Redmi Note 10 Pro ist elegant und modern, mit schmalen Displayrändern und einem schlanken Profil. Zudem ist es mit einem Fingerabdrucksensor an der Seite ausgestattet, der eine schnelle und sichere Entsperrung ermöglicht. Insgesamt bietet das Redmi Note 10 Pro ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine hervorragende Wahl für alle, die nach einem leistungsstarken und vielseitigen Smartphone suchen.
    Vorteile: Liegt gut in der Hand, Ist schnell
    Nachteile: Hängt ab und zu
    via Cimenio
  • Nicola G. 15.12.23
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 10 Pro
    Für den Preis ist es ein sehr gutes Gerät. Für normale Benutzer die ideale Lösung für einen kleinen Preis. Ich bin sehr zufrieden mit dem Gerät und würde es nicht mehr umtauschen gegen eines dieser überteuerten Geräte. Der Akku hält genauso lange wie bei einem anderen Geräten
    Vorteile: Preis, Speicher, Akku
    Nachteile: Langsamer Prozessor
    via Cimenio
  • LuCa B. 14.12.23
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 10 Pro
    Ich benutze das Handy privat und bin voll zufrieden damit. Das Einzige, was man bemängeln könnte, ist, dass der Bildschirm schnell bricht und die Kamera nicht die beste ist, aber bei dem Preis kann man nichts gegen sagen. Das Handy ist hauptsächlich für Leute, die ein gutes Mittelklassehandy haben wollen, zu dir einem guten Preis l.
    Vorteile: Preiswert, Gute Verarbeitung, Helles display
    Nachteile: Display bricht schnell, Schlechte Kamera, Kleiner akku
    via Cimenio
  • Tom F. 10.12.23
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 10 Pro
    Das Redmi Note 10 Pro hat einige Vorteile, wie zum Beispiel ein großes und helles Display und eine lange Akkulaufzeit. Es hat auch eine schnelle Ladezeit und bietet viel Speicherplatz für deine Dateien und Apps.

    Ein Nachteil ist, dass es keinen IP-Schutz vor Wasser und Staub hat. Außerdem ist die Benutzeroberfläche manchmal etwas überladen. Aber insgesamt ist das Redmi Note 10 Pro ein solides Smartphone mit vielen tollen Funktionen zu einem erschwinglichen Preis.
    Vorteile: Lange Akkulaufzeit, Schnelles Aufladen, Schickes Design
    Nachteile: Kamera nicht die Beste, Schwer
    via Cimenio

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 20 Tests
gut (1,7)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Redmi Note 10 Pro ist ein ordentliches Angebot, aber die Konkurrenz ist groß. Der Prozessor könnte besser sein und die Software von Redmi ist eine Herausforderung für sich. Doch die Kombination aus schnellem Display, abgerundetem Design und langer Akkulaufzeit macht es zu einem überzeugenden Smartphone der oberen Preisklasse.
    androidauthority.com online (05.03.23)
  • gut (2,0)
    gut (2,0)
    Fazit: Hier gibt es einen ausdauernden Akku, Dual-SIM sowie ein helles und kontrastreiches Display. Schön ist außerdem, dass man den Speicher erweitern kann. Vermisst werden 5G und ein Schutz vor Wasser.
    ComputerBild online (05.07.22)
  • gut (2,1)
    gut (2,1)
    Fazit: Das Redmi Note 10 Pro kann mit einer hohen Rechenleistung, einem sehr guten Display und einer äußerst langen Akkulaufzeit punkten. Bei regelmäßiger Nutzung mit voller Display-Helligkeit hält der Akku beeindruckende 41 Stunden durch. Lobenswert sind auch die Sprachqualität und der Empfang. Die Kamera macht nur bei Tageslicht gute Aufnahmen. Bemerkung: Getestet wurde die Variante mit 6 GB RAM.
    Stiftung Warentest 12/2021 und online (22.09.21)
  • gut (2,4)
    gut (2,4)
    Fazit: Vor allem für das AMOLED-Dispaly, die sehr gute Leistung und die Akkulaufzeit gibt es Lob. Auch die Qualität der Bilder überzeugt – allerdings nur bei guten Lichtverhältnissen. Die Menge an Bloatware und Werbung wird hingegen negativ bewertet.
    netzwelt online (22.08.21)
  • 5/5
  • gut
    gut
    Fazit: Mobilteil: gut, Handhabung: sehr gut, Display: sehr gut, Haltbarkeit: durchschnittlich, Leistung: sehr gut, Akku: sehr gut, Kamera: durchschnittlich, Audioqualität: sehr gut, Telefonieren: gut, Sicherheit: sehr gut, notwendige Anmeldedaten: durchschnittlich
    Konsument online (31.05.21)
  • 7,8/10
    7,8/10
    Fazit: Positiv fallen die Kamera, der ausdauernde Akku und das 120-Hz-Display auf. Außerdem gibt einen Klinkenanschluss, Dual SIM und einen Speicherkartenslot. Der Preis dafür kann sich sehen lassen. Allerdings werden ein Fingerabdruckscanner, 5G und ein Bildstabilisator vermisst.
    giga.de online (29.05.21)
  • gut (1,6)
    gut (1,6)
    Fazit: Das Xiaomi Redmi Note 10 Pro bietet genügend Power für Spiele. Außerdem gibt es einen ausdauernden Akku und ein hervorragendes Display. Nicht ganz so beeindruckend ist die Kamera.
    chip.de online (21.05.21)
  • 400/500
    400/500
    Fazit: Zu den Stärken zählen das 120-Hz-OLED-Display, die 4fach-Kamera, die Stereo-Lautsprecher und der microSD-Slot. Auch die Akkulaufzeit, die Akustik und die LTE-Empfangseigenschaften liegen im grünen Bereich. Auf 5G musst Du hier aber verzichten. Außerdem wird die geringe Spannung über den Klinkenanschluss bemängelt.
    connect 06/2021 (07.05.21)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Es handelt sich um ein hochwertiges Smartphone mit matter Rückseite und 120-Hz-AMOLED-Display. Auch die Stereo-Lautsprecher machen einen guten Eindruck. Die Kamera ist aber nur mittelmäßig.
    inside digital online (02.05.21)
  • 4/5
  • 84/100
    84/100
    Fazit: Das helle 120-Hz-OLED-Display, der ausdauernde Akku, die Stereolautsprecher und der Fingerabdruckscanner können punkten. Außerdem gibt es hier einen Klinkenanschluss und einen Triple-Kartenslot. Auf 5G musst Du hier aber verzichten.
    notebookcheck online (16.04.21)
  • 5/5
  • 5/5
  • 4,5/5
    4,5/5
    Fazit: Das Redmi Note 10 Pro bietet ein sehr gutes Display, einen ausdauernden Akku und eine tolle Hauptkamera. Allerdings hat Xiaomi auf ein Zoom verzichtet.
    heise bestenlisten online (13.04.21)
  • 4,5/5
    4,5/5
    Fazit: Auf der Pro-Seite stehen das tolle AMOLED-Display, der ausdauernde Akku, der Triple-Slot (Dual-SIM und microSD) und die ordentliche Performance. Die Hauptkamera macht einen guten Eindruck, allerdings nimmt die Qualität bei wenig Licht deutlich ab. Außerdem stört der große Kamera-Buckel.
    NextPit online (05.04.21)
  • 4,5/5
    4,5/5
    Fazit: Die Stereo-Lautsprecher machen einen hervorragenden Eindruck und das OLED-Display bietet 120 Hz. Hinzu kommt eine lange Akkulaufzeit. Leider gibt es bei der 4K-Aufnahme keinen Bildstabilisator. Vermisst wird auch 5G.
    Techradar online (19.03.21)
  • 4,5/5
  • 93/100
    93/100
    Fazit: Schick und bestens verarbeitet, so wir das Redmi Note 10 Pro beschrieben. Lobenswert sind zudem das 120-Hz-Display, die Performance, die Kamera und der Stereo-Sound. Eine richtige Always-On-Option fürs Display gibt es leider nicht.
    smartzone.de online (14.03.21)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Funktionen: 4,5/5 – Handhabung: 4/5 – Performance: 4/5 – Preis-Leistung: 4,5/5
    ephotozine.com online (10.03.21)