149,99€
VW T-Roc R-Line (110PS) für eff. 194,49€ mtl.
Ihr habt euren Traumwagen gefunden, aber wollt nicht ewig auf das Fahrzeug warten? Mit Leasingmarkt müsst ihr das auch nicht! Denn dort gibt es gerade den VW T-Roc, den ihr ab ca. Juli 2024 fahren könnt. Ihr bekommt ihn mit 110 PS und Schaltgetriebe für 149,99€ monatliche Rate.
💰 Zahlen zum des VW T-Roc R-Line
- Bruttolistenpreis: 33.575,01€
- Brutto-Leasingrate: mtl. 149,99€
- Bereitstellung: 1.068,00€
- Eff.-Rate: mtl. 194,49€
- Leasing-Laufzeit: 24 Monate
- Laufleistung: 10.000 km/Jahr
- Leasingfaktor (GF): 0,45 (0,58)
In diesem Angebot haben wir ausgewählt, dass wir den VW T-Roc 24 Monate halten und 10.000km Laufleistung jährlich haben. Insgesamt zahlt ihr auf die Laufzeit 4.667,76€ (24 x 149,99€ + 1.068,00€ Bereitstellung).
⛽️🔋Verbrauch
Verbrauchswerte (laut Hersteller (bei Elektro/Hybrid: nach WLTP)):
- CO2-Emissionen: 135g / km
- Kraftstoffverbrauch (komb.): 6,0l / 100km
Damit ihr nicht erschlagen werdet, haben wir euch hier ein paar Punkte der Ausstattung des Fahrzeugs zusammengestellt:
✅ Ausstattung:
- Sitzheizung
- Klimaanlage
- Multi-Funktions-Monitor
- Parklenkassistenten „Park Assist“ inkl. Einparkhilfe
- versch. Assistenzprogramme
- uvm.

💰⚠️Welche Kosten gibt es beim Leasing noch zu beachten?
Beachtet bitte, dass der Leasingpreis ausschließlich für die Bezahlung der Leasingrate gilt. Wer ein Auto hält, muss bestimmte Versicherungen vorweisen und auch Steuern bezahlen. Egal ob er sich ein Auto least oder kauft. Darüber hinaus kommen je nach Nutzung des Fahrzeugs noch weitere Kosten (Mehrkilometer!) auf euch zu. Eine Liste aller etwaigen Kosten seht ihr hier:
- Versicherung, sofern nicht explizit im Angebot erwähnt (manchmal optional direkt zu buchbar)
- KFZ-Steuer (bei Elektroautos bis 2025 befreit)
- Ggf. Kosten für Inspektionen & Wartungen
- Leasingrate für die Fahrzeugnutzung
- Kosten für Mehrkilometer, falls diese gefahren werden
Info: Um Leasing-Angebote vergleichbar zu machen, wird allgemein hin der Leasingfaktor (LF) herangezogen. Der LF berechnet sich ganz einfach, indem man die Leasingraten durch den Bruttolistenpreis des Wagens dividiert und mit 100 multipliziert. Der Gesamtfaktor (GF) zieht alle Kosten mit in die Berechnung ein, also auch die einmalig anfallenden Gebühren. Je kleiner der LF/GF, desto attraktiver der Leasing-Deal.
Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen Fahrzeug🚗
jogging40
Beachte bei VW/Seat Leasing : Die Endabnehme bei Fahrzeugrückgabe erfolgt nach werkseigenen (natürlich nicht der geltenden Rechtsprechung entsprechenden) Regeln. D.h. die dann gefertigten DEKRA Gutachten werden in 99 % der Fälle dazu führen, dass es zusätzliche Zahlungen wegen "mangelhaftem" Fahrzeugzustand geben wird. Das ist echt der Hammer…. Also auf jeden Fall Rechtsschutzversicherung abschließen und Geld in ein eigenes, korrektes DEKRA Gutachten vor Rückgabe investieren .. Das ist bezahlbar und sinnvoll. Ich habe im Moment wegen zwei ungerechtfertigten Forderungsschreiben Ärger… Lt. einem Bekannten gibt es bei VW/Audi ein "Leasingsoptimierungsprogramm", das sehr erfolgreich läuft ..
generic003
generic003 (Gast)
generic003 (Gast) 25.10.2023, 19:44Habe ich tatsächlich auch so gehört, wenn auch noch nicht so im Detail. Bin gespannt auf weitere Meinungen, mich lacht gerade ein Cupra an, wo es dann wohl ähnlich laufen wird!?
Campihai
kann ich bestätigen Kollege hatte erst einen Arosa und dann Polo geleast die haben da ordentlich bemängelt obwohl er die Autos gefühlt wie ein rohes Ei behandelt hat , der Polo war dann auch sein letztes Auto aus dem VW Betrüger Konzern
pringles
pringles (Gast)
pringles (Gast) 22.11.2023, 11:03das sind mal nützliche Kommentare. es muss ja nicht immer so laufen, aber man kann sich nun selbst informieren oder vermehrt darauf achten. danke für die guten Hinweise 👍
rudirüssel
rudirüssel (Gast)
rudirüssel (Gast) 21.11.2023, 19:02Das hier ist der absolute Kracher. Wer sein geliehenes Auto entsprechend sorgsam behandelt, hat auch nichts zu befürchten. Würde ich gerade ein Auto benötigen, würde ich sofort leasen.