SCHUFA vor dem Aus? 🤔 Schulden sollen rückwirkend gelöscht werden

Habt ihr schon von der interessanten Neuigkeit rund um die SCHUFA gehört?

Am 16. März 2023 empfahl der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) eine verkürzte Speicherdauer für Restschuldbefreiungen, was auch die SCHUFA betrifft.

Ob der EuGH dieser Empfehlung folgt, steht noch aus. Eine Entscheidung wird für den Sommer 2023 erwartet. Selbst bei Zustimmung des EuGH muss das Verwaltungsgericht Wiesbaden den vorliegenden Fall bewerten. Der Rechtsstreit könnte bis zum Bundesverwaltungsgericht weitergeführt werden.

Was ist die SCHUFA eigentlich?

Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist eine deutsche Kreditauskunftei, die Informationen über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern sammelt und bewertet. Die Bewertung erfolgt über einen geheimen Algorithmus, der den SCHUFA-Score berechnet, der für Entscheidungen über Kredite, Mietverträge und andere Finanzprodukte herangezogen wird.

Welche Maßnahme trifft die SCHUFA ab sofort?

Die SCHUFA wird ab sofort folgende Maßnahme umsetzen:

Einträge zu Restschuldbefreiungen, die am 28. März 2023 bereits länger als sechs Monate gespeichert sind, sowie alle damit verbundenen Schulden, werden rückwirkend ab diesem Datum nach sechs Monaten gelöscht.

Die Löschung erfolgt automatisch, sodass Verbraucher:innen nichts weiter unternehmen müssen. Die technische Umsetzung soll Ende April 2023 abgeschlossen sein.

Tipp Wollt ihr euren aktuellen SCHUFA-Score überprüfen? Dann checkt mal diesen Deal aus:

Warum ist die SCHUFA umstritten?

Die SCHUFA, eine deutsche Kreditauskunftei, steht aus verschiedenen Gründen in der Kritik, unter anderem:

  • ❌ Intransparenz: Die geheime Formel zur Berechnung der Kreditwürdigkeit (SCHUFA-Score) ist für Verbraucher:innen und Expert:innen nicht nachvollziehbar.
  • 😖 Fehlerhafte Daten: Falsche oder veraltete Daten bei der SCHUFA können zu einer fehlerhaften Beurteilung der Kreditwürdigkeit führen.
  • 🤔 Datenschutzbedenken: Die SCHUFA sammelt und speichert viele personenbezogene Daten, was Datenschutzbedenken hervorruft.
  • ⬆️ Monopolstellung: Die marktbeherrschende Stellung der SCHUFA in Deutschland schränkt die Auswahl für Verbraucher:innen und Unternehmen ein.
  • 👎 Negative Auswirkungen auf Verbraucher:innen: Ein schlechter SCHUFA-Score kann zu höheren Kreditzinsen, abgelehnten Kreditanträgen oder Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche führen.

Bewertung

Ist dies der Anfang vom Ende? Der EuGH könnte zukünftig weitere Maßnahmen ergreifen, aber eine endgültige Klärung bezüglich der SCHUFA könnte noch Jahre dauern.

Wie beurteilt ihr diese Entwicklung, insbesondere die Empfehlung? Guter erster Schritt? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit.

b1776320174b4c9daa7fc1a1f8cdf654
Kommentar verfassen

Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.