249,00€
Lenovo ThinkPad X1 Yoga G3 Convertible Laptop – refurbished (Core i5 8350u, 256GB SSD, Touchscreen)
Heißer Deal für ein ideales Notebook um z.B. für den Schulstart vorzusorgen: Stabil, schlank, hochwertig, kompakt und vergleichsweise leicht sowie mit einem Tablet-Mode versehen. Dank des Stylus und OneNote von Microsoft ideal einsetzbar um Handnotizen zu „digitalisieren“.
Ebenso ein guter Multi-Media-Begleiter auf Reisen oder zuhause!
Die X1-Serie der ThinkPads zeichnet sich durch die besonders hochwertige Verarbeitung aus. Ist die S-Klasse und den Business-Notebooks. Die Yoga-Serie ist dabei das besondere Sahnestück als Convertible und liefert einen integrierten Wacom Stylus!
Daneben sind zwei Thunderbolt-Ports integriert und die legendäre ThinkPad-Tastatur … der Trackpoint darf hier natürlich auch nicht fehlen und ist mit von der Partie!
Wünsche euch viel Spaß mit eurem neuen ThinkPad Yoga.
Ausstattung:
Display: 14 Zoll 1920×1080 Pixel FHD – Touchscreen / Multitouch – Stylus-Support – glossy
Prozessor: Intel i5-8350u – 4 Kerne / 8 Threads
Grafik: Intel UHD 620 – Support für 4k@60Hz über USB-C / Thunderbolt
RAM: 8GB (Dual Channel, verlötet)
SSD: 256GB m.2 NVMe 2280 SSD
Tastatur: QWERTZ – deutsches Layout – beleuchtet
Anschlüsse:
- 2x USB-C 3.1 (beide Thunderbolt 3)
- 2x USB-A 3.0
- HDMI
- Gigabit-LAN (über Adapter, nicht im Lieferumfang)
- MicroSD-Cardreader
Betriebssystem: Windows 11 Pro vorinstalliert (mit einem Key im BIOS)
Akku: 54Wh (Nennkapzität)
Maße: 33,3 x 22,9 x 1,7 cm / ca. 1,4kg
Sicherheit: Secure Boot, TPM 2.0, Fingerprintreader
Offizielle Datenblätter:
https://psref.lenovo.com/syspool/Sys/PDF/datasheet/ThinkPad_X1_Yoga_3rd_Gen_Datasheet_EN.pdf
Ausführlicher Test von Notebookcheck:
Dazu noch zwei ausführliche Video-Reviews (in Englisch):
Falls Windows behauptet nicht aktiviert worden zu sein (trotz Key im BIOS):
Das Notebook wird mit einem im BIOS integrierten Key ausgeliefert. Das heißt jede Neuinstallation wird automatisch aktiviert. Manchmal klappt das nicht so recht …
Es ist fast immer (zu 99%) ein Windows-Bug … Insofern, der Windows Key im BIOS enthalten ist, lässt sich durch die „Problembehandlung“ von Windows selbst halbwegs automatisiert lösen:
Oder durch einen Befehl in der Eingabeaufforderung durch den nachfolgenden Befehl:
(öffnet das Startmenü, gebt „cmd“ ein, macht einen Rechtsklick auf die „Eingabeaufforderung“ und führt diese als Administrator aus, kopiert & fügt ein den nachfolgenden Befehl und dann mit „Enter“ bestätigen)
wmic path softwarelicensingservice get OA3xOriginalProductKey
Tipp für alle die das Gerät an einem USB-C-fähigen Monitor:
Im BIOS gibt es die Option „Boot on detected AC Power“ (oder ähnlich) … Stellt man bei der Windows-Energieverwaltung ein, dass nichts passieren soll, wenn das Display zugeklappt ist … Kann man das Gerät per Anstecken ans USB-C Kabel (oder Anstecken an Dock) booten lassen im zugeklappten Zustand.
Daher ohne Aufklappen und ohne irgendwas zu drücken. Faulste Variante für einen Desktop-Ersatz
Weitere Tipps:
- Mittels Lenovo Vantage lassen sich einfach und bequem alle Treiber- u. BIOS-Installation direkt von Lenovo laden und installieren … einfach nach Updates suchen lassen und dann installieren lassen. Das Programm ist im Windows App Store enthalten (einfach nach „Vantage“ suchen)
- Ebenfalls über Vantage lässt sich bei ThinkPads der Ladevorgang steuern: Die „Schwellenwert-Ladung“ ermöglich z.B. den Beginn des Ladevorgangs erst bei 70% zu starten und nur bis 90% zu laden … interessante Option um die Akkus zu schonen wenn das Notebook als Desktop-Ersatz genutzt wird
jakobm1337
8. Gen Intel CPU und lediglich DDR3 RAM 😏