198,98€
⚡️MG4 Elektroauto (170PS) für eff. 219€ mtl. (kurzfristig verfügbar)
Ein passendes Auto zu finden, ist nicht immer leicht. Wie wäre es aber, wenn ihr ein Auto leasen könntet, ohne lange Wartezeiten und zu einem fairen monatlichen Preis? Der MG4 könnte da eine Überlegung wert sein. Für eine monatliche Rate von 198,98€ könnt ihr euch für dieses Modell entscheiden. Und was noch besser ist: Der Wagen hat nur ca. 2 Monate Lieferzeit.
💰 Was sind die wichtigsten Kennzahlen?
- Bruttolistenpreis: 34.990,00€
- Leasingrate: 198,98€ mtl.
- Bereitstellungskosten: 999,00€
- Eff. Leasingrate: 219,79€
- Leasing-Laufzeit: 48 Monate
- Laufleistung: 10.000 km/Jahr
- Leasingfaktor (GF): 0,57 (0,63)
🚘 Warum der MG4?
Der MG4 ist ein Auto eines chinesischen Autoherstellers und überzeugt nicht nur mit seiner Ausstattung sondern auch mit seiner Reichweite. Mit 350km Reichweite und Schnelladefunktion, kann man ohne Probleme weitere Strecken wie eine Fahrt in den Urlaub zurücklegen. Designtechnisch braucht sich der MG4 nicht verstecken neben den deutschen Modellen. Hier noch eine kleine Sidenote: der Mutterkonzern vom Hersteller des MG4 baut seit Jahrzehnten Autos für VW, Daher braucht ihr keine Angst vor billigem Chinazeug haben. Von der Größe her ist er mit dem ID.3 (Golfgröße) zu vergleichen. Der MG4 ist zeitlos schick und richtig gut ausgestattet, gerade wenn man die monatliche Rate von 198,98€ sieht.
⛽️🔋Verbrauch
Verbrauchswerte (laut Hersteller (bei Elektro/Hybrid: nach WLTP)):
- CO2-Emissionen: 0g / km
- Kraftstoffverbrauch (komb.): 17kWh / 100km
- Kapazität: 51 kWh
- Reichweite iV50 (EV-database): 350km
- Schnellladefunktion mit bis zu 117kW
✅ Ausstattung:
- Sitzheizung
- Klimaautomatik
- Spurhalteassistent
- Lenkradheizung
- One Pedal Drive
- Tempo- und Abstandshaltesysteme
- Einparkhilfe
- uvm.
Info: Um Leasing-Angebote vergleichbar zu machen, wird allgemein hin der Leasingfaktor (LF) herangezogen. Der LF berechnet sich ganz einfach, indem man die Leasingraten durch den Bruttolistenpreis des Wagens dividiert und mit 100 multipliziert. Der Gesamtfaktor (GF) zieht alle Kosten mit in die Berechnung ein, also auch die einmalig anfallenden Gebühren. Je kleiner der LF/GF, desto attraktiver der Leasing-Deal.
💰 Welche Kosten gibt es beim Leasing noch zu beachten?
Beachtet bitte, dass der Leasingpreis ausschließlich für die Bezahlung der Leasingrate gilt. Wer ein Auto hält, muss bestimmte Versicherungen vorweisen und auch Steuern bezahlen. Egal ob er sich ein Auto least oder kauft. Darüber hinaus kommen je nach Nutzung des Fahrzeugs noch weitere Kosten (Mehrkilometer!) auf euch zu. Eine Liste aller etwaigen Kosten seht ihr hier:
- Versicherung, sofern nicht explizit im Angebot erwähnt (manchmal optional direkt zubuchbar)
- KFZ-Steuer (bei Elektroautos bis 2025 befreit)
- Leasingrate für die Fahrzeugnutzung
- Kosten für Mehrkilometer, falls diese gefahren werden
- Wartung und Verschleiß im Vertragszeitraum
💶 Der BAFA-Zuschuss
Wichtig: Dieses Angebot beinhaltet den BAFA-Kundenanteil i.H.v. 4.500€ als Leasingsonderzahlung, welcher nach Zulassung und Beantragung, vorbehaltlich der Entscheidung durch das BAFA, an den Kunden ausgezahlt wird. Bitte beachten Sie: Im Rahmen des Förderprogramms der Bundesregierung für Elektromobilität wird der staatliche Anteil des Umweltbonus in Form der ‘Innovationsprämie’, befristet bis Ende 2021 verlängert bis 2025!, verdoppelt. Die neue Innovationsprämie ist am 01.07.2020 in Kraft getreten und wird in diesem Angebot berücksichtigt. Für dieses Angebot müssen Sie als Kunde mit dem gesamten BAFA-Kundenanteil in Vorleistung treten. Die Rückerstattung des vorgeleisteten BAFA-Kundenanteils liegt im Ermessen des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Mehr Infos zum Umweltbonus findet ihr hier.
FiatTipo
der letzte China Schrott
carmaniac
carmaniac (Gast)
carmaniac (Gast) 20.06.2023, 16:39@FiatTipo:
Sehr qualifizierte Aussage…. man man man
marky1
Laut meinem Arbeitskollegen ist es leider so.
Das Auto bekommt im Winter noch nicht mal die Scheiben komplett beschlagsfrei.
Ben E
das Problem hat mein Renault Zoe auch. nicht so massiv aber warm wird's im Winter im Innenraum kaum
Uwe Haeberle
Macht der Arbeitskollege wohl was falsch.
FiatTipo
kannste mal sehen Einstein. 👍👋
VitaFia
VitaFia (Gast)
VitaFia (Gast) 10.07.2023, 13:28Mein Fiat 500 wird auch nicht warm und verbraucht 30% mehr in Winter du Einstein.
FiatTipo
tja wer kauft auch so nen Schrott
Murrat
Murrat (Gast)
Murrat (Gast) 02.08.2023, 14:57Ja die Elektroautos sind noch nicht ausgereift, wartet ab in 5 Jahren etwa ist es soweit, dass da was brauchbares dabei ist
0012checker
Das Basismodell hat keine Wärmepumpe. Damit wird der Verbrauch im Winter sehr hoch.
luvi
luvi (Gast)
luvi (Gast) 02.08.2023, 22:45warum kommen solche "hilfreichen" Kommentare immer von Menschen die selbst keine Erfahrung damit haben? ich fahr seit fast zwei Jahren einen "China Reiskocher" von MG und meine eine qualifizierte Meinung dazu zu haben : MG verkauft genauso unausgereifte Software, verkauft "Beta" Wäre wie alle anderen renommierten Hersteller. Ich hatte schon einige Marken, zuletzt ein Hyundai und der hatte ebenfalls Softwareprobleme. Der MG ist wenigstens preiswert und absolut top ausgestattet. In den 70er hat man Toyota belächelt, in den 90er war es Hyundai. Welche zwei Marken dominieren den weltweiten Markt? Denke auch MG wird sich entwickeln.
danin
danin (Gast)
danin (Gast) 11.08.2023, 16:38Die Sonderzahlung beträgt 5500 Euro, zuzüglich der 999 Bereitstellung, mir liegt das Angebot vor. Es werden 4500 Euro vom BAFA und 4*250 Euro THG mit eingerechnet.
FiatTipo
finger weg. die Karre ist der letzte Müll
luvi
luvi (Gast)
luvi (Gast) 11.08.2023, 17:19Obacht, Aussage ist der letzte Müll
FiatTipo
so ist es
phillie777
Ganz im Gegenteil, die Karre soll sogar richtig gut sein.
jogging40
elektro für das Geld ist ok, wenn die Entscheidung für diese Art der Fortbewegung gefallen ist. Die Qualität ist mit Sicherheit nicht schlechter als die der bekannten Amimöhre, die Spaltmasse wie Fiat in den besten Zeiten hat. I-phone und der VW – Antrieb für die ID's kommt aus …..
dannyc23
dannyc23 (Gast)
dannyc23 (Gast) 14.08.2023, 07:23Ich hatte einen MG 5 und es war wirklich unterirdisch schlecht! Die Software langsam, unausgereift und die nicht intuitiv. Er hat die angegebene Ladegeschwindigkeit nie erreicht!