8.250,00€ 20.378,00€
[NEUER PREIS!]🔋10375WP Hybrid Photovoltaik-Anlage mit 10.000 Watt + Speicher
- 15390WP Hybrid Photovoltaik-Anlage mit 10.000 Watt inklusive Speicher
- für 10.900€ (statt 20.378€)
- Unterschied:
- 38x Solarmodule (statt 30)
- 12150WP Hybrid Photovoltaik-Anlage mit 10.000 Watt inklusive Speicher
- für 10.000€
- Unterschied:
- 30x Solarmodule
Jetzt wo der Sommer so richtig Fahrt aufnimmt, ist die richtige Zeit noch eine PV-Anlage zu installieren. Diese stellen wir euch im Beitrag genauer vor und gehen auch auf einige Punkte aus unserem Ratgeber ein.
Aber erstmal den wichtigsten Punkten:
Ihr bekommt aktuell bei Actec Solar die 10.375WP Hybrid PV-Anlage mit 10.000 Watt mit Speicher in full black für 8.250,00€ 9.292,00€ inkl. der Versandkosten. Alternativ ist eine Abholung in 76185 Karlsruhe möglich.
Damit ihr erstmal einen Überblick erhaltet, was ihr alles bekommt, werfen wir einen Blick auf den Lieferumfang. Im Lieferumfang enthalten sind:
- 25 x 415W Hantech Solarmodul SILVER FRAME
- 1 x Growatt Kabel ARK 2.5H-A1 Hochvolt SPH
- 4 x Growatt Batterie ARK-2.5H-A1 Hochvolt
- 1 x Growatt Hybrid SPH 10000
- 1 x Growatt BMS HVC-60050-A1 Hochvolt SPH
- 1 x Growatt Basis ARK-2.5H-A1
Der Wechselrichter
Der Wechselrichter Growatt SPH 1000 verfügt trotz seiner kompakten Größe über eine maximale Leistung von 10.000 Watt und 2 MPP Tracker. Der maximale Wirkungsgrad liegt bei 97,4 Prozent. Durch das Touch Display gelingt eine einfache Bedienung.
Das Gerät überzeugt durch seine 24 Stunden Eigenverbrauchsüberwachung. Der Wechselrichter hat eine Wi-Fi Funktion und kann auch smart bedient werden. Der Hybridwechselrichter von Growatt Modell „SPH 10000“ wird über MC4-Stecker der Photovoltaikmodule und drei Phasen angeschlossen.
Die wichtigsten Daten auf einen Blick:
- 100% dreiphasiger Unsymmetrieausgang
- Intelligente Begrenzung des Leistungsexports auf Phasenebene
- Breite Batteriespannung 100-550V
- USV-Funktion, 10ms Übergang
- Skalierbare Systemkonfiguration
- VPP-Schnittstelle bereit
- DC/AC Typ II SPD
- 1,5 DC/AC-Verhältnis
- Einphasenwandler
- Dreiphasenwandler
- Hybridwandler
- Off-Grid-Wandler
Noch mehr Infos zu PV-Anlagen gefällig? Schaut mal in unserem Ratgeber:
Anmeldung
Bei einer PV Anlage ist die Anmeldung ein bisschen anders, als bei einem kleinen Balkonkraftwerk. Man muss die PV Anlage beim Netzbetreiber anmelden, wenn die Anlage auch an das öffentliche Netz angeschlossen wird. Die Anmeldung muss vor der Montage passieren, denn der Netzbetreiber hat ein Recht auf eine Netzverträglichkeitsprüfung.
Wichtig zu sagen ist, dass auch bei diesem Modell eine Anmeldung beim Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV) erfolgen muss. Alle ortsfesten Photovoltaikanlagen unabhängig davon, ob Sie eine Einspeisevergütung nach EEG beantragen oder nicht. Die Registrierung ist kostenfrei und innerhalb von 15 Minuten erledigt.
Rechenbeispiel:
Was aber wirklich interessant ist, ist das Ersparnis, welches eine solche Anlage mit sich bringt und wie lange es dauert, bis die Anlage sich amortisiert hat. Wir gehen hier jetzt einfach mal von einem 4 Personen Haushalt aus, der im Jahr 4.250 kWh verbraucht. Im Beispiel rechnen wir damit, dass die überschüssigen kWh mit 7 Cent vergütet werden.
Amortisierung = 9.749,99€ (Kaufpreis der Anlage)
4250 kWh Jahresertrag x 0,40 Cent Stromkosten pro kWh = 1.700€
6125 kWh Überschuss x 0,07 Cent Vergütung pro kWh = 428,75€
8.250,00€ Kaufpreis : 2.128,75€ Jahresersparnis = 3,88 Jahre
Richtig interessant würde es natürlich werden, wenn ihr ein E-Auto fahrt, welches ihr zu Hause mit dem produzierten Strom laden könntet. Dann würde diese Rechnung wirklich rosig aussehen 🙂
WICHTIG: In einer Rechnung müsste natürlich auch die steuerliche Abschreibung berücksichtigt werden. Grundsätzlich kommen natürlich auch Versicherungen, Reinigungskosten, Montagekosten, Montagematerial etc. dazu. Dies haben wir in unserem Beispiel nicht mit einkalkuliert. Des Weiteren sind wir im Beispiel davon ausgegangen, dass die Anlage selbstständig montiert wird und keine Firma damit beauftragt wird.
Wichtig zu erwähnen ist allerdings, dass eine Fachfirma benötigt wird, denn nur ein registrierter und eingetragener Elektriker darf die Anlage an den Hausstrom anschließen. Man sollte also wirklich vorher gut überlegen, ob man die Anlage auf dem Dach selbst montiert oder dieses machen lässt. Vielleicht montiert eine Fachfirma ja auch Fremdanlagen. Da müsste man sich dann am besten nochmals erkundigen bevor man sich für eine Anlage entscheidet.
Falls ihr euch für das Produktdatenblatt interessiert, dann scrollt auf der Angebotsseite einfach ein bisschen weiter runter und dort findet ihr dann alle Informationen.
Wir hoffen, dass ihr nun alle relevanten Informationen habt. Falls ihr Fragen habt, dann schreibt uns gern. Wir wünschen euch viel Spaß mit diesem Deal.
gioblu
gioblu (Gast)
gioblu (Gast) 31.05.2023, 19:59ach so !
bezahle für 4250 kW 1700 Euro.
überschuss 6125 KW bekomme 428.75 Euro !!!
wie frech ist das !!! nichts einspeisen !!!! lieber mach ich ein Heizlüfter draußen im garden !!!!!!
Bogomil76
Du toller Fuchs!
minigast
minigast (Gast)
minigast (Gast) 29.06.2023, 21:11Globuli hat doch Recht. Für 0,07 € Einspeisevergütung kriegt meinen Strom niemand. Der Elektriker meines Vertrauens hat jetzt schon den Auftrag, nach Ablauf der 20 Jahre Einspeise technisch zu verhindern, dass mein Überschuss eingespeist wird. So billig geb ich meinen Strom definitiv nicht ab😉
maf
maf (Gast)
maf (Gast) 29.06.2023, 21:05unterstützte doch Mal die armen Versorger, sei nicht so egoistisch 😋
ronson
ronson (Gast)
ronson (Gast) 29.06.2023, 21:12Wie waers mit ner 5kWh Anlage? 😇
piezy
piezy (Gast)
piezy (Gast) 29.06.2023, 21:41dann bitte eine Klimaanlage, damit die Welt abkühlt und nicht noch mehr erwärmt wird!
Der Held
Der Held (Gast)
Der Held (Gast) 16.07.2023, 16:46Die produziert eher Hitze draußen
Berger101
Berger101 (Gast)
Berger101 (Gast) 29.06.2023, 22:07solche Anlagen halten nicht lange ist rausgeschmissenes Geld
Stefan_Da
Wie kannst du das beurteilen? Oder anders gefragt, was heißt "solche Anlagen"? Dieselbe für den doppelten Preis von einer sogenannten Fachfirma geliefert, besteht aus denselben Komponenten.
ulfzwulf
ulfzwulf (Gast)
ulfzwulf (Gast) 15.07.2023, 00:10die Solar Module verlieren an Effektivität, nach 10 Jahren bis zur Hälfte. in der Zeit brauchst du mindestens 3 neue Wechselrichter. Die Speicherzellen dürfen dann auch entsorgt und erneuert werden. Für den normalen Hausgebrauch nicht zu gebrauchen. Um Autark auf einer Insel zu leben fetzt sowas schon…
Wie hoch ist deine Stromrechnung im Jahr? Rechne es durch…
Kavino
Sorry das ist totaler Schrott was du da erzählst.
Fuchs85
Ich würde eher schreiben, dass du der jenige bist, der keine Ahnung hat.
Kavino
Dann schreib das doch mal. 😂
mactec
einfach nur Quatsch. woher kommt dein Fachwissen? die Module an sich haben 12 Jahre Garantie und 25 Jahre lineare Leistungsgarantie. unsere Anlage ist 12 Jahre alt und die Module liefern nach wie vor ohne Verlust. Lediglich der Wechselrichter hat, wie bekannt ist, eine Lebenszeit von ca. 10 Jahren, hat aber auch länger gehalten.
parge_Lenis@56
parge_Lenis@56 (Gast)
parge_Lenis@56 (Gast) 14.07.2023, 18:44geil, hol ich mir fürn Balkon
DerDuerre
DerDuerre (Gast)
DerDuerre (Gast) 14.07.2023, 18:57Sorry für die doofe frage von mir.
Warum heisst es "hybridanlage" bzw. was ist mit hybrid gemeint??? Kann das jemand einem laien wie mir erkären?
Greetz
Opa Karl-Heinz
Hybrid bedeutet, dass man einen Speicher anschließen kann.
DerDuerre
DerDuerre (Gast)
DerDuerre (Gast) 15.07.2023, 09:37Dankeschön 👍
Fuchs85
Schade, das es so überhaupt nicht stimmt. Bedeutet was ganz anderes 😉
Davide
Und noch mehr Schade, dass man einfach irgendwas kommentiert, aber Hauptsache nicht das, was der Fragesteller wissen möchte 🤦. Vereinfacht gesagt, haben Hybridanlagen, Module bzw. Panele die mithilfe von Solarzellen sowohl Strom aus Sonnenlicht gewinnt ala auch einem zusätzlichen Wärmeaustauscher. Es funktioniert gleichzeitig als Photovoltaik- und als Wärmemodul. Dass was "Opa Karl-Heinz" meint, sind Hybrid Wechselrichter. Hier steht das "Hybrid" für Wechselrichter, die das anschließen eines Speicher ermöglichen.
jogging40
die Rechnung ist doch Blödsinn…. als ob es realistisch wäre, dass der komplette Eigenbedarf damit abgedeckt werden könnte… und das mit dem realen Ertrag ist auch so eine Sache…. Hier wird mit derart geschönten Zahlen gerechnet, naja… passt wohl in die Fakezeit
phL9r
phL9r (Gast)
phL9r (Gast) 11.09.2023, 09:07@jogging40:
Realistisch ist wohl eine Eigenverbrauchsquote von ca. 75% mit Speicher. Der Ertrag passt schon selbst in Deutschland, man kann das mit ca 900kWh/kWp rechnen.
Man sollte ggfs. noch mit einrechnen, dass beim Anschluss der PV ggfs. auch eine Zählerplatzsanierung fällig wird. Die kann mit 2500-3000€ zu Buche schlagen.
fips21
Stimmt, ist schon sehr optimistisch. Und steuerlich kann man gar nix abschreiben, weil man ja aktuell gar keine Steuern mehr bezahlt. Trotzdem guter Preis.
Kavino
Wenn du eine Anlage installieren lässt kannst du trotzdem die Handwerkerkosten absetzen lassen. Auch wenn du keine MwSt bezahlt hast.
fusel2
fusel2 (Gast)
fusel2 (Gast) 22.09.2023, 18:41kann man die aufn Garagenwagen legen?
fips21
Total dämlich wenn man die Anlage mit knapp über 10kW dimensioniert! 🤦 Bis 10kW gibt's 8,2Ct/kWh Vergütung, darüber nur noch 7,1Ct/kWh.
Arigator
Arigator (Gast)
Arigator (Gast) 01.10.2023, 16:28Dämlich ist nur, wenn man nicht weiß, dass nur der Anteil über den 10kw mit 7cent vergütet wird und der Rest mit 8cent.
Mach dir nichts draus 😉
Davide
🤦Einfach irgendwas kommentieren. Hauptsache ich schreib irgendwas.