Angebot
4

386,00€

[Privat] 😎 Cupra Ateca 2.0 (300 PS, DSG, Allrad) für eff. 405€ – Lieferung September!

03.08.2023
von: meinauto.de

Wer gerne auf der linken Fahrspur unterwegs ist, bekommt aktuell ein richtig gutes Angebot für den Cupra Ateca 2.0 TSI DSG 4Drive (mit satten 300 PS). Ab 386€ (Privatleute) Leasingrate monatlich könnt ihr zuschlagen, wenn euch die 10.000km Laufleistung im Jahr reichen. Der Preis ist für einen so motorisierten Wagen echt absolut in Ordnung. Die Laufzeit des Leasings beträgt 48 Monate. Schaut mal rein, ob Interesse besteht

💰 Was sind die wichtigsten Kennzahlen für den Cupra Ateca? 

➡️ Deal für Privatleute

  • Bruttolistenpreis: 52.050,00€
  • Brutto-Leasingrate: mtl. 386€
  • Bereitstellungskosten: 919€
  • Eff. Leasingrate: 405,15€
  • Leasing-Laufzeit: 48 Monate
  • Laufleistung: 10.000 km/Jahr
  • Leasingfaktor (GF): 0,74 (0,78)

Ateca

Es handelt sich wie gesagt um den Cupra Ateca 2.0 TSI (mit 300PS) als Benziner und mit Automatik. Lieferbar ist der Wagen September 2023! Wenn man alle monatlichen Kosten addiert, zahlt ihr in den ersten 36 Monaten insgesamt 19.447€ (386€ x 48 Monate + 919€)

Bei einem Wagenwert von über 52.000€ also ein äußerst guter Kurs, denn der Wertverlust des Neuwagens in den ersten vier Jahren sollte höher ausfallen als die anfallenden Kosten.

ateca

💰⚠️Welche Kosten gibt es beim Leasing noch zu beachten?  

Beachtet bitte, dass der Leasingpreis ausschließlich für die Bezahlung der Leasingrate gilt. Wer ein Auto hält, muss bestimmte Versicherungen vorweisen und auch Steuern bezahlen. Egal ob er sich ein Auto least oder kauft. Darüber hinaus kommen je nach Nutzung des Fahrzeugs noch weitere Kosten (Mehrkilometer!) auf euch zu. Eine Liste aller etwaigen Kosten seht ihr hier: 

  • Versicherung, sofern nicht explizit im Angebot erwähnt (manchmal optional direkt zubuchbar)
  • KFZ-Steuer (bei Elektroautos bis 2025 befreit)
  • Leasingrate für die Fahrzeugnutzung
  • Kosten für ggf. anfallenden Inspektionen
  • Kosten für Mehrkilometer, falls diese gefahren werden

Info: Um Leasing-Angebote vergleichbar zu machen, wird allgemein hin der Leasingfaktor (LF) herangezogen. Der LF berechnet sich ganz einfach, indem man die Leasingraten durch den Bruttolistenpreis des Wagens dividiert und mit 100 multipliziert. Der Gesamtfaktor (GF) zieht alle Kosten mit in die Berechnung ein, also auch die einmalig anfallenden Gebühren. Je kleiner der LF/GF, desto attraktiver der Leasing-Deal.

biz (Gast)

09.11.2022, 09:39
Antworten #

Gibt es bei dem Fahrzeug ein Andienungsrecht?

Kommentar verfassen

Bild zum Kommentar hinzufügen (JPG, PNG)

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.