Bilder zu Honor Earbuds 3 Pro

Honor Ear­buds 3 Pro Test

  • 5 Tests
  • 76 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 6 h

Gut

1,6

Tech­nisch ziem­lich beein­dru­ckend

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 30.06.2022
Umfassende Ausstattung. Umfassend ausgestattet mit präziser Wiedergabe und gut anpassbarem ANC. Leider kurze Akkulaufzeit und kein aptX. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (1,2)

    Pro: kräftiger Bassfundament; gute Mitten; klare Stimmwiedergabe; sehr gutes Noise-Cancelling; guter Sitz; zuverlässige Bedienelemente; schickes Aussehen.
    Contra: Rauschen bei der Mitten; Bedienung braucht etwas Übung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (1,2)

    Preis/Leistung: „günstig“ (2,5)

    Pro: Klangqualität fällt kräftig und abgerundet aus; Akkus halten sehr lange durch; Noise-Cancelling auf sehr gutem Niveau; Ladeschale fällt erfreulich platzsparend aus.
    Contra: Angaben über Wasserdichtigkeit nicht zertifiziert; App leider nur für Android-Nutzer.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Gute Textur und Kohärenz im Mitteltonbereich; kraftvoller Subbass, der Spaß beim Zuhören macht; hochwirksame aktive Geräuschunterdrückung.
    Contra: Nur 4 Stunden Akkulaufzeit mit ANC; das Design ist unangenehm nah an dem von Apple; Klangbreite ist nur okay. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: sehr guter Klang; hoher Tragekomfort; schlichtes Design; schnelles Laden.
    Contra: schwache Telefonie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5 von 5 Sternen

    „Editor's Choice“

    Pro: Detaillierter, geräumiger, überschwänglicher Klang; viele AirPod-ähnliche Funktionen für Honor-Nutzer; intuitive und gut durchdachte Android-App.
    Contra: Keine iOS-App; keine „Find My“-Funktion; die versprochenen Temperatursensoren fehlen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Honors Earbuds 3 Pro in den wichtigsten Bewertungskriterien für Kopfhörer, wie Klangqualität oder Noise-Cancelling? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Klangqualität

Noise-Cancelling

Verarbeitung

Ausstattung

Komfort

Bedienung

Akku

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Kopfhörer erhält überwiegend positive Bewertungen für seine Klangqualität, Verarbeitung und Komfort. Die stabile Akkulaufzeit wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Negativ werden vor allem Probleme mit der Ausstattung (fehlende App) und dem Preis-Leistungs-Verhältnis erwähnt. Einige Kunden berichten auch von Problemen mit der Verarbeitung (App-Abstürze). Insgesamt scheint der Kopfhörer solide zu sein, aber einige Funktionen könnten verbessert werden.

4,1 Sterne

76 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
39 (51%)
4 Sterne
21 (28%)
3 Sterne
10 (13%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
6 (8%)

4,1 Sterne

76 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Tech­nisch ziem­lich beein­dru­ckend

Stärken

Schwächen

Die Ausstattung der Kopfhörer Honor Earbuds 3 Pro ist mindestens umfassend. Das wichtigste Merkmal dabei dürfte die Kombination aus einem 11 Millimeter großen Treiber und einem Hochton-Lautsprecher auf jeder Seite sein. Auf diese Weise lassen sich die unterschiedlichen Frequenzen von hohen Stimmen bis zu tiefen Bässen sehr genau darstellen. Hinzu kommt ANC, das sich je nach Situation gut anpassen lässt, um die Umgebung spürbar auszublenden oder auch gezielt Sprache zu verstärken. Dazu gibt es noch einen Temperatursensor, der ausgewertet in Gesundheitsapps als zusätzliche Informationsquelle dient. Er wirkt aber eher wie eine Spielerei. Nachteil der starken Ausstattung ist eine recht kurze Akkulaufzeit. Sind alle Funktionen aktiviert, bleiben nur 4 Stunden Spielzeit. Zudem fehlt aptX, das dank einer besseren Signalübertragung die Fähigkeiten des Zwei-Wege-Systems tatsächlich hätte herausfordern können.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Laufzeit (mit Ladecase)

24 h

Das Lade­case lie­fert wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt unter dem Durch­schnitt von 29 Stun­den.

Aktualität

Vor 3 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Bauart
Typ In-Ear
True-Wireless vorhanden
Open-Ear fehlt
Verbindung Bluetooth
Bauform Geschlossen
Faltbar fehlt
Gewicht 5,1 g
Wasserabweisend vorhanden
Wasserdicht fehlt
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling vorhanden
Transparenzmodus vorhanden
Multipoint vorhanden
Auracast k.A.
Surround / 3D-Audio fehlt
Trageerkennung vorhanden
Monobetrieb fehlt
Akku
Laufzeit 6 h
Laufzeit (mit Ladecase) 24 h
Kabelloses Laden vorhanden
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung vorhanden
Mikrofon vorhanden
Balance-Regler fehlt
Lautstärkebegrenzung fehlt
Lightning-Anschluss fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5503AAGR, 5503AAHN

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs