Merkzettel
Keine Variante ausgewählt.

Xiaomi Redmi Note 11 Pro Plus 5G

Produktdetails
Preisverlauf
Preiswecker
Produktübersicht: 6,67 Zoll Full HD 108 MP Android 11 4.500 mAh Speicher erweiterbar Produktdetails
Farbe:
blau
grau
grün
RAM:
6 GB
8 GB
interner Speicher:
128 GB
256 GB
Angebote: 
Preisentwicklung

Produktdetails

Xiaomi Redmi Note 11 Pro Plus 5G
Produkttypen LTE Smartphone, 5G Handy, Dual-SIM Handy, Android Handy, Phablet
Allgemeines
Markteinführung 2022
Serie Xiaomi Redmi
Smartphone Klasse Mittelklasse
Produkt-Highlights neuester Mobilfunkstandard 5G, 120Hz Display
Display
Displaygröße 6,67 Zoll / 16,942 cm
Displayauflösung 2.400 x 1.080 Pixel / Full HD
Displayart AMOLED
Bildwiederholungsfrequenz 120 Hz
Display-Seitenverhältnis 20:9
Display-Besonderheiten AdaptiveSync, Always On Display, Punch-Hole-Display
Displaymaterial Gorilla Glass 5
Displayeigenschaft kratzfest
Helligkeit 1.000 cd/m²
Hauptkamera
Kamera-Technik Triple-Kamera
Kamera 1 108MP, Weitwinkel, f/1,9
Kamera 2 8MP, Ultra-Weitwinkel, f/2,2
Kamera 3 2MP, Macro, f/2,4
Blitz LED Blitz
Selfie-Kamera
Selfie-Kamera 1 16MP, f/2,4
Hardware
max. Speichererweiterung 1.000 GB
Prozessorhersteller Mediatek
Prozessortyp Dimensity 920
Prozessorkern Octa-Core (8)
max CPU-Taktrate 2,5 GHz
Grafikprozessor (GPU) Mali G68 MC4
Dual-SIM Technik Dual-SIM Standby, Hybrid SIM-Slot
SIM-Karte Nano-SIM
Speicherkarten microSDHC, microSDXC, microSD
Sensoren Fingerabdrucksensor
Ortungsdienste GLONASS, Galileo, QZSS, NavIC
Audiofeature Stereo-Lautsprecher
Software
verfügbares Betriebssystem Android 11
Benutzeroberfläche MIUI 13
vorinstallierte Apps Google Play Store, Google Services
Kommunikation
Mobilfunkstandards 2G, 3G, 4G, 5G
lokale Verbindungen Infrarot, Bluetooth, WLAN, Dualband WLan, NFC
WLAN-Standards WiFi 1 (b), WiFi 2 (a), WiFi 3 (g), WiFi 4 (n), WiFi 5 (ac), WiFi 6 (ax)
WLAN-Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz
Bluetooth-Version 5.2
Schnittstellen
Anschlüsse USB-C, 3.5mm Klinke
USB-Standard 2.0
Gehäuse
Bauform Barren Handy
Gehäusematerial Glas
Gehäuseeigenschaft spritzwassergeschützt
Schutzart IP53
physische Tasten Ein/Aus-Taste, Lautstärke-Regler
Position Fingerabdrucksensor seitlich
Gewicht 204 g
Höhe 163,7 mm
Breite 76,1 mm
Tiefe 8,3 mm
Akku & Laufzeiten
Akku-Kapazität 4.500 mAh
Akku Li-Polymer
Akku-Eigenschaften Schnellladefunktion, fest verbauter Akku
Schnelllade-Techniken Power Delivery 3.0, Quick Charge 3
Akku-Ladezeit 100% in 15min
Ladestrom Spezifikation 120W
Weitere Eigenschaften
integrierte Sicherheiten Passwort-Abfrage, PIN-Code, Fingerabdruck, Gesichtserkennung
Alle Details anzeigen

Preisvergleich

Sortieren nach:

Produktbeschreibung

In Verbindung mit 5G lässt das Redmi Note 11 Pro Plus 5G aus dem Hause Xiaomi flottes Internet zu, damit du Inhalte direkt aufrufen und diese konsistent genießen kannst.

Xiaomi Redmi Note 11 Pro Plus 5G

  • spritzwassergeschütztes Gehäuse
  • mit Gesichtserkennung, Fingerabdrucksensor und PIN-Code und Passwort-Abfrage
  • USB-2.0-Unterstützung

Triple-Kamera für Fotos, Selfies und Videos

Das Phablet Redmi Note 11 Pro Plus 5G bringt eine Triple-Kamera mit. Kamera 1 umfasst eine Weitwinkel-Linse mit äußerst ordentlichen 108 Megapixeln. Die zweite Kamera verfügt über eine Ultraweitwinkel-Linse, die mit 8 Megapixeln arbeitet. Als dritte Kamera kommt eine Linse zum Einsatz, die mit 2 Megapixeln ablichtet. Für Selfies ist das Phablet mit einer Frontkamera ausgerüstet, die 16 Megapixel auflöst. Große Ausschnitte kannst du mit einem Selfie-Stick aufzeichnen, der als verlängerter Arm dient.

Ordentliche Akku-Kapazität

Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro Plus 5G verlangt zwar alle ein bis zwei Tage Aufladen, die Kapazität des Akkus von 4500 mAh ist jedoch häufig ausreichend für den täglichen Bedarf. Powerbanks verlängern die Nutzungszeit von Geräten, besonders wenn man längere Zeit unterwegs ist oder sich im Freien befindet, wo keine Stromquelle nahegelegen ist. Er erlangt 100 % in 15 Minuten. Wie wäre es mit sinnvollen Ausstattungsdetails wie einem Ladegerät? Dann ist ein Blick auf die Seite empfehlenswert. Willst du kabelgebundene Kopfhörer anschließen, steht ein 3,5-mm-Klinkenanschluss bereit. Darüber hinaus wird USB-C bereitgestellt. Attraktiv und angesagt ist das spritzwassergeschützte Gehäuse aus Glas. Erwähnt werden muss die Schutzart IP53. Dank IP53 ist der Artikel gegen das Eindringen von normalem Staub geschützt und sollte typischen Regenschauern standhalten. Mit 204 g ist es recht schwer. Magst du die Marke, hältst aber weitere Merkmale für unzureichend, empfiehlt es sich, vielleicht auch andere Handys von Xiaomi zu betrachten.

Gut ablesbar auch bei Sonnenstrahlung

Die AMOLED-Anzeige hat großzügige 6,67 Zoll (16,942 cm). Bei einem Seitenverhältnis von 20:9 bedeutet Full-HD+-Auflösung 2.400 × 1.080 Pixel. Der Schreibkomfort ist im Vergleich zu einem 16:9-Display nicht so hoch, doch kommen ein handlicheres Design und eine organisiertere Anzeige zur Geltung. Um den Bildschirm vor Schäden und Abnutzungen zu schützen, ist er mit Gorilla Glass 5 bestückt. Dieses Glas gibt bei einer Fallhöhe von 1,20 m nicht nach. Um das kratzfeste Panel vor Blessuren abzuschirmen, können weise Käufer:innen in einen Displayschutz investieren. Die Sicherheitsprüfung erfolgt durch einen Fingerabdruckscanner an der Seite. Alternativ kannst du es per Gesichtserkennung freischalten. Positioniere das Gerät in einer Distanz von etwa einer Armlänge und stelle sicher, dass die Kamera nicht bedeckt ist. Darüber hinaus kann die Sperre per PIN-Code und Passwort-Abfrage deaktiviert werden. Auf dem Always-On-Display erscheinen Daten wie Uhrzeit, ebenso die Benachrichtigungen und der Akkustand, obwohl das Telefon gesperrt ist. Die höchste mögliche Helligkeit bemisst sich auf 1.000 cd/m². In der sonnenreichen Zeit bietet nichts mehr Komfort als ein solcher heller Bildschirm, sodass du Videoinhalt ansehen oder Online-Recherche betreiben kannst, selbst wenn die Sonne komplett darauf scheint. Schnelle Bildwechsel beim Scrollen oder Gaming verlaufen dank einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz flüssig. Gleichwohl nutzen höhere Bildwiederholfrequenzen auch mehr Energie, was möglicherweise die Akkulaufzeit verkürzt.

Ausgestattet mit NFC, Bluetooth, Infrarot und Dualband-WLAN

Ein Dimensity-920-Chip von Mediatek ist Teil der Ausstattung. Dieses Herzstück des Phablets rechnet mit 8 Rechenkernen, die jeweils mit einem Basistakt von 2,5 GHz werkeln. Zum Anschauen von Internetseiten, Videos oder zur Bildbearbeitung eignen sich große Displays, wie es dieses Phablet bietet. Content wird darauf übersichtlicher wiedergegeben. Das 5G-Netz ist weniger störanfällig und du surfst mit einem 10-fachen Tempovorsprung gegenüber 4G. Da der Speicher ausbaubar ist, benutze einfach eine Karte im Format microSDXC, microSD oder microSDHC bis maximal 1.000 GB. Dualband-WLAN erlaubt den simultanen Aufbau von 2 WLAN-Verbindungen, sodass stets die zügigste verwendet werden kann. NFC gestattet die kontaktlose Kommunikation und Datenübertragung über kurze Strecken, indem es eine sichere Verbindung zwischen zwei Bluetooth-Geräten herstellt. Man kann mit Bluetooth 5.2 Musiktitel von einem Smartphone auf kabellose Kopfhörer oder Lautsprecher weiterleiten. Mithilfe der Infrarot-Technik verwandelt sich dieses Phablet in eine Universalschaltzentrale für all deine anderen elektrischen Geräte. WiFi 6 bringt dir vor allem dort einen Nutzen, wo viele Endgeräte an dein WLAN angeschlossen sind, weil es diverse Datenströme gleichzeitig verarbeitet. Das Merkmal ist zum Beispiel in Büroräumen, IoT-Umfeldern und Hotels nützlich. Durch Android 11 steht ein nicht mehr topmodernes Betriebssystem parat, sodass vielleicht neue Features oder Versorgung mit sicherheitsrelevanten Updates vorenthalten werden.

Vorteile
  • exzellentes 120-Hz-Display

  • sehr gute Performance

  • sehr kurze Ladezeit

  • gute Bildqualität

Nachteile
  • induktives Laden nicht möglich

  • keine IP-Zertifizierung

Fragen und Antworten (3)

Unterstützt das Redmi Note 11 Pro Plus 5G induktives Laden?

Nein, der Akku dieses Smartphones ist nicht mit Qi-kompatiblen drahtlosen Ladelösungen kompatibel.

Welches SIM-Kartenformat unterstützt dieses Telefon?

Das Note 11 Pro Plus 5G kann mit Nano-SIM-Karten betrieben werden. Es verfügt außerdem über einen Dual-SIM-Steckplatz, der 2 Karten gleichzeitig aufnehmen kann.

Welche Version des Android-Betriebssystems ist auf diesem Modell verfügbar?

Dieses Modell kommt mit Android 11 OS zusammen mit der MIUI-Benutzeroberfläche.

Produktmeinungen (4)

Durchschnitt aus 4 Meinungen
 
3
 
1
 
0
 
0
 
0
  • Patru A. 01.04.24
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 11 Pro Plus 5G
    Das Redmi Note 11 Pro+ 5G hat mich von Anfang an durch seine herausragenden Funktionen und sein ansprechendes Design beeindruckt. Dieses Smartphone setzt neue Maßstäbe in Sachen Leistung, Kameraqualität und Benutzererfahrung.

    Die Leistung des Redmi Note 11 Pro+ 5G ist einfach beeindruckend. Dank des leistungsstarken Prozessors und der 5G-Konnektivität läuft alles blitzschnell und reibungslos. Egal ob ich Spiele spiele, Videos streame oder mehrere Apps gleichzeitig nutze, dieses Smartphone hält mit Leichtigkeit mit und bietet eine flüssige Performance.

    Die Kamera des Redmi Note 11 Pro+ 5G ist ein wahres Highlight. Die Quad-Kamera mit 108 MP Hauptkamera liefert gestochen scharfe und detailreiche Aufnahmen, egal ob bei Tageslicht oder in der Nacht. Die Vielzahl an Kamerafunktionen ermöglicht es mir, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und professionell aussehende Fotos und Videos zu erstellen.

    Das Design des Redmi Note 11 Pro+ 5G ist ebenfalls sehr ansprechend. Das große AMOLED-Display mit einer hohen Bildwiederholrate sorgt für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis beim Betrachten von Inhalten. Die hochwertige Verarbeitung und die schlanke Form machen das Smartphone nicht nur optisch attraktiv, sondern auch angenehm in der Handhabung.

    Zusammenfassend kann ich das Redmi Note 11 Pro+ 5G allen Smartphone-Nutzern empfehlen, die nach einem leistungsstarken, vielseitigen und qualitativ hochwertigen Gerät suchen. Dieses Smartphone vereint erstklassige Leistung, beeindruckende Kamerafunktionen und ein ansprechendes Design in einem Gerät und bietet somit ein rundum überzeugendes Gesamtpaket.
    Vorteile: Sehr stabil, Super Akku Laufleistung
    Nachteile: Schwer
    via Cimenio
  • kjell D. 31.07.23
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 11 Pro Plus 5G
    Ich habe mir das Redmi note 11 pro plus vor knapp einem Jahr gekauft und ich muss sagen, dass mich das Handy absolut glücklich macht. der 2,5 Ghz Prozessor ist meiner Meinung nach sehr zufriedenstellend. Der 120Hz Bildschirm ist top und sehr flüssig und hochauflösend. Das einzige Mancro, das mir einfällt ist es, dass der Akku in den unteren 40 prozent schnell und rapide abnimmt. dafür jedoch sind die ersten 60 prozent gefühlt super stark und lange haltbar.
    Vorteile: ultra schnelles Laden, tolles display, starke Bildwiederhohlungsfrequens
    Nachteile: Kleiner Akku, WLanverbindungs Problem (behoben), schlechte Innenkamera
    via Cimenio
  • Konstantin L. 23.07.23
    Verifizierte Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 11 Pro Plus 5G
    Das Xiaomi Redmi Note 11 Pro + 5G ist bislang das beste Smartphone, was ich in Benutzung hatte. Ich hatte einige Hersteller und Modelle in Verwendung, aber keines konnte mit der Ausstattung, Performance und Preis-Leistung mithalten. Die Schnellladefunktion mit dem 120W Ladegerät ist super. In wenigen Minuten ist der Akku vollständig geladen. Der seitlich angebrachte Fingerabdruck Sensor funktioniert ohne Probleme und ist intuitiv. Bei manchen Herstellern muss man mit dem Finger auf dem Display tippen, um das Gerät zu entsperren. Dieses funktioniert eher mittelmäßig. Die Kamera macht echt gute Bilder. Diese kann man auch in RAW-Dateien erstellen und diese im Anschluss in Lightroom zu bearbeiten.
    Ich habe meiner Frau ebenfalls ein Xiaomi Redmi 11 Pro + 5g gekauft und ich würde es mir wieder kaufen.
    Vorteile: Design, Performance, Ladegeschwindigkeit
    Nachteile: Keine
    via Cimenio
  • Heinz Wolf 14.12.22
    Meinung bezieht sich auf: Xiaomi Redmi Note 11 Pro Plus 5G 256GB Graphite Grey
    Super Gerät
    Ich habe dieses Gerät jetzt ca. drei Monate. Ein Spitzengerät in der gehobenen Mittelklasse. Lediglich etwas mehr Akkukapazität hätte ich mir gewünscht aber das wird durch das 120 Watt Ladegerät kompensiert. Bisher hatte ich keine Abstürze oder Aussetzer oder ähnliches. Manche Tage läuft es im Dauerbetrieb und es läuft und läuft.
    via idealo

Testberichte - von uns für Dich zusammengefasst

Durchschnittsnote aus 17 Tests
gut (1,9)
  • 5/5
    5/5
    Fazit: Funktionen: 5/5 | Leistung: 4/5 | Preis-Leistungs-Verhältnis: 5/5 | Bedienung: 5/5 | Design: 5/5
    GadgetSpeak online (27.07.22)
  • 7,1/10
    7,1/10
    Fazit: Lobenswert sind die Performance, die geringe Ladedauer, der IR-Sender und der flotte Fingerabdruckscanner. Auch das Design und die Verarbeitung kommen gut an. Schade, dass es keine Update-Garantie und keine IP-Zertifizierung gibt. Der Preis für das Ganze ist zu hoch.
    giga.de online (16.07.22)
  • 4,5/5
    4,5/5
    Fazit: Punkten können das gute Display und das schnelle Aufladen. Allerdings ist die Akkulaufzeit nur mittelmäßig. Gegenüber der normalen Pro-Version gibt es leider kaum Unterschiede.
    heise bestenlisten online (04.06.22)
  • 4/5
    4/5
    Fazit: Das Display ist perfekt, der Akku hält recht lange durch und lässt sich schnell mit 120 W aufladen. Die Kamera macht gute Aufnahme, aber sie ist nicht gerade vielseitig und die Nachtaufnahmen sind schlecht. Verbesserungsbedarf gibt es beim Update-Support.
    NextPit online (21.05.22)
  • gut (1,7)
    gut (1,7)
    Fazit: Das Mittelklasse-Smartphone kann mit einem ausdauernden Akku und einem hellen Display punkten. Die Leistung reicht für den Alltag aus und die Kamera macht stets ordentliche Aufnahmen. Der höhere Preis gegenüber dem Schwestermodell wird aber kaum gerechtfertigt.
    chip.de online (18.05.22)
  • 4/5
  • 3,5/5
    3,5/5
    Fazit: Das Display, die Schnellaufladefunktion und der Fingerabdruckscanner kommen gut an. Weniger beeindruckend sind hingegen das Design und die Kameras.
    Techradar online (03.05.22)
  • 7/10
  • 4/5
  • gut (1,8)
    gut (1,8)
    Fazit: Es handelt sich um ein Mittelklasse-Smartphone mit ordentlicher Arbeitsgeschwindigkeit, tollem Display und matter Rückseite. Der Akku lässt sich sehr schnell auflasen, aber induktives Laden wird nicht unterstützt.
    ComputerBild online (22.04.22)
  • 8,8/10
    8,8/10
    Fazit: Auf der Pro-Seite stehen das 120-Hz-Display, die gute Klangqualität, die starke Kamera und die überdurchschnittliche Akkulaufzeit. Die Performance reicht auch für Spiele. Schade, dass das Betriebssystem veraltet ist und dass es Bloatware gibt.
    phoneArena.com online (13.04.22)
  • 91,5/100
    91,5/100
    Fazit: Auf der Habenseite stehen das 120-Hz-OLED-Display, die starke Performance, die tolle Kamera und das 120-Watt-Netzteil. Schön ist auch, dass Xiaomi an einen Klinkenanschluss gedacht hat. Nur leider hat man auf induktives Aufladen und auf ein Teleobjektiv verzichtet.
    tariftipp.de online (12.04.22)
  • 87/100
  • 85/100
    85/100
    Fazit: Das Display ist hell, die Leistung ist hoch und die Kamera macht gute Aufnahmen. Schade aber, dass der Bildstabilisator nicht im Videomodus funktioniert. Lobenswert sind die Stereo-Lautsprecher, der Kopfhöreranschluss und der Speicherkartenslot. Der Akku hält nicht besonders lange durch, ist aber schon nach 19 Minuten wieder voll.
    smartzone.de online (06.04.22)
  • 4/5
  • 8/10
    8/10
    Fazit: Design: 8/10 – Display: 8/10 – Software: 7/10 – Leistung: 8/10 – Akkulaufzeit: 9/10 – Kamera: 7/10 – Preis-Leistungs-Verhältnis: 7/10
    Gadgets360 online (29.03.22)
  • 70/100
    70/100
    Fazit: Design: 81/100 | Leistung: 63/100 | Preis-Leistungs-Verhältnis: 69/100 | Funktionen: 74/100
    digit.in online (29.03.22)