Mario Strikers: Battle League Football
- rasante Matches
- Abwechslung zu den üblichen Mario-Games
- Spielprinzip nutzt sich schnell ab
Fußball nach Super Mario-Art
Mit Mario Strikers: Battle League Football findest Du ein Spiel abseits der sonst levelbasierten Mario-Games vor. Mit 10 Charakteren kannst Du in schnellen Matches Arcade-Fußball spielen. Mit dabei sind beliebte Figuren wie Yoshi, Donkey Kong, Wario und natürlich Mario. Dabei hat jeder Charakter eigene Stärken und Schwächen, ähnlich wie bei Mario Kart 8. Das sind zum Beispiel Eigenschaften wie Stärke oder Geschwindigkeit. Diese lassen sich nochmals verbessern, indem man die freischaltbaren kosmetischen Gegenstände anlegt. Zusätzlich macht es Spaß, die Optik der Figuren zu verändern.
Actionreiche Wettkämpfe
Mit furiosen Trailern und einer Menge Special Effects wurde das Spiel angekündigt. Diese bringen die nötige Schnelllebigkeit in das Spiel hinein und sorgen für kurzweiligen Spaß. Die Wettkämpfe finden auf einem kleinen Fußballfeld, ähnlich wie bei Street Soccer, statt. Allerdings existieren im Mario-Ableger fast keine Regeln. Im Arcade-Sinn ist alles erlaubt, was funktioniert. Dadurch kommt auch eine ordentliche Geschwindigkeit hinein. An taktischen Elementen mangelt es trotz des dünnen Regelwerks dennoch nicht.
Coole Spezialeffekte
Um eine weitere taktische Komponente hinzuzufügen, hat jeder Charakter eigene Spezialfähigkeiten, um einen Hyperschuss abzusetzen. Bei Mario fliegt der Ball dadurch in Wellenform Richtung Tor, bei Bowser wird der Ball zu einer mächtigen Flammenkugel. Die Spezialfähigkeiten werden in Comic-Zwischensequenzen bildlich dargestellt und sehen wirklich cool aus. Da sie gut ausbalanciert sind, ist kein Charakter mit seiner Spezialfähigkeit zu stark gegenüber anderen.
Wenig Langzeitmotivation
So spannend das Spiel auf den ersten Blick aussieht, bleibt es allerdings nicht. Denn nach einer Weile sind alle Animationen bekannt, die kosmetischen Gegenstände sind freigespielt und sonst hat man auch schnell alles gesehen. Ein größerer Umfang hätte hier definitiv die Langzeitmotivation gefördert. Der Onlinemodus hilft hierbei auch nicht unbedingt weiter, da diese schlicht zu wenig Umfang bietet. Zwar bietet der Mehrspielermodus eigene Saisons und Ligen. Allerdings unterscheiden sich die Matches nicht vom Offlinemodus. Es sind lediglich 5 Arenen verfügbar. Hier sind weitere Inhalte per Download Content eigentlich dringend notwendig, jedoch bisher nicht angekündigt.
Wer schreibt hier:
Jonas Herber betreibt den Gamingblog GameGeneral.de und ist dort auch als Redakteur tätig. Durch viele Jahre Erfahrung in diesem Bereich konnte er sich bereits ein umfangreiches Fachwissen aufbauen. Für ihn sind neben Gaming-Hardware besonders Videospiele interessant.
Markus D. Bauer, DailyGame.at - 23.06.22
Nach 15 Jahren geht die Mario Strikers-Reihe in die Verlängerung. Du darfst viel Spaß, aber keine realistische Fußball-Simulation erwarten.
Mario Strikers: Battle League Football
- dritter Teil der sportlichen Mario Strikers-Serie
- von der Mario Kart-Reihe inspirierter Sport-Titel
- Vielfältigkeit bei der Technik, die gar nicht so leicht zu erlernen ist
Unbedingt trainieren!
Statt sich sofort auf das Spielfeld zu begeben, wird einem in Mario Strikers: Battle League Football das Training nahegelegt. Der Nintendo Switch-Titel wartet mit einer unglaublichen Vielfältigkeit an Techniken auf, welche alle erst erlernt und gemeistert werden wollen, denn die einzelnen Techniken sind gar nicht so einfach. Das richtige Timing macht die Mischung, so sind Pässe eher Gefühlssache und lassen sich mit dem Driften in Mario Kart vergleichen.
Fußball ohne Regeln
Hast Du Deine Spieler und Trikots gewählt, merkst Du schnell, dass es auf dem Feld weder Schiedsrichter noch Regeln gibt. Deshalb geht es entsprechend rau her: Gegner können niedergerungen oder in den elektrischen Zaun an den Rändern geschubst werden. Auch das Handspiel wird regelmäßig von Wario oder Bowser den Füßen vorgezogen.
Unglaublicher Spielspaß
So chaotisch Mario Strikers: Battle League Football klingen mag: Es sorgt für Spielspaß! Die Eigenschaften der sehr unterschiedlichen Spieler am Platz können durch Freispielen von Aufrüstung gestärkt werden. Selbst beim Schießen gibt es eine Besonderheit, denn mit einem „Hyper-Schuss“ zählen Tore doppelt.
Animationen im Anime-Stil
Mit lustigen Animationen der Charaktere während des Matches und Anime-Zwischensequenzen der Hyper-Schüsse zeigt dieses Switch-Spiel seinen ganz eigenen Stil. Das „futuristische Upgrade“ bekannter Nintendo-Charaktere bringt einige Lacher ins Gesicht, vor allem wenn Bowser ein Tor schießt.
Heavy Sounds
Von der rockigen E-Gitarre bis zu fast metallastiger Musik ist der Sound von Mario Strikers: Battle League Football überraschend. Dabei kannst Du hin und wieder die eine oder andere bekannte Melodie aus anderen Nintendo-Titeln erkennen, welche über einem heftigen Rhythmus liegen. Doch so hast Du sie noch nie gehört und es klingt gut!
Wer schreibt hier:
Markus D. Bauer testet vorzugsweise Videospiele für Nintendo Switch, PlayStation 5, Xbox und Windows-PC. Er leitet das Online-Magazin DailyGame.at, hinter dem österreichische und deutsche Expertinnen und Experten rund um Videospiele sowie nerdige Filme und Serien stehen. Täglich werden Tests, Guides, Meinungsartikel und Game News veröffentlicht.