500,60€ 919,00€
☀️ Balkonkraftwerk Actec Solar 600/830Wp + WLAN-Wechselrichter & Adapter
Bei Actec Solar bekommt ihr gerade ein ein gutes Angebot für ein Balkon-Solar-Set. Die Rede ist vom Balkonkraftwerk mit 600/830Wp + Wechselrichter und Adapter für 500,60€ inkl. Lieferung. Die Lieferung erfolgt über einen Spediteur. Alternativ kann aber auch eine Abholung in 76185 Karlsruhe erfolgen.
- Balkonkraftwerk Actec Solar Set für 500,60€ ☀️
- inkl. Versand (89,00€)
- Plug & Play
- Wirkungsgrad: 21%
- Maße: 1722 x 1134 x 30 mm, Gewicht: 21,8 kg
- Lieferumfang:
- 2 x Solarmodul 415W (ULICA)
- 1 x Growatt MIC 600 TL-X Wechselrichter
- 1 x Growatt Shine WiFi-X
Solarpaneele
Die monokristalline Zellstruktur dieses Solarmoduls mit einer Maximalleistung von 415 W zeigt ein hervorragendes Verhalten auch bei schwacher Sonneneinstrahlung. Mit einem sehr hohen Wirkungsgrad von 21 % und Halbzellen-Technologie, bietet es die höchste Effizienz bei starker Sonneneinstrahlung sowie an Tagen, wo das Wetter etwas schattiger ausfällt. Mit einer einfachen Plug & Play Steckverbindung, die den Berührungsschutz gewährleistet, ist die Installation einfach und sicher. Die Solarmodule sind von der Firma Ulica und weisen eine Produktgarantie von 12 Jahren und sogar eine Leistungsgarantie von 25 Jahren vor.
Interessant zu wissen ist auch, dass die Solarmodule ruhig mehr Leistung haben dürfen statt 600W, denn so können diese auch an schattigen Tagen mehr Energie produzieren.
Wechselrichter
Der Growatt MIC 600 TL-X (Wechselrichter) wandelt gewonnenen Solarstrom netzkonform um und speist ihn direkt ins Hausnetz ein, wo dieser dann sofort genutzt wird. Dieser Wechselrichter wird direkt unter einem Solarmoduls montiert und ist nur für die angeschlossenen Solarmodule verantwortlich. Durch Zusammenschließen mehrerer Mikrowechselrichter kann die Solaranlage auch im Nachhinein ohne Probleme erweitert werden.
Praktisch an diesen Sets ist wirklich, dass man nach der Montage sofort beginnt eigenen grünen Strom zu produzieren und so können wir alle ein bisschen zur Energiewende beitragen und im selben Zug auch noch sparen. Das Produktdatenblatt findet ihr in den Bildern, die im Angebot hinterlegt sind, falls es euch interessiert.
Falls ihr Fragen habt, dann schreibt sie gern in die Kommentare. Wir geben unser Bestes euch alles zu beantworten. Wir wünschen euch sonnige Tage, damit euer neues Balkonkraftwerk direkt auf Touren kommt☀️
JoKo1964
JoKo1964 (Gast)
JoKo1964 (Gast) 01.05.2023, 12:00Im Lieferumfang sind keine Kabel mit dabei!
Vanessa | MyTopDeals
Ich habe es jetzt nochmal als Info mit aufgenommen, damit nachher keine Verwirrungen entstehen. Vielen Dank für den Hinweis 🙂
Guru
Guru (Gast)
Guru (Gast) 11.05.2023, 07:30so wie ich es lese fallen 129€ Versandkosten an 🤔
gius3
gius3 (Gast)
gius3 (Gast) 29.05.2023, 09:40hallo, kann das kabel auch an eine verlängerung verbunden werden ? da ich eine verlängerung bis zur garage habe und die panele auf die garage montieren möchte
Bogomil76
Ja, je nach Länge haste etwas Verluste, aber ja!
Kirk101
Kirk101 (Gast)
Kirk101 (Gast) 10.06.2023, 11:52Vorsicht beim Hersteller Growatt, lest Euch vorher die Bewertungen durch. Wenn etwas nicht funktioniert, ist der Support eher bescheiden.
MarkusK
MarkusK (Gast)
MarkusK (Gast) 13.06.2023, 19:26Er heute noch für eine 600W Anlage eine UVP von 1000 angibt, hat den Knall nicht gehört. 500 Euro + 70 Euro Versand ist mittlerweile Standard (auch mit guten WR und Zellen).
Stargiant
Ich habe diese Anlage und bin sehr zufrieden. Wir haben aktuell jeden Tag 4 kWh Erzeugung. Tipp: Ihr müsst in Reihe schalten.
Fuchs85
@admin
Sorry aber eure Info, dass es keine Genehmigung – Pflicht gibt, stimmt nicht. Es kommt immer auf die Kommunen an. Bei uns in 64521, besteht der Chef unserer Stadtwerke drauf, nicht nur das eine Wielandsteckdose installiert werden muss, sondern auch, dass ein Elektriker es abnehmen muss. Kenne ich persönlich und hat es mir klar und deutlich gesagt und es ist bei uns kein Einzelfall. Laut neuen News, sollte die Sache Anfang 2024 anders laufen.
Vanessa | MyTopDeals
Vielen Dank für deine Erfahrungswerte. In unserem Umkreis ist noch keiner dieser Genehmigungspflichten aufgetreten. Im Update ganz oben im Beitrag haben wir aber ja geschrieben, dass es ab 2024 einige Neuerungen gibt. Obwohl man dazu sagen muss, dass lediglich vereinfacht wird dass man das BKW nicht zweimal (Bundesnetzagentur & Marktstammregister) sondern nur noch bei der Bundesnetzagentur anmelden muss. Ebenfalls wird der Schukostecker (welcher <strong>bereits geduldet</strong> wird) in die VDE Norm aufgenommen. Da könnte vielleicht der Chef euerer Stadtwerke dann wahrscheinlich auch lockerer damit umgehen 🙂
Bogomil76
Schön für den Chef der Stadtwerke, er kann ja soviel wollen und bestehen worauf er will, und was hat das mit Recht und Genehmigung zu tun?