1.175,63€
🔋Zendure SolarFlow Speicher für Balkonkraftwerke
Lieber Geld sparen, statt Strom sparen!🔋
Ganz so leicht ist das leider nicht umzusetzen, aber wenn ihr auf der Suche nach einer Ergänzung seid, dann seid ihr hier genau richtig, denn wir haben einen Tipp für euch. Den externen Speicher SolarFlow der Firma Zendure gibt es ab 1.175,63€ inkl. Versandkosten.
- Zendure SolarFlow ab 1.175,63€
- Externer Speicher für bestehende Balkonkraftwerke
- Eingangsleistung: 800 Wp
- Ausgangsleistung: 1.200 Watt
- Produktgarantie: 10 Jahre auf die Akkus
- Zellentyp: LiFePO4 Akku
- Schutzklasse: IP65
Wichtig ist, dass in diesem Deal keine Solar-Module mit angeboten werden. Dieses externe Speichersystem ist eine Ergänzung zu eurem bestehenden Balkonkraftwerk, welches ihr einfach mit den MC4-Anschlüssen an (fast) jedes Solarpaneel anschließen könnt. Das Speichersystem besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem PVHub und der Zusatzbatterie.
PVHub
Der PVHub wird zwischen die Solarpaneele und den Wechselrichter installiert. Die erzeugte Energie fließt durch den PV-Hub und wird von Mikrowechselrichtern in Wechselstrom umgewandelt und von dort aus in den Stromkreis eingespeist. Die Energie, welche nicht verbraucht wird, wird in dem mitgelieferten Akku gespeichert und wird für den Nachtgebrauch oder an schattigen Tagen verwendet. In der Nacht wird die überschüssige Energie abgegeben und versorgt die Geräte im Haushalt weiterhin mit Strom.
- Maße: 36,3 × 24,6 × 6,4 cm
- Gewicht: 4,7 kg
Zusatzbatterie AB1000
Durch den IP-65 Wasserschutz lässt sich das Speichersystem ohne schlechtes Gewissen draußen installieren, weil es auch schwierigen Wetterbedingungen standhält. Die Akkus haben eine 10-jährige Garantie und bieten damit eine langjährige Lösung für die Speicherung des zu deckenden Energiebedarfs. Das Speichersystem ist erweiterbar auf bis zu 3840 Wh mit 4 Akkus. Bei der Nutzung mehrerer Zusatzbatterien, können diese einfach per Plug & Play zusammengesteckt und aufeinander gestellt werden. Durch die LiFePO4-Zellen können locker 3000 und mehr volle Ladezyklen durchgeführt werden und somit sollte das Speichersystem ca. 10-15 Jahre im Dauereinsatz durchhalten.
- Kapazität: 960 Wh
- Maße: 35 × 20 × 18,65 cm
- Gewicht: 11,5 kg
Wenn ihr generell noch Fragen zum Thema Balkonkraftwerke habt, dann schaut doch mal bei unserem Ratgeber vorbei. Da haben wir die wichtigsten Punkte erklärt.
Ersparnis
Generell wird der Verbrauch verlagert und somit wird an der Stromrechnung gespart. Rechnet man damit, dass ein Balkonkraftwerk im Durchschnitt ca. 3 kWh Strom pro Tag erzeugt und der durchschnittliche Haushalt in Deutschland jährlich etwa 3.500 kWh verbraucht, dann können ca. 438 € pro Jahr (0,40 € pro kWh) eingespart werden. Entsprechend dieser Annahmen würde dies zu einem Ersparnis von etwa einem Drittel bzw. 32% der jährlichen Stromrechnung führen. (Quelle: https://ertragsdatenbank.de; https://www.bundesregierung.de)
Besonders smart ist das Speichersystem ebenfalls, denn man kann den Stromverbrauch und den Status jeder Komponente einfach mit der Zendure AIoT-App verfolgen. Damit ihr einen Überblick habt, was in dem Set alles enthalten ist, haben wir euch hier den Lieferumfang mal eben aufgelistet:
Lieferumfang:
1x PV Hub
1x Zusatzbatterie AB1000
1x Batteriekabel (1,5m)
1x Antenne
2x Mikrowechselrichterkabel (0,6m)
4x Solarkabel (3m)
Mit diesem Speichersystem könnt ihr euer Balkonkraftwerk zu einer Mini PV-Anlage upgraden und könnt die erzeugte Energie nicht nur bei direkter Sonneneinstrahlung, sondern auch Nachts nutzen. Gerade dies sehen wir als einen großen Vorteil der Anlage.
Wir wünschen euch viel Spaß mit diesem Deal🔋
Bogomil76
Wieviel kwh Kapazität hat der denn so?
Paintmaster
Paintmaster (Gast)
Paintmaster (Gast) 04.05.2023, 16:00@Bogomil76:
dein ernst!? 😀 steht doch im Text…
Bogomil76
Ne, nur bei der Zusatzbatterie!
Vanessa | MyTopDeals
Der Akku (AB1000) des Speichersystems kann 960 kW speichern.
Rocky 28
Rocky 28 (Gast)
Rocky 28 (Gast) 04.05.2023, 16:50Dann würde ich ihn nehmen.🤣 960 KW, wohl eher 960 Watt….
Bogomil76
960Wh
Vanessa | MyTopDeals
Oh da hab ich mich aber glatt verschrieben 😀 ich meinte natürlich 960 Watt, aber man kann das ja ausrechnen. Die Formel dafür ist: Leistung (Watt) x Zeit (Stunden) = Stromverbrauch in Wattstunden (Wh), geteilt durch 1.000 = Verbrauch in kWh (Kilowattstunden) 🙂
A_BS_2016
Die max. Speicherkapazität beträgt weder 960 kW, noch 960 W,
sondern wie im Text beschrieben 960 Wh = 0,96 kWh.
Sash
Sash (Gast)
Sash (Gast) 04.05.2023, 16:28Sowas ist meiner Meinung nach noch viel zu teuer. Das Ding kann beim aktuellen Strompreis ca. 35 Cent an Strom speichern. Selbst wenn jeden Tag im Jahr (was niemals passieren wird) soviel Sonnenenergie erzeugt werden könnte, dass der Akku Abends voll ist und Nachts genutzt wird, wären das bei 365 Tagen grade mal 125 Euro an Stromersparnis. Das heißt, dass der Akku sich bei diesem Anschaffungspreis erst rentiert, wenn er wahrscheinlich schon längst Schrott…oder habe ich in meiner Rechung einen groben Denkfehler?
jimmmmmy
Da rechnest du leider richtig. Ist eher ne nette Spielerei als dass es sich lohnt
bd13712
Ebay KA 5kWh Speicher (4,6kWh nutzbar) für 1449€ kann man in Seesen bei Hannover abholen oder sich auch zusenden lassen. Braucht man den passenden WR für und etwas technisches Verständnis. Das ist mal ne Preismarke
Kaipirinha23
Kaipirinha23 (Gast)
Kaipirinha23 (Gast) 13.05.2023, 21:51Haben Sie einen Link dazu?
shortissimus
Die Leistung der Vorrichtung ist eher vermutet. Die tägliche Sonneneinstrahlung ist regional sehr unterschiedlich und Im Internet abrufbar. Besonders schön sieht sie auf dem Balkon auch nicht aus. Kann man bestimmt besser und wettergeschützt verpacken.
Der Markt kommt noch und mit besserem Preis-Leistungs-verhältnis.
Wayne23
960Wh 😅
Wolfgang123
Wolfgang123 (Gast)
Wolfgang123 (Gast) 15.05.2023, 15:45Anzunehmen, dass ein Balkonkraftwerk 3kWh pro Tag liefert, ist ein schlechter Witz.
Ich betreibe seit 2 Jahren ein solches mit nahezu optimaler Ausrichtung ohne Schatten und habe im letzten Jahr 595 kWh daraus erhalten. Das macht im Schnitt 1,63 kWh pro Tag. 2021 waren es 629 kWh.
Rettich
@Wolfgang123 (Gast):
Hallo Wolfgang, wie viele Module hängen denn bei Dir dran? Ich habe 3 Module am WR und habe alleine im April (und der war dieses Jahr relativ regnerisch) über 100 kWh geerntet. Habe aber noch keine ganzjährigen Erfahrungen.
Bogomil76
Meins läuft seit 48 Tagen „optimal“
rudiruessel
Spart euch das Geld.