Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Weitere Informationen
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Weitere Informationen
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Weitere Informationen
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Weitere Informationen
Super Res Zoom, Pixel Shift, Real Tone, Guided Frame, Photo Unblur, Cinematic Blur, Magic Eraser, Motion Mode, Face Unblur, Top Shot, Portrait-Lighting
Mark Siedler • Fachredakteur für Foto- und Videotechnik
06.10.22
Ob Smartphone, Drohne oder außergewöhnliches Gadget – idealos Expert:innen decken im Bereich smarter Unterhaltungselektronik ein breites Spektrum an Produkten ab. Ihr umfangreiches Wissen setzen sie in Texte um, die das Ziel haben, eine umfassende, sinnvoll fokussierte Kaufberatung zu erbringen.
Mark Siedler•Fachredakteur für Foto- und Videotechnik
06.10.22
Ob Smartphone, Drohne oder außergewöhnliches Gadget – idealos Expert:innen decken im Bereich smarter Unterhaltungselektronik ein breites Spektrum an Produkten ab. Ihr umfangreiches Wissen setzen sie in Texte um, die das Ziel haben, eine umfassende, sinnvoll fokussierte Kaufberatung zu erbringen.
Das Google Pixel 7 knüpft am Design des Vorgängers an. Dazu weist es einen neuen Prozessor und ein helleres OLED-Display auf.
Google Pixel 7
6,3 Zoll großes OLED-Display mit 90-Hz-Bildrate
Dual-Kamera mit 50-Megapixel-Auflösung
leistungsfähiger Tension-G2-Prozessor
Pixel 7 mit hellerem 90-Hz-OLED-Display
Im Vergleich zum Vorgänger Pixel 6 präsentiert sich das Pixel 7kompakter, schlanker und auch etwas leichter. Das nun 197 g wiegende Aluminiumgehäuse mit Gorilla-Victus-Schutzglas vorn und hinten beherbergt nun ein OLED-Display, das nicht mehr 6,4 Zoll, sondern lediglich 6,3 Zoll misst. Es löst in Full-HD-Qualität 2400 x 1080 Pixel auf, was eine kontrastreiche und ausreichend scharfe Darstellung verspricht. Die adaptive Bildrate erreicht als Spitzenwert nicht 120 Hz wie beim Pixel 7 Pro. Dennoch sollten maximal 90 Hz für einen flüssigen Bildlauf beim Scrollen und Gamen sorgen. Auch die Maximalhelligkeit hat der Anbieter im Vergleich zum Vorgänger angehoben, jetzt sollen es 1400 Nits in der Spitze sein. In der zentral am oberen Displayrand positionierten Notch steckt nun auch eine mit 10 Megapixeln höher auflösende Selfiekamera. Über die Kamera kannst Du beim Pixel 7 auch wieder auf die Gesichtserkennung zur Entsperrung zurückgreifen. Der Fingerandrucksensor ist unter dem Display versteckt, das Gehäuse ist nach wie vor wasserdicht nach IP68-Standard.
Dual-Kamera für 4K-HDR-Videos
Die Rückseite nimmt das Design des Pixel 6 wieder auf. Allerdings fällt das „Stirnband“ etwas breiter aus, im Gegensatz zur Pro-Version ist es zudem matt gehalten. Der Unterschied zur Pro-Kamera ist auch visuell erkennbar: Neben dem Oval mit der Weitwinkel- und Superweitwinkellinse fehlt der Kreis für das 5-fache Telezoom. Das Weitwinkelmodul löst nach wie vor 50 Megapixel auf und arbeitet mit optischem Bildstabilisator. Das Superweitwinkel bleibt ebenfalls bei einer Auflösung von 12 Megapixeln ohne Autofokus. Die Hauptkamera unterstützt unverändert optisch stabilisiertes 4K bei maximal 60 fps. Neu ist dagegen, dass nun auch HDR-Videos mit 10-Bit-Farbtiefe möglich sind.
Neuer Chip für bessere Performance, kleinerer Akku
Dank des neuen Tension-G2-Prozessors und Android 13 dürfte das Pixel 7 mit einem ordentlich hohen Arbeitstempo aufwarten. Anders als beim Pro-Modell stehen dem Chip kein 12-GB-, sondern lediglich ein 8-GB-Arbeitsspeicher zur Seite. Beim internen Speicher kannst Du zwischen 128 GB und 256 GB wählen. Mit an Bord sind Stereo-Lautsprecher, WLAN-6, Bluetooth 5.2 und NFC. Auf eine Klinkenbuchse und ein Speicherkartenfach musst Du wie beim Pixel 7 Pro verzichten. Gegenüber dem Vorgänger fällt der Akku mit 4355 mAh etwas kleiner aus. Grund mag der effizientere Prozessor sein. Der Akku lässt sich nach wie vor mit einem 30-Watt-Netzteil schnellladen, das allerdings nur separat erhältlich ist. Auch induktives Schnellladen mit maximal 20 Watt wird unterstützt.
Vorteile
scharfes, kontrastreiches Display
sehr gute Performance
überzeugende Kamera
Nachteile
vergleichsweise kurze Akkulaufzeit
Speicherkartenslot fehlt
Fragen und Antworten (3)
Hier findest du einige der häufigsten Fragen zum Produkt – beantwortet durch die idealo Redaktion.
Welche Akkulaufzeit hat das Google Pixel 7?
Laut Anbieter reicht die Akkukapazität für eine Laufzeit von mehr als 24 Stunden. Darüber hinaus kannst Du den Extrem-Energiesparmodus aktivieren. Dann soll der Akku sogar für eine Laufzeit von bis zu 72 Stunden reichen. Im Test von chip.de (10.11.22) erreicht das *Pixel 7* mit 11 Stunden und 31 Minuten eine etwas bessere Laufzeit als das Pixel 6. Dennoch bietet die Highend-Konkurrenz dem Tester zufolge zum Teil deutlich mehr. Im Test von computerbild.de (31.01.23) kommt das Pixel 7 auf rund 10 Stunden.
Hat das Smartphone eine Dual_SIM-Funktion?
Ja, mit dem Pixel 7 kannst Du über 2 unterschiedliche Funknetze oder Mobiltarife kommunizieren. Es verfügt über einen Kartenslot für eine Nano-SIM-Karte. Als zweite SIM-Karte kannst Du die integrierte e-SIM-Funktion über einen e-SIM-Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter aktivieren.
Kann ich mit dem Pixel 7 auch konventionelle Kabelkophörer nutzen?
Das Smartphone hat keine separate Miniklinkenbuchse für Kopfhörer. Du kannst in erster Linie kabellose Bluetooth-Kopfhörer verwenden. Eine Alternative sind ein zusätzlicher USB-C-auf-Miniklinke-Adapter oder Kopfhörer mit USB-C-Anschluss.
Produktmeinungen (21)
Hinweis zur Verifizierung
Eine Prüfung, ob diese Produktmeinungen von Verbrauchern stammen, die die bewertete Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben, hat nicht stattgefunden, es sei denn die jeweilige Bewertung ist als „verifizierte Meinung” gekennzeichnet.
Mehr Informationen zum Verifizierungsprozess
Durchschnitt aus 21 Meinungen
13
7
1
0
0
Die Durchschnittsbewertung berechnet sich aus 21 Cimenio Meinungen.
Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Google Pixel 7 256GB Obsidian
Ich bin immer sehr zufrieden mit meinem Google Pixel Sieben. Als ich das Handy gekauft habe, war es leider noch recht teuer. Inzwischen ist es aber günstiger und für den Preis absolut empfehlenswert. Für meine Kaufentscheidung war besonders die Kamera ein Kriterium und die Kamera und die Kamerafunktionen enttäuschen absolut nicht. Der Speicherplatz ist gar meine Zwecke absolut ausreichend und Apps laufen flüssig. Einzig die Akkulaufzeit könnte etwas besser sein. Vorteile: Gute Kamera, Gute Größe, Ausreichend Speicher Nachteile: Preis, Akku
via Cimenio
Andreja C.
22.10.24
Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Google Pixel 7 256GB Obsidian
Ich bin großer Fan von diesem Handy und würde es immer wieder kaufen. Die Bedienung ist super schnell und einfach. Die Einrichtung war ebenfalls überhaupt kein Problem. Der Akku könnte etwas länger halten, hält aber mit ungefähr einen Tag lange genug. Das Highlight ist für mich die Kamera und die genutzte künstliche Intelligenz. Es lassen sich auch ohne Erfahrung unfassbar tolle Fotos machen, welche immer wieder mit Freude angeschaut werden. Vorteile: Kamera, Einfach Bedienung Nachteile: Akku etwas schwach
via Cimenio
Ing I.
22.10.24
Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Google Pixel 7 256GB Obsidian
Ich nutze das Google Pixel 7 seit einem knappen Jahr und bin sehr zufrieden. Der Preis war im Angebot unschlagbar. Das Handy hat einen sehr guten Akku. Ich komme damit ungefähr zwei Tage aus. Es funktionieren sämtliche Apps ohne Problem und das Handy lädt diese in einer kurzen Zeit. Die Kamera ist super. Besonders Fotos mit dem Porträtmodus begeistern mich. Zudem erscheinen regelmäßig Updates, so vermeintliche Sicherheitslücken zuverlässig behoben werden. Vorteile: Guter Akku, Schnelles Laden der Seiten, Tolle Kamera Nachteile: Zubehör ist teuer
via Cimenio
Andreas K.
19.10.24
Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Google Pixel 7 256GB Obsidian
Das Produkt hat einen sehr guten Bildschirm, mit guter Helligkeit und die Kamera ist sehr gut. Die Akkulaufzeit ist sehr gut und hält schon seit Jahren. Das Smartphone sieht optisch sehr schön aus und hat die perfekte Größe in der Hand. Es läuft flüssig und hat einen guten Kontrast. Vorteile: Akku, Kamera, Bildschirm Nachteile: Teuer
via Cimenio
Stefan S.
19.10.24
Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Google Pixel 7 256GB Obsidian
Das Google Pixel 7 ist ein super Handy im Preisleistungs-Bereich.
Mit einem Aluminiumrahmen und einer matten Glasrückseite liegt es angenehm in der Hand. Die markante Kameraleiste, die sich über die gesamte Breite des Gerätes zieht, verleiht dem Handy einen einzigartigen Look.
Das Handy besitzt ein Display in der Größe von 6,3Zoll und einen OLED-Panel mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixel. Mit den verbauten 8GB RAM und den G2-Chip lässt das Handy keine Wünsche mehr offen. Vorteile: Kamera Nachteile: Keine negativen Punkte.
via Cimenio
Zeno Z.
18.10.24
Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Google Pixel 7 256GB Obsidian
Das Handy kommt mit einem Ladekabel und einem USB auf USB-C Adapter um die Daten zu übertragen.
Die Einrichtung ist, wie erwartet, einfach und die Software ist intuitiv. Sie gefällt mir persönlich echt gut, vor allem die Anpassungsfähigkeit. So kann man den gesamten Look der Software den Farben des Hintergrundbildes anpassen. Sie wirkt außerdem sehr modern und aufgeräumt.
Die Kamera des Pixels ist Wahnsinn. Man kann eigentlich bei allen Verhältnissen gute Bilder erschaffen. Einfach draufhalten und fotografieren. Auch gibt es einige Bearbeitungstools, wie den magischen Editor, um Objekte im Bild zu verschieben oder zu entfernen. Das gibt es nur hier.
Die Größe ist meiner Meinung nach perfekt, da sie weder zu groß noch zu klein und mit einer Hand gut nutzbar ist.
Für mich also eine klare Empfehlung! Vorteile: Tolle Kamera. Schöne Software. Guter Preis. Nachteile: Rückseite aus Glas.
via Cimenio
Julia K.
19.04.24
Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Google Pixel 7
Die Kamera des Google Pixel 7 liefert gestochen scharfe Bilder und beeindruckende Farben, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen. Darüber hinaus bietet das Pixel 7 mit seinem leistungsstarken Prozessor und der reibungslosen Benutzeroberfläche eine schnelle und flüssige Nutzungserfahrung. Als Teil des Pixel-Ökosystems erhält das Pixel 7 regelmäßige und zeitnahe Software-Updates direkt von Google, was eine optimale Sicherheit und Leistung gewährleistet. Obwohl die Batterielaufzeit ausreichend ist, könnte sie bei intensiver Nutzung verbessert werden, um den ganzen Tag über ohne Aufladen auszukommen. Im Vergleich zu anderen Smartphones in seiner Klasse ist das Pixel 7 möglicherweise etwas teurer, was es für einige Verbraucher weniger attraktiv macht Vorteile: Design, Kameraqualität Nachteile: Größe, Batterielaufzeit
via Cimenio
Kevin S.
17.04.24
Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Google Pixel 7
Ich habe mir vor circa einem Jahr das Google Pixel 7 gekauft. Besonders lobenswert hervorzuheben ist das sehr beliebte und offene Betriebssystem, was mir sehr gefällt. Es funktionieren sehr viele Programme und man kann sehr viele Einstellungen vornehmen. Die Kamera und die Fotos sind sehr gut. Man kann die Bilder im Nachgang sehr schnell und professionell bearbeiten und unter anderem unerwünschte Objekte oder Menschen entfernen. Vorteile: Android, Foto Nachteile: Preis
via Cimenio
Matthias F.
29.03.24
Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Google Pixel 7
Das Google Pixel 7 ist immer auf dem neuesten Stand. Jedes Google Android Update bekommt man zuerst vor allen anderen Android Handys. Die Kamera macht gestochen scharfe Bilder. Videos werden bis 4k unterstützt. Der Akku ist bei normaler Nutzung sehr ausdauernd. Leistungsstarker Prozessor. Vorteile: Starker Akku, Starke Leistung, Gute Kamera Nachteile: Keinen Speicherkarten Slot
via Cimenio
Felix M.
25.03.24
Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Google Pixel 7
Das Google Pixel 7 ist ein Oberklasse-Smartphone mit dem hauseigenen Tensor G2 Prozessor. Dieser arbeitet sehr gut und sorgt für eine zuverlässige und flüssige Bedienung. Der Akku hält gut einen Tag, ist aber durch die Schnellladefunktion in ein bis zwei Stunden wieder voll. Die Kamera macht dank intelligenter Nachbearbeitung mittels KI tolle Bilder und steht einer richtigen Kamera in Nichts nach. Vorteile: Kamera, Leistung, Lademöglichkeiten, Updatepolitik Nachteile: Akkulaufzeit, Haptik
via Cimenio
Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst
Durchschnittsnote aus 23 Tests
gut (1,7)
gut (2,0)
gut (2,0)
Fazit: Das Google Pixel 7 bietet ein gutes Display, eine starke Kamera und eine präzise Ortung. Auch die Rechenleistung, die WLAN-Performance und die Sprachqualität sind auf hohem Niveau. Der Akku hält bei regelmäßiger Nutzung mit voller Bildschirmhelligkeit 26 Stunden durch, was ein mittelmäßiger Wert ist.
Stiftung Warentest online (17.03.23)
4/5
4/5
Fazit: Die Kamera macht einen hervorragenden Job, das Design ist einzigartig und kabelloses Aufladen ist möglich. Die Software kommt zwar direkt von Google, aber ein Update-Versprechen von 3 Jahren ist etwas wenig.
inside digital online (11.02.23)
93,1/100
93,1/100
Fazit: Wer ein schnelles Smartphone mit spitzenmäßiger Kamera, hellem Display und starkem Lautsprecher sucht, ist hier richtig. Auf eine separate Telelinse und einen microSD-Slot muss man aber verzichten.
tariftipp.de online (08.01.23)
418/500
418/500
Fazit: Das Pixel 7 macht einen hochwertigen Eindruck, es besitzt ein helles OLED-Display, einen leistungsstarken Chipsatz und aktuelle Software mit tollen KI-Funktionen und langem Support. Die Kamera macht auch im Dunkeln tolle Bild und der Akku hält lange durch. Die Funkeigenschaften liegen ebenfalls im grünen Bereich.
connect online (21.12.22)
89/100
89/100
Fazit: Das Pixel 7 bietet ein helles 90-Hz-OLED-Display und eine starke Systemleistung. Allerdings wird das System unter Last gedrosselt. Lobenswert sind zudem USB 3.2, die IP68-Zertifizierung und das lange Update-Versprechen. Schade, dass man über USB-C kein Bild ausgeben kann.
notebookcheck online (18.11.22)
sehr gut (1,3)
sehr gut (1,3)
Fazit: In den Bereichen Leistung, Display, Ausstattung und Kamera kann das Google Pixel 7 überzeugen. Außerdem werden Sicherheits-Updates für 5 Jahre garantiert. Die Akkulaufzeit ist gut, aber nicht so lang wie bei der Konkurrenz.
chip.de online (10.11.22)
Fazit: Das Smartphone sieht schick aus, es ist IP68-zertifiziert und es bietet ein tolles AMOLED-Display sowie ein starkes Kamerasystem. Die Empfangseigenschaften und die Konnektivität können ebenfalls überzeugen. Verbesserungsbedarf gibt es noch beim Fingerabdruckscanner und der Akkulaufzeit.
smartzone.de online (31.10.22)
gut (2,1)
gut (2,1)
Fazit: Hier gibt es keine großen Überraschung: Das Pixel 7 ist dem Pixel 6 sehr ähnlich. Die Leistung hat zugenommen und die Software wirkt ausgereifter. Außerdem sieht das Smartphone nun besser aus. Lobenswert ist zudem mal wieder der lange Support.
netzwelt online (29.10.22)
Fazit: Das helle Display, der ausdauernde Akku und das kompakte Design gehören zu den Stärken. Die Kamera macht gute Aufnahmen, aber beim Ultraweitwinkel gibt es noch Steigerungspotenzial.
phoneArena.com online (21.10.22)
Fazit: Lobenswert sind die Kamera, die hohe Arbeitsgeschwindigkeit und das kontrastreiche Display. Das Smartphone ist zudem wasserdicht, aber die Rückseite fühlt sich glatt an. Vermisst wird ein Speicherkarten-Slot.
ComputerBild online (12.10.22)
4/5
4/5
Fazit: Das Google Pixel 7 kostet keine Unsummen, ist aber in vielerlei Hinsicht überzeugend. Wie bei den Vorgängermodellen liegt der Fokus auf der Software und dem Kamerasystem, aber dieses Mal wurden auch Verbesserungen am Design und am Chipsatz vorgenommen.
t3.com online (12.10.22)
4,5/5
4,5/5
Fazit: Es handelt sich um ein preiswertes Smartphone mit hervorragenden Kamera, tollem Display und gelungener Software. Nur leider ist die Ladegeschwindigkeit gering.
Tech Advisor online (12.10.22)
Fazit: Leider fehlen hier einige Funktionen des Pixel 7 Pro, aber das, was das Standard-Pixel-7 bietet - von seinem unverwechselbaren Design bis hin zu seiner kreativen Kamera und seinem intelligenten Benutzererlebnis - macht es zu einem großartigen Preis-Leistungs-Flaggschiff.
Techradar online (12.10.22)