Angebot
10

316,00€

[Privat] ⚡️ Opel Mokka-E für eff. 321€ pro Monat

21.03.2023
von: meinauto.de

Nochmal ein gutes Leasing-Angebot für Privat-Kunden: Den Opel Mokka-E gibt es jetzt über MeinAuto für 316€ pro Monat, wenn euch 10.000km Laufleistung im Jahr ausreichen (ist aber anpassbar). Die Laufzeit des Leasings beträgt 24 Monate und ist leider nicht anpassbar. Schaut mal rein, ob Interesse besteht, denn der LF für den Mokka-E ist gut:

Bildschirmfoto 2023 03 21 um 14.00.25 1

💰 Was sind die wichtigsten Kennzahlen des Opel Mokka-E? 

  • Bruttolistenpreis: 36.875,00€
  • Brutto-Leasingrate: mtl. 316€
  • Bereitstellungskosten: 120€
  • Eff. Leasingrate: 321,00€
  • Leasing-Laufzeit: 24 Monate
  • Laufleistung: 10.000 km/Jahr
  • Leasingfaktor (GF): 0,86 (0,87)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es handelt sich um den Opel Mokka-E als vollelektrischen Wagen mit 136 PS (100kW). Wenn man alle monatlichen Kosten addiert, zahlt ihr hier in den ersten zwei Jahren Jahren insgesamt 7.704€ (316€ x 24 Monate + 120€). 

Bei einem Wagenwert von über 37.000€ also ein äußerst guter Kurs, denn der Wertverlust des Neuwagens in den ersten zwei Jahren sollte deutlich höher ausfallen als die anfallenden Kosten.

💰⚠️Welche Kosten gibt es beim Leasing noch zu beachten?  

Beachtet bitte, dass der Leasingpreis ausschließlich für die Bezahlung der Leasingrate gilt. Wer ein Auto hält, muss bestimmte Versicherungen vorweisen und auch Steuern bezahlen. Egal ob er sich ein Auto least oder kauft. Darüber hinaus kommen je nach Nutzung des Fahrzeugs noch weitere Kosten (Mehrkilometer!) auf euch zu. Eine Liste aller etwaigen Kosten seht ihr hier: 

  • Versicherung, sofern nicht explizit im Angebot erwähnt (manchmal optional direkt zubuchbar)
  • KFZ-Steuer (bei Elektroautos bis 2025 befreit)
  • Leasingrate für die Fahrzeugnutzung
  • Kosten für Mehrkilometer, falls diese gefahren werden

Info: Um Leasing-Angebote vergleichbar zu machen, wird allgemein hin der Leasingfaktor (LF) herangezogen. Der LF berechnet sich ganz einfach, indem man die Leasingraten durch den Bruttolistenpreis des Wagens dividiert und mit 100 multipliziert. Der Gesamtfaktor (GF) zieht alle Kosten mit in die Berechnung ein, also auch die einmalig anfallenden Gebühren. Je kleiner der LF/GF, desto attraktiver der Leasing-Deal.

Mitschi01

04.06.2021, 21:03
Antworten #

Viele Fahrzeugfronten sehen bei neuen SUV's zum ko…. aus. Ich würde diese Designer sofort vor die Tür setzen !!!

Nicklas

06.06.2021, 00:32
Antworten #

Hmm. Verstehe das nicht ganz aus dieser Beschreibung.

1. Die Leasingrate ist nur für das Auto, um es zu haben/fahren.
2. Um es aber fahren zu dürfen, muss ich es versichern, Teil-/Vollkasko.
3. Bevor ich es aber leasen kann, muss ich mit 6000€ (Bafa) in Vorkasse treten, und ggf. bekomme ich es zurück.
4. Außer den aufgezählten Beachtungen, wie sieht es mit
a) Wartungen
b) Reparutren
c) Unfällen groß oder klein
d) Rückgabe nach Ablauf
e) Verdrecktem Innenraum ( warum auch immer, z.B. Kleinkinder ) bei Rückgabe aus?
f) bei weniger gefahrenen Km?

Danke schon mal im Voraus.

    Fatih20

    08.12.2021, 16:33
    Antworten #

    Super geschrieben, genau meine überlegungen 👍

    pissi (Gast)

    15.03.2022, 19:13
    Antworten #

    Deswegen nur Mitarbeiter Leasing mit Versicherungen und Sorglospaket. Nur innen Schäden muß man selber zahlen.Undvimmer alle 10-12 Monate ein neues Auto.

derHack (Gast)

19.01.2022, 10:34
Antworten #

Bitte bei E-Autos IMMER die Reichweite angeben, den ca 30%-Abzug zur Herstellerangabe kann dann ja jeder selbst berechnen. 😉

rudiruessel

17.03.2022, 10:47
Antworten #

Ich habe zu diesem Deal mal eine Anfrage gestartet. Leider ist das Angebot nicht so transparent wie gedacht. Warum sehe ich das so. Na ja. Am Ende der Laufzeit hat der Leasingnehmer die Wahl, ob der Wagen für einen festgelegten Preis kaufen kann – hier ca. 21.000 € – oder den Wagen zurück gibt. Bis hierher gibt es keinen Unterschied zu anderen Leasingangeboten. Jetzt ist mir jedoch aufgefallen, dass bei Rückgabe eine Gebühr in Höhe von 1.109, – € anfallen wird. Das ist im Preis nicht inkludiert und muss mit ca. 46,- € monatlich hinzugerechnet werden. Und schon ist es kein tolles Angebot mehr.
Was ich bei diesem Anbieter positiv sehe, ist die Tatsache, dass der Leasingnehmer kein Risiko bezüglich der E-Auto Förderung trägt. Das übernimmt die Leasingfirma. Ende 2022 läuft die Förderung Stand heute aus. Und das Auto wird frühestens 2023 ausgeliefert. Bei Nichtverlängerung bzw. Verringerung des Zuschusses hat man hier die Möglichkeit vom Vertrag zurück zu treten.

    rudiruessel

    17.03.2022, 11:08
    Antworten #

    Ich muss korrigieren. Die Gebühr zum Ende der Laufzeit beträgt ca. 1.106,- € und wird die Aufbereitung des Wagens berechnet. Dieser Betrag ist beim Leasing doch schon in der Monatsrate inkludiert.
    Es gibt hier auch noch die Möglichkeit, dass Auto zu finanzieren. Dann ist die Rate entsprechend niedriger und am Ende würde die Summe für die Aufbereitung fällig bei Nichtkauf.

Kommentar verfassen

Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.